1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Lambdasonde oder Falschluft?

Lambdasonde oder Falschluft?

Audi A6 C5/4B

Moin,

Ich habe jetzt meine Karre auslesen lassen. Der Meister meinte, dass die Lambdasonde nicht arbeitet und es sein kann, dass er Falschluft zieht.

Das Komische ist, dass derjenige, der den Fehlerspeicher ausgelesen hat meinte, dass 3 Fehler vorliegen. Der Meister sagte dann aber nur, dass die Lambdasonde nicht regelt und bat mir an, einen Termin zur Fehlersuche zu machen.

Die Lambdasonde kann ich selber wechseln. Allerdings weiß ich nicht, wieviele Sonden ich drin habe und welche defekt ist?

Mal kurz zu den Problemen des Fahrzeugs:

Audi A6 4B (Avant) Bj. 1998 2,4L 165 PS (141.000Km) Schaltgetriebe

Wenn er kalt ist, fährt er sich ganz gut. Nach ein paar Kilometern ruckelt er beim Gasgeben und zieht schlecht. Fahre ich auf der Autobahn mal etwas schneller, dann sind Fehlzündungen zu hören.

 

Wieviele Sonden hat der Wagen und welche muss ich wechseln? Oder kann es wirklich sein, dass er irgendwo Falschluft zieht und deshalb die Lambdasonde nicht arbeitet?

Hab das Gefühl, ich sollte die Karre nochmal bei einer anderen Werkstatt auslesen lassen?

 

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.

16 Antworten

So,

der Fehler wurde behoben. Lag am Zündkabel vom 2. Zylinder.
Vielen Dank an lle, die mitgeholfen haben.
Leider hab ich meier ersten Vermutung nicht getraut (Zündkabel) und hab den Wagen zum Auslesen gebracht. Da dort Fehlerwerte der Lambdasonde angezeigt wurden, hab ich diese getauscht. Naja, diese 80€ waren ja nicht ganz umsonst ausgegeben, denn die Sonden sollten ja, wie hier öfter schon gelesen, auch mal zwischendurch getauscht werden.

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Mazda CX5, Dieselmotor. Der Ruckelt im warmen Zustand und beschleunigt nicht. Ich weiß mittlerweile nicht wonach ich suchen sollen, weil Zündkabel natürlich nicht vorhanden sind 🙁
Hat jemand eine Idee, und ist es sinnvoll die Lambda zu wechseln.

Zur Vorgeschichte, wir haben den Motor komplett auseinander gebaut und von Nockenwelle bis zum Turbo alles erneuert. Im kalten arbeitet der Motor super, sobald der warmfährt dann fängt es an zu ruckeln. LMM wurde ausgetauscht, der Dieselfilter auch... sind einfach ratlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen