- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- V168, W168 & W414
- Lamellendach defekt - was nun?
Lamellendach defekt - was nun?
Hallo zusammen,
mein Vater hat eine A-Klasse mit Lamellendach bei dem nur noch die erste Lamelle zur Hälfte aufgeht und dann geht nichts mehr. Was kann man tun?
Beste Antwort im Thema
Hi, es ist ein Webasto Produkt. Es gibt einen Reparatursatz. Bei MB musst Du mit ca. 1800.- rechnen, da viele Arbeitsstunden notwendig.
Wenn Du Handwerklich geschickt bist: Ich habe die die Rep. Anleitung als PDF. Ggfs eine PN und ein Danke reicht. .
Ähnliche Themen
62 Antworten
Als ich meine A-Klasse noch hatte, hatte ich natürlich auch das Lamellendach-Problem. Eines Tages knackte es beim öffnen und das wars dann. Das Dach blieb offen stehen.
Es gibt einen Rep-Satz mit Bowdenzügen, Aufstellwinkeln, Führungsrohr, Butylschnur usw. Ob es das bringt, hängt davon ab, was alles kaputt ist.
Die Reperatur kann man selbst machen wenn man eine Garage und einen großen Arbeitstisch hat, mit viel Geduld gesegnet ist und sich das zutraut. Das Ausbauen des Daches ist noch das einfachste daran. Die ganze Dacheinheit ist ist als komplette Baugruppe von innen in die Karosserie geschraubt. Das zerlegen und reparieren ist äußerst aufwendig und diffiziel, ich habe ein paar Tage gebraucht, um mich in die Mechanik hineinzudenken.
Obwohl nachher meist alles wieder funktioniert, gibt es keine Garantie wie lange das hält, da hier auch der generelle Verschleiß eine Rolle spielt.
Ich würde es jedenfalls nicht mehr machen. Ich würde ein funktionierendes Dach komplett zB in der Bucht kaufen und umschrauben.
hallo,
viel habe ich über die defekte dieser lamellendächer gelesen und stolz war ich, dass das an dem A140, den ich im april für meine tochter gekauft habe, tadellos funktionierte.
gestern kam dann aber das böse erwachen, windabweiser geht auf und beim zweiten betätigen des schalters passiert nicht mehr viel.
ausser das man den motor hört und das dach auf der fahrerseite so einen zentimeter nach hinten läuft, auf der rechten seite bewegt sich aber garnichts, hängt irgendwie fest.
die lamellen sind dann ein bisschen schief, wenn ich schliesse, ist alles wieder ok.
bevor ich nun das ding total zerlege, kann mir vielleicht jemand einen tipp geben, einen vergleichbaren fall habe ich im forum leider nicht gefunden.
über eine reparaturanleitung würde ich mich natürlich auch sehr freuen, vielleicht gibt es ja fotos oder zeichnungen, worauf man details erkennen kann.
danke im voraus und viele grüsse,
harald
Es ist sicher ein Bowdenzug oder der Mitnehmer, der am Bowdenzug hängt und die Aufsteller betätigt, der bricht gern.
Dach ausbauen, Fehler suchen, erst dann Teile kaufen. Alles genau ansehen, die Teile müssen nicht nur in einer bestimmten Reihenfolge eingebaut werden, sie müssen auch in einer bestimmte Position zueinander stehen. Ist alles in allem eine größere Bastelarbeit.
Vielleicht hilft Dir dieser Thread von vor ein paar Jahren:
Klick
Hallo Morani,
mach nichts mehr dran am besten das Dach schließen, testen ob es dicht ist und den Stecker vom Schalter abziehen, dass niemand mehr dran spielt. Das ist genau der Anfang vom Ende. Wenn man nun noch Versuche zum Öffnen unternimmt schließt das Dach nicht mehr dicht und das ist ganz böse. Weiternümachen kannst du wenn du gebündelt weißt was zu tun ist. M. M. nach geht nur noch Totalausbau und defekte Teile tauschen und wieder neu abdichten und einbauen.
hallo,
bowdenzug hört sich gut an. habe natürlich gestern doch gleich angefangen den fehler zu suchen und habe ein abgebrochenes plastikteil entdeckt (siehe fotos).
es ist gleich vorne auf der rechten seite, praktisch noch unter der windabweiserlamelle.
beim öffnen schiebt es die lamellen nach hinten, da das plastik aber abgebrochen ist, verschiebt es sich in der führung und klemmt fest.
das teil eigentlich ist aus metall und eben dieses plastik steckt darüber.
ist das der bowdenzug?
auf der schnittzeichnung von webasto kann man nicht erkennen, welches teil es genau ist.
danke für die hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sebnitzer
Es ist sicher ein Bowdenzug oder der Mitnehmer, der am Bowdenzug hängt und die Aufsteller betätigt, der bricht gern.
Dach ausbauen, Fehler suchen, erst dann Teile kaufen. Alles genau ansehen, die Teile müssen nicht nur in einer bestimmten Reihenfolge eingebaut werden, sie müssen auch in einer bestimmte Position zueinander stehen. Ist alles in allem eine größere Bastelarbeit.
Vielleicht hilft Dir dieser Thread von vor ein paar Jahren:
Klick
hallo,
solange dieses auto und ich leben, wird man auch dieses dach auf,-und zumachen können und wenn ich 3 wochen daran herumschrauben muss.
solche endlösungen sind nicht meine ding.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Hallo Morani,
mach nichts mehr dran am besten das Dach schließen, testen ob es dicht ist und den Stecker vom Schalter abziehen, dass niemand mehr dran spielt. Das ist genau der Anfang vom Ende. Wenn man nun noch Versuche zum Öffnen unternimmt schließt das Dach nicht mehr dicht und das ist ganz böse. Weiternümachen kannst du wenn du gebündelt weißt was zu tun ist. M. M. nach geht nur noch Totalausbau und defekte Teile tauschen und wieder neu abdichten und einbauen.
Zitat:
wenn ich 3 wochen daran herumschrauben muss.
solche endlösungen sind nicht meine ding.
Ich habe ja nicht gesagt, dass du das Ding nicht richten sollst, sondern nur dass du verhindern solltest dass noch mehr kaputt geht, bevor du genau weißt wie man das Teil wieder richten kann. Denn so lange es bei uns immer wieder regnet, kannst du deinen Wagen, wenn das Dach erstmal nicht mehr dicht ist, in der Garage stehen lassen und nicht mehr fahren, außer bei Schönwetter.
PS: ich hatte den gleichen Beginn des Schadens und habe tagelang dran rumgeschraubt, bis nichts mehr dicht war. Weil ich aber keine 500-1000€ ausgeben wollte habe ich das Dach am Ende zugeklebt.
das problem mit dem regen habe ich zum glück nicht so richtig, bei uns regnet es nicht so oft.
ich habe den fehler ja inzwischen lokalisiert und hoffe, dass ich ihn beheben kann ohne das komplette dach auszubauen.
beim abschrauben der 2. lamelle habe ich auch gesehen, dass alles relativ sauber aussieht und auch überall sauberes fett vorhanden ist. es sieht auch nicht so aus, als wenn an dem dach schonmal gross herumgeschraubt wurde und wie gesagt, als ich das auto im april gekauft habe, funktionierte das dach einwandfrei.
ich habe es seitdem eigentlich auch täglich mehrmals auf und zu gemacht.
bin natürlich für jeden tipp dankbar, der mir unnötiges zerlegen erspart.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Zitat:
wenn ich 3 wochen daran herumschrauben muss.
solche endlösungen sind nicht meine ding.
Ich habe ja nicht gesagt, dass du das Ding nicht richten sollst, sondern nur dass du verhindern solltest dass noch mehr kaputt geht, bevor du genau weißt wie man das Teil wieder richten kann. Denn so lange es bei uns immer wieder regnet, kannst du deinen Wagen, wenn das Dach erstmal nicht mehr dicht ist, in der Garage stehen lassen und nicht mehr fahren, außer bei Schönwetter.
PS: ich hatte den gleichen Beginn des Schadens und habe tagelang dran rumgeschraubt, bis nichts mehr dicht war. Weil ich aber keine 500-1000€ ausgeben wollte habe ich das Dach am Ende zugeklebt.
Schlachte meine A-Klasse und habe ein gutes Lamellendach. 250€ incl. Versand
Lg. Bob
Zitat:
Original geschrieben von moranidesign
hallo,
solange dieses auto und ich leben, wird man auch dieses dach auf,-und zumachen können und wenn ich 3 wochen daran herumschrauben muss.
solche endlösungen sind nicht meine ding.
... wenn man sein Schiebedach möglichst lange funktionsfähig behalten will, erhöht es die Chancen, es nicht bis zum Ende zu öffnen. Das Ganze ist wohl ein Konstruktionsfehler, dass der Antrieb auch weiterläuft, wenn das Dach eigentlich zu Ende geöffnet ist und man trotzdem auf den Schalter drückt. Diesen Tip hatten wir an unserer seligen A-Klasse 6 Jahre beherzigt (kleine Markierung auf dem Dach von unten, bis wohin man öffnen sollte)- und das Dach war dann interessanter Weise die ganze Zeit in Funktion (leider auch fast das Einzige - alle anderen Dinge, die man reparatur-technisch mitnehmen kann, haben wir leider mitgenommen....).
Vielleicht hilft die Info ja dem einen oder anderen.... Gruß, kernbeat
Zitat:
Original geschrieben von tomislavgrad
Schlachte meine A-Klasse und habe ein gutes Lamellendach. 250€ incl. Versand
Lg. Bob
Das Angebot würde ich an Deiner Stelle schnell annehmen.
wäre noch aktuell das angebot, dach ist auch top in schuss.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Zitat:
Original geschrieben von hannes 86
hallo
der windabweiser steht im winkel von 45 grad nach oben.
wie am besten zumachen.
mit jeder menge gewalt oder gibts einen trick.
danke schon im voraus
Wenn du Dach zukleben willst musst du die "Aufsteller" der ersten Lamelle aushängen oder mit Gewalt "rausholen". Du kannst versuchen ob du mit der Notkurbel das Dach zubringst.
Da man soviel von diesen untauglichen Lamellendaechern liest, schneide ein Blech zurecht und schweisse das Loch zu! Ich verstehe nicht, dass MB solch einen Schrott einbaut.
Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
Hi, es ist ein Webasto Produkt. Es gibt einen Reparatursatz. Bei MB musst Du mit ca. 1800.- rechnen, da viele Arbeitsstunden notwendig.
Wenn Du Handwerklich geschickt bist: Ich habe die die Rep. Anleitung als PDF. Ggfs eine PN und ein Danke reicht..
Würde gern die PDF-Datei zugesendet bekommen, da mein Lamellendach nicht mehr funktioniert.
rolwes@web.de
Danke und Gruß Rolf