Lamellen-Schiebedach defekt - wie abdichten?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo allerseits,

bei meinem Lamellen-Schiebedach ist die Verankerung an der ersten Lamelle kaputtgegangen. Mercedes sagt, sie würden Reparaturen dieser Art nicht mehr durchführen, weil sie zum einen sehr schwer machbar seien, zum anderen würden sie keine Garantie übernehmen wollen, falls das Schiebedach erneut kaputt ginge. Davon abgesehen kostet der Spaß ein paar Tausend Euro.
Am besten sei, es mit einer Folie abdichten zu lassen, sagte mir der MB-Mitarbeiter.

Mein Mechaniker sagt, das sei nicht möglich, weil die Oberfläche nicht ganz glatt sei.

Habt ihr eventuell Erfahrungen mit defekten Lamellen-Schiebedächern? Oder habt ihr eine Idee, was man tun könnte?

So kann es nicht bleiben, da der Wind durchgeht.

Danke und Gruß
Kessy

Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier wieder los Männers ? 😕

Wollt ihr euch wohl vertragen und anständig miteinander umgehen 😁

Sind hier doch nicht im Mädchen-Pensionat 😎

Und nun wieder anständig bitte ... 🙂

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zur Spiegelfrage....

Ich habe hier gute Erfahrungen gemacht:

https://www.mbgtc.de

Geprüfte,gebrauchte Teile

Falls der Spiegelblinker gebrochen ist und du TK ohne SB abgeschlossen hast, fällt das unter "Glasbruch" - rabattunschädlich!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 11. März 2018 um 20:21:06 Uhr:


Falls der Spiegelblinker gebrochen ist und du TK ohne SB abgeschlossen hast, fällt das unter "Glasbruch" - rabattunschädlich!

Damit im Folgejahr der Versicherer die Typklassen in TK angehoben werden und alle in Deutschland höhere Prämien zahlen. (Domino-Effekt, wunderbar)

Hauaha, etwas kurz gedacht möglicherweise Herr Avon35 ?

Zumal wir bei der LED-Blinkleiste über 30 Euro sprechen, da lohnt nichtmal der Aufwand einer Schadenmeldung !

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 11. März 2018 um 21:23:22 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 11. März 2018 um 20:21:06 Uhr:


Falls der Spiegelblinker gebrochen ist und du TK ohne SB abgeschlossen hast, fällt das unter "Glasbruch" - rabattunschädlich!

Damit im Folgejahr der Versicherer die Typklassen in TK angehoben werden und alle in Deutschland höhere Prämien zahlen. (Domino-Effekt, wunderbar)

Hauaha, etwas kurz gedacht möglicherweise Herr Avon35 ?

Zumal wir bei der LED-Blinkleiste über 30 Euro sprechen, da lohnt nichtmal der Aufwand einer Schadenmeldung !

Nein, überhaupt nicht "kurz gedacht, Herr ottocar2013!

Wer wie du denkt und dann eine TK ohne SB abgeschlossen hat, hat einen Fehler begangen! Dafür zahlt er MEHR PRÄMIE!
Andernfalls bietet sich TK mit 150 € SB an, dann kann ich alles selbst bezahlen - oder ich verzichte komplett!
Ich schenke einer Versicherung NICHTS, noch nicht einmal 30 € - oder hat dir eine Versicherung jemals schon was "geschenkt"?
Meine Autos sind generell mit VK 1000 € SB versichert, TK OHNE SB eingeschlossen!

Ähnliche Themen

Hallo Ottocar,

danke für dein Feedback. Mit dem Begriff "Mopf" war also der Spiegel gemeint, ich konnte damit erstmal gar nichts anfangen.

Das bei dem Spiegel etwas fehlt, ist mir nicht bewusst. Dann muss es schon länger fehlen, denn bei besagtem Missgeschick ist nichts abgegangen. Ich kann ja mal ein Foto von dem linken Spiegel machen, ich meine, der würde genauso aussehen.

Ja, die LED-Blinkleiste ist gebrochen. Die könnte man austauschen. Das dürfte auch kein zu hoher finanzieller Aufwand sein, obwohl bei MB letztendlich alles teuer ist.

Der defekte Spiegel lässt sich noch einwandfrei von innen bedienen.

LG und danke
Kessy

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 12. März 2018 um 17:59:17 Uhr:


Hallo Ottocar,

danke für dein Feedback. Mit dem Begriff "Mopf" war also der Spiegel gemeint, ich konnte damit erstmal gar nichts anfangen.

Das bei dem Spiegel etwas fehlt, ist mir nicht bewusst. Dann muss es schon länger fehlen, denn bei besagtem Missgeschick ist nichts abgegangen. Ich kann ja mal ein Foto von dem linken Spiegel machen, ich meine, der würde genauso aussehen.

Ja, die LED-Blinkleiste ist gebrochen. Die könnte man austauschen. Das dürfte auch kein zu hoher finanzieller Aufwand sein, obwohl bei MB letztendlich alles teuer ist.

Der defekte Spiegel lässt sich noch einwandfrei von innen bedienen.

LG und danke
Kessy

Hallo Kessy5

Ja,
mit Mopf (Kürzel für Modellpflege) ist hauptsächlich der T245-B-Klasse, also der Wagen gemeint, aber gleichbedeutend auch der Außenspiegel, denn der veränderte sich in seiner Form mit der Mopf zum Vorgänger, eben dem VorMopf (T245-B-Klasse) bis einschl. Bj. 05/2008.
VorMopf bis Bj. 05/2008 einschließlich
Mopf ab Bj. 06/2008 (geänderte Spiegelform)

Interessanter vom Foto her wäre natürlich der entkleidete, beschädigte Spiegel.
Aber dann wird natürlich dein "Gesamtkunstwerk Klebetechnik" zerstört 🙂 (fass es spaßig auf bitte)

Ich traue dir zu beide Unterseiten der Spiegel selbst miteinander vergleichen zu können.
Wenn du dir aber unsicher bist, dann beide Unterseiten sauber im stumpfen Winkel fotografiert hier einstellen.
Stumpf = direkt davorstehend UNTERSEITE beider Spiegel in Froschperspektive (schräg von unten im 45° Winkel) fotografieren.

Zur Blinkleiste ...
diese Frage hast du unbeantwortet gelassen.
Funktioniert sie noch, trotz "angetitscht" ?
Dann abkleben und Kosten sparen. Muss auch nicht bei MB gekauft werden, ich schau mal in der Bucht und stelle den Link dann später ein.

Somit ...
funzt (grausames Wort ... aber eben kürzer) die LED-Blinkleiste noch ?

Ich gleich nochmal ...
hab mir Bild 1 + 2 des Spiegels nochmal angesehen, die untere Spiegelabdeckung ist EINDEUTIG lädiert !

Auf beiden Bildern ist rückwärtig das beige Paketklebeband zu sehen, einen besseren Hintergrund um Ausbrüche in der unteren Spiegelabdeckung zu sehen hätte es fast nicht geben können.
Also neu oder gut gebraucht bestellen.
Ich schau mal auf meiner Reise durch die Bucht, weil ich hab es in "10 Minutes" erledigt.
(LED-Leiste uuund untere Spiegelabdeckung)

Ich fange aber erst dann an zu suchen wenn ich soweit bin ... 😉

Solltest du, liebe Kessy, den Unerschied bei optischem Vergleich ebenfalls wahrnehmen können, dann brauchen wir keine Vergleichsfotos mehr. Is normal aber klar ... 🙂

Hallo Ottocar,

heißen Dank! Auch auf die Frage, dass ich mich blamiere, wo schalte ich denn die LED-Leuchte ein?

Gruß
Kessy

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 12. März 2018 um 18:30:38 Uhr:


Hallo Ottocar,

heißen Dank! Auch auf die Frage, dass ich mich blamiere, wo schalte ich denn die LED-Leuchte ein?

Gruß
Kessy

Kessy, bist du aber putzig in deiner Nachfrage, ich grinse noch.

Es handelt sich um eine LED-Blinkleiste.

Jetzt muss ich selbst grad nochmal überlegen ... (spaßige Ironie AUS)

Wo schaltet man nochmal den rechten Blinker ein 😕 um danach auszusteigen ob die LED-Blinkleiste im rechten Außenspiegel auch funktioniert ?

Warte bis dunkel ist draußen, dann sieht man das Orange der LED-Blinkleiste NOCH besser 😁

Ach so ein "Blinker". * rot werd*. OK! Der funktioniert noch. 🙂 Die Elektronik ist ok, nur die "Schale" ist defekt, sozusagen.

Gruß
Kessy

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 12. März 2018 um 18:46:17 Uhr:


Ach so ein "Blinker". * rot werd*. OK! Der funktioniert noch. 🙂

Gruß
Kessy

Wunderbar ... dann Kosten gespart !

Das du natürlich in mir für eine irre Schmunzelei gesorgt hast ist aber hoffentlich verständlich.
Ich war kurz vor Träne im Auge, echt jetzt.

Verständnis ...
Aber sowas haben wir alle mal ... und genau das ist es was die Welt ein kleines Stückchen angenehmer erscheinen läßt.

Danke dafür ... You made my day ! 🙂

Erstmal läßt du die "Tesa-Pampers" um den "weidwunden" Außenspiegel und erst wenn du die Teile hast, gehst du zum Mechaniker deines geringsten Mißtrauens ... und der macht dir das wieder schick.

Okay so ?

------------------------------------------

Nachtrag zu deinem letzten Post ...
Ja, nur die untere Spiegelabdeckung ist ausgebrochen, mal schauen was sowas aus dem Zwiebelleder an Scheinchen zieht (sollte sich im unteren 2-stelligen Bereich bewegen).

Und Monsieur Mechanic macht dir wieder die Karre chic, voila 🙂

Genauso machen wirs! Besten Dank für die Unterstützung und einen schönen Abend
Kessy

Hallo @Kessy5

Alles zurück auf Anfang ...

Habe mich gestern vom an den Enden ausgerissenen beigen Paketband täuschen lassen und hielt diese optische Irritation für Ausbrüche an der unteren Spiegelabdeckung.
Dem ist wohl nicht so ... (wenn ja, wieder Geld gespart)

Daher ...
suche bitte deinen Mechaniker auf und stelle ihm den Fall vor.
Wie er an das Innenleben und zur Kontrolle an die Spiegelabdeckungen kommt ...

Spiegel nach unten kippen / Spiegelglas von oben mit Plastikkeil aushebeln / und dann die Rastnasen der Abdeckungen lösen. Die Rastnasen gern vorsichtig aushebeln/ausdrücken / dann kann er sich alles mal anschauen und sehen ob im Innenleben mehr defekt ist als äußerlich sichtbar.
Dementsprechend soll er Initiative ergreifen und dir berichten, du gern dabei wenn möglich.

Danach gern wieder hier melden was denn bei der Aktion rausgekommen ist ...

Hallo Ottocar,

besten Dank nochmal für das Update und die Tipps! Am besten ich drucke die Seite aus und zeige sie dem Mechaniker.

LG und so long
Kessy

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 14. März 2018 um 18:07:41 Uhr:


Hallo Ottocar,

besten Dank nochmal für das Update und die Tipps! Am besten ich drucke die Seite aus und zeige sie dem Mechaniker.

LG und so long
Kessy

So wäre es für euch wohl am angenehmsten um das kleine Problemchen erfolgreich zu händeln.

Ich kann mit deinem Feedback rechnen, ja ? 😉

Danke, gern ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen