Laguna III seit 23 Tagen in Werkstatt (TOP 3 in der Welt...)

Renault Laguna III (T)

hallo,

muss mich mal wieder zu dieser karre und den total unfähigen und langsamen schnarchnasen von renault melden. der tempomat meines laguna III ließ sich im 5. und 6. gang nicht mehr aktivieren. also, mal wieder ab in die werkstatt! dort steht er nun seit über 3 wochen und bisher konnten weder die mechaniker, noch ein renault servicetechniker aus köln, noch renault frankreich per ferndiagnose das problem beheben. also mal ganz ehrlich: wie unfähig sind die von renault eigentlich??? da fällt mir echt gar nichts mehr zu ein. habe denen jetzt ein ultimatum gesetzt, noch 3 tage, dann

1) fehler behoben
2) schadensersatzzahlung (und da werde ich mich nicht mit 300 euro zufrieden geben)
3) wandlung (ist dann meine 2. und ich bin für mein leben durch mit den "créateur de schrott"

wie war das doch gleich? TOP 3 in der welt, ha, ha, ha... die gehören genau da hin, wo sie laut adac und autobild stehen, gaaaaanz unten!!!!

19 Antworten

Kenn da auch ein Beispiel:
Ein Freundin von mir ließ bei der Vertragswerkstätte bei ihrem Megane den Zahnriemen wechseln mit dem Resultat dass irgendein Sensor beschädigt wurde.

Mein Chef fährt einen Espace - auf einmal war die Leistung weg --> Turbolader für 2000€ getauscht --> Auto zieht noch immer nicht und keiner weiß warum nicht...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ststanev

wie war das doch gleich? TOP 3 in der welt, ha, ha, ha... die gehören genau da hin, wo sie laut adac und autobild stehen, gaaaaanz unten!!!!

gaaaaanz unten stehen die doch gar nicht, da gibts schlimmeres und gerade der Laguna III läuft sehr problemlos, hattest du denn schon öfters Probleme mit deinem Laggi oder ist es nur der Tempomat ?

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von ststanev

wie war das doch gleich? TOP 3 in der welt, ha, ha, ha... die gehören genau da hin, wo sie laut adac und autobild stehen, gaaaaanz unten!!!!

gaaaaanz unten stehen die doch gar nicht, da gibts schlimmeres und gerade der Laguna III läuft sehr problemlos, hattest du denn schon öfters Probleme mit deinem Laggi oder ist es nur der Tempomat ?

Ich denke es geht nicht um den kaputten Tempomat sondern darum, dass die Behebung des Fehlers so lange dauert. Fehler haben alle Autohersteller (mehr oder weniger), der Unterschied liegt in deren "Ab"-arbeitung.

Ich selber hatte meinen Laguna 3 nach Turbo- und Motorschaden über 5 Wochen in der Werkstatt. Der defekte Turbo tritt auch bei anderen Herstellern auf, aber diese lange Zeit bis ich den Wagen wieder hatte - geht gar nicht. Und es ging so weiter. .........

also, ich hatte schon mehrere probleme, vorwiegend klapper- knack- und knistergeräusche im innenraum - und immer hat es sehr lange gedauert,
unter 1 - 1,5 wochen ging da gar nichts, und behoben werden konnte auch nicht alles, z.b. klappern rückbank beifahrerseite, knacken mittlere klimaeinheit schon bei leichten querfugen (fahrt mal einen 3er bmw oder nen audi a4, dann wisst ihr, was innenraum-verarbeitungsqualität wirklich ist...)

und ja, es geht wirklich darum, wie die probleme abgearbeitet werden, und da ist der kunde bei renault echt der dumme....

p.s. heute habe ich ihn tatsächlich wiederbekommen, es musste doch nur eine software aufgespielt werden, aber vielleicht musste diese ja über 3 wochen für mich geschrieben werden ;-)

also: der laguna ist ein schönes auto und fährt sich top, er ist sehr leise im innenraum auf gerader, 100% planer, geteerter strecke bei 15% außentemperatur und bewölktem himmel ohne direkte sonneneinstrahlung, aber die qualität ist wirklich nicht gut und darum werden wir leider keine freunde und nach 3 jahren ist er wieder weg und wird für immer mein einziger renault bleiben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ststanev



und nach 3 jahren ist er wieder weg und wird für immer mein einziger renault bleiben!

und du bist sicher das du ein Laguna 3 hast........seit 3 Jahren....he,ist alles klar?!

@ststanev

hm, das tut mir leid, dass du Probleme mit deinem Laguna hast. Die Lagunas unseres Kundenstamms fahren bisher alle (!) vollkommen problemlos. Sogar jene mit nachgerüsteten Gas-Anlagen (Flottenfahrzeuge eines überregionalen Sicherheitsdienstes/Veranstalters), wo die Hersteller in den letzten Jahren immer Probleme hatten.

Was auch immer deine nächste Marke wird.... ich wünsche dir dort mehr Glück! 🙂

IN 3 JAHREN IST ER WEG, DEN LAGUNA III HABE ICH SEIT SEPTEMBER!

Du musst noch 3 Jahre lang ein Auto fahren, dass du nicht mehr magst?? Warum? finanziert? Da gibts doch sicherlich andere Lösungen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


dort steht er nun seit über 3 wochen

Was ich da nicht ganz verstehe, dass man sich nicht ein adäquates Fahrzeug besorgt - von dem Händler.

Da fahr ich doch 3 Wochen kostenlos (keine Kilometer auf meinem Wagen) mit einem gleichwertigen Fahrzeug herum bis meiner repariert ist.

Ich hab auch einen Laguna III seit 25000 km ohne wirkliche Störung. Das anfängliche Knistern aus dem Armaturenbrett ist selbst bei -20° die wir derzeit hier in den Alpen haben nicht mehr zu hören - einfach verschwunden und keiner weis warum. Einzig ein kostenloser Ölwechsel beim Upgrade der Software (bei 17.000 km) inkl. Filter und allem was dazu gehört und in diesem Zuge der Tausch eines Parksensor vorne wurden bisher gemacht.

Während dieser Arbeiten bin ich 1 Tag mit dem neuen Koleos unterwegs gewesen was mir grosse Freude bereitet hat.

Ich denke, dass das Problem eher beim unfähigen Händler liegt. Für das Problem mit dem Tempomat und hohen Verbräuchen gibt es schon seit Herbst 2008 (glaube Mitte September) eine Lösung weshalb es da dann das Software Update gab. Ich wurde - nachdem ich mich kurz telefonisch über steigenden Durchschnittsverbrauch beschwert habe - angerufen, dass es eine neue Version gibt und ich in die Werkstatt kommen soll - Ersatzwagen steht kostenlos bereit.

Mein Kollege aus unserer Firma hat einen neuen A4 (am selben Tag angemeldet wie mein Wagen). Der hat schon den 2. Motor drinnen und auch sonst einige kleinere Probleme. Hat damals auch keinen Ersatzwagen bekommen. Verarbeitung ist beim Audi sicher besser aber bei weitem noch nicht perfekt. Da gibts genau so das eine oder andere Knistergeräusch - es handelt sich um Autos - nicht um Wohnzimmereinrichtungen.

Wünsch trotzdem mit dem Laguna noch gute Fahrt und in Zukunft weniger Ärger.
Vielleicht gibts ja einen kompetenteren Händler in den Nähe.

Grüsse aus Ö

was hier einige vielleicht nicht verstehen (nicht böse gemeint):

der händler darf beim neuen laguna gar nichts machen, was renault nicht per ferndiagnose aus köln / frankfreich vorgibt. und wenn er doch mal etwas selber machen möchte (NACHDEM alles andere nicht geholfen hat), muss er auch da schriftlich um erlaubnis fragen, tut er das nicht, bekommt er von renault gar nichts bezahlt.

was bringt mir dann bitte ein anderer händler???? DIE SCHULD FÜR DIE MISERE LIEGT BEIM HERSTELLER!!!

und ja, er ist finanziert mit schlussrate, dafür lasse ich ihn dann aber beim händler stehen. alles andere, was ich jetzt mache ist mit verlusst behaftet, das muss nun auch nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von lecomte

Was ich da nicht ganz verstehe, dass man sich nicht ein adäquates Fahrzeug besorgt - von dem Händler.

Da fahr ich doch 3 Wochen kostenlos (keine Kilometer auf meinem Wagen) mit einem gleichwertigen Fahrzeug herum bis meiner repariert ist.

Ich hab auch einen Laguna III seit 25000 km ohne wirkliche Störung. Das anfängliche Knistern aus dem Armaturenbrett ist selbst bei -20° die wir derzeit hier in den Alpen haben nicht mehr zu hören - einfach verschwunden und keiner weis warum. Einzig ein kostenloser Ölwechsel beim Upgrade der Software (bei 17.000 km) inkl. Filter und allem was dazu gehört und in diesem Zuge der Tausch eines Parksensor vorne wurden bisher gemacht.

Während dieser Arbeiten bin ich 1 Tag mit dem neuen Koleos unterwegs gewesen was mir grosse Freude bereitet hat.

Ich denke, dass das Problem eher beim unfähigen Händler liegt. Für das Problem mit dem Tempomat und hohen Verbräuchen gibt es schon seit Herbst 2008 (glaube Mitte September) eine Lösung weshalb es da dann das Software Update gab. Ich wurde - nachdem ich mich kurz telefonisch über steigenden Durchschnittsverbrauch beschwert habe - angerufen, dass es eine neue Version gibt und ich in die Werkstatt kommen soll - Ersatzwagen steht kostenlos bereit.

Mein Kollege aus unserer Firma hat einen neuen A4 (am selben Tag angemeldet wie mein Wagen). Der hat schon den 2. Motor drinnen und auch sonst einige kleinere Probleme. Hat damals auch keinen Ersatzwagen bekommen. Verarbeitung ist beim Audi sicher besser aber bei weitem noch nicht perfekt. Da gibts genau so das eine oder andere Knistergeräusch - es handelt sich um Autos - nicht um Wohnzimmereinrichtungen.

Wünsch trotzdem mit dem Laguna noch gute Fahrt und in Zukunft weniger Ärger.
Vielleicht gibts ja einen kompetenteren Händler in den Nähe.

Grüsse aus ÖHallo lecomte,

wie funktioniert das mit dem "adäqutem Fahrzeug besorgen"? Mein Wagen stand bisher über 9 Wochen in drei Werkstätten (plus einige Tage "zwischendurch" beim Händler vor Ort). Leider handelte es sich dabei nie um den ausliefernden Händler. Keine der drei Werkstätten war gewillt einen Ersatzwagen zu stellen, da Renault angeblich nur 30,- € pro Tag zahlt. Also war ich auf die Renault Assurance angewiesen. Dort ist man nur verpflichtet für 3 Tage einen Leihwagen zu stellen. Ich habe zwar immer für die gesamte Zeit Leihwagen (Europcar, Sixt) bekommen, musste aber fast täglich telefonieren und streiten. Weiterhin steht einem dann auch kein gleichwertiges Fahrzeug zu, sondern nur eine Stufe niedriger. Man kann allerdings mit den Autovermietern reden.
Zum Thema "schlimmer Audi". Auch mein Laguna hat mit knapp 21.000 km einen neuen Turbo und Rumpfmotor bekommen. Und die kleinen Probleme das Audi häufen sich beim Laguna ebenfalls. (Einparhilfe hinten getauscht, Einparkhilfe vorne Dauerpiepen, Navibildschirm steht auf auf Nacht obwohl die Sonne scheint, Sitzheitzung Leistung unbefriedigend, Halter der Stange die den Motorraumdeckel aufhält abgebrochen, Verschluß Scheibenwischwasserbehälter "verschwunden", weiterhin Dinge um die sich Renault offensichtlich nicht kümmt: falsche TMC-Verlustzeitenberechnung im Carminat 3 und damit falsche/irre Umleitungsvorschläge, miese Übersetzungen der TMC-Meldungen. Ach ja: Den dem Koleos durfte ich auch schon 7 Tage nach Skandinavien, der gefällt mir auch gut.
Mein Laguna hat jetzt 27.000 km runter (plus 10.000km die ich mit Leihwagen gefahren bin), ich hoffe es geht nicht so weiter.
Wie schon mehrfach geschrieben: Renault muß daran arbeiten Fehler schneller und unkomplizierter zu beheben. Mir als Endverbraucher ist es dabei (leider) egal ob es am Händler oder an Renault liegt. Ich will nur mit dem Auto fahren und es muss "funktionieren". Dennoch ist es mir schon klar, daß es die Händler nicht leicht haben (Ersatzteile nur in Frankreich, kein Spezialwerkzeug vorhanden oder angelegt, Schwierstoffe (beim mir Automatiköl) muß in größeren Mengen abgenommen werden, ...)
Fazit: Die Grundlage des Lagunas ist wirklich gut - der Rest ......

Muss meinen Vorredner da Recht geben. Das grundsätzliche Problem ist Renault Deutschland bzw Frankreich. Sämtliche Reperaturen sind über diese abzustimmen.
Bei mir wurde schon so einiges nachgebessert, womit ich auch sehr zufrieden war.
Meinen inkorrekte Tankanzeige wollte Renault Deutschland nicht nachbessern, mit fadenscheinigen Argumenten. Das wäre alles so in Ordnung wie es wäre.
Mein Händler hat dann einen neuen Tankgeber über ein anderes Fahrzeug abgerechnet und bei mir eingebaut. Danach war alles bestens.
Mit meinem Händler bin ich super zufrieden, leider bekommen sie von "oben" zu viele Steine in den Weg gelegt.
Und die ganzen kleinen Probleme, wie zB das Navi, etc, hätte Renault schon längst nachbessern müssen.

Hallo!

Also bei uns in Österreich läuft das zum Glück etwas anders.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich sämtliche meiner Renaults immer beim selben Händler gekauft habe und kaufen werde.

Betreffend dem Software Update im konkreten Fall war es so, das es eine OTS seitens Frankreich gibt die zum Aufspielen beim nächsten Werkstattbesuch verpflichtet (bei uns nur 2,0 DCI). Inkl. Öl- und Filterwechseln. Da kann der Händler nicht aus.
Ich war kurz beim Anschluss des Fahrzeuges mit dem Laptop dabei uns als sich das Fahrzeug mit den Rechner in Frankreich verbunden hat, wurde diese OTS gleich angezeigt das sie zu machen ist. Ohne jegliche Freigabe durch Renault Ö oder F. Sämtliche 2,0 DCI meines Händlers haben innerhalb von 2 Wochen diese Arbeiten durchgeführt bekommen.

Betreffend Ersatzwagen kommt es vermutlich darauf an, ob man seinen Renault irgendwo kauft und dann in die nächst gelegene Werkstätte fährt. Ich habe in den letzten 15 Jahren 13 Renaults gekauft (beim gleichen Händler) und wenn ich einen Ersatzwagen brauche dann bekomme ich den welchen ich haben möchte (Vorführwagen) - egal ob Laguna, Koleos, neuer Megane - ohne Berechnung.

Ich hab vor 3 Jahren mal einen Megane RS gekauft - Liefertermin bestätigt für Ende Juni - Lieferung Anfang September. Ab Anfang Juli bin ich mit einem Direktions RS unterwegs gewesen - ohne jegliche Kosten!

Davon abgesehen verfüge ich über eine gute RS-Versicherung. Und wenn sich die Werkstätte nicht entsprechend verhält oder zumindest bemüht dann muss sich mein Rechtsanwalt der Sache annehmen - war bis dato aber noch nie der Fall.
Kann doch nicht sein, dass ich wenn das Fahrzeug nicht einsatzbereit ist für einen Ersatz bezahlen muss oder zu Fuss gehen muss. Wenn der Wagen finanziert ist muss sowieso die Rate und Versicherung bezahlt werden.

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


hallo,

muss mich mal wieder zu dieser karre und den total unfähigen und langsamen schnarchnasen von renault melden. der tempomat meines laguna III ließ sich im 5. und 6. gang nicht mehr aktivieren. also, mal wieder ab in die werkstatt! dort steht er nun seit über 3 wochen und bisher konnten weder die mechaniker, noch ein renault servicetechniker aus köln, noch renault frankreich per ferndiagnose das problem beheben. also mal ganz ehrlich: wie unfähig sind die von renault eigentlich??? da fällt mir echt gar nichts mehr zu ein. habe denen jetzt ein ultimatum gesetzt, noch 3 tage, dann

1) fehler behoben
2) schadensersatzzahlung (und da werde ich mich nicht mit 300 euro zufrieden geben)
3) wandlung (ist dann meine 2. und ich bin für mein leben durch mit den "créateur de schrott"

wie war das doch gleich? TOP 3 in der welt, ha, ha, ha... die gehören genau da hin, wo sie laut adac und autobild stehen, gaaaaanz unten!!!!

Hoppla, Frage: Urteilst du immer so oberflächlich und pauschal? Unangenehm, wenn was nicht funktioniert, aber gleich die ganze Automarke in den Müll - ich glaube, so betrachtet, gäbe es schon bald keine einzige Automarke mehr. Ich fahre seit Mai 08 einen Laguna III 2.0 Turbo Benziner. War seit der Wagenübernahme nicht mehr beim Händler, hatte die ersten 16'000 km keinen Grund für einen Besuch; ist mein 2. Laguna Turbo, hatte mit dem ersten bei 90 t km nur Kosten für die ordentlichen Service-Arbeiten (jg. 2005, vor dem letzten Facelift). Trotz den guten Erfahrungen: Renault ist nicht einfach gut, so wenig wie Audi, Mercedes, BMW, VW, Toyota ... gut oder schlecht sind. Sind wohl eher einzelne Auto's - oder gar Besitzer der selben - die Probleme haben oder machen, in deinem Fall ist vielleicht auch das Werkstatt-Team ungeeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen