Lambdaregelung setzt aus
Hallo zusammen
A6 4b 4.2 bj 2000 mkb ars
Mit vcds festgestellt das die lambdaregelung eigentlich auf einer Bank nicht funktioniert.
Mal so, mal so.
Er hat einen umrunden Leerlauf und schüttelt.
Wir haben pin 1 von bank 1 und pin 1 von bank 2 (lambda) Widerstand gemessen scheint in Ordnung zu sein.
Lmm pin 2 ist ebenfalls verbunden mit pin 1 und pin 2.
Lmm pin 2 mit pin 1 von lambda hat ab und zu ein zu hohen Widerstand.
Neben dem mstg hat es ein Relais, wir haben die Leitung von lambda über das relais 373 zum mstg gemessen... mit dem relais hat es einen Widerstand von 78 Ohm.
Ist das normal?
Zündkerzen, zündspulen, Einspritzdüsen, Benzinpumpe sind neu.
Kge und rücklaufschlau wird noch ersetzt
Anleitung gemäß Elsa sind abgearbeitet.
Sagt dass das mstg zu ersetzen sei, wenn der Fehler nirgend ist.
Sinnige grüsse
Beste Antwort im Thema
Funktioniert deine Schaltsaugrohr Verstellung? Muss so aussehen wie auf dem Video.
Von dem roten Flicken mal abgesehen.
Motor aus, beide Unterdruckdosen sind aufgeblasen.
Motor an Leerlauf, beide Unterdruckdosen sind evakuiert bzw eingezogen.
Abhängig von der Motordrehzahl wird erst die eine und dann die andere aufgeblasen.
Mit diesen Unterdruckdosen werden Luftklappen innerhalb des Schaltsaugrohrs verstellt die letztlich die Luftsäule verändern.
Dieser Verstellmechanismus gammelt gerne mal fest.
50 Antworten
Periodendauer der Lambda geprüft ?
Was sagt die Langzeit/Kurzzeit Adaption?
Lambdaregelung Mal abgeschaltet in der Grundeinstellung. Wo geht dein Wert dann hin?
Das Relais ist für die Sondenheizung.
Da hast eine andere Fehlermeldung bei Defekt
Sondenheizung ist ja die erste 1.
Die schwankt aber auch zwischen 0 und 1.
Also wäre der Fehler nicht bei der Verkabelung zu suchen, sondern erst mit vcds die Daten prüfen, richtig?
Langzeit und kurzzeitige Adaption finde ich wo in vcds?
Ähnliche Themen
Erst mal Werte.
Messwertblöcke hochtasten- Dann kommst schon hin- learning by doing
Und nicht zu vergessen die KGE aus deinem anderen Thread richten, wenn die Karre Falschluft zieht kommt alles durcheinander und der Motor schüttelt sich und läuft schlecht.
Kge tausche ich heute abend und berichte dann nachdem ich per vcds ausgelesen habe.
Müsste aber nicht dennoch die betriebsbereitschaft 1 anzeigen per vcds?
Nach dem tausch von der kge ist die lambdaregelung nun in Ordnung, bank 1 ist - 0.6 und bank 2 ist +1 schwankend.
Der Wagen läuft nun viel ruhiger.
Er zittert aber noch, liegt das an dem rücklaufschlauch der undicht ist?
Noch ein Schlauch von der saugstrahlpumpe ist porös, der der in die andaugbrücke geht- links von der drosselklappe.
Wenn nein, was kann ich noch tun?
Funktioniert deine Schaltsaugrohr Verstellung? Muss so aussehen wie auf dem Video.
Von dem roten Flicken mal abgesehen.
Motor aus, beide Unterdruckdosen sind aufgeblasen.
Motor an Leerlauf, beide Unterdruckdosen sind evakuiert bzw eingezogen.
Abhängig von der Motordrehzahl wird erst die eine und dann die andere aufgeblasen.
Mit diesen Unterdruckdosen werden Luftklappen innerhalb des Schaltsaugrohrs verstellt die letztlich die Luftsäule verändern.
Dieser Verstellmechanismus gammelt gerne mal fest.
Ansonsten die Klassiker, Falschluft prüfen. Bei laufendem Motor auf den porösen Schlauch ein !bisschen! Bremsenreiniger drauf sprühen und mal lauschen ob die Motordrehzahl sich verändert. Wenn ja hast du an dieser Stelle eine Undichtigkeit.
Auf die gleiche Weise kannst du Stück für Stück die Verbindungen vom Luftfilterkasten bis zum Drosselklappenstutzen prüfen. Der Luftfilterkasten selbst hat vorne noch einen Winkelstutzen wo ein Schlauch drauf sitzt der zur Sekundärluftpumpe geht, auf dem Winkelstutzen wiederum ist eine Dichtung drauf die auch gerne mal rissig wird.
Wow danke euch, teste das heute und berichte euch.
Der Dichtung am winkelschlauch ist schon leicht rissig, dachte aber der sei nicht so wichtig.
Den tausche ich morgen such
Also vom winkelschlauch den dichtring gibt es anscheinend nicht einzeln.
Kann ich einen anderen nehmen der passt?
Der hat keinen Einfluss auf die Lambdaregelung.
Da bekommt die Sekundärluft Pumpe nur gefilterte Luft über den Luftfilter
Ausbauen, messen und im Zubehör kaufen