Lambda-Sonde deutschlandweit nicht lieferbar, Mail an Ford-Werke bleibt unbeantwortet...

Ford Focus Mk3

Hallo,

habe mir Anfang Mai einen MK3 gekauft und leider nach kurzer Zeit einen Marderschaden an der hinteren Lambda-Sonde gehabt.

Nachdem ich einen freundlichen, eine freie Werkstatt und eine von meiner Versicherung vorgeschriebene Werkstatt besucht hatte, stand fest, dass Ford diese Lambda-Sonde momentan nicht liefern kann.

Wegen der Garantie muss aber eine originale verbaut werden...

Meine Frage ist eigentlich nur, ob durch eine nicht funktionierende hintere Lambda-Sonde ( Monitorsonde ) irgendwelche Folgeschäden auftreten können?

Dies fragte ich auch die Werkstätten.

Die Versicherungs-Werkstatt wollte mir dahingehend nix schriftliches geben und beteuerte, dass nichts passieren kann...

Der freundliche streckte die Brust raus und teilte mir mit, dass ich bei Ford natürlich ein Ersatzfahrzeug bekommen würde - mit großen Augen: "sie fahren jetzt mit einer defekten Lambda-Sonde rum?"
Natürlich könne man das Ersatzfahrzeug nicht unbegrenzt zur Verfügung stellen...

Aha, und was heißt das? Wenn Ford nun ein halbes Jahr diese Lambda-Sonde nicht liefern kann... Dann bekomme ich großzügig für 2 Wochen ein Ersatzfahrzeug? Und dann?

Mein Versicherungsonkel sagte mir, dass mir kein Händler der Welt für ein angenommenes halbes Jahr ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen könne. Wer soll das bezahlen wenn von der Versicherung 500,- für ne Lambda-Sonden-Reparatur veranschlagt sind...

Ich schrieb eine ehrliche Mail an den Kundenservice von FORD... Das ist nun 3 Tage her und meine Mail liegt wahrscheinlich in Ablage P...

Traurig für eine Marke wie FORD...

Also liebe Freunde des MK3, schont eure hinteren Lambda-Sonden 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jenbor80


Ich schrieb eine ehrliche Mail an den Kundenservice von FORD... Das ist nun 3 Tage her und meine Mail liegt wahrscheinlich in Ablage P...

Dann trete mal deiner Versicherung in den Arsch, wenn Die keine Alternativsonde von Bosch oder gleichwertig akzeptieren wollen sollen Sie den Leihwagen zahlen. Ford baut die Sonden ja zu 99,99% nicht selbst sondern kauft zu.

Das deine Mail nicht nach 3 Tagen beantwortet ist könnte schlicht daran liegen das Sie im Kundenzentrum a) nicht den ganzen Tag auf deine Mail gewartet haben und ansonsten Däumchen drehen, b) sie auch erst bei zuständiger Stelle nachfragen müssen, c) diese Stelle auch erst Erkundigungen einziehen muss usw .
Aber da jede Anfragestelle mit Sicherheit genügend andere Arbeit hat dürfte deine Anfrage nicht unbedingt Prio 1 haben.
Unter Umständen hat das Kundenzentrum Sie noch nicht mal gelesen da noch nicht an der Reihe.
Aber man könnte die Mailprogramme wenigstens so einreichten das Sie automatisch auf den Eingang antworten so das man zumindest weiss das Sie angekommen ist.

Übrigens wartet ein Kollege seit einen knappen Jahr auf eine Antwort auf seine Anfrage bei VW...

Im Übrigen warten Händler auch öfters Tage auf Antwort auf ihre Anfragen und deren Anfragen dürften doch höhere Priorität haben.
Ist halt wie Überall, lieber zu wenig Personal als zu riskieren das Einer mal eine halbe Stunde nichts zu tun haben könnte.

Nachtrag, wenn Du den 1,6er Ecoboost mit 150PS hast
Bosch

Offensichtlich nicht sehr kreativ deine Werkstätten. Aber wie schon erwähnt, wenn die Versicherung damit nicht einverstanden ist sollen Die den Leihwagen zahlen oder für eventuelle Folgeschäden haften wenn Du mit defekter Sonde fährst.

Würde aber auch mal direkt vor Ort bei einem Boschdienst nachfragen was Sie dort kostet.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Du müsstest jetzt wissen was Du machen kannst. Die Entscheidung in welche Werkstatt Du gehst kann Dir keiner abnehmen. Ich finde Dir ist gut geholfen worden.

Wegen einem Kabel die Sonde zu tauschen halte ich für sehr fragwürdig. Kein wunder das die Versicherungen immer teurer werden. Wieso haben die das Kabel nicht einfach provisorisch gemacht und tauschen die Sonde wenn sie lieferbar ist?

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Wegen einem Kabel die Sonde zu tauschen halte ich für sehr fragwürdig. Kein wunder das die Versicherungen immer teurer werden. Wieso haben die das Kabel nicht einfach provisorisch gemacht und tauschen die Sonde wenn sie lieferbar ist?

Sag ich doch, klingt schon nach unwilliger Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Wegen einem Kabel die Sonde zu tauschen halte ich für sehr fragwürdig. Kein wunder das die Versicherungen immer teurer werden. Wieso haben die das Kabel nicht einfach provisorisch gemacht und tauschen die Sonde wenn sie lieferbar ist?

Weil 1. der Marder die Kabel an der Ceramik abnagt und 2. die Drähtchen heute so dünn sind, das keiner die mehr löten kann.

Löten wird in der Ausbildung doch nicht mehr geleert- genau so wenig wie ordentliches Crimpen. Mein KFZ-Teile-Händler hat letzte Woche alle Löt-Schrumpf-Verbinder raus gehauen und die ersatzlos aus dem Lager gestrichen.

In solch einem Lieferengpass wird die Sonde aus einem Autowagen in der Verkaufsaustellung "entwendet" und in den Kundenwagen rein geschraubt. Ist die Sonde geliefert worden wird sie in den Wagen im Verkaufsraum ein gebaut. Oder man nimmt provisorisch eine aus einem Gebrauchtwagen. Aber gar nicht geht ja mal gar nicht!

Ähnliche Themen

So wie ich die bisherigen Beiträge verstehe ist der Austausch der Lambda-Sonde schnell verdientes Geld. Mir ist es nicht verständlich, dass sich eine Werkstatt gegen schnell verdientes Geld wehrt. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Wegen einem Kabel die Sonde zu tauschen halte ich für sehr fragwürdig. Kein wunder das die Versicherungen immer teurer werden. Wieso haben die das Kabel nicht einfach provisorisch gemacht und tauschen die Sonde wenn sie lieferbar ist?

Kommt drauf an wo das Kabel defekt ist. Wenn es an einer blöden stelle ist ginge eine Reparatur möglicherweise nicht. Aber bei rund 50-60€ für eine Sonde von Bosch stellt sich die Frage nach dem Sinn eines Flickens eh. Bis ausgebaut, gereinigt, gelötet oder gecrimpt, durchgemessen und wieder eingebaut dürfte das Flicken kaum noch günstiger sein als eine neue Sonde.

Die Sonden sind 08/15 Zulieferteile, sprich Massenware die in identischer Form in zig Modellen verbaut werden. Schätze mal wenn man die Teilenummern vereinheitlichen würde käme kaum mehr als eine Handvoll dabei raus.

Ja, schon. Aber verstehe doch mal den Händler. Wenn der aus Zubehör ausweicht haftet er für die Garantie und bleibt auf den Kosten sitzen. Kein Vertragshändler wird da je machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen