Lambda Tools
Moin, ich habe gelesen dass der ein oder andere hier ein Lambda Tool hat. Sei es mobil oder fest verbaut. Was mich gerade interessiert ist, welche Geräte haben welche vor und welche Nachteile. Also ich wollte euch bitten euer Gerät mal vorzustellen und die Vor und Nachteile zu Listen.
Also eigentlich brauche ich eine Kaufentscheidungshilfe:-)
32 Antworten
Mal ganz davon abgesehen das beim Typ 1 mit Webers der Kerzenwechsel wirklich kein Spaß ist, macht so ein Lambda Tool schon Sinn, ich hate meins am Anfang fest verbaut, das nervte mich aber nach einiger Zeit ,weil ich da ständig am Klotzen war :-)
Jetzt hab ich die Anzeige unterm Sitz liegen und mach ab und an eine Stichkontrolle,das passt mir so besser.
Ich finde wer ein Haufen Geld für den Motor ausgibt sollte da nicht sparen. Ich bin sicher das die meisten Motoren viel zu fett unterwegs sind.
Vier Sonden braucht man nicht, eine reicht völlig aus. Einfach im Stand und bei erhöhtem Leerlauf die snail gauge auf jeden gaser halten. Wenn es synchron läuft muss man nur noch das Gesamtgemisch abstimmen.
Bei einer Streetsoprt oder CSP wäre man dann ja schon gezwungen 4 Sonden zu verbauen.
Man hat ja nur 4 Einzelrohre die dann in einen Sammler gehen.Danach ist alles gemischt,auch wenn 2 Rohre wieder raus kommen.
Macht aber keinen Sinn.Ab dem unteren TL ist man am LL Düsensystem schon fast vorbei und da drüber hat man nur noch die möglichkeit ganze Düsen zu tauschen. Ab da läuft alles gleich an allen 4 Gasern.Das die Düsen alle gleich sind ist mal vorrausgesetzt.
Nebenbei,einmal hatte ich eine da passte der Bohrungsdurchmesser nicht zum Aufdruck. Seit dem messe ich alle nach mit Düsenlehren.
Allerdings....naja....ich hab sogar 5 Lambadagewinde im Auspuff.Einmal für die fest verbaute Sonde und 4 Stopfen .Da hab ich mit ein Rohrgeweih gebaut das dann hinten am Stoßfänger steht.Damit kann ich dann im LL den Co Wert für jeden Gaser einzeln einstellen.
Gesamt über die Sonde sehe ich ja nicht wieviel welcher Gaser fett oder mager macht im LL . Geht nach Gehör,klar,aber auch nur bedingt. Mit einem Co Tester ist das dann eine feine Sache. So wird der Motor immer runder und vor allem auch gesund laufen.
Im Bild kann man die 4 Röhrchen sehen.
Die Idee mit den 4 Loechern und dann verstopfen ist gar nicht mal so verkehrt.
Aber wenn doch alle 4 Topefe den gleichen Unterdruck Wert ziehen und der Lambdawert (gesamt) stimmt, muesste doch alles tutti sein?
Ähnliche Themen
Nein.
Denn Lambda oder Co im LL stellt man mit der Leerlaufgemischschraube(Co Schraube) ein. Das merkst du nicht am Synchrotester.Man kann es am Motorlauf im LL spüren. Das fühl und dreh Procedere erklär ich jetzt nicht,steht alles im Blog von Flatfour.
Aber die Schrauben lassen an Gemisch durch was man einstellt. Wie Düsen die einstellbar sind.Und wenn man eine zu dreht und die andere etwas weiter auf ist der gemessene Ergebnis wieder gleich.Nur bekommt trotzdem ein Zylinder weniger und ein anderer mehr Kraftstoff zugeteilt.
Und um das zu optimieren muß man den Co für jeden Gaser einzeln einstellen können.Das ginge mit 4 Sonden,oder eben einem Co Tester und einem Abgriff von jedem Zylinder vor dem Sammler.
Ihr müsst euch nicht wundern wenn euch irgendwann Classic Parts einsammelt und unter Verschluss hält als die einzigen die Vergasermotoren einstellen können..
Fetten Respekt...
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 7. März 2017 um 19:02:09 Uhr:
Nein.
Denn Lambda oder Co im LL stellt man mit der Leerlaufgemischschraube(Co Schraube) ein. Das merkst du nicht am Synchrotester.Man kann es am Motorlauf im LL spüren. Das fühl und dreh Procedere erklär ich jetzt nicht,steht alles im Blog von Flatfour.
Aber die Schrauben lassen an Gemisch durch was man einstellt. Wie Düsen die einstellbar sind.Und wenn man eine zu dreht und die andere etwas weiter auf ist der gemessene Ergebnis wieder gleich.Nur bekommt trotzdem ein Zylinder weniger und ein anderer mehr Kraftstoff zugeteilt.
Und um das zu optimieren muß man den Co für jeden Gaser einzeln einstellen können.Das ginge mit 4 Sonden,oder eben einem Co Tester und einem Abgriff von jedem Zylinder vor dem Sammler.
Ich kenne das 🙂 Ist ziemlich nervig.
Aber nur mal zum Verstaendnis: Das Gemisch hat keinen bzw. wenig Einfluss auf den erzeugten Unterdruck? Das meine ich anders gelesen zu haben, lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren!
Zitat:
@Nordmex schrieb am 11. März 2017 um 09:18:06 Uhr:
Ihr müsst euch nicht wundern wenn euch irgendwann Classic Parts einsammelt und unter Verschluss hält als die einzigen die Vergasermotoren einstellen können..
Fetten Respekt...
Einer muss es ja machen 🙂
Ich bin nach wie vor von Schiebervergasern begeistert. Das einstellen ist ruck zuck erledigt.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 14. März 2017 um 00:38:31 Uhr:
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 7. März 2017 um 19:02:09 Uhr:
Nein.
Denn Lambda oder Co im LL stellt man mit der Leerlaufgemischschraube(Co Schraube) ein. Das merkst du nicht am Synchrotester.Man kann es am Motorlauf im LL spüren. Das fühl und dreh Procedere erklär ich jetzt nicht,steht alles im Blog von Flatfour.
Aber die Schrauben lassen an Gemisch durch was man einstellt. Wie Düsen die einstellbar sind.Und wenn man eine zu dreht und die andere etwas weiter auf ist der gemessene Ergebnis wieder gleich.Nur bekommt trotzdem ein Zylinder weniger und ein anderer mehr Kraftstoff zugeteilt.
Und um das zu optimieren muß man den Co für jeden Gaser einzeln einstellen können.Das ginge mit 4 Sonden,oder eben einem Co Tester und einem Abgriff von jedem Zylinder vor dem Sammler.Ich kenne das 🙂 Ist ziemlich nervig.
Aber nur mal zum Verstaendnis: Das Gemisch hat keinen bzw. wenig Einfluss auf den erzeugten Unterdruck? Das meine ich anders gelesen zu haben, lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren!
Kann es sein das du grade 2 Teilbereiche durcheinander wirfst ?
Zum einen das LL Gemisdch das durch die Co oder Gemischregulierschrauben eingestellt.
Zum anderen das Umluftsystem mit man die 2 Kanäle in einem Vergasergehäuse synchronisiert.Die haben natürlich einen sichtbaren Einfluss auf deine Uhren.Damit gleichst du ja den Unterdruck an von einer Gaserseite zur anderen.
Vari
Naja einen gewissen Einfluss hat das Gemisch schon auf den Unterdruck. Je fetter das Gemisch um so mehr Benzingase im Brennraum um so weniger Luft wiird angesaugt umso weniger Unterdruck.
Das Benzin verdampft ja und je mehr verdampftes Benzin da ist um so weniger Luft geht rein.
Sieht man auch auf der Synchronuhr recht deutlich, wenn man dass Gemisch auf fett dreht.
Allerdings ist das Prozedere beim Einstellen ja, dass man erst den Drosselklappenspalt mit dem Synchrontester einstellt, dann das Gemisch regulliert, dann wieder den Leerlauf per Synchrontester nachreguliert usw. bisses passt.
Der Effekt ist beim Zentravergaser übrigens ne ganze Ecke größer, weil hier das Benzin, bis es im Zylinder ankommt schon komplett vergast (verdampft) ist. bei unseren Doppelwebern findet ein Teil des verdampfens erst im Zylinder statt, so kann volumenmäßig mehr Luft angesaugt werden, da unvergastes Benzin weniger Volumen einnimmt.
Ein Grund (von vielen), warum die Füllung bei Doppelvergasern höher ist
Gruß
Man dreht ja immer nir einen Hauch an den Gemischschrauben. Da sieht man nicht wirklich was.
Was aber sein kann ist das du ja mit dem Gemisch die Drehzahl des Motor auch beeinflusst. Und mit etwas anderer Drehzahl hat man auch wieder nen andern Wert auf der Uhr.
Es greift halt alles miteinander auf die Auswirkung des anderen zu.
Ein Funktionsablauf der gemeinsam am besten funktioniert.
Ich weiß gar nicht wie man das gut beschreiben soll. Jede´r Einzelbereich kann nix,aber gemeinsam sind sie dann die besten.
Aber sowas ergibt sich nach und nach.Man wird besser beim einstellen und auch schneller.Und mit jedem mal nachstellen wird alles feiner aufeinander abgestimmt.Er läuft immer besser.
Und ja,es kommt auch mal Frust dabei auf,spricht nur nie einer drüber,denn immer klappt auch nicht alles.
Vari
Mein Aem ist heute angekommen. Wo habt ihr eure Sonde verbaut? Ich habe einen Super Comp und würde in den letzten Bogen vor dem Schalldämpfer gehen. Also in Fahrtrichtung nach ganz vorne. Passt das oder ist das ein zu langer Abgasweg und die Anzeige kommt verzögert.
Perfekt !
Da hab ich sie ja auch.
Vari