Lampe Motorstörung....
Hallo,wer kann mich weiterhelfen?Bei mein Kuga Bj.2008 , 150.000 km....hat vor einem Monat die Lampe "Motorstörung" geleuchtet.Ich habe es dann auslesen lassen.......Irgendetwas mit dem Russpartikelfilter.Aber das Auto lief wie immer...ohne Problemen.Also kein Leistungsverlust.Termin war den Dienstag nach Pfingsten.Aber an den Donnerstag davor war die Lampe aus.....Der meister meinte weiter fahren,das auto hat sichselbst "gereinigt".....Nun..letzte Woche Dienstag.....Lampe "Motorstörung " wieder an.Ich den Mittwoch nach Hamburg über die Autobahn....(ca.80 - 90 kilometer von mir zu Hause entfernt.)Ich war ca. 4 Stunden in Hamburg .Auto angemacht und siehe da......LAMPE AUS !!!!!! Ohne Probleme nach Hause.Was nun??? Was könnte das sein, bzw.BEDEUTEN ?
Vielen Dank im voraus für euere Antworten...Lg Robert.
47 Antworten
Mann oh Mann, ihr macht einem ja Mut!
Ich habe es in einem 3/4 Jahr 2 Mal erlebt, das es hinter mir geraucht hat. Auch konnte man diesen leckeren Geruch vom Freibrennen im Innenraum riechen.
Was mir Angst macht ist, dass ich eigentlich und hauptsächlich auf Landstraßen unterwegs bin. Da komme ich gar nicht über 3000 Umdrehungen.
Was macht denn der Dieselfahrer wenn er auf Usedom wohnt und nur Kurzstrecke fährt?
Zum Glück hatte ich diese Warnung noch nicht ... schiss bekommt man aber schon.
der fährt entsprechend niedrigere Gänge um auf die Drehzahl zu kommen -- mit nem Schalter halt möglich
Zitat:
@weinbaum schrieb am 15. August 2016 um 23:15:42 Uhr:
der fährt entsprechend niedrigere Gänge um auf die Drehzahl zu kommen -- mit nem Schalter halt möglich
auch mit dem PowerShift-Getriebe möglich im S-Modus -- eben mal mit dem 5.Gang
statt dem 6.Gang. Oder auf der Landstrasse mit dem 4.Gang mit 100 Km/h.
Gruß Gerhard
Zitat:
@00haschi schrieb am 15. August 2016 um 12:48:11 Uhr:
Zum Glück hatte ich diese Warnung noch nicht ... schiss bekommt man aber schon.
da mach was dagegen - wie zum beispiel (siehe Mathy -- DPF Kur-Set). Ich habs bei ca 95000Km
verwendet. Nach ca. 1000Km wieder normale Werte (0,5 - 0,6l) im Standgas, besseren Durchzug,
ruhigerer Motorlauf und im Schnitt (drittelmix) einen halben bis einen Liter weniger auf 100Km.
Ich hab auch nicht daran geglaubt, bekam den Tip vom meinen Schrauber.
Ich werde jetzt alle 5 Tankfüllungen so ein Fläschen einfüllen.
Na ja, einige werden wieder jammern und sudern, aber mir egal, ich hab keine DPF-Störungen !!
Gruß Gerhard
Ähnliche Themen
Bei mir wurde eine DPF Regeneration oder so
ähnlich durchgeführt. Ob das mal gut für
den Flilter ist ?
Bin dann zum Test auf die Autobahn und
siehe da keine Motorstörungswarnung.
Wer weiß wie lange... ich hatte 5 Jahre und
5 Monate Null Probleme. Und trotzdem werde ich ihn
mit gerade mal 42500 km verkaufen. Für einen
Diesel fahre ich doch zu wenig....
Leute, Leute, meine Nerven sind am Ende...
Differenzdrucksensor erneuert, DPF regeneriert, Fehlercode gelöscht
und trotzdem nach 10 Min. von der Werkstatt bis nach Hause :
MOTORSTÖRUNG und LEISTUNGSABFALL
Und jetzt.... Montag wieder in die Werkstatt aber ich traue der Sache nicht mehr...
🙁 Heul
Noch ein Softwareupdate obendrauf
und er läuft wie geschmiert... Gott sei Dank 😁
Wurde sonst noch etwas gemacht?
Hallo , ich habe da mal ne frage. Bei mir leuchtet die Lampe seit ca 2 Monaten.weder mein Privatschrauber noch eine Ford Werkstatt konnte mir helfen. Ich habe mittlerweile einen neuen Partikelfilter , neuen Sensor und mehrfach eine Regeneration am Computer durchführen lassen. Es leuchtet immer wieder nach ca 150 km die Motorblocklampe. Kann es am Katalysator liegen??
Zitat:
@ev-kuga schrieb am 19. August 2016 um 20:34:18 Uhr:
Leute, Leute, meine Nerven sind am Ende...Differenzdrucksensor erneuert, DPF regeneriert, Fehlercode gelöscht
und trotzdem nach 10 Min. von der Werkstatt bis nach Hause :
MOTORSTÖRUNG und LEISTUNGSABFALLUnd jetzt.... Montag wieder in die Werkstatt aber ich traue der Sache nicht mehr...
🙁 Heul
Genau wie bei mir. Dann geht er ab und zu in das Notlaufprogramm.
Samstag fahre ich ins Saarland/Luxembourg, hin und zurück
ca. 500km. Schaun wir mal ob mich ein Lichtlein
im Display begleiten wird....
Zitat:
@00haschi schrieb am 23. August 2016 um 21:17:00 Uhr:
Wurde sonst noch etwas gemacht?
Nein, wie oben beschrieben.
Wie Udo (Mr Focus) bereits erwähnte,
reichen ca. 2500 U/min zum Freibrennen
des DPF.
Das hat man mir auch so übermittelt.
Sollten Sie den Fehler finden lass es mich wissen. Ich habe das gleiche Problem doch kann man mir in keiner Werkstatt helfen.
550 km später, Null Probleme.
Alles bestens, keine Motorstörung...
Hier nochmals was in der Werkstatt gemacht wurde:
Fehlercodes auslesen/löschen, PCM Modul re-programmieren
Rußpartikelfilter Regeneration, Differerenzdrucksensor erneuert,
Software.