Lahme Krücke...
Hallo,
ein Freund von mir hat einen Corsa (2006) mit 1,2 l Motor und 80 (?) PS. Ich fahre auch manchmal mit dem Wagen, bin aber völlig entsetzt von der mickrigen Leistung. Der fährt sich noch lahmer als mein erstes Auto (Polo Bj 78 mit 50 PS).
Zu fünft in dem Wagn zu fahren ist eine Zumutung; man tritt aufs Gas und es passiert nichts, da wird selbst das Überholen zum Abenteuer. Wir sind neulich in den Harz gefahren, der Corsa hat die Steigungen gar nicht richtig gepackt, mußten fast nur im zweiten Gang fahren, um oben anzukommen. Ist das ein Problem bei all diesen Motorausführungen? Kann man darauf hoffen, das die Gurke noch einen "PUSH" bekommt, ab einer gewissen Laufleistung (hat jetzt 20.000 km runter)?
Gruß
Jeanskaefer
Beste Antwort im Thema
es ist doch logisch das der 80 ps corsa nicht so abgeht der wiegt ja auch relativ viel und hat im vergleich zum golf deutlich weniger hubraum!
und man kann langsam aufhören darüber zu motzen es gibt mitlerweile die neuen motoren und die sind besser!
und wem 80 ps zu wenig sind dann nimmt man halt die 90 oder 100 ps
ich kaufe mir ja auch kein 60 ps auto und sage der ist aber langsam!
271 Antworten
Zitat:
Allerdings hatte der Verkauf des Corsa D einen Haken. Opel hat den D mit spezieller
Zusatzausrüstung verkauft, bevor Probefahrten möglich waren. Da mag die eine andere Enttäuschung entstanden sein, nachdem die produzierten Fahrzeuge ausgeliefert worden sind.
urspeter
Klär mich mal bitte darüber im Detail auf was Opel da an (motortechnischer ?) "spezieller Zusatzausrüstung" verkauft hat ???!???
An soviel kann ich mich noch erinnern:
Wenn man vorzeitig bestellt hat, konnten man das Fahrzeug mit Opel-Sonderserie-Alufelgen oder CD30MP3, Lenkrad-FB, ESP, BC und Tempomat um zusätzliche 1000 Euro vergünstigt erhalten.
Es wurden 2006 über 70'000 Stück auf diese Weise vorzeitig abgesetzt. Alle diese neuen Fahrzeughalter wurden mit einer zu langen Fahrzeugübersetzung beglückt. Vor allem für den 1.2 nicht unbedingt positiv. Sozusagen die superlahme Version.
Ne Bekannte hat sich auch nen 1,2 er Cora gekauft. Bei der Probefahrt erzählte man ihr, die Motorleistung käme schon nach dem Einfahren. Natürlich gibt es stärkere Motoren, aber dieser Motor ist völlig misslungen, daran gibt es nichts zu rütteln. Ich frage mich ernsthaft, ob die sich bei Opel bei ihrer Leistungsangabe von 80 PS nicht vermessen haben. War mal jemand auf nem Leistungsprüfstand? Komisch, dass die sowas auf den Markt bringen. Unzufriedene Kunden waren bei diesem Auto vorprogrammiert.
Mein 1,4 TDI hat 5 PS weniger und ca. dieselbe Leistung pro kg. Als ich ihren Corsa zum ersten mal gefahren bin, dachte ich erst, jemand habe ihr zwei Zylinder geklaut; dem war aber aber nicht so. Natürlich habe ich keinen Turbobumms, wie bei meinem PD Motor erwartet, aber ich dachte, da läge ein Mangel vor. Erst nach der Internetrecherche war klar, dass das scheinbar normal ist. Und auch nach 10.000 km hat sich an der Leistung nichts geändert. Nun kann man einen TDI vielleicht nicht hiermit vergleichen, aber jeder alte Golf 2 fährt besser, als diese Karre...selbst wenn der Zahnriemen um ein bis zwei Zähne übergesprungen ist!
Zitat:
Original geschrieben von achim1981
Ne Bekannte hat sich auch nen 1,2 er Cora gekauft. Bei der Probefahrt erzählte man ihr, die Motorleistung käme schon nach dem Einfahren. Natürlich gibt es stärkere Motoren, aber dieser Motor ist völlig misslungen, daran gibt es nichts zu rütteln. Ich frage mich ernsthaft, ob die sich bei Opel bei ihrer Leistungsangabe von 80 PS nicht vermessen haben. War mal jemand auf nem Leistungsprüfstand? Komisch, dass die sowas auf den Markt bringen. Unzufriedene Kunden waren bei diesem Auto vorprogrammiert.Mein 1,4 TDI hat 5 PS weniger und ca. dieselbe Leistung pro kg. Als ich ihren Corsa zum ersten mal gefahren bin, dachte ich erst, jemand habe ihr zwei Zylinder geklaut; dem war aber aber nicht so. Natürlich habe ich keinen Turbobumms, wie bei meinem PD Motor erwartet, aber ich dachte, da läge ein Mangel vor. Erst nach der Internetrecherche war klar, dass das scheinbar normal ist. Und auch nach 10.000 km hat sich an der Leistung nichts geändert.
Zahnriemen um ein bis zwei Zähne übergesprungen ist!Code:
Nun kann man einen TDI vielleicht nicht hiermit vergleichen, aber jeder alte Golf 2 fährt besser, als diese Karre...selbst wenn der
Hallo !
Du schreibst :"Nun kann man einen TDI vielleicht nicht hiermit vergleichen..."
Wenn man das vielleicht nicht kann warum machst Du es dann...????
Ist wieder mal typisch,einen Benziner mit 1,2 L mit einen Turbodiesel mit 1,4 L zu vergleichen,das hat nix mit PS sondern mit Drehmoment zu tun,der Diesel hat sowieso schon mehr Drehmoment,und erstrecht wenn er mehr Hubraum hat.
Der 1,2 hat ein max. Drehmoment von 115 Nm,Dein TDI wahrscheinlich so um die 170 Nm, wenn ich mehr Drehmoment(oder einen Diesel) gewollt hätte hätte ich mir den 1,3 L Diesel gekauft...
MfG
PS. Für die die es nicht mehr lesen wollen:
ICH BIN IMMER NOCH ZUFRIEDEN, CORSA FOREVER !!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von achim1981
Ne Bekannte hat sich auch nen 1,2 er Cora gekauft. Bei der Probefahrt erzählte man ihr, die Motorleistung käme schon nach dem Einfahren. Natürlich gibt es stärkere Motoren, aber dieser Motor ist völlig misslungen, daran gibt es nichts zu rütteln. Ich frage mich ernsthaft, ob die sich bei Opel bei ihrer Leistungsangabe von 80 PS nicht vermessen haben. War mal jemand auf nem Leistungsprüfstand? Komisch, dass die sowas auf den Markt bringen. Unzufriedene Kunden waren bei diesem Auto vorprogrammiert.Mein 1,4 TDI hat 5 PS weniger und ca. dieselbe Leistung pro kg. Als ich ihren Corsa zum ersten mal gefahren bin, dachte ich erst, jemand habe ihr zwei Zylinder geklaut; dem war aber aber nicht so. Natürlich habe ich keinen Turbobumms, wie bei meinem PD Motor erwartet, aber ich dachte, da läge ein Mangel vor. Erst nach der Internetrecherche war klar, dass das scheinbar normal ist. Und auch nach 10.000 km hat sich an der Leistung nichts geändert. Nun kann man einen TDI vielleicht nicht hiermit vergleichen, aber jeder alte Golf 2 fährt besser, als diese Karre...selbst wenn der Zahnriemen um ein bis zwei Zähne übergesprungen ist!
Stop... Also jetzt ist aber gut🙂 Der letzte Satz ist aber sowas von unkonstruktiv! Geht gar nicht. Aber wenn wir aber schonmal auf dem Niveau sind: Ich fahre lieber den 1,2l im Corsa, als irgendeinen TDI... Das geht man ja gar nicht. Da bin ich lieber ne Sekunde langsamer auf 100. Ich sags nochmal: Wer ein schnelles Auto im Corsa 1,2l erwartet wird enttäuscht! Ist ja das selbe, als wenn man die Freundin in die Videothek schickt und denkt die bringt bestimmt n Actionfilm für heute abend mit.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie viele hier im Forum einen 1,2l gekauft haben und jetzt erst merken, dass der so schlecht ist vom Motor her, dass der umgetauscht werden muss!
Ich finde den 1,2l im Corsa als vollkommen ausreichend. Er ist eher der zurückhaltende... Aber das halt auch im Spritverbrauch und in der Lautstärke.
Ich glaube, ich frage meine Schwester mal wie oft sie die Leistung des Wagens schon voll gebraucht hat und bis 6500 gedreht hat. Ich glaube ich kenne die Antwort 🙂
Achja, selbst Autobahn fährt der gut! Richtgeschwindigkeit 130 macht er auch🙂
Ich finde den Corsa super, da hat Opel echt ein klasse Auto gebaut! Und der Motor ist auch perfekt für die "Einsätze", die er fährt!! Meine Meinung!
Ich bin dafür das der Thread geschlossen wird.......das bringt doch nichts🙄
Somal der TE noch nicht mal mehr schreibt😉.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
An soviel kann ich mich noch erinnern:
Wenn man vorzeitig bestellt hat, konnten man das Fahrzeug mit Opel-Sonderserie-Alufelgen oder CD30MP3, Lenkrad-FB, ESP, BC und Tempomat um zusätzliche 1000 Euro vergünstigt erhalten.Es wurden 2006 über 70'000 Stück auf diese Weise vorzeitig abgesetzt. Alle diese neuen Fahrzeughalter wurden mit einer zu langen Fahrzeugübersetzung beglückt. Vor allem für den 1.2 nicht unbedingt positiv. Sozusagen die superlahme Version.
Ach so, das ist (mir) bekannt:
- Frühbucheraktion zum einen, ist man freilich selbst schuld, bestellen ohne Probefahrt, geschweige denn je zuvor den Wagen auch nur im Showroom gesehen zu haben.
- Bzw. im ersten Modelljahr, worauf hier + da dann doch noch "Anpassungen" erfolgen könn(t)en...
Ich habe einen ganz guten Bekannten, der ist Verkäufer bei einer größeren Opelkette.
Ich fahre öfters mit ihm zum Sport, klar, er hat immer wieder mal ein anderes Auto dabei.
Da ist es schon interessant, denn er macht ziemlich ähnliche Beobachtungen wie einige andere hier.
Die Leute kommen ins Autohaus, ihnen gefällt der Corsa sehr gut. Die meisten nehmen ihn als Zweitwagen, fahren nicht soviele Kilometer im Jahr. Daher ist vom Grunde her meist der 1.2 der favorisierte Motor.
Dann die Probefahrt, manche so sagt er, kommen nach ein paar Minuten wieder und sind total enttäuscht, andere fahren ihn länger, lassen sich aber ein Angebot über einen anderen Motor machen.
Das Resultat ist nur das, zumindest bei wohl bei dieser Opelkette, die 1.2´er verkaufen sich quasi nur in der Angebotsform, normal gut ausgestattet werden diese als Aktion für 12900 Euro angeboten. Mit dem 1.0 für 11900 Euro.
Die anderen Corsas, die bestellt werden und dadurch deutlich teurer sind, sind fast nur Diesel oder auch 1.4´er. Dies sind wohl diese Leute, denen der Corsa so gut gefällt und sie bereit sind, mehr zu bezahlen.
Hallo,
es ist ja wirklich schön, dass man mit dem 1,2 L 80 PS Corsa D auch zufrieden sein kann. Für viele ist dieses Auto wirklich auch nur ein Fortbewegungsmittel mit neuester Technik vor allem hinsichtlich Fahrwerk usw. Ich bin überzeugt davon, dass man auch flott vorwärts kommen kann, wenn man z. B. zum richtigen Zeitpunkt schaltet. Vergessen darf man auch nicht, dass gerade beim Corsa B der Anteil der 45 PS - Version ziemlich hoch war. Die Fahrleistungen waren hier noch bescheidener. Nur wenige haben sich aufgeregt. Nicht anders war es m. E. beim Dreizylinder mit 58 PS - eine fürchterliche Krücke mit einem ebenso schlechten Laufverhalten im Lehrlauf (bin ich nur geschäftlich gefahren - erinnerte mich jedesmal an Erlebnisse wie z. B. wenn ein Vierzylinder nur auf drei Zylindern läuft ...).
Original geschrieben von markus12345Zitat:
Original geschrieben von achim1981
Ne Bekannte hat sich auch nen 1,2 er Cora gekauft. Bei der Probefahrt erzählte man ihr, die Motorleistung käme schon nach dem Einfahren. Natürlich gibt es stärkere Motoren, aber dieser Motor ist völlig misslungen, daran gibt es nichts zu rütteln. Ich frage mich ernsthaft, ob die sich bei Opel bei ihrer Leistungsangabe von 80 PS nicht vermessen haben. War mal jemand auf nem Leistungsprüfstand? Komisch, dass die sowas auf den Markt bringen. Unzufriedene Kunden waren bei diesem Auto vorprogrammiert.Mein 1,4 TDI hat 5 PS weniger und ca. dieselbe Leistung pro kg. Als ich ihren Corsa zum ersten mal gefahren bin, dachte ich erst, jemand habe ihr zwei Zylinder geklaut; dem war aber aber nicht so. Natürlich habe ich keinen Turbobumms, wie bei meinem PD Motor erwartet, aber ich dachte, da läge ein Mangel vor. Erst nach der Internetrecherche war klar, dass das scheinbar normal ist. Und auch nach 10.000 km hat sich an der Leistung nichts geändert. Nun kann man einen TDI vielleicht nicht hiermit vergleichen, aber jeder alte Golf 2 fährt besser, als diese Karre...selbst wenn der Zahnriemen um ein bis zwei Zähne übergesprungen ist!
Stop... Also jetzt ist aber gut🙂 Der letzte Satz ist aber sowas von unkonstruktiv! Geht gar nicht. Aber wenn wir aber schonmal auf dem Niveau sind: Ich fahre lieber den 1,2l im Corsa, als irgendeinen TDI... Das geht man ja gar nicht. Da bin ich lieber ne Sekunde langsamer auf 100. Ich sags nochmal: Wer ein schnelles Auto im Corsa 1,2l erwartet wird enttäuscht! Ist ja das selbe, als wenn man die Freundin in die Videothek schickt und denkt die bringt bestimmt n Actionfilm für heute abend mit.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie viele hier im Forum einen 1,2l gekauft haben und jetzt erst merken, dass der so schlecht ist vom Motor her, dass der umgetauscht werden muss!
Ich finde den 1,2l im Corsa als vollkommen ausreichend. Er ist eher der zurückhaltende... Aber das halt auch im Spritverbrauch und in der Lautstärke.
Ich glaube, ich frage meine Schwester mal wie oft sie die Leistung des Wagens schon voll gebraucht hat und bis 6500 gedreht hat. Ich glaube ich kenne die Antwort 🙂
Achja, selbst Autobahn fährt der gut! Richtgeschwindigkeit 130 macht er auch🙂
Ich finde den Corsa super, da hat Opel echt ein klasse Auto gebaut! Und der Motor ist auch perfekt für die "Einsätze", die er fährt!! Meine Meinung!
Mich würde jetzt mal interessieren, wie viele hier im Forum einen 1,2l gekauft haben und jetzt erst merken, dass der so schlecht ist vom Motor her, dass der umgetauscht werden muss!
Ich finde den 1,2l im Corsa als vollkommen ausreichend. Er ist eher der zurückhaltende... Aber das halt auch im Spritverbrauch und in der Lautstärke.
Ich finde den Corsa super, da hat Opel echt ein klasse Auto gebaut! Und der Motor ist auch perfekt für die "Einsätze", die er fährt!! Meine Meinung!
Hallo, ich fahre den 1,2 80 PS seit 4 Monaten ( 3000 km ) und will mein Auto n i c h t umtauschen. Mein alter Seat Ibiza 6 L 1.4 16V 55 kw hat in der Tat etwas mehr Leistung ( Drehmoment ) gehabt. Dafür braucht der Corsa 1.2 bei meinen täglichen Strecken gut 1,5 Liter Superbenzin weniger. 2 Arbeitskollegen fahren ebenfalls den 1,2 Liter 80 PS Corsa D und alle sind sehr zufrieden. Für den normalen Fahrbetrieb ist der Wagen vollkommen ausreichend. Der Corsa 1,2 hatte in 2007 einen Anteil bei den Neuzulassungen aller Corsa D von über 50%.
Auffällig ist allerdings das der Corsa D 1,0 3-Zylinder relativ häufig als Halbjahres- und Jahresfahrzeug beim Händler steht.
Im übrigen, habe ich im Vergleich den Yaris II 1.3 gefahren, der mir subjektiv recht langsam vorkam.
Der Wagen wird von seinen Fahrleistungen mittlerweile sogar etwas munterer. Soll laut einiger Aussagen in diesem Forum wohl Opel-typisch sein, dass sich die Motoren erst etwas einfahren müssen.
Zitat:
Ist ja das selbe, als wenn man die Freundin in die Videothek schickt und denkt die bringt bestimmt n Actionfilm für heute abend mit.
hehe, muß ich doch glatt an den Michale Mitterm...
" Blöd ! Blöd !....Blöööööd !, also jetzt wird dieser super tolle Held schon zum 5ten mal umzingelt und entkommt wieder...
Der Film heisst, "Auf der Flucht" und nicht "Gekriegt nach 5 min !"
Zitat:
Original geschrieben von wurst1
Mich würde jetzt mal interessieren, wie viele hier im Forum einen 1,2l gekauft haben und jetzt erst merken, dass der so schlecht ist vom Motor her, dass der umgetauscht werden muss!Ich finde den 1,2l im Corsa als vollkommen ausreichend. Er ist eher der zurückhaltende... Aber das halt auch im Spritverbrauch und in der Lautstärke.
Ich finde den Corsa super, da hat Opel echt ein klasse Auto gebaut! Und der Motor ist auch perfekt für die "Einsätze", die er fährt!! Meine Meinung!
Hallo, ich fahre den 1,2 80 PS seit 4 Monaten ( 3000 km ) und will mein Auto n i c h t umtauschen. Mein alter Seat Ibiza 6 L 1.4 16V 55 kw hat in der Tat etwas mehr Leistung ( Drehmoment ) gehabt. Dafür braucht der Corsa 1.2 bei meinen täglichen Strecken gut 1,5 Liter Superbenzin weniger. 2 Arbeitskollegen fahren ebenfalls den 1,2 Liter 80 PS Corsa D und alle sind sehr zufrieden. Für den normalen Fahrbetrieb ist der Wagen vollkommen ausreichend. Der Corsa 1,2 hatte in 2007 einen Anteil bei den Neuzulassungen aller Corsa D von über 50%.
Auffällig ist allerdings das der Corsa D 1,0 3-Zylinder relativ häufig als Halbjahres- und Jahresfahrzeug beim Händler steht.
Im übrigen, habe ich im Vergleich den Yaris II 1.3 gefahren, der mir subjektiv recht langsam vorkam.Der Wagen wird von seinen Fahrleistungen mittlerweile sogar etwas munterer. Soll laut einiger Aussagen in diesem Forum wohl Opel-typisch sein, dass sich die Motoren erst etwas einfahren müssen.
Das der Corsa 1.0 häufig beim Händler steht ist mir so nicht aufgefallen aber wenn es so ist liegt es mit Sicherheit daran das er mit seinem enormen Gewicht und den 60 PS mit seinen 3 Zylinderschen einfach untermotorisiert ist. Ich habe mir jetzt den 1.2 bestellt und habe bei der Probefahrt schon festgestellt das er gegen meinen Citroen C2 mit 74PS aber 1.4 etwas schwach auf der Brust ist. Ürsprünglicher Plan war auch den 1.0 zu kaufen aber nach der Probefahrt mit dem 1.2 habe ich diesen Plan sofort umgeworfen und mich für den 1.2 entschieden denn noch schwächer wollte ich nicht motorisiert sein. Bei meinen Fahrleistungen von nur 8000Km im Jahr und die fast nur in der Stadt hätte es auch der 1.0 getan aber etwas Spaß will man dann doch.
was man bei einem 1.0T verglichen zum 1.4 gewonnen hätte wäre mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und ein geringerer Verbrauch.
Siehe den Vergleich 1.6FSI und 1.4T(F)SI. Ersterer wird für seinen schwachen Durchzug und hohen Verbrauch kritisiert, der Zweite überall gelobt. Die PS-Zahl ist dabei recht ähnlich.
Es ist wieder dasselbe wie bei jeder Diesel vs. Benziner Diskussion. Wenn ein Motor bei typischer Alltagsdrehzahl (1500-3000UPM) viel Drehmoment - und somit bereits verhältnismäßig hohe Leistung - hat, wird Otto-Normalo sagen, der Karren zieht gut.
Da Opel bei den Saugern gnadenlos auf "Leistung aus Drehzahl" setzt und scheinbar fataler Weise noch zu lange Getriebe verbaut, ist auch klar, dass jeder meckert, dass der Karren nicht gut zieht.
Wie schon gesagt wurde, wenn Opel 120PS aus dem 1,2er bei 8000UPM oder so rausholen würde, würde Otto-Normalo immer noch meckern, dass der Motor nicht zieht.
Genau deshalb ist der Weg über Aufladung der einzig Richtige und Logische. Leider möchte das bei den Einstiegsmotorisierungen bis ca. 100PS niemand finanzieren. Der Kunde nicht und der Konzern aus gutem Willen sowieso nicht.
So sehe ich das auch...
lass bloß die Diskussion über Diesel vs. Benziner raus xD ... sonst gehts wieder los xD 😛😛😁
Hallo
Ich fahre den 1.2 seit 09/2007 und 8500 km und idch bin damit mehr als zufrieden ich fahre Täglich mindestens 50 km 70% überland und rest stadt ich finde ihn ausreichend sparsam und leise und ich würde ihn mir auch wieder kaufen.
Mfg