Laguna Bestellung

Renault Laguna III (T)

Hat schon jemand bestellt??
Welchen Nachlass habt Ihr ausgehandelt bzw was ist zu erwarten??

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Mal ein Feedback zum Laguna GT Grandtour (Diesel), nachdem mir in den vergangenen Monaten auch dieses Forum bei der Entscheidung geholfen hat:

Ich habe den Wagen jetzt sein knapp einer Woche und mittlerweile drei Tausend Kilometer runtergeschrubbt. Die ersten 500 km mit maximal 2.500 (wie im Handbuch vorgegeben), bis 1000 km bis 3.000 und ab 1500 km schnell gesteigert, so daß ich vorgestern auf einer 700 km Strecke auch einige Male längere Abschnitte Vollgas fuhr.

Was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert von dem Auto!
Ich hatte im letzten Jahr ettliche Leihwagen (Dienstreisen) und da war alles dabei: Vom A4, Mondeo, Passat, 320d etc etc.
Mein Laguna ist ein Vielfahrer-Fahrzeug (Firmenwagen mit Privatnutzung) und da der zu berücksichtigende geldwerte Vorteil sich nach dem Bruttolistenpreis des Fahrzeuges richtet, war der Renault eher eine Vernunftentscheidung. Obwohl er mir optisch von Anfang an gefiel, fände ich einen A4 auch schnieke. 15.000 E (ja, fünfzehn tausend!) Preisdifferenz für einen annähernd vergleichbaren A4, 3er oder C-Klasse waren mir die Mühlen wirklich nicht wert.

Ich habe die Entscheidung nicht bereut! Ich dachte, dass der Laguna "schon o.k." sein wird, aber erst jetzt bin ich richtig begeistert.

Motor:
Der Motor ist wirklich eine Wucht. Er ist auch kalt sehr leise, läuft ruhig und schiebt ab 1.500 Umdrehungen an, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre. Gelegentlich schalte ich beim Ausbeschleunigen aus einem Tempolimit (100 in der Baustelle o.ä.) nochmal in den 5.ten runter, aber selbst im 6ten hängt das Auto am sprichwörtlichen Gummiband.

Für die kleinen Jungs hier (da zähle ich mich manchmal auch noch zu ;-) ): Hatte auf der letzten langen Fahrt noch das Vergnügen mit einer A6-Limo (2,7 TDI quattro) zu spielen... naja, die "vernünftigen" Familienväter interessiert es sicher nicht, aber der Audi wird im Spiegel stetig kleiner ;-) Ähnliches Spielchen mit einem 320 D, aber da weiß man nicht, ob es der "alte" mit ca. 160 PS war.

Also: Sehr ruhiger , durchzugsstarker und laufruhiger Motor. Macht wirklich Spaß, ist aber auch für gemütliches Bummeln geeignet. Nach Empfehlung der Schaltanzeige fahre ich auch in der Stadt bei knapp 60 6ten Gang, usw.
Die Leistungscharakteristik ist wesentlich harmonischer als bei den TDIs. Wesentlich breiteres Drehzahlband mit konstant hohem Drehmoment (so ca. 1750 bis ca. 4000). Der 2-Liter-Diesel von BMW ist aber schon noch ein Tickchen besser (auch wenn es schwer fällt, das einzuräumen *g*)

Sitze:
Als Vielfahrer lege ich auf die Sitze großen Wert (habe Bandscheibenprobleme). Meine Skepsis gegenüber Sportsitzen bei einem Franzosen war unberechtigt. Die Sitze zähle ich mit zum Besten was man in der Klasse kaufen kann - m.E. nach absolut ebenbürtig mit den Sportsitzen aus dem 3er. Sehr gut einstellbar, Lendenwirbelstütze optimal, sehr guter Seitenhalt, straffes Sitzpolster ohne unkomfortabel zu sein, Kopfstütze sitzt da, wo sie soll ohne zu stören.
Kommentar von einem 320d-Fahrer mit Sportpaket: "Och, die sind ja mal... also... das hätte ich nicht von Renault gedacht!" :-)

Fahrwerk:
Das Active Drive hat mich von Beginn an sehr neugierig gemacht. In meinen anderen Langestrecken-Autos hatte ich immer ein Sportfahrwerk drin. Meiner Meinung nach für Kilometerschrubben auf der Autobahn immer eine lohnende Investition.
Das GT-Fahrwerk ist schön straff ohne bockelig (wie zB die knallharten S-Line von Audi) zu sein. Paßt absolut perfekt, nicht zu weich, nicht zu hart. Wenig Seitenneigung in Kurven, auch in schnellen Autobahnkurven bei Querfugen oder Bodenwellen ausreichend souverän, optimal.
Die Aktivlenkung merkt man definitiv! Privat fahre ich noch einen kleinen englischen Mittelmotorroadster und liebe kurvige Straßen. Der GT macht hier fast genauso viel Spaß trotz fast 400 kg Gewichtsnachteil. Man kann Kurven schneller fahren als man zunächst meint. Das soll natürlich nicht zum Rasen anstiften, aber es fühlt sich einfach beim Landstraßendüsen sehr gut an. Kennt ihr diesen seltsamen Laguna-Werbespot? Da steht der Darsteller mit ausgebreiteten Armen und spielt "Flugzeug"? So fühlt es sich an ;-)
Bei langen schnellen Autobahnkurven neigen Autos manchmal zum "Rausschieben" aus der Kurve; das ist hier nicht der Fall. Großes Plus, ganz tolle Sache!

Ausstattung:
Tja, machen wir uns nichts vor, in der Preisklasse gibt es woanders kein vergleichbares Preis-Leistungsverhältnis. Ausstattungsbereinigt ist der GT ein Schnäppchen. Wenn ich ein Auto kaufe / lease, dann will ich auch eine vernünftige Ausstattung haben. Einige Arbeitskollegen haben sich Ihren A4 oder 3er geordert.... ohne gescheite Sitze, Musikanlage, Navi, etc... tja, Hauptsache Audi steht drauf.
An technischem Schnickschnack ist ja nun wirklich alles dran. Sehr überrascht bin ich von dem großen Navi mit Bose-Soundsystem (steht auf der Bedienungsanleitung, warum zum Teufel wirbt Renault nicht damit?!), Freisprechfunktion etc.
Zielführung ist optimal, tolle Darstellung. Super Musikanlage, ausreichend Pegel und dabei wirklich guter Klang (höre Pop, Rock, Metal, Soul... die Anlage mag irgendwie alles). Die Sprachsteuerung funktioniert sogar! Freisprechfunktion ist mit meinem Nokia E65 ist wirklich von guter Sprachqualität. Bis 160 km/h habe ich getestet, darüber nicht, denn zum Telefonieren nehme ich immer ein wenig Gas weg oder hänge mich mit 100 km/h hinter einen LKW. Nettes Gimmick: "Ihr Gesprächspartner fährt gerade mit dem Auto. Bitte warten Sie einen Moment." 😁

Usw usw.... könnte jetzt noch zehn Seiten schreiben, aber ich kann nur jeden ermuntern, dass Auto zu kaufen. Ich habe in anbetracht der mickrigen Aufpreisliste fast alles dazubestellt: Luxe-Paket (Keyless-go funktioniert super), Sicherheits-Paket, Storage-Paket, getönte Scheiben hinten, Carminat 3, Panorama-Dach, UV-abweisende Frontscheibe... ich glaube, außer die lärm- und wärmedeämmende Verglasung habe ich alles drin *kopfkratz*
Große Rädchen, Xenon, Kurvenlicht, etc etc hat er ja eh schon von Haus aus...

Mir kommt es so vor als hätte Renault vor der Planung zum Laguna eine Umfrage gemacht a la "Was stört sie an französischen Autos?"
Die Antworten wie "zu kurze weiche Sitze", "nix sportliches", "zu lahm", "matschige Fahrwerke", "kein Hinguck-Faktor" usw haben sich die Planer und Konstrukteure sehr zu Herzen genommen.

Ohne sich das Auto mit schielenden Blick auf die "Premium"-Hersteller schön reden zu wollen, muß man ganz klar sagen, dass das ein wirklich tolles und gelungenes Fahrzeug ist.
Viele Kollegen haben sich den Wagen angeschaut und alle (ausnahmslos) sind sehr überrascht. Einer hat die A4-Bestellung storniert und einen GT geordert 🙂

Wenn man das Design mag (Scheinwerfer, fehlender Kühlergrill), dann ist das Auto ein großer Gewinn. Ihr macht nichts verkehrt damit....

Der "Hinguck-Faktor" ist auch vorhanden (wieder für die Jungs unter uns Männern *g*). Meiner ist schwarz und hat getönte Scheiben.... auf den großen Rädern schaut der Wagen wirklich super aus und macht auch (seriöse Damen und Herren bitte weghören) im Rückspiegel eine gute Figur.

Tja, genug geschwärmt..... meine Aussage ist vielleicht deutlich geworden: Spitzenfahrzeug und kein Kompromissauto.
Wenn Renault jetzt noch den 6-Zylinder Diesel nachschiebt, dann gibt's kein Halten mehr. In ca. zwei Jahren habe ich meine 120.000 km voll, dann darf es der GT mit großem Diesel sein 🙂

Viel Spaß für die Wartenden! Es lohnt sich...

Sorry, wenn es ein wenig lang geworden ist, aber ich habe monatelang hier mitgelesen und wollte nun einen möglichst detailierten Eindruck vermitteln, um anderen damit zu helfen.

875 weitere Antworten
875 Antworten

Danke. Jetzt muss ich nur noch mein Auto mal ausräumen! 🙂

Mit Storage Paket dauert es länger. Alle die bis ca. Mitte Januar bestellt haben ohne Storage Paket müssten Ihn eigentlich jetzt dann bekommen. Nach dem Neuwagen Wochenende sind die Lieferzeit anscheinend hoch gegangen. Vermute mal das es jetzt 6-7 Wochen dauert, bis der Kombi kommt.

Zitat:

Original geschrieben von pimpel112000



Zitat:

Drücke Dir die Daumen das Du nicht mehr so lange warten muss. Find ich persönlich einen schlechten Service das Du keinen Leihwagen bekommst. Freu dich trotzdem auf deinen Laguna3, weil es ist einfach ein tolles Auto, kein Vergleich mit dem Laguna2. MFG Carsten

Bist du denn den Laguna2 gefahren? Mein Laguna3 wird Anfang März bestellt und ersetz dann den 2 Jahre alten Laguna2. Ich konnte vom ersten Eindruck keine umbedingt besseres Gefühl mitnehmen. Bezogen auf die Sitze der Dynamique Ausstattung sogar eher ein schlechteres, was die Qualität des Leders angeht. Der Rest ist nur etwas anders angeordnet und vllt. die Alu Implikationen sehen etwas besser aus. Na mal sehen, vllt. stellt sich das "bessere" Gefühl dann auch erst nach ein paar Tagen im Auto ein! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Mad


Danke. Jetzt muss ich nur noch mein Auto mal ausräumen! 🙂

Mit Storage Paket dauert es länger. Alle die bis ca. Mitte Januar bestellt haben ohne Storage Paket müssten Ihn eigentlich jetzt dann bekommen. Nach dem Neuwagen Wochenende sind die Lieferzeit anscheinend hoch gegangen. Vermute mal das es jetzt 6-7 Wochen dauert, bis der Kombi kommt.

Ich denke, daß die Lieferzeiten auch mit der Motorisierung zusammenhängen. Ich habe am 11. Januar bestellt und werde meinen neuen Laguan wohl erst Mitte März in die Arme schließen können. (2.0 dci mit 127 kW)

Ich kann es jedenfalls kaum noch erwarten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von quentin75



Zitat:

Original geschrieben von pimpel112000



Bist du denn den Laguna2 gefahren? Mein Laguna3 wird Anfang März bestellt und ersetz dann den 2 Jahre alten Laguna2. Ich konnte vom ersten Eindruck keine umbedingt besseres Gefühl mitnehmen. Bezogen auf die Sitze der Dynamique Ausstattung sogar eher ein schlechteres, was die Qualität des Leders angeht. Der Rest ist nur etwas anders angeordnet und vllt. die Alu Implikationen sehen etwas besser aus. Na mal sehen, vllt. stellt sich das "bessere" Gefühl dann auch erst nach ein paar Tagen im Auto ein! 😉
Bin vor meinem Megane 3 Jahre Laguna2 gefahren. Hatte überlegt mir einen der letzten Laguna2 Jahres- oder Neuwagen zu kaufen. Nach der Vergleichsprobefahrt war klar das es ein Laguna 3 wird. Der Laguna 2 ist dem Laguna 3 in allen Punkten unterlegen. Die Aluaplikationen im Dynamique gefallen mir auch nicht so ganz. Deshalb habe ich einen Expression mit dementsprechender Ausstattung genommen. MFG Carsten
Ähnliche Themen

hat schon jemand die 173 PS Maschine?

Guten Morgen,

seit Donnerstag bin ich stolzer Besitzer eines Laguna Dynamique 2.0dCi 127kW. Ich hatte ihn Mitte Dezember bestellt.

Ich muss sagen das ist ein tolles Auto. Eingefahren ist er schon 2500Km auf dem Tacho.

Gruß

Ernie

Hallo,

ist es ein Grandtour oder eine Limousine?

2.500 km in 4 Tagen?

Das ist die Limo in Silber.

Ich war damit am Donnerstag in Bremen und übers Wochenende in München.

Ist ein Geschäftswagen...

Hallo!

Es ist wieder mal Zeit einen aktuellen Statusbericht abzuliefern:

Kilometerstand 3000:

Bis dato sind keine Störungen bzw. Fehler am Fahrzeug aufgetreten. Klappergeräusche etc. ebenfalls Fehlanzeige. Wenn die Qualität des Autos so bleibt fällt mir im Moment kein Mitbewerber ein, der da besser wäre (geht vor allem in Richtung "Premium" Marken). Die Einzigen Geräusche, die im Fahrzeug zu vernehmen sind (beim überfahren von Unebenheiten), was auch an der doch sehr straffen Fahrwerksauslegung gegenüber dem Vorgänger liegt, sind Geräusche die von irgend welchen Sachen kommen, die im Fahrzeug mitgeführt werden (z.B. CD´s, Sonnenbrillen, Regenschirm etc.). Die Verarbeitungsqualität überzeugt wirklich!

Verbrauch: Anfänglich war ich etwas über den hohen Verbrauch entäuscht (siehe meine bisherigen Beiträge). Mittlerweile ist es aber so, dass ich in den letzten ca. 1000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 l/100 km hatte. Das trotz unverändertem Einsatz mit hohem Stadtanteil und auch einiges an Landstrasse. Autobahn bin ich eher weniger gefahren, wobei gesagt werden muss, dass auf der Autobahn der Durchschnitt eher höher ist. In Anbetracht der Temperaturen, Winterreifen, Einsatz des Fahrzeuges möchte ich diesen Wert als gut bezeichnen.

Das andere Fahrzeuge, vor allem mit Schaltgetriebe Verbrauchswerte zwischen 6 und 6,5 l/100 km haben stört mich aber nicht, da die Antriebsqualität des neuen Laguna seines gleichen sucht. Vorausgesetzt natürlich, man verkennt das Fahrzeug und glaubt jetzt in einem Sportwagen zu sitzen. Bei Artgerechter Verwendung (komfortorientierte Fahrweise) ist der Antrieb in dieser Klasse Konkurrenzlos! Kein Schaltrucken, Kein Motorgeräusch (eher ein brummen wie bei einem guten 6 Zylinder), überraschend gute Beschleunigung (vor allem Durchzug).

Die Ergonomie des Fahrzeuges finde ich auch sehr gut. Der Einstieg wird nicht so wie beim Laguna II durch das zu niedrig stehende Lenkrad gestört (wobei für meinen Geschmack der axiale Verstellbereich etwas grösser sein könnte). Diese Kleinigkeit liegt aber glaube ich an der Sicherheit, da in der Vergangenheit Probleme mit zu dicht am Fahrer positionierten Lenkrädern waren, wo der Airbag dann zum Teil Schaden am Fahrer verursacht hat, da der Abstand zu gering war.

Die Einstellmöglichkeit der Sitze ist sehr gut, wobei bei den elektrischen Sitzen auch die Neigung der Sitzfläche verstellt werden kann (Fahrerseitig). Durch die Ausführung des Armaturenträgers (der um einiges nach vorne positioniert wurde) entsteht vor allem beim Beifahrer der Eindruck ein einem "riesen" Fahrzeug zu sitzen und es entsteht ein sehr luftiges Raumgefühl. Einzig witziger Nebeneffekt ist, dass man am Beifahrersitz irgendwie das Gefühl hat "zu weit hinten" zu sitzen wenn die Sitzeinstellung so gewählt wird, dass man die Beine bequem ausstreckt. Aber das ist ein rein subjektives Empfinden, das keinerlei Nachteile mit sich bringt.

Der Sitzkomfort auf der Rücksitzbank ist auch auf längeren Strecken sehr gut und das Raumangebot im Fond kann als gut beschrieben werden. Das Thema mit der Fussfreiheit wurde hier bereits mehrfach diskutiert und da soll sich jeder seine eigene Meinung darüber bilden ob das etwas ausmacht.

Ich habe bei meinem Laguna auch die Unterteilung im Kofferraum, die ich als sehr praktisch empfinde, da Dinge die man öfters mal braucht (Einkaufstaschen etc.) nicht mehr nach vorne rutschen uns somit wesentlich besser gehandhabt werden können. Ein nettes Detail wäre noch eine automatische Kofferraumklappe gewesen - aber das ist vermutlich wieder mal Kritik auf hohem Niveau und es würden vermutlich kaum Kunden die paar hundert Euro für dieses Komfortplus investieren.

Die elektronischen Helferlein versehen problemlos ihren Dienst. Das Multimediasystem ist wirklich genial. Ich hatte in letzter Zeit die Möglichkeit ein System im Audi ausgibig zu testen und dann Vergleiche mit dem System im Renault zu ziehen. Ich für meinen Teil muss sagen, dass die Lösung im Renault wesentlich praxisorientierter funktioniert. Sicher ist es so, dass im Audi wesentlich mehr Einstellungen gemacht werden können, dass die PDC mit grafischer Oberfläche versehen ist, dass beinahe alle Fahrzeugeinstellungen über den Monitor laufen (Sitzheizung, Temperatur etc. etc.). Doch bei den wesentlichen Funktionen wie Navigation, Telefon schwächelt das Audi System. 3D Darstellung? Fehlanzeige. Direkte Menüwahl zur Navigationskarte? Nur über mehrere Tasten. Telefon Steuerung bzw. Kurzwahl? schwierig bis nicht vorhanden. Meiner Meinung nach hat das System im Renault zwar weniger Tasten (am Controller) doch ist es nach Minuten möglich, vollkommen Blind alle Funktionen auszuführen, da man sich die wenigen Tasten viel leichter merkt. Beim Audi sind rund um den Controller 4 Tasten die mehrfach, Funktionsbezogen belegt sind (jedesmal lesen was jetzt damit gemacht werden kann) und wenn man z.B. von Navi auf Tel oder Radio wechselt und wieder zurück passiert es zum Teil dass nicht das zuvor eingestellte Bild angezeit ist.

Wo Lob ist, ist auch Kritik. Ein Schwachpunkt beim Renault ist in diesem Zusammenhang die Steuerung der MP3 CDs, da wenn man ein anders Menü (z.B. Navi) anwählt und dann wieder auf CD geht, springt der Cursor nicht zum aktuell gewählten Titel. Ist eine Kleinigkeit - aber wenn man in Richtung Audi austeilt muss auch mal Kritik einstecken. Abschliessend ist wie schon öfters von mir bemerkt zu sagen, dass das Preis/Leistungsverhältnis des Renaultsystems sensationell ist (Navi, MP3 Wechsler, Soundsystem inkl. Centerspeaker, Bluetoothfreisprechanlage, Sprachsteuerung).

In meinem Wagen ist auch die separat zu öffnende Heckscheibe eingebaut - das kann man sich eigentlich sparen, da es derzeit so ist, dass das Auto ständig schmutzig ist und derjenige der da hinten was ein oder auslädt dann auch. Die Doppelverglasung hingegen kann ich nur empfehlen, da der Geräuschpegel noch weiter reduziert wird. Man soll sich da jetzt keine Wunder erwarten, aber es macht etwas aus und trägt zum Gesamtbild doch einiges bei.

Werde in Zukunft wieder meine Eindrücke hinterlassen, wenn jemand Fragen hat - einfach stellen.

Hi lecomte,

freut mich das zu lesen. Mein Laguna2 ist seit 2 Jahren ebenfalls nicht negativ aufgefallen. Freue mich dann auf den Neuen im schönen Nachtblau!

Hallo,

hat hier schon jemand News bzgl. der Lieferverzögerung durch eine Werksschliessung für 5 Tage in dem Renault Werk in der Normandie?

Gruß

Sebastian

Ich hoffe, es gibt bei mir keine Verzögerung mehr. Soll am 5.3. kommen. Der müsste doch quasi schon unterwegs sein, oder?

Ich hoffe es auch nicht, meiner soll in Woche 11, d.h. ab dem 10.3. kommen. Der müsste auch schon gebaut sein!?

Der freundliche Händler meines Vertrauens rief heute an:

Mein Laguna kommt nächste Woche! 😁

Dann noch ein paar Tage auf die Papiere warten und spätestens am 08. März werde ich ihn endlich abholen. *freu*

Es lebe die Vorfreude.

Wir holen morgen unseren ab. Habe heute mal ins Auto reingeschaut, ob auch alles da ist! 🙂 Die Fussmatten sind wirklich beim Luxe-Paket dabei, wobei die nicht so einen soliden Eindruck hinterlassen. Lagen halt noch verpackt im Kofferraum. Mal schauen, wie Sie in Natura sind. Die Audio Connection Box war auch ziemlich weit aussen montiert im Handschuhfach. Bin mal gespannt, ob ich da mein USB Stick direkt einstecken kann oder ob da ein Kabel ran muss, damit es noch zu geht! Bin auch mal gespannt, ob mein Handy mit der Bluetooth FSE läuft. Habe ein Nokia 6288, laut Liste wird das Nokia 6280 nicht empfohlen. Fragt sich nur was da der Unterschied ist!? Na ja, notfalls brauch ich halt noch ein neues Handy passend zum Auto! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen