Laguna Bj. 96 B56 verliert Kühlwasser

Renault Laguna I (B/K 56)

Hallo,

mein Laguna verliert Kühlwasser, ich sehe es aber nur daran, dass der Ausgleichsbehälter leerer wird. Ich war deshalb auch bereits in der Werkstatt. Die hatten mir gesagt, das er an keiner offensichtlichen Stelle etwas verliert, also das die Wasserpumpe in Ordnung wäre und auch von unten nichts nass wäre, auch nachdem sie das Auto ne halbe Stunde laufen gelassen haben. Laut Werkstatt ist auch kein Öl im Wasser und auch kein Wasser im Öl. Mein Ölstand bleibt auch gleich. Bei
der Temperaturanzeige im Cockpit kommt es mir so vor als würde er schneller warm werden, aber er wird nicht so warm das der Lüfter angeht.Es kommt mir auch so vor als würde ich seit einiger Zeit ein neues seltsames Geräusch hören. Und zwar kommt es wenn ich fahre und ich höre es im Auto. Es ist eine Art blubberndes Geräusch und es kommt vom Motorraum direkt vor dem Lenkrad, also ungefähr von der Stelle wo der Ausgleichsbehälter ist. Jetz kommt mir als Laie nur noch die Idee, das es der Zylinderkopf sein kann. Wenn der es tatsächlich ist, mit was für Kosten muss ich denn dabei rechnen? Ich hoffe natürlich das es etwas billigeres ist.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Steffie

22 Antworten

hi steffie !

ist irgendwo im bereich des fleckes ein schlauch in der naehe ? wenn ja dann ist es doch eine undichtigkeit, auch wenn du sagst dass es nach glykol duftete, ist wohl ein zeichen dass es irgendwo raussabbert..

also, nun wuerd ich aber wirklich zum naechsten adac, der gelbe engel kann sich ja dann auch gleich das geraeusch anhoeren

Also ich sehe von dort aus keinen Schlauch, aber kann natürlich einer sein, ich lag ja nur auf dem Boden. Hab auch bereits nen Termin beim ADAC gemacht, hatte nur gedacht das vielleicht doch einer von euch ne Ahnung hat. Aber ihr habt mir trotzdem super weitergeholfen. Vielen vielen Dank

Gruß
Steffie

Hi,hast du die Entlüftungs schraube schonmal kontrolliert?
Liegt zieml.mittig nah an der Fahrgastzelle.Ein ca 2 cent großer plastik oder metall drehknopf auf einem dicken schwarzen schlauch.

Hi Mikeele,

hm ich hab relativ wenig Ahnung wie man etwas am Auto macht. Die Schraube hab ich glaube ich schonmal gesehen. Der Schlaucht geht vom Ausgleichsbehälter weg und da is oben drauf diese Schraube mit nem Schlitz?

Aber wie kontrolliere ich diese Schraube bzw. wie sehe ich ob sie defekt ist oder ob nicht?

Gruß
Steffie

Ähnliche Themen

ich glaube mikeele meinte dass es vl. bei der entlueftungsschraube rauspinkelt.. diese pfuetze die du beschrieben hast, versuch mal ob das zeug suesslich schmeckt - wenn ja, ist es kuehlfluessigkeit

genau...vieleicht siehst du an dieser Schraube wasserspuren vllt getrocknete.
schau mal ob die schraube fest ist.Ist es noch die aus Plastik?
Es gibt neue aus Metall.
Falls dort wasserspuren sind,hol die ne neue schraube(kostet unter 5 eur).
Nach auffüllen der Kühlflüssigkeit,Motor laufen lassen und immer wieder diese schraube leicht öffnen und die luft ablassen.Dies kann einige zeit in anspruch nehmen und die Motortemp kan dabei auch schon mal was steigen.Achtung heiss^^
ggf motor danach abkühlen lassen und nochmal.
Bei späterer fahrt ist es mögl.das die Temp wieder steigt,dann wieder bei laufendem motor die schraube lösen und restl.luft ablassen,bis nur wasser kommt.

Danke für den Tipp und die Anleitung 🙂. Werde morgen früh mal nachschauen, ob dort Wasserspuren sind. Wäre ja toll, wenn es nur so eine Kleinigkeit wäre.

Gruß
Steffie

Also ich war jetzt bei ADAC und der hat mir gesagt und gezeigt, dass die Wasserpumpe hinüber is. Ich hoffe natürlich das damit das Problem behoben ist. Jetzt habe ich noch eine andere Frage. Mein Zahnriemen wurde vor ca. 40.000 km gewechselt. Damals haben die die Wasserpumpe nicht mitgewechselt und sie mir mitgegeben. Sie sagten, dass die nicht gewechselt werden müsse, da sie separat läuft. Meine Frage ist jetzt diese.
Muss jetzt nochmal der Zahnriemen mit allem drum und dran gewechselt werden, nur um die Wasserpumpe zu wechseln, oder kann man auch die Wasserpumpe allein wechseln?

Gruß
Steffie

Deine Antwort
Ähnliche Themen