Lamellen-Schiebedach defekt - wie abdichten?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo allerseits,

bei meinem Lamellen-Schiebedach ist die Verankerung an der ersten Lamelle kaputtgegangen. Mercedes sagt, sie würden Reparaturen dieser Art nicht mehr durchführen, weil sie zum einen sehr schwer machbar seien, zum anderen würden sie keine Garantie übernehmen wollen, falls das Schiebedach erneut kaputt ginge. Davon abgesehen kostet der Spaß ein paar Tausend Euro.
Am besten sei, es mit einer Folie abdichten zu lassen, sagte mir der MB-Mitarbeiter.

Mein Mechaniker sagt, das sei nicht möglich, weil die Oberfläche nicht ganz glatt sei.

Habt ihr eventuell Erfahrungen mit defekten Lamellen-Schiebedächern? Oder habt ihr eine Idee, was man tun könnte?

So kann es nicht bleiben, da der Wind durchgeht.

Danke und Gruß
Kessy

Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier wieder los Männers ? 😕

Wollt ihr euch wohl vertragen und anständig miteinander umgehen 😁

Sind hier doch nicht im Mädchen-Pensionat 😎

Und nun wieder anständig bitte ... 🙂

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 3. März 2018 um 13:20:41 Uhr:



Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 1. März 2018 um 19:41:25 Uhr:


Kleiner Tipp wenn du ein panaromadach bekommst, Bau es ein und du hast Ruhe bzw ein ruhiges Gewissen. Wollten wir auch erst machen, Vater hat sich aber dann zu einer Reparatur entschieden. ( bei uns waren beide Anheber der ersten lamelle defekt ) mfg

Hallo,

kann man sowas auch beim Schrotthändler bekommen, wenn er Autos ausschlachtet?
Gruß Kessy

Kannst du in aller Ruhe wohl vergessen! Viel Arbeit zum Aus- und Einbau, genausoviel wie bei der Reparatur, wenn nicht gar mehr! Da du das Dach nicht geschenkt bekommst, hast du in etwa identische Kosten. Materialkosten bei Reparatur ca. 100 €, die Reparatur des ausgebauten Dachs ist für einen Fachmann in ca. ±1,5 h erledigt.

Mit Ruhe meinte ich nicht die verbundene Arbeit, sondern das der Fehler wieder eintritt...mit Verzicht auf die Nutzung eines schiebedaches. Mfg

Zitat:

@Avon35 schrieb am 3. März 2018 um 14:44:23 Uhr:



Zitat:

@Kessy5 schrieb am 3. März 2018 um 13:20:41 Uhr:


Hallo,

kann man sowas auch beim Schrotthändler bekommen, wenn er Autos ausschlachtet?
Gruß Kessy

Kannst du in aller Ruhe wohl vergessen! Viel Arbeit zum Aus- und Einbau, genausoviel wie bei der Reparatur, wenn nicht gar mehr! Da du das Dach nicht geschenkt bekommst, hast du in etwa identische Kosten. Materialkosten bei Reparatur ca. 100 €, die Reparatur des ausgebauten Dachs ist für einen Fachmann in ca. ±1,5 h erledigt.

Du meinst, man kann das Dach reparieren, wenn es ausgebaut ist? Das wäre ja nicht schlecht. Jetzt brauche ich nur noch jemanden in meiner Nähe, der das macht.
Gruß Kessy

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 3. März 2018 um 16:39:48 Uhr:


Mit Ruhe meinte ich nicht die verbundene Arbeit, sondern das der Fehler wieder eintritt...mit Verzicht auf die Nutzung eines schiebedaches. Mfg

Leider habe ich neulich in einer fremden Garage meinen rechten Außenspiegel etwas rasiert. 🙄 Hier könnte man schon ein ausgeschlachtetes Ersatzteil verwenden.
Wisst ihr Foren im Netz, wo man sowas kaufen kann?

Gruß Kessy

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 3. März 2018 um 18:04:04 Uhr:



Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 3. März 2018 um 16:39:48 Uhr:


Mit Ruhe meinte ich nicht die verbundene Arbeit, sondern das der Fehler wieder eintritt...mit Verzicht auf die Nutzung eines schiebedaches. Mfg

Leider habe ich neulich in einer fremden Garage meinen rechten Außenspiegel etwas rasiert. 🙄 Hier könnte man schon ein ausgeschlachtetes Ersatzteil verwenden.
Wisst ihr Foren im Netz, wo man sowas kaufen kann?

Gruß Kessy

Falls das Glas gebrochen ist und du Teilkasko ohne SB hast, bekommst du das rabattunschädlich incl. Arbeit ersetzt, auch das äußere Blinkergehäuse. Das Spiegelgehäuse leider nicht :-(

Zitat:

@Avon35 schrieb am 3. März 2018 um 18:13:59 Uhr:



Zitat:

@Kessy5 schrieb am 3. März 2018 um 18:04:04 Uhr:


Leider habe ich neulich in einer fremden Garage meinen rechten Außenspiegel etwas rasiert. 🙄 Hier könnte man schon ein ausgeschlachtetes Ersatzteil verwenden.
Wisst ihr Foren im Netz, wo man sowas kaufen kann?

Gruß Kessy

Falls das Glas gebrochen ist und du Teilkasko ohne SB hast, bekommst du das rabattunschädlich incl. Arbeit ersetzt, auch das äußere Blinkergehäuse. Das Spiegelgehäuse leider nicht :-(

Dummerweise ist das Spiegelgehäuse aus der Verankerung gerissen und lässt sich nicht mehr in die Fassung drücken. Der Spiegel ist noch heil. Ich habe eine Vollkasko mit SB, übernimmt die das? Gruß Kessy

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 3. März 2018 um 18:19:49 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 3. März 2018 um 18:13:59 Uhr:


Falls das Glas gebrochen ist und du Teilkasko ohne SB hast, bekommst du das rabattunschädlich incl. Arbeit ersetzt, auch das äußere Blinkergehäuse. Das Spiegelgehäuse leider nicht :-(

Dummerweise ist das Spiegelgehäuse aus der Verankerung gerissen und lässt sich nicht mehr in die Fassung drücken. Der Spiegel ist noch heil. Ich habe eine Vollkasko mit SB, übernimmt die das? Gruß Kessy

Sag mal ... lies dir mal bitte deine AVB deiner Kfz.-Versicherung durch !

Natürlich wirst du für die Kosten eines A-Spiegels NICHT die VKasko in Anspruch nehmen.
(wäre Prozente/SFR-schädlich ... und somit wäre der Spiegel mit Gold/Titanium bedampft 😉)

Bist du in der Lage hier mal ein Foto einzustellen ?

Oder hast du noch einen großen/jüngeren Bruder ?
Mglw. einen LPartner (Freund) ?
(vorsichtig mal nachgefragt ... du wirst doch keine Vollwaise sein, bitte ? 😕)

Oder sonstwer der sich den Spiegel mal anschauen könnte ?
Wenn das Glas heil ist, dann geht das auch mit dem "reindrücken" des Spiegels in seine Aufnahme !

Und JA, hab ich selbst MEHRFACH durchexerziert ... von daher ... locker bleiben ... 🙂

nächste Frage ...

T245 B200 Turbo hab ich gefunden in deinem Profil.

Ist es ein VorMopf oder ein Mopf ? (seit 06/2008 gibt es den Mopf)

Nachfragen gemeint bezogen auf den Spiegel versteht sich ... sollte aber klar sein 😉

Hallo Ottocar, ich bin sogar in der Lage mehrere Fotos zu machen. 🙂 Als Vollwaise würde ich mich nicht bezeichnen, aber als weise!
Außer meinem Papa habe ich sonst im Moment niemand Männliches, der mal nachschauen könnte. Aber der hat den Spiegel nicht wieder in die Fassung pressen können.

Wo der rote Pfeil zu sehen ist, da ist das Plastik auch defekt, könnte man aber kleben.

Gruß Kessy

Dsc00122-1
Dsc00127-1-li
Dsc00128-1

Ich vermute, daß sich der Spiegel wieder in die Fassung drücken läßt - mit "sanfter Gewalt".

Leider sind deine Fotos wenig aufschlußreich, da müßte das Plastiktütchen weg!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 6. März 2018 um 20:34:06 Uhr:


Ich vermute, daß sich der Spiegel wieder in die Fassung drücken läßt - mit "sanfter Gewalt".
Leider sind deine Fotos wenig aufschlußreich, da müßte das Plastiktütchen weg!

Sorry, habe die vorhergehenden Postings nicht komplett gelesen, mangels Info.

So wie das aussieht und deiner Beschreibung nach läßt sich das Gehäuse mit Sicherheit wieder reindrücken!

Fahrzeugseitig ein Metallbügel, ca. 8mm Durchmesser, Plasikgegenstück offen, etwas schmaler, und sofern unbeschädigt, exakt drauflegen und einen kurzen "Hieb" mit dem Handballen, dann isses drinne!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 6. März 2018 um 20:34:06 Uhr:


Ich vermute, daß sich der Spiegel wieder in die Fassung drücken läßt - mit "sanfter Gewalt".

Leider sind deine Fotos wenig aufschlußreich, da müßte das Plastiktütchen weg!

Wenn es man "nuuuur" ein Plastiktütchen wäre ?

Das sieht für mich dilletantisch aus (selbst als Übergangslösung), aber darum gehts nicht wirklich.
Ich komme gleich wieder drauf zurück ... versprochen 🙂

Mag nur heut "nimmer" !

Bin morgen erst wieder am Start ... DANKE für Verständnis 🙂

@Avon - das ist kein "Tütchen", sondern klares Paketband. 🙂 Ich gehe damit mal zu meinem Monteur, der kann den Spiegel sicher wieder reindrücken.

@Ottocar - ich gebe ja zu, dass es nicht schön geklebt ist, aber bis jetzt hat es gehalten.

Gruß und danke
Kessy

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 10. März 2018 um 13:00:33 Uhr:


@Avon - das ist kein "Tütchen", sondern klares Paketband. 🙂 Ich gehe damit mal zu meinem Monteur, der kann den Spiegel sicher wieder reindrücken.

@Ottocar - ich gebe ja zu, dass es nicht schön geklebt ist, aber bis jetzt hat es gehalten.

Gruß und danke
Kessy

War von mir auch nicht wirklich ernst gemeint 😉😁

Moin @Kessy5

Schön dass du meine spaßig gemeinte Bemerkung mit der "Waise" aufgegriffen hast und dementsprechend gekontert hast 😉

Jedoch bist du mir meine Fragen schuldig geblieben, derer Beantwortung ich aber schon durch eingestellte Bilder wahrnehmen konnte.

Es handelt sich bei deinem Spiegel um den Mopf-Spiegel (nach 06/2008) und es fehlt ihm die untere Abdeckung. Deutlich sichtbar in Bild 1 +2 !
Ist die untere Sp.-Abdeckung noch in unversehrtem Zustand vorhanden, verlustig gegangen, oder so beschädigt dass sie nicht mehr gebräuchlich ist ?

Die LED-Blinkleiste, so sie denn noch ihren Dienst korrekt verrichtet, würde ich retten, indem ich SAUBER einen komplett abdeckenden Streifen drüber legen/kleben würde. Habe ich selbst schon so durchgeführt und es ist nahezu NULL sichtbar. Bei Defekt der LED-Blinkleiste eben Nachkauf (Bucht o.ä.), diese ist ruckizucki gewechselt.

Meine weiter oben/vorn getätigte Aussage zum "wieder eindrücken können des gesamten Spiegels in seine Aufnahme an der Karosse" bezog sich auf A-Spiegel VorMopf. Ob das so auch beim Mopf möglich ist, erschließt sich mir nicht.
Aber kompetenter Versuch ist immer günstiger als Neukauf.

Wenn du den Mopf-Spiegel hast, dann sollte dieser doch auch elektr. anklappbar sein, richtig ?
Gern nach erfolgreicher Reparatur auf korrekte Funktion überprüfen.

Nun sollte dein Werkstattdienstleister erstmal genug zu tun haben.

Viel Glück und Erfolg wünscht ... siehe meine Signatur ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen