Lampe Motorregelung leuchtet.
Hallo zusammen.
Bei meinem Ford Focus mk2, 06.2006,Sport, leuchtete die Lampe für die Motorregelung dauerhaft auf. In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Dieser zeigte einen Fehler für ein Bauteil an, das gar nicht verbaut ist. Es wurde alles zurückgesetzt. Nun leuchtet die Lampe mal wieder mal wieder nicht. Den selben Fall hatte mein Sohn im letzten Jahr, da war angeblich irgendein Kabel locker, bloss welches.
Weiss jemand mehr?
20 Antworten
Hallo.
War gerade beim Ford beim Aulesen. Der Meister erzählte was vom Ansaugrohr und Magnetventilen. Kosten ca. 1000€.
Kann jemand den Bericht deuten,?
Laut Fehlercode ist das ein elektrischer Fehler, also die Magnetventile oder die Verkabelung ... das Saugrohr (damit ist sicherlich der Ansaugkrümmer gemeint) ist eine anderes Thema, gibt es Anzeichen das der kaputt ist? Das große Problem ist das der alleine 700-800€ kostet, den sollte man nicht nur auf Verdacht wechseln, auf jeden Fall passt er nicht zum Fehlercode.
Das Auto läuft auch ganz normal. Auch die gelbe Warnleuchte für die Motorregelung leuchtet nicht mehr. Ein anderer von Ford meinte dass evtl manchmal ein Ventil hängen bleibt und dann die Warnlampe leuchtet. Ich solle einfach mal weiter fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FocusGT schrieb am 24. März 2019 um 12:55:49 Uhr:
Zitat:
Welchet Fehler angezeigt wurde weiss ich nicht.
aber um welches Bauteil geht es (das es nicht geben soll)? Bekannte Probleme wären zB. Drosselklappe und AGR-VentilÜber den Bordcomputer (das Kombinstrument) kann man keinen Fehlerspeicher auslesen, besonders wenn es um eine richtige Diagnose geht.
Also mein ford focus MK2 hat eine Störung mit leuchte ständig wie ein Weihnachnachtsbaum obwohl gar kein Schnee liegt. Aber Spass bei Seite und ich habe fast alles versucht,: neue Batterie neuen Massenluftsensor, neuen Lichtmaschiene , neuen Batterie und trotzdem alles nichts geholfen und dass auto ging in den Wegfahrsperre und stand dann 2 stunden. herum . Startete dann wieder und dann wiederholte sich diesen Prozess.Das Auto auslesen lassen und da stand immer, tacho wirkt nicht, ,nockenwellen sensor wirkt nicht , Sensorluft wirkt nicht und alles unter den Nenner Kommunikationsfehler mit Steurgerät. Aber Auslesen war weiter nicht möglich. Dan habe ich in forums gelesen und festgestellt dass es viele Autobesitzer waren die die gleich Problemen hatten doch keiner hatte eine wirkliche Lösung herangetragen.
Bis ich gestern einen Beitrag auf You tube entdeckt habe. https://www.youtube.com/watch?v=h1310fNtGSA
Ford Focus MK2? Reparatur Kombinstrument [Instrument Cluster repair] ?WERKSTATT-TV?
36.009 Aufrufe
Ich habe diese Problembehebung selber durchgeführt und siehe da, alle Störungen sind weg, kein Wegfahrsperre mehr an, Schlüssel drehen und starten.
Mit ein wenig Geschick ist es gar nicht so schwierig. Mann sollte jedoch aufpassen dass die Nadeln vom Anzeiger vorsichtig getrennt werden und wirklich mit Klebeband versehen werden wie im video sonst zeigt der Drehlauf zu hohe oder zu niederigen Werte an. Das gleiche mit den Tacho. Am sonsten sehr machbar. Und ohne Kosten. Oja bevor ich es vergesse, beim Lotkolben ist es nicht erforderlich neues lot bei zu fügen, kurz den Lotkolben gegen jeden Kontakt halten reicht.
viel Erfolg und diese Info müsste ich einfach mit euch teilen. Bespart viel Ärger.
Das MFI ist nicht nur einen Sammlung von Anzeigen, sondern Bindestelle zwischen verschiedenen Steuergeräten. Praktisch eine Vermittlungsstelle !
Und, leider lässt da die Qualität der Lötpunkte sehr zu wünschen übrig. Vielleicht auch gewollt 😠
Fehlercodes kann man nicht Alles glauben, da werden die verrücktesten Sachen angezeigt 😁
Mein MK1 Turnier hatte ab Werk prinzipiell Zündaussetzer auf Zylinder 8 😁
Problem: Es war ein 4 Zylinder Diesel 😁