Laguna3 GT Tieferlegung

Renault Laguna III (T)

Hallo zusammen,
hat schon jemand von Euch seinen L3 GT tiefergelegt?
was meint ihr,H&R oder Eibach?

21 Antworten

Sehr Sehr geiles Auto was du da hasst.Gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruß aus Gö.

Zitat:

Original geschrieben von spiderli


Hallo zusammen,

also meine H&R Federn (H&R 29044-1 /-35mm) sind montiert.
Er ist vorne 20mm und hinten 25mm tiefer gekommen und steht jetzt fast gerade da,wird sich vielleicht noch einwenig setzen.Härter ist er schon ein rechtes Stück geworden...aber er wankt jetzt nicht mehr und geht um die Kurve mit der Vierradlenkung das es nicht normal ist!
Meine Garage hatte mit allem (Licht und Spur kontrolle) 2.5 Std. arbeit
🙂

Hallo,

schaut sehr gut aus! Danke für die Bilder.

Da wird es dann doch eher die H&R-Kombination werden, da kann man noch ein wenig sparen:

# H&R Tieferlegung 35mm vorne/hinten ca. 180,- €
# H&R Spurverbreiterung 20mm links/rechts ca. 160,- €

# ELIA Tieferlegung 219,- €
# ELIA Spurverbreiterung 255,- €

Gruß
Frank

Hallo zusammen,
hier mal ein neuer Erfahrungsbericht...1 Monat nach der Montage der H&R Federn:

Der L3GT hat sich jetzt noch ein paar Millimeter gesetzt.Die Federn sind aber recht hart,speziell bei langsamen Geschwindigkeiten (Innerorts) merkt Mann/Frau das sehr deutlich!Ab Ausserortsbereich schwächt sich das ab,aber sonst ein Top Fahrverhalten.Das alles hatte ich bis jetzt nur mit den Winterpneus Michelin Pilot Alpin PA3(225-45-18) gefahren,mal schauen wie es dann im Frühling mit den orig. Bridgestone wirkt.
Als vergleich:Ich hatte vorher den Renault Megane sport Ph.1 mit Eibach Federn Tiefergelegt,aber der L3GT wirkt deutlich härter mit den H&R.

Hallo, ich möchte diesen Thread mal wieder hoch holen. Ich selbst habe einen Grandtour GT und möchte diesen auch eventuell tiefer legen. (35er Federn, welche ja beim GT 20-25mm tiefer sind). Ist es ratsam dabei noch Federwegsbegrenzer mit einzubauen da wir oft zu fünft ( 3 Kinder) unterwegs sind? Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Nein, zusätzliche Federwegsbegrenzer sind nicht notwendig und zulässig. Die vorhandenen Federwegsbegrenzer sind geprüft und ausreichend.

Habt ihr die Dämpfer auch mit gewechselt? Der GT hat schließlich nur "sportlichere" Federn ab Werk, oder auch andere Dämpfer?

Der GT hat auch andere Dämpfer. Die gibt es aber nicht als Ersatzteil... Da bekommt man dann die standard-Dämpfer. Deshalb habe ich KYB excel-G Dämpfer drin. Die funktionieren gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen