Laguna II Ph. I 1.6 16V, ZR Wechsel+Ölwechsel

Renault Laguna II (G)

Hallo

Habe hier folgendes Angebot bekommen für meinen Laguna 2 Phase 1, BJ2001, 1.6 16V, Motortyp K4M:

Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe, allen Spann- und Laufrollen und Keilrippenriemen sowie Ölwechsel (5W-40) mit Systemreinigung und Ölfilterwechsel für 550,-- €.

Ist das ein angemessener Preis dafür?

Mit geht es NICHT darum das so billig wie möglich machen zu lassen denn Qualität hat seinen Preis. Ich will nur wissen ob der Preis dafür ok ist.

Gruß

Christian

44 Antworten

Zitat:

@Guido 2.0 schrieb am 3. März 2016 um 20:31:52 Uhr:



Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 3. März 2016 um 18:26:49 Uhr:


Auto fängt mit A an und her mit O auf , kostet halt alles das ist nun mal so 😉

Stimmt schon, aber bei Renault zahlt man ordentlich für diese Wartungsarbeit. Um die 700 € ist schon eine Ansage für den Tausch eines Verschleißteils. Es relativiert sich allein dadurch, daß man es nur alle 5 Jahre (120.ooo km) machen muß.
Ich bin in diesem Jahr wieder dran, die 5 Jahre sind um. KM-mäßig bin ich noch weit davon entfernt und werde es wohl aufs nächste Jahr verlegen.

Angeblich geht ZR-Wechsel rauszögern bei Renault-Motoren recht häufig schief...

notting

Da muss ich @notting zustimmen. Mein ZR hatte jetzt 124.000km runter. Der sah im ausgebauten Zustand wirklich nicht mehr gut aus. Das war bei mir echt allerhöchste Eisenbahn den wechseln zu lassen. Der wurde laut Aufkleber im Motorraum (ja den haben wir dann doch noch gefunden!) im Dezember 12 gewechselt bei 80.400km. Wir haben jetzt gut 204.000km drauf. Ich denke wenn ich jetzt noch länger gewartet hätte wäre das böse zu Ende gegangen. Auch die WaPu sah nicht mehr so gut aus.

Von den 120.ooo km habe ich jetzt erst gut die Hälfte runter, also 65.ooo. Ich dachte wenn ich nach 6 Jahren und 80.oookm den Wechsel vornehmen lasse, dann paßt das schon. Aber ich lasse mich auch umstimmen, wenn in diesem Fall das Zeitintervall die gleiche Gewichtung hat wie die Laufleistung.

5 Jahre u bei den 16 v Motoren nicht länger rauszögern da wirds teuer ! Bei den alten 8 Ventiler war es nicht so schlimm wenn mal etwas überzogen wurde

Ähnliche Themen

Das Risiko kann ich nicht einschätzen.
Aber nicht auszudenken, wenn der Riemen reißt.

Ihr habt mich überzeugt.

Zitat:

@Guido 2.0 schrieb am 4. März 2016 um 15:20:36 Uhr:


Das Risiko kann ich nicht einschätzen.
Aber nicht auszudenken, wenn der Riemen reißt.

Ihr habt mich überzeugt.

Sehr gut. Sowas sollte man nicht auf die lange Bank schieben. Wie gesagt wird es sonst teuer....

Wie sieht es dann beim N7Q aus - der 2,0-16V? Wie viele Jahre bzw. wie viele Km packt der?

Gibt es bei den Reparatur-Sets eigentlich nennenswerte Qualitätsunterschiede?
Bosch, Conti, SKF, Gates, ....

N7Q ist der B4204 von volvo
400000 sollte kein Problem sein
ZR von Gates o Conti sind ok

Meine Frage war, nach dem es in diesem Thread über ZR-Wechselintervalle geht, wieviele km bzw. wieviele Jahre der Zahnriemen vom N7Q/B4204S schafft.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 7. März 2016 um 10:18:38 Uhr:


Meine Frage war, nach dem es in diesem Thread über ZR-Wechselintervalle geht, wieviele km bzw. wieviele Jahre der Zahnriemen vom N7Q/B4204S schafft.

Ich würde sagen das es die selben Intervalle wie bei den anderen Renault-/Nissan-Motoren sind. Im Scheckheft zu meinem Laguna 2 Ph. I steht bei allen Motortypen drin: Alle 5 Jahre oder spätestens alle 120.000km je nach dem was als erstes eintritt. Ich vermute also mal das es beim N7Q gleich verhält.

Laut Conti 120tkm und 5 Jahre 😉

Tückisch das ganze.

Warum guckt ihr nicht einfach bei MyRenault? Da werden dann alle Intervalle speziell für eurer Fahrzeug angezeigt.

Warum da anmelden wenn Conti ne Liste für ihre Produkte hat 😉
Die stimmen auch mit den Herstellerangaben überein.

120000/5J sind Intervalle
Hatte wohl etwas in falschen Hals bekommen
Entschuldigung

Deine Antwort
Ähnliche Themen