Lahme Krücke...
Hallo,
ein Freund von mir hat einen Corsa (2006) mit 1,2 l Motor und 80 (?) PS. Ich fahre auch manchmal mit dem Wagen, bin aber völlig entsetzt von der mickrigen Leistung. Der fährt sich noch lahmer als mein erstes Auto (Polo Bj 78 mit 50 PS).
Zu fünft in dem Wagn zu fahren ist eine Zumutung; man tritt aufs Gas und es passiert nichts, da wird selbst das Überholen zum Abenteuer. Wir sind neulich in den Harz gefahren, der Corsa hat die Steigungen gar nicht richtig gepackt, mußten fast nur im zweiten Gang fahren, um oben anzukommen. Ist das ein Problem bei all diesen Motorausführungen? Kann man darauf hoffen, das die Gurke noch einen "PUSH" bekommt, ab einer gewissen Laufleistung (hat jetzt 20.000 km runter)?
Gruß
Jeanskaefer
Beste Antwort im Thema
es ist doch logisch das der 80 ps corsa nicht so abgeht der wiegt ja auch relativ viel und hat im vergleich zum golf deutlich weniger hubraum!
und man kann langsam aufhören darüber zu motzen es gibt mitlerweile die neuen motoren und die sind besser!
und wem 80 ps zu wenig sind dann nimmt man halt die 90 oder 100 ps
ich kaufe mir ja auch kein 60 ps auto und sage der ist aber langsam!
271 Antworten
hallo tomcat369,
"Mein letzter Wagen war ein Corsa C mit der 1.2er Maschine mit 75 PS (Z12XE) in der Sport-Ausführung. Für meine Begriffe war das Getriebe in diesem viel zu kurz übersetzt, so dass der Motor bei 120 km/h auf der Autobahn schon bei 4.000 Umdrehungen lief. Auf die Dauer ziemlich nervig. Vielleicht bin ich gerade deswegen mit dem neuen 1.2 TP so zufrieden. Der Verbrauch ist auch niedriger geworden, bei dem alten kam ich nie unter 7,2 l, mit dem neuen habe ich auf Anhieb trotz der geringen Laufleistung bei zügiger Fahrweise einen Verbrauch von 6,6 l hinbekommen. Kann also die Formel: "Motor braucht Drehzahlen=hoher Verbrauch" nicht bestätigen."
Verstehe ich jetzt nicht völlig:
Dein alter Corsa mit ähnlichem Motor, weniger Gewicht und hohen Drehzahlen verbrauchte nie unter 7,2 L/100km.
Dein neuer Corsa, mit moderateren Drehzahlen, verbraucht locker nur noch 6,6 L, was mit Sicherheit nicht nur auf die TP-technik zurückzuführen ist.
Das ist eigentlich ein gutes Beispiel dafür, dass höhere Drehzahlen einen höheren Verbrauch zur Folge haben.
Gruß
navec
Die aktuellen 1,0 und 1,2-D-Corsas haben eine Achsübersetzung von 4,29. Das steht in den Prospekten und dürfte daher stimmen.
Die 1,0 und 1,2-C-Corsas sollen laut opel-infos eine Achsübersetzung von 3,94 oder 3,74 haben.
Die 1,0 und 1,2-B-Corsas haben eine Achsübersetzung von 3,74 und ein F13CR-Getriebe. (Das weiß ich genau, weil ich damals direkt von Opel entsprechende Unterlagen bekommen habe).
Laut opel-infos sollen auch die handgeschalteten D und C-Corsas ein F13CR-Getriebe haben.
Die Angaben von opel-infos stimmen allerdings nicht immer, wie sich schon öfters gezeigt hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein D-Corsa mit einer Achsübersetzung von 4,29 ein CR-Getriebe hat; die Drehzahlen wären viel zu hoch.
Wenn die o.a. Angaben stimmen würden, ergibt sich folgendes Bild:
Die Getriebe sind bei allen Modellen gleich.
Man hat die Achsübersetzung bei jedem Folgemodell kürzer gewählt und sie somit dem gestiegenen Gewicht angepasst.
B=3,74
C=3,94/3,74
D=4,29
Demnach müsste ein 1,0 oder 1,2-D-Corsa höhere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit haben, als die entsprechenden, älteren Modelle.
Hier wird immer wieder auf die flache Drehmomentkurve des 1.2 TP hingewiesen.
Wo kann ich die finden? Weiter würde mich das früher auch bei Opel übliche Gangdiagramm interessieren. Daran könnte man die tatsächliche Geschwindigkeit in jedem Gang bei jeder Drehzahl ablesen. Ich möchte doch zu gerne wissen, wie viel km/h der Corsa bei 6000/min im 5. Gang läuft. Tachoanzeige liegt dann bei ca. 180 km/h.
Ähnliche Themen
Hallo rulle1,
die "flache Kurve" kannst du bei Opel.at (Österreich) im Preisprospekt bewundern.
Zum Gangdiagramm.
Mir würde es schon reichen, wenn man nur mal zuverlässige Werte für Getriebe und Achsübersetzung bekommen könnte. Dann kann man sich das recht schnell selbst ausrechnen.
Bei opel-infos sind diese Werte prinzipiell vorhanden; bei vielen, vor allem aktuelleren, Modellen stimmen die aber oftmals nicht. Die Seiten werden wohl nicht (mehr) gepflegt.
gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Verstehe ich jetzt nicht völlig:
Dein alter Corsa mit ähnlichem Motor, weniger Gewicht und hohen Drehzahlen verbrauchte nie unter 7,2 L/100km.
Dein neuer Corsa, mit moderateren Drehzahlen, verbraucht locker nur noch 6,6 L, was mit Sicherheit nicht nur auf die TP-technik zurückzuführen ist.Das ist eigentlich ein gutes Beispiel dafür, dass höhere Drehzahlen einen höheren Verbrauch zur Folge haben.
Gruß
navec
Hallo navec,
kann nur von meinen eigenen Beobachtungen ausgehen. Mein Corsa-C lief insgesamt bei einem viel höheren Drehzahlniveau. Wie gesagt im höchsten Gang bei 120 km/h (was ja nun keine aberwitzige Geschwindigkeit ist) schon bei 4.000 Umdrehungen, im jetzigen Corsa D liegen bei 140 km/h noch nicht einmal 4.000 Umdrehungen an. Ich habe das immer darauf zurückgeführt, dass Opel dadurch das "Sport" in der Modellbezeichnung rechtfertigen wollte. Dazu ist vielleicht auch noch zu sagen, dass der Wagen ein Re-Import aus Belgien war. Dort sind die Autobahnen ja auf 120 km/h Tempobegrenzt.
Was ich zum Verbrauch geschrieben habe, meinte ich eigentlich so, dass ich beim Corsa-D die Gänge auch viel höher auszudrehen brauche als beim Corsa-C und dennoch bei niedrigerem Verbrauch zügig vom Fleck komme.
Unser 1.2er Corsa hat bei 120km/h im 5.Gang (Easytronic) ziemlich genau 3000 1/min anliegen. Ich empfinde das niedrige Drehzahlniveau als sehr angenehm auf längeren Fahrten.
Ich gehe davon aus, das der Schalter die gleiche Getriebeübersetzung hat.
Gottseidank haben wir noch das ältere etwas ölänger übersetzte Getriebe, welches gerade meiner Frau sehr entgegenkommt.
oppa
hallo opa38, hallo tomcat368,
dann klärt sich die Sache jetzt:
Der 1,2 mit ET hat eine Achsübersetzung von 4,18 im Gegensatz zum Handschalter, der 4,29 hat.
Also sind die Getriebeübersetzungen nicht gleich!
Das steht so im Verkaufsprospekt und wird stimmen.
Nach euren angegebenen Werten zu urteilen, hat der Corsa-D offensichtlich und im Gegensatz zu opel-infos, kein CR- sondern ein WR (Wide Range)-Getriebe.
Für den 1,2 mit ET ergibt sich damit bei 3000/min eine Geschwindigkeit von ca 116km/h.
Das kommt also mit den 120km/h Tachoablesung sehr genau hin.
Für echte 140km/h beim Handschalter wäre ich rechnerisch bei ca 3750/min. Kommt wohl auch gut hin.
Der Corsa-C, Handschalter hat mit einiger Sicherheit ein CR-Getriebe. Laut opel-infos soll der eine Achsübersetzung von 3,94 haben. Das kommt aber mit den angegebenen Werten (4000/min bei 120km/h) nicht hin. Dazu wäre eine Achsübersetzung von 4,18 nötig. Das ist, aus Datenmangel, aber reine Spekulation.
Gruß
navec
ich kann das nur bestätigen ich hab das ding am wochenende gefahren den kannst du nur mit drehzahl fahrn da kommt nix. also ich war entäuscht und hab mir echt mehr erwartet von 80 ps der hat auf der geraden nicht mal 180 geschafft. und den gibt es auch mit 60 ps!!!!!!!!!!! da mag ja wohl gar nix komm. ich hoffe opel überlegt sich zu dieser geschichte noch was
"ich kann das nur bestätigen ich hab das ding am wochenende gefahren den kannst du nur mit drehzahl fahrn da kommt nix. also ich war entäuscht und hab mir echt mehr erwartet von 80 ps der hat auf der geraden nicht mal 180 geschafft."
Der soll ja auch nur 168 laufen!
Selbst der 1,4 mit 90 PS soll keine 180 laufen.
Vielleicht solltest du dich vorher informieren, wie schnell die Wagen laufen, dann ist die Enttäuschung nicht so groß.
Gruß
navec
Wenn sie eingetragen knapp 170 Km/h laufen sollen, kann man 180 Km/h laut Tacho aber mindestens erwarten.
@navec:
C- und D-Corsa sind nahezu identisch übersetzt. Der D ist zwar in der Achse kürzer übersetzt, dafür haben die Reifen einen längeren Abrollumfang, daher gleich sich's wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Der soll ja auch nur 168 laufen!
Selbst der 1,4 mit 90 PS soll keine 180 laufen.
Vielleicht solltest du dich vorher informieren, wie schnell die Wagen laufen, dann ist die Enttäuschung nicht so groß.
Gruß
navec
ich hab den 1.4l motor und im kfz-schein steht 173 km/h höchstgeschwindigkeit, aber auf gerader strecke komme ich auf 190km/h und wenn es sogar bergab geht auf 200km/h ist aber natürlich noch die tachodifferenz zu beachten.
Wenn ich die Zahlen 190 oder 200 und mehr auf meinem Tacho ablesen möchte dann kaufe ich mir kein Auto mit 1,2 oder 1,4 L, sondern eines mit 1,8 L da habe ich ruhe und es macht auch Spaß mal die 200 auf dem Tacho ohne Rückenwind und Berg ab zu spüren.
Die 190km/h schafft unser Corsa 1.2 auch. Neulich erst ausgetestet auf der B6n. Natürlich nur laut Tacho, was dann vielleicht den echten ~170km/h entspricht.