Lamellen-Schiebedach defekt - wie abdichten?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo allerseits,

bei meinem Lamellen-Schiebedach ist die Verankerung an der ersten Lamelle kaputtgegangen. Mercedes sagt, sie würden Reparaturen dieser Art nicht mehr durchführen, weil sie zum einen sehr schwer machbar seien, zum anderen würden sie keine Garantie übernehmen wollen, falls das Schiebedach erneut kaputt ginge. Davon abgesehen kostet der Spaß ein paar Tausend Euro.
Am besten sei, es mit einer Folie abdichten zu lassen, sagte mir der MB-Mitarbeiter.

Mein Mechaniker sagt, das sei nicht möglich, weil die Oberfläche nicht ganz glatt sei.

Habt ihr eventuell Erfahrungen mit defekten Lamellen-Schiebedächern? Oder habt ihr eine Idee, was man tun könnte?

So kann es nicht bleiben, da der Wind durchgeht.

Danke und Gruß
Kessy

Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier wieder los Männers ? 😕

Wollt ihr euch wohl vertragen und anständig miteinander umgehen 😁

Sind hier doch nicht im Mädchen-Pensionat 😎

Und nun wieder anständig bitte ... 🙂

134 weitere Antworten
134 Antworten

Hallo Avon,

du hattest mir ja gesagt, dass ich die Seiten an den Lamellen auch kleben sollte, was mir aber schwerfällt, weil ich dann das Verdeck nicht mehr zubekomme.
Was hältst du davon, wenn man wie auf dem Foto zu sehen, die Verdecknähte innen zuklebt. Jetzt ist nur ein Stück Paketband zu sehen, natürlich würde ich auch mit Gewebeband kleben.

Gruß Kessy

Verdeck

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 28. Februar 2018 um 18:14:37 Uhr:


Hallo Avon,

du hattest mir ja gesagt, dass ich die Seiten an den Lamellen auch kleben sollte, was mir aber schwerfällt, weil ich dann das Verdeck nicht mehr zubekomme.
Was hältst du davon, wenn man wie auf dem Foto zu sehen, die Verdecknähte innen zuklebt. Jetzt ist nur ein Stück Paketband zu sehen, natürlich würde ich auch mit Gewebeband kleben.

Gruß Kessy

????? Hallo Kessy,

was hast du denn da alles verklebt??? Du solltest nur die beiden undichten Lamellen quer verkleben, während von außen jemand runterdrückt, und dann je einen kurzen Streifen an den Außenbereichen, hälftig Laufschiene oben und hälftig die beiden Lamellen, einkleben 😕😰

Zitat:

@Avon35 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:03:55 Uhr:



Zitat:

@Kessy5 schrieb am 28. Februar 2018 um 18:14:37 Uhr:


Hallo Avon,

du hattest mir ja gesagt, dass ich die Seiten an den Lamellen auch kleben sollte, was mir aber schwerfällt, weil ich dann das Verdeck nicht mehr zubekomme.
Was hältst du davon, wenn man wie auf dem Foto zu sehen, die Verdecknähte innen zuklebt. Jetzt ist nur ein Stück Paketband zu sehen, natürlich würde ich auch mit Gewebeband kleben.

Gruß Kessy

????? Hallo Kessy,

was hast du denn da alles verklebt??? Du solltest nur die beiden undichten Lamellen quer zum Fahrzeug verkleben, während von außen jemand runterdrückt, und dann je einen kurzen Streifen an den Außenbereichen, hälftig Laufschiene oben und hälftig die beiden Lamellen, einkleben 😕😰

Zitat:

@Avon35 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:03:55 Uhr:



Zitat:

@Kessy5 schrieb am 28. Februar 2018 um 18:14:37 Uhr:


Hallo Avon,

du hattest mir ja gesagt, dass ich die Seiten an den Lamellen auch kleben sollte, was mir aber schwerfällt, weil ich dann das Verdeck nicht mehr zubekomme.
Was hältst du davon, wenn man wie auf dem Foto zu sehen, die Verdecknähte innen zuklebt. Jetzt ist nur ein Stück Paketband zu sehen, natürlich würde ich auch mit Gewebeband kleben.

Gruß Kessy

????? Hallo Kessy,

was hast du denn da alles verklebt??? Du solltest nur die beiden undichten Lamellen quer verkleben, während von außen jemand runterdrückt, und dann je einen kurzen Streifen an den Außenbereichen, hälftig Laufschiene oben und hälftig die beiden Lamellen, einkleben 😕😰

Es zieht jetzt ... während der Fahrt.

Einkauf (TK-Kost z.B.) kommt ohne Unterbrechung der Kühlkette Zuhaus an 😁

Unschwer zu deuten ... kleiner Scherz meiner Redaktion ... nix für ungut bitte 😉😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:24:09 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:03:55 Uhr:


????? Hallo Kessy,

was hast du denn da alles verklebt??? Du solltest nur die beiden undichten Lamellen quer verkleben, während von außen jemand runterdrückt, und dann je einen kurzen Streifen an den Außenbereichen, hälftig Laufschiene oben und hälftig die beiden Lamellen, einkleben 😕😰

Es zieht jetzt ... während der Fahrt.

Einkauf (TK-Kost z.B.) kommt ohne Unterbrechung der Kühlkette Zuhaus an 😁

Unschwer zu deuten ... kleiner Scherz meiner Redaktion ... nix für ungut bitte 😉😉😉

😛😁🙂

Zitat:

@Avon35 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:03:55 Uhr:



Zitat:

@Kessy5 schrieb am 28. Februar 2018 um 18:14:37 Uhr:


Hallo Avon,

du hattest mir ja gesagt, dass ich die Seiten an den Lamellen auch kleben sollte, was mir aber schwerfällt, weil ich dann das Verdeck nicht mehr zubekomme.
Was hältst du davon, wenn man wie auf dem Foto zu sehen, die Verdecknähte innen zuklebt. Jetzt ist nur ein Stück Paketband zu sehen, natürlich würde ich auch mit Gewebeband kleben.

Gruß Kessy

????? Hallo Kessy,

was hast du denn da alles verklebt??? Du solltest nur die beiden undichten Lamellen quer verkleben, während von außen jemand runterdrückt, und dann je einen kurzen Streifen an den Außenbereichen, hälftig Laufschiene oben und hälftig die beiden Lamellen, einkleben 😕😰

Hallo Avon,
ja, die Lamelle ist verklebt, kannst du nur nicht sehen auf diesem Foto. Hier nochmal ein Foto, auf dem es zu erkennen sein müsste.
So, wie ich dich verstanden hatte, sollte ich aber die Seitenränder längs auch verkleben, siehe Beitrag 2. Das gelingt mir aber nicht richtig. Das Band ist zu breit.
Was hältst du von der Idee, das Verdeck ganz zuzukleben, wie auf dem anderen Foto zu sehen? (Eben nur mit dem richtigen Band). Bei dem eisigen Wind jetzt, muss ich teilweise sogar ein bisschen gegenlenken. Vielleicht würde das Verkleben unterhalb des Schiebedachs helfen?
Gruß und danke Kessy

P. S. Ich bekomme übrigens keine E-Mail-Benachrichtigungen von euren Antworten. Obwohl es angeklickt ist.

Verdeck

Hallo Kessy,
so war das mit dem Verkleben nicht gedacht! Du benötigst nur einen einzigen Streifen, den du über den gesamten Spalt zwischen zwei Lamellen klebst, so wie auf dem Foto rechts von deiner Verklebung zu sehen. Der Streifen ist ca. 5 cm breit, so daß du jede der beiden Lamellen ca. 2 cm breit beklebt hast. Du kannst versuchen, an beiden Enden den Streifen oberhalb der Führungsschiene für die Rollosca. 1 cm weiterzuführen. Um beim Verkleben die Lamellen optimal unten zu haben, benötigst du entweder einen Helfer, der von oben runterdrückt, oder du legst ein geeignetes "Gewicht" über beide Lamellen, das den gleichen Effekt hat. Von innen klebst du anschließend je einen (ca.) 10 cm breiten Streifenhälftig in die Führungsschiene oben und über die verklebten Alustreben an den Lamellen, so daß die Lamellen unten gehalten werden - fertig! Dann kannst du eigentlich auch noch die Rollos schließen.

Hallo Avon,

besten Dank für dein Statement, dann hältst du also nichts davon, den geschlossenen Rollo noch mal zu verkleben?
Gruß Kessy

Kleiner Tipp wenn du ein panaromadach bekommst, Bau es ein und du hast Ruhe bzw ein ruhiges Gewissen. Wollten wir auch erst machen, Vater hat sich aber dann zu einer Reparatur entschieden. ( bei uns waren beide Anheber der ersten lamelle defekt ) mfg

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 1. März 2018 um 18:46:22 Uhr:


Hallo Avon,

besten Dank für dein Statement, dann hältst du also nichts davon, den geschlossenen Rollo noch mal zu verkleben?
Gruß Kessy

Da ich momentan keine Möglichkeit habe, das Lamellendach unseres B 180 CDI auszubauen und zu reparieren, habe ich die beiden ersten Lamellen verklebt wie beschrieben - Geräusche sind (fast) weg, zudem ist es dicht. Aber es ist im Grunde ein Notbehelf.
Bei unserem sitzen die Lamellen asynchron, rechts vermutlich um eine Windungsbreite versetzt, wodurch sich ein Aufsteller verklemmt. Da hatte wohl der Vorbesitzer den Mercedes-Service dran ;-)

Zitat:

@Avon35 schrieb am 1. März 2018 um 19:57:16 Uhr:



Zitat:

@Kessy5 schrieb am 1. März 2018 um 18:46:22 Uhr:


Hallo Avon,

besten Dank für dein Statement, dann hältst du also nichts davon, den geschlossenen Rollo noch mal zu verkleben?
Gruß Kessy

Da ich momentan keine Möglichkeit habe, das Lamellendach unseres B 180 CDI auszubauen und zu reparieren, habe ich die beiden ersten Lamellen verklebt wie beschrieben - Geräusche sind (fast) weg, zudem ist es dicht. Aber es ist im Grunde ein Notbehelf.
Bei unserem sitzen die Lamellen asynchron, rechts vermutlich um eine Windungsbreite versetzt, wodurch sich ein Aufsteller verklemmt. Da hatte wohl der Vorbesitzer den Mercedes-Service dran ;-)

Den aus meiner Sicht besten und vertrauenswürdigsten Reparateur solltet ihr im Verlauf dieses Threads aber schon kennegelernt haben, oder ?

Und NEIN ... ich schreibe nicht von mir ... und nun denkt scharf nach bitte 😉

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 1. März 2018 um 20:17:26 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 1. März 2018 um 19:57:16 Uhr:


Da ich momentan keine Möglichkeit habe, das Lamellendach unseres B 180 CDI auszubauen und zu reparieren, habe ich die beiden ersten Lamellen verklebt wie beschrieben - Geräusche sind (fast) weg, zudem ist es dicht. Aber es ist im Grunde ein Notbehelf.
Bei unserem sitzen die Lamellen asynchron, rechts vermutlich um eine Windungsbreite versetzt, wodurch sich ein Aufsteller verklemmt. Da hatte wohl der Vorbesitzer den Mercedes-Service dran ;-)

Den aus meiner Sicht besten und vertrauenswürdigsten Reparateur solltet ihr im Verlauf dieses Threads aber schon kennegelernt haben, oder ?

Und NEIN ... ich schreibe nicht von mir ... und nun denkt scharf nach bitte 😉

Kenne deren mindestens zwei ;-)

Zitat:

@Avon35 schrieb am 1. März 2018 um 20:37:57 Uhr:



Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 1. März 2018 um 20:17:26 Uhr:


Den aus meiner Sicht besten und vertrauenswürdigsten Reparateur solltet ihr im Verlauf dieses Threads aber schon kennegelernt haben, oder ?

Und NEIN ... ich schreibe nicht von mir ... und nun denkt scharf nach bitte 😉

Kenne deren mindestens zwei ;-)

Das wiederum ehrt dich ... 🙂

Aber ... um mal mit einer norddeutschen Phrase daher zu kommen ...

Nützt ja nix ... 😁

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 1. März 2018 um 19:41:25 Uhr:


Kleiner Tipp wenn du ein panaromadach bekommst, Bau es ein und du hast Ruhe bzw ein ruhiges Gewissen. Wollten wir auch erst machen, Vater hat sich aber dann zu einer Reparatur entschieden. ( bei uns waren beide Anheber der ersten lamelle defekt ) mfg

Hallo,

kann man sowas auch beim Schrotthändler bekommen, wenn er Autos ausschlachtet?
Gruß Kessy

Ja wäre auch am besten von den Kosten her. Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen