Lametta am 1er oder Motor
Hallo,
ich habe nun die Möglichkeit, einen Firmenwagen zu bekommen… Allerdings mit knappen Budget. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich mir beim 1er eher Außenausstattung oder einen größeren Motor leisten soll…
Mein Gedanke ist hier: ich fahre die meiste Zeit durch München, und da kann ich sowieso nicht schnell fahren… Eher im Stau stehen. Und dann sollte das Auto gut aussehen!
Wenn ich zu meinen Eltern nach Gelsenkirchen fahre, kann ich auch die Bahn nehmen…
Also was meint ihr, guter Auftritt oder gutes Fahren?
Hat schon jemand schlechte Erfahrungen mit einem Schaf im Wolfspelz?
Beste Antwort im Thema
Mann, Mann, Mann.
Ist das alles wirklich euer Ernst? Nicht zu glauben.
Ich habe auch so einen 116i mit M Paket. Warum ? Er gefällt mir einfach. Der Motor hat mehr als genug Leistung für die Stadt und auch für das gemütliche Cruisen auf der AB.
Deswegen kann ich den Gedankengang des Threaderstellers sehr gut verstehen.
62 Antworten
Versteuerst du zur Firma oder HomeOffice-Vertrag?
Ohne Versteuerung der KM ist der Brutto-Listenpreis im Rahmen.
Bei deinem 40 - 08k Vergleich natürlich das Doppelte.
Mich würde selbst ein Octavia Ü400€ Netto kosten bei rund 30km Anfahrt.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 5. August 2018 um 20:07:35 Uhr:
Wie sehr du 300PS brauchst lernst du nur wenn du ein wie am Spieß schreiendes 12 Wochen altes Kind auf dem Rücksitz hast...aber genau weißt dass du noch 80km bis nach hause hast und auf dem Weg nicht eine verf***** Raststätte mehr kommt auf der du ein Fläschchen warm machen könntest.
Dann mein Freund...und nur dann lernst du Leistung zu schätzen.
Sehr vernünftig mit Familie mit über 200 über die Autobahn zu heizen. Ma gucken ob du die Leistung zu schätzen weißt wenn dein Kind in der Leitplanke hängt. Was eine Sülze hier geschrieben wird.
Motorleistung bringt in München nichts mehr, eindeutig Ausstattung wählen. Verstehe nicht was am 118i mit M Paket verwerflich sein soll? Was darf den der 1er kosten?
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 8. August 2018 um 21:03:49 Uhr:
Motorleistung bringt in München nichts mehr, eindeutig Ausstattung wählen. Verstehe nicht was am 118i mit M Paket verwerflich sein soll?
Daran ist nichts verwerflich, schließlich bietet BMW es an.
Je nach Gusto investiert man die paar Tausend Euro halt in Motor oder Ausstattung. Ist ja nix dabei.
Ich persönlich bin anderthalb Jahre ein Schaf im Wolfspelz gefahren und habe meine Sicht. Und so hat jeder seine und das ist in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@veryfastfurious schrieb am 7. August 2018 um 19:02:31 Uhr:
Danke wegen der vielen Anregungen! Anscheinend ist beides legitim, wobei mein C4 ja dann auch irgendwo zwischendrin ist.. macht Spaß zu fahren, schaut aber mau aus.Hab heute mit der Dame von Fuhrpark Management gesprochen.. könnte unerwartetes Glück haben.. da wäre noch ein G30 vom Außendienstler, der gekündigt hat, übrig.. steht rum. Restlaufzeit Leasing 2 Jahre.. teure Versteuerung.. aber an so einen Wagen komm ich sonst nie ran..
Nimm den G30. Das sind Welten.
Ich hab für die Zukunft durchaus ähnliche Gedanken. Da der kommende 1er Frontantrieb bekommt überlege ich zum 318i G20 zu wechseln. Meine Preisgrenze liegt bei 45000 Liste. Da bekomme ich den 318l mit M Paket! Navi Pro und HK Sound. Evtl. Sogar noch Leder. Nehme ich den 320i sieht es düster aus. Kein Leder, kein Navi und nur analog Hifi. Sorry da will ich nicht mehr einsteigen.
Vor wenigen Wochen die A9 von München bis Hof gefahren und mal ehrlich da ist zu 95% alles Begrenzt. Nirgens kann man powern.
Jeder hat doch seine ganz persönlichen Vorstellungen und Anforderungen aufgrund des eigenen Fahrprofils! Da erübrigt sich doch jede Diskussion. Daher sollten die mit dem Längeren, äh stärkeren Motor genauso wenig verächtlich über die vermeintlich kleinen Motoren mit immerhin gut 100PS schreiben, und andersherum. Was soll ernsthaft dagegen einzuwenden sein, wenn jemand n kleinen Motor in einem Fahrzeug mit toller Optik und Ausstattung wählt? Nüscht! Richtig! 🙂
Mein Reden, wenn auch anders dargestellt. Ich bim mir sicher, dass es weniger schwere Unfälle gäbe, wenn nicht jeder Staubsauger Vertreter mit seinem Standard Passat schon 250 fahren kann. Da lob ich mir manchmal unsere Nachbarn Schweiz und Österreich....
Zitat:
@Niemand2 schrieb am 8. August 2018 um 21:33:13 Uhr:
Mein Reden, wenn auch anders dargestellt. Ich bim mir sicher, dass es weniger schwere Unfälle gäbe, wenn nicht jeder Staubsauger Vertreter mit seinem Standard Passat schon 250 fahren kann. Da lob ich mir manchmal unsere Nachbarn Schweiz und Österreich....
Zumindest für Österreich stimmt das überhaupt nicht. Und wenn man dann noch berücksichtigt, dass in Deutschland die meisten tödlichen Unfälle auf Landstraßen passieren....
...aber eigentllich brauchen wir in diesem Thread nicht auch noch die drölftausendste Tempolimit-Debatte, da gibt es auf Motor-Talk bessere Threads.
Ok, dann fernab von der Debatte.....würde mich interessieren, ob mit dem Anstieg der Leistung in den Autos auch die Unfälle anstiegen....natürlich bereinigt um die höhere Anzahl der Autos pro Jahrzehnt
Dafür gibt es das Forum Verkehr & Sicherheit hier auf Motor-Talk.
Einfach mal dort suchen oder ein neues Thema eröffnen. Ich bin mir aber fast sicher, dass es dort bereits Thema ist.
Zitat:
@Niemand2 schrieb am 8. August 2018 um 22:20:57 Uhr:
Ok, dann fernab von der Debatte.....würde mich interessieren, ob mit dem Anstieg der Leistung in den Autos auch die Unfälle anstiegen....natürlich bereinigt um die höhere Anzahl der Autos pro Jahrzehnt
Nein, die Unfallzahlen sinken.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 8. August 2018 um 21:18:45 Uhr:
Ich hab für die Zukunft durchaus ähnliche Gedanken. Da der kommende 1er Frontantrieb bekommt überlege ich zum 318i G20 zu wechseln. Meine Preisgrenze liegt bei 45000 Liste. Da bekomme ich den 318l mit M Paket! Navi Pro und HK Sound. Evtl. Sogar noch Leder. Nehme ich den 320i sieht es düster aus. Kein Leder, kein Navi und nur analog Hifi. Sorry da will ich nicht mehr einsteigen.Vor wenigen Wochen die A9 von München bis Hof gefahren und mal ehrlich da ist zu 95% alles Begrenzt. Nirgens kann man powern.
Die x18i's gehen eigentlich gar nicht schlecht. Ich halte die Überlegung also durchaus für legitim, zumal ich für meinen Teil nicht mal die volle Leistung meines ohnehin nicht übermotorisierten 118d ausnutze. Für mich muss ein sinnvoller Kompromiss aus dem Fahrprofil angepasster Leistung und Ausstattung rausspringen.
Schade ist einzig, dass BMW in der 140PS-Klasse nur noch den Dreizylinder anbietet, während viele andere Hersteller da noch Vierzylinder im Programm haben. Das lässt mich bei nächsten Auto natürlich auch mehr Richtung Wettbewerber schielen. Von daher muss es mit der FWD-Umstellung beim 1er nicht mehr automatisch ein BMW werden.
Zitat:
@Niemand2 schrieb am 8. August 2018 um 21:33:13 Uhr:
....wenn nicht jeder Staubsauger Vertreter mit seinem Standard Passat schon 250 fahren kann. Da lob ich mir manchmal unsere Nachbarn Schweiz und Österreich....
KEIN Standard-Passat fährt 250km/h.