lambdasonde defekt?
hallo,
habe folgendes problem an meinem zweitwagen!!
es geht um einen 316i coupe bj 93....
am anfang hatte ich leichte ruckler im warmen zusatnd,leider ist es nun soweit dass die ganze karre bis 3000rpm nicht macht und nur stottert....
manchmal drücke ich dass gaspedal komplett durch und die nadel tut nichts bzw will absaufen!natürlich geht er manchmal von selber aus,wenn ich ihn nicht per gaspedal absaufen lasse!
ich bin mir sicher dass es die sonde ist,da ich auch nen größeren verbrauch habe!
wieviel sonden hat der 316? können alle sonden vom e36 eingebaut werden?
oder kann es an was anderes liegen? ps: faltenbalg und dass luftsystem habe ich gesäubert und ist alles okay!
gruß micha
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen, dass die Fahrt zur Werkstatt und das kurze Auslesen des Fehlerspeichers, nicht nur weniger deiner Zeit in Anspruch nimmt, sondern auch weniger Zeit der anderen (die hier mit Rätselraten vergeudet wird...).
56 Antworten
Wurde schon mal der Benzindruck und die Dichtheit der Einspritzdüsen geprüft?
Und die Ansauglufttemperatur wird bei deinem M43 im Luftmassenmesser gemessen,da gibt es keinen separaten Fühler,soweit mir bekannt.
Eine wirkliche Vermutung für das Problem habe ich aber immer noch nicht.....
Greetz
Cap
Hallo,
Benzindruck und die Dichtheit der Einspritzdüsen wurden noch nicht gemessen.
Werde wohl morgen mal wieder die Werkstatt besuchen.
Gruß
slid3r
Würde auch auf fehlenden Benzindruck tippen.
Km-Stand? bei 200.000 rum gehense fast alle kaputt.
Hallo zusammen,
hat ein wenig gedauert.
Lambdasonde abgesteckt, Auto fährt wieder völlig normal. Keine Probleme mehr.
Was mich nur wundert ist, mit "defekter Sonde" lag der Verbrauch bei ca. 7,8 l/100 Km.
Jetzt, mit abgesteckter Sonde, 6,9l/100 Km. Müsste der Verbrauch jetzt nicht deutlich höher sein?
Gruß
slid3r
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slid3r
... schon wieder defekte Sonde ...
Wie lange war die Lambdasonde denn verbaut und was für eine war es? Solche Infos sind immer interessant.
Bzgl. Spritverbrauch:
defekte Lambdasonde= falsche Messwerte
abgeklemmte Lambdasonde= default Werte vom Motorsteuergerät
Hallo,
Lambdasonde war fast auf den Tag 1 Jahr alt, hat ca.7500 Km gehalten und war aus der Bucht.
So ein Scheiß - Teil....
Gruß
slid3r
Sorry, aber wie oft habe wir hier jetzt schon gesagt, das man von diesen Teilen die Finger lässt. Aber trotzdem danke, das bestätigt unsere Ratschläge zu den Teilen
Die nächste ist von Bosch 🙂
slid3r
Dann aber diesmal die richtige,keine "Universalsonde",in deren Auktion FÜNF Teilenummern gelistet sind,die zu FÜNF unterschiedlichen Sonden gehören....
Vom E30 bis zum E38 ist da ALLES dabei....
Du benötigst die Sonde mit der Teilenummer 11 78 1 734 393 hier:
Das ist die Nr.22...
Was ich jetzt aber beim raussuchen auf daparto gesehen habe,machens die anderen Hersteller wohl ned viel anders....die günstigste Bosch gibt es hier,im Beschreibungstext ist dein Fahrzeug aufgeführt:
Klick
Aber hier hab ich auch mehrere unterschiedliche Teilenummern,die eigentlich garnicht passen dürften....allein schon aufgrund der Kabellänge....
Hier zwei Artikel von Herstellern,wo nur die von mir bereits angeführte Teilenummer im Angebot (siehe "Vergleichsnummern" unterhalb des Bildes) zu finden ist:
Klick und Klick
Ich persönlich würde NUR eine der beiden nehmen,auch wenn man dafür fast 100 Euro aufn Tisch legt....
Bei BMW liegt diese Lambdasonde aktuell bei knapp 200 Euro! 😰
Greetz
Cap
Hallo,
Danke für deine Mühe. Ich werde mir dann eine der beiden Bestellen.
Gruß
slid3r
Zitat:
Original geschrieben von miki1308
hallo,habe folgendes problem an meinem zweitwagen!!
es geht um einen 316i coupe bj 93....
am anfang hatte ich leichte ruckler im warmen zusatnd,leider ist es nun soweit dass die ganze karre bis 3000rpm nicht macht und nur stottert....
manchmal drücke ich dass gaspedal komplett durch und die nadel tut nichts bzw will absaufen!natürlich geht er manchmal von selber aus,wenn ich ihn nicht per gaspedal absaufen lasse!
ich bin mir sicher dass es die sonde ist,da ich auch nen größeren verbrauch habe!
wieviel sonden hat der 316? können alle sonden vom e36 eingebaut werden?oder kann es an was anderes liegen? ps: faltenbalg und dass luftsystem habe ich gesäubert und ist alles okay!
gruß micha
Hallo zusammen, das gleiche Phänomen hatte ich jetzt beim E36 316i von meinem Junior. Kein Leerlauf mehr möglich, Gas wurde nur zögerlich angenommen, patschen in den Ansaugtrakt hinein. Der Motor hörte sich an als ob er nur auf 3 Zylindern läuft. Die Ursache dafür war genauso simpel wie billig zu beheben. Hinter! dem LMM geht unten ein kleiner Schläuche ab, vom Faltenbalg unter den Ansaugkrümmer in eine weiteres elektronisches Steuerelement. Der Schlauch war an beiden Enden eingerissen und sorgte für Falschluft. Da das hinter dem LMM ist, kann der nicht mehr elektronisch regeln. Kleine Ursache, große Wirkung...
Gruß MyM3