Lago Maggiore GT?
Sagt mal, so viele User hier im MT schwärmen und besuchen das Tessin bez. das italienische Pendant dazu am wunderschönen Lago Maggiore?!
Manatee hat ja zaghaft oder eher als Witz(?) im "XC70 Invasions-Thread" das Thema angeschnitten.
Bringt man so was zu stande? Scheint ja eh an allen Ecken da unten MT-User zu haben 😛 😁
Beste Antwort im Thema
Ich bekomm immer mal wieder "News" aus dem Tessin 😉
Zitat:
Primavera Ticinese
Buongiorno, sehr geehrter Herr Kusi
.....auf viele Neuigkeiten können Sie sich freuen liebe Gäste. Da ist zum Einen das spektakuläre Badezentrum Lido mit dem atemberaubenden Panorama auf die Seenlandschaft des Lago Maggiore, den kurvenreich- rasanten Loping-Rutschen mit Licht-und Sound-Effekten die den Adrenalinschub garantieren sowie das erquickende 34°- Thermalbad.
Während den Tagen 11. bis 16 Februar 2010 herrscht traditionell wieder die 5. Jahreszeit mit farbenfrohem Risottokochen, Luganiga und verführerischen Tortelli. All das in der pittoresken Altstadt von Bellinzona mit dem Rabadan und auf der sonnigen Piazza von Ascona, respektive an vielen anderen Orten auch.
Der al porto Küchenkünstler Teo Chiaravalloti dagegen spürt �veramente� mit all seinen Verlockungen die aktuelle Saison. Seine 13 GaultMillau-Punkte finden Sie auf der Speisekarte wieder: frische Artischocken und Rucola, asconeser Loto-Risotto mit dem Rot der Randenknolle, Filet vom Loup de mer und Blutorangen etc, etc....
Wenn eine Ferienwohnung in Ronco sopra Ascona statt des Hotelzimmers eine Alternative ist: www.sollevante.ch. Beste Grüsse aus der Sonne des Südens und arriverderci auf der piazza.
albergo al porto ristorante Ascona
Helène und Frank H. Wolf
sowie alle fleissigen MitarbeiterAktuelle Links
Hotel Spezialarrangement Carnevale Bellinzona & Ascona
Speisekarte Monat Februar
Karnevalskarte mit Fasnachtsspezialitäten
Die Geschichte des Tessiner Karneval
Gruss Kusi, überlegt sich anstelle eines MOA10, ein Lago10 .....?
323 Antworten
Huhu,
um mal Pearl Jam zu zitieren: I'M STILL ALIVE!!!
Sachen sind zwar noch keine gepackt, aber irgendwas werde ich schon finden, dass ich morgen in die Tasche werfen kann. Wie Jürgen schon geschrieben hat, lege ich keinen Wert auf Action (hatte ich in letzter Zeit genug). Ein ruhiges, entspanntes Wochenende klingt prima. Ich verlasse mich einfach mal drauf, dass Jürgen an den Ausdruck denkt und drucke nur noch die Hotelbestätigung aus.
Grüße
Saskia - die sich schon auf den Schlaf während der Hinfahrt freut
Gibt es eigentlich Routenempfehlungen für den Weg an den Lago Maggiore? Mein Navi wird mich sicher hier erst mal auf die A5 leiten, bei Basel mache ich dann rüber, in der Schweiz werde ich dann sicher so weit es geht über Autobahnen geleitet. Wenn es nicht zu viel Zeit kostet, würde ich gerne durch landschaftlich reizvollere Gegenden fahren oder den einen oder anderen Pass mitnehmen, sollte die Strecke aber um maximal 1 Stunde verlängern.
Gruß, Olli - fährt gleich zum ADAC und holt sich so einen blöden Aufkleber für die Scheibe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Gibt es eigentlich Routenempfehlungen für den Weg an den Lago Maggiore? Mein Navi wird mich sicher hier erst mal auf die A5 leiten, bei Basel mache ich dann rüber, in der Schweiz werde ich dann sicher so weit es geht über Autobahnen geleitet. Wenn es nicht zu viel Zeit kostet, würde ich gerne durch landschaftlich reizvollere Gegenden fahren oder den einen oder anderen Pass mitnehmen, sollte die Strecke aber um maximal 1 Stunde verlängern.Gruß, Olli - fährt gleich zum ADAC und holt sich so einen blöden Aufkleber für die Scheibe 😉
Hi Olli,
leider ist die Schneefallgrenze stark gesunken, sodass ich nicht weiß, ob der Gottard-Pass noch offen ist.
Aber oben drüber macht mehr Laune als unten durch - zus. Zeit ca. 20 Minuten.
Alternativ rüber zum Lukmanier und dort drüber.
Alles anderes ist m.E. eine fürchterliche Gurkerei.
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
leider ist die Schneefallgrenze stark gesunken, sodass ich nicht weiß, ob der Gottard-Pass noch offen ist.
Aber oben drüber macht mehr Laune als unten durch - zus. Zeit ca. 20 Minuten.
Alternativ rüber zum Lukmanier und dort drüber.
Uups, muss ich schon die Winterjacke mitnehmen? 🙂 Winterreifen sind noch nicht drauf, da werde ich heute Abend noch mal den Wetterbericht einholen. Gotthard kenne ich ja, Lukmanier noch nicht, mal sehen ob das klappt. Danke für den Tipp.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
@Olli
ich hätte Dir einen Vorschlag: Wenn Du von Basel her kommst, fährst Du auf der AB Richtung Bern. Schon wenn Du über den Grauholzhügel kommst erlebst Du dein erstes Glücksgefühl - Du siehst voll auf Bern die Hauptstadt der CH und im Hintergrund bei schönem Wetter die Alpenkette mit Eiger, Mönch und Jungfrau. In Bern auf der AB Richtung Interlaken fahren. Du fährst dann entlang des wunderschönen Thunersee's. In Interlaken auf der AB bleiben und Richtung Brienz weiterfaher. Du fährst entlang dem Brienzersee in eine etwas schroffere Gegend. Nun Richtung Meiringen weiter und dann über den Sustenpass (hat einige sehr attraktive Serpentinen). Ueber Gadmen, Steingletscher führt die Strasse dann runter nach Wassen. Dort auf die Gotthardautobahn und schon bist Du in Göschenen wo es dann gleich in den Gotthardtunnel geht.
Ich denke mal dass Du für diesen Weg ca. 1 Std mehr Fahrzeit brauchst - aber es lohnt sich bestimmt!
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Nun Richtung Meiringen weiter und dann über den Sustenpass (hat einige sehr attraktive Serpentinen).
Danke 🙂. Sustenpass - war das beim AR07 der letzte den wir gefahren sind, als es so geregnet hat? Den würde ich schon gerne mal bei besserem Wetter erleben.
Gruß, Olli
..etwas neidvoll verfolge ich Eure Postings!
Ich wünsch Euch viel Spaß, gutes Wetter und guten Appetit 🙂 !!
Aber es ist so, dass ich im Gegensatz zu anderen hier mit einer Stunde täglich 😁 😁 nicht auskomme, heute abend Sitzung, morgen ins Office....
Gruß Thomas
Danke.
Ich komme auch nicht mit einer Stunde Arbeit am Tag aus, für mich müßte ein Tag mindestens 30 Stunden haben, aber das Geld reicht eh nur für 15 Stunden... 😉
Hier scheint übrigens die Sonne, ich rechne also auch vor Ort mit selbiger.
Mal sehen, wann der rote Kolonnenführer hier eintrifft... 😁
Gruß
Markus
Schnee?? Dann lege ich die Schneeketten auch mal in den Kofferraum - die Winterreifen bleiben aber noch eingelagert.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und heute erst mal nur bis Bregenz unterwegs ;-)
Hallo
ich will eigentlich nicht zu sehr OT werden, aber ich hab ein paar Bilder von der Thunerseeregion (meine Streckenempfehlung für Olli) welche ich euch nicht vorenthalten möchte.
Gruss Stephan