1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lambdasonde verlängern mit Vw Rep. Kabel. Was nun? Löten o. quetschen!

Lambdasonde verlängern mit Vw Rep. Kabel. Was nun? Löten o. quetschen!

VW Golf 2 (19E)

Hallo Jungs,
hab ne neue Lambda für meine 9A Maschine.
Original sitzt die Lambda im Krümmer, also ist die Originale samt Stecker zu kurz da ich einen Fächer verbaut habe.
Nun muss ich die Sonde bis vor den Kat verlängern. ca 60 cm.
Hab mir jetzt die Universalsonde gekauft mit reperaturkabeln für den 4 poligen flachstecker.
Kann ich die Reperaurkabel ohne bedenken mit den lambdasondenkabeln verbinden?Sind beides denk 1,5 quadrat Kabel.
Wen ja wie?
Dann die Frage Löten oder Klemmen, wen ja wie ? (Welche Quetverbinder, welches Lötverfahren)
Wie siehts aus mit WIederständen, ändert sich was, vorher messen oder so?
Wie am besten abisolieren?

Brauch eure Hilfe. Dringend.

Beste Antwort im Thema

Also, ich (der das beruflich macht) rate dir: nimm Quetschverbinder!
ABER: nimm die richtigen (Größe) und quetsche auch vernünftig!

Ich habe jeden Tag damit zu tun, gerissene und/oder vergammelte Leitungen an Bussen instand zu setzen.
Wie sich gezeit hat, sind Lötstellen leider sehr empfindlich gegenüber Vibrationen und Bewegungen. Das hat zur Folge, dass häufig direkt vor/hinter der Lötstelle die Leitung reißt.

Es gibt, gerade für "Feuchtgebiete", Quetschverbinder, die ein Lot an der Innenseite haben, welches mit einem Feuerzeug nach dem Quetschen geschmolzen wird und dadurch eine Korrosionsarme, dauerhaft haltbare Verbindung erzeugt.

Zusätzlich dazu solltest du die Flickstelle mit Schrumpfschlauch überziehen. Diesen gibt es auch selbstverklebend, d.h. auf der Innenseite ist ein Kleber aufgebracht, der beim Schrumpfen flüssig wird und die entsprechende Stelle abdichtet...

EDIT: Auf einer Leitung sollte, wenn sie korrekt verlegt ist, NIE Zug sein! Eine Richtige Quetschverbindung hält nebenbei auch sowas aus 🙂 Und Wackler erzeugen Stoßverbinder auch nicht!

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Geh einfach zu ner freien Werke und lass dir die Kabel mit einer vernünftigen Zange und mit vernünftigen Stoßverbindern zusammenquetschen. Die beste Knipex Zange hilft nichts bei billigen Verbindern. "Wir" nutzen bei uns in der Werkstatt nur noch Verbinder von Hella. http://www.teilesuche24.de/hella/leitungsverbinder-8kw732579003 . Die Verbinder von Würth sind auch nicht schlecht...

oh man, Onkel, erzähl keinem, du hättest Ahnung 🙄 Murksverbinder 🙄
das glaubt dir nachher noch einer...

aber mir soll wurscht sein, ich hab meine Meinugn zum Thema kund getan.

Viel Erfolg mit der Lambda-Sonde!

Wer mit löten nich viel am Hut hat sollte lieber die verbindernehmen aber nich das zeuch ausem hartz 4 markt sondern die die zum verschmelzen sind machen sich echt super und hab damit auch noch nie Probleme gehabt auch mit baumarktzange nummer 1, die 2te is natürlich um längen besser aber wär nich täglich damit arbeitet dem müsste auch nummer 1 reichen.Bin aber sonst auch eher der Typ der lieber den Lötkolben schwingt macht mehr fun als das Zangen drücken😛

...ich bin für löten. 😎 - wenn man es kann und einer Knicksicherung Rechnung trägt. Geht mit Schrumpfschlauch ganz gut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen