Laguna III seit 23 Tagen in Werkstatt (TOP 3 in der Welt...)

Renault Laguna III (T)

hallo,

muss mich mal wieder zu dieser karre und den total unfähigen und langsamen schnarchnasen von renault melden. der tempomat meines laguna III ließ sich im 5. und 6. gang nicht mehr aktivieren. also, mal wieder ab in die werkstatt! dort steht er nun seit über 3 wochen und bisher konnten weder die mechaniker, noch ein renault servicetechniker aus köln, noch renault frankreich per ferndiagnose das problem beheben. also mal ganz ehrlich: wie unfähig sind die von renault eigentlich??? da fällt mir echt gar nichts mehr zu ein. habe denen jetzt ein ultimatum gesetzt, noch 3 tage, dann

1) fehler behoben
2) schadensersatzzahlung (und da werde ich mich nicht mit 300 euro zufrieden geben)
3) wandlung (ist dann meine 2. und ich bin für mein leben durch mit den "créateur de schrott"

wie war das doch gleich? TOP 3 in der welt, ha, ha, ha... die gehören genau da hin, wo sie laut adac und autobild stehen, gaaaaanz unten!!!!

19 Antworten

@ regunadrei

was ist daran bitte oberflächlich und pauschal? das sind - das sollte doch wohl auch dir klar sein - MEINE ERFAHRUNGEN, die sich aber wohl zufällig mit einigen anderen erfahrungen hier decken. schön, dass du einen laguna III hast, der so funktioniert, wie du es dir wünscht.

und weil du ja noch nie außerplanmäßig damit in die werkstatt musstest, kannst du natürlich suuuper beurteilen, wie toll, schnell und kundenfreundlich dieser hersteller dann reagiert...

fakt ist, dass im bereich service (und bei meinen lagunen - eine wandlung hatte ich ja schon - auch im bereich qualität) den sehr großen worten bei der veröffentlichung des laguna III nicht entsprechende taten folgten, also doch alles wieder nur leeres marketinggequatsche!

also bzgl. der umständlichkeit muss ich dem themenstarter recht geben. bei meinem quietschen die bremsen seit 3t kilometern, auto ist ein halbes jahr alt und hat 15.000km drauf.
hin zum händler, der meinte, ja da gibts bereits andere beläge, das problem kennen sie schon. beläge werden gratis getauscht. das war mitte dez. heute telefoniert - ja er hats aber noch nicht ins system eingegeben, das macht er heut, dann muß er auf lösungsvorschläge aus frankreich warten, dass sollte bis anfang nächster woche sein. danach kann er erst die neuen beläge bestellen.
da frag ich mich schon, warum man das dem kunden so darstellen muß. wenn die lösung bekannt ist sollte man den kunden doch nicht zwecks bürokratie warten lassen, oder?

Also hier liegt das Problem ja wohl eher bei deinem Händler als bei Renault selber, wenn dein 🙂 es in fast 4 Wochen nicht hinkriegt die techn. Anfrage zu stellen ist das traurig, nach der Eingabe gibt es in der Regel sofort bzw. nach spätestens 2 -3 Stunden eine Antwort der dt. Renault ( hat mit Fronkreisch nix zu tun ), also tritt deinem Händler mal in den Allerwertesten das ist hier die Schlafmütze 😉, außerdem hätte er ja auch die Beläge schon wechseln können und die Anfrage dann später eingeben können.

ja klar. ich hab auch keinen druck gemacht, die bremsen funktionieren ja.
stimme dir zu, genau das meine ich - der händler könnte in diesem fall ja das problem gleich lösen und die statistik nachher führen. das darf er aber so wie ich es verstehe nicht, da er dann möglicherweise kein geld von renault bekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


@ regunadrei

was ist daran bitte oberflächlich und pauschal? das sind - das sollte doch wohl auch dir klar sein - MEINE ERFAHRUNGEN, die sich aber wohl zufällig mit einigen anderen erfahrungen hier decken. schön, dass du einen laguna III hast, der so funktioniert, wie du es dir wünscht.

und weil du ja noch nie außerplanmäßig damit in die werkstatt musstest, kannst du natürlich suuuper beurteilen, wie toll, schnell und kundenfreundlich dieser hersteller dann reagiert...

fakt ist, dass im bereich service (und bei meinen lagunen - eine wandlung hatte ich ja schon - auch im bereich qualität) den sehr großen worten bei der veröffentlichung des laguna III nicht entsprechende taten folgten, also doch alles wieder nur leeres marketinggequatsche!

oberflächlich finde ich den Mülleimer für eine ganze Automarke mit allen international verteilten händlern und werkstätten. Mit deinen Erfahrungen würde ich mich auch ärgern und beim nächsten Wechsel andere Marken prüfen. Ich kaufe das gleiche Auto, so lange es mir gefällt und ich damit (und mit dem Händler) klar komme. Sicher war die Laguna III-Werbung zu viel versprechend, das liegt aber in der Natur der Werbung (versucht's doch mal mit einer Anti-Falten-Creme). Ich finde beim Neuen auch nicht alles besser, gibt durchaus Minuspunkte.

Hatte vor den Renault's 3 Citroen Xantia, war immer zufrieden mit Auto und Händler. Beim C5 war's vorbei mit Citroen, weil mich weder die Form noch die Motorenpalette überzeugten. Seither ist's eben ein Renault - für mich stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Audi und VW habe ich mir immer wieder angesehen, waren einfach zu teuer. Ich wechsle das Auto jeweils nach 3 Jahren mit ca. 100'000 km. Als 2-Autochen dient mir übrigen ein Opel Corsa C 1.2, zugelassen 11.2001.

Von wegen Händler: Wenn ich meinen Renault für den Service anmelde, werde ich gefragt, ob ich einen Ersatzwagen brauche, selbstverständlich ohne Verrechnung (ausser Auftanken nach längeren Fahrten). Einige Wochen nach der Wagenübernahme hat mich der Verkäufer telefonisch gefragt, ob alles in Ordnung sei. Mit dieser (meiner) Erfahrung kann ich mich nicht über den Händler beklagen. Wie's bei einem wirklichen Problem aussieht, weiss ich nicht, verzichte aber gerne auf solche Erfahrungen! Dir wünsche ich jedenfalls für die Zukunft mehr Auto-Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen