Lago Maggiore GT?

Sagt mal, so viele User hier im MT schwärmen und besuchen das Tessin bez. das italienische Pendant dazu am wunderschönen Lago Maggiore?!
Manatee hat ja zaghaft oder eher als Witz(?) im "XC70 Invasions-Thread" das Thema angeschnitten.
Bringt man so was zu stande? Scheint ja eh an allen Ecken da unten MT-User zu haben 😛 😁

Beste Antwort im Thema

Ich bekomm immer mal wieder "News" aus dem Tessin 😉

Zitat:

Primavera Ticinese

Buongiorno, sehr geehrter Herr Kusi

.....auf viele Neuigkeiten können Sie sich freuen liebe Gäste. Da ist zum Einen das spektakuläre Badezentrum Lido mit dem atemberaubenden Panorama auf die Seenlandschaft des Lago Maggiore, den kurvenreich- rasanten Loping-Rutschen mit Licht-und Sound-Effekten die den Adrenalinschub garantieren sowie das erquickende 34°- Thermalbad.

Während den Tagen 11. bis 16 Februar 2010 herrscht traditionell wieder die 5. Jahreszeit mit farbenfrohem Risottokochen, Luganiga und verführerischen Tortelli. All das in der pittoresken Altstadt von Bellinzona mit dem Rabadan und auf der sonnigen Piazza von Ascona, respektive an vielen anderen Orten auch.

Der al porto Küchenkünstler Teo Chiaravalloti dagegen spürt �veramente� mit all seinen Verlockungen die aktuelle Saison. Seine 13 GaultMillau-Punkte finden Sie auf der Speisekarte wieder: frische Artischocken und Rucola, asconeser Loto-Risotto mit dem Rot der Randenknolle, Filet vom Loup de mer und Blutorangen etc, etc....

Wenn eine Ferienwohnung in Ronco sopra Ascona statt des Hotelzimmers eine Alternative ist: www.sollevante.ch. Beste Grüsse aus der Sonne des Südens und arriverderci auf der piazza.

albergo al porto ristorante Ascona

Helène und Frank H. Wolf
sowie alle fleissigen Mitarbeiter

Aktuelle Links
Hotel Spezialarrangement Carnevale Bellinzona & Ascona
Speisekarte Monat Februar
Karnevalskarte mit Fasnachtsspezialitäten
Die Geschichte des Tessiner Karneval

Gruss Kusi, überlegt sich anstelle eines MOA10, ein Lago10 .....?

323 weitere Antworten
323 Antworten

und fast hier wohne ich... obwohl es Alltag ist, freue ich mich in dieser wunderbaren Gegend wohnen zu dürfen!

Gruss Stephan

Herrlich!!!!!!!! 

Stefffannn, ich hasse Dich und Deine Bilder 😉

Alternative zur Anreise wäre durchs Wallis und über den Simplon und durchs Centovalli, aber zur Verkürzung der Strecke müsste man in Kandersteg den Autozug nehmen, da sonst noch 1 bis 1,5 Std. mehr Fahrt.

Gruß

Martin

@Thomas: Danke für die Wünsche! Ich werd sie dann am Samstag mit runter nehmen 😁

@Stephan: Ich müsste dann dringend noch wissen wo dieses Winternachtfoto geschossen worden ist!! Das will ich auch machen 😁

@Olli: Genau, das war der Susten. Toller Pass wenns schön ist 😉 ABER; es wurde Schnee gemeldet bis in die Niederungen morgen Abend! Also Informiere Dich gut, wenn Du noch n Pass fahren willst 😉

Achja, eben kam SMS; "Grüsse aus Basel" Ergo ist die einte Kolonne mittlerweile irgendwo vor Luzern im Stau 😁

Ähnliche Themen

Achja, ich hab heute noch dank Jürgen ein Hotelzimmer gebucht:

Hier noch mal zur Vervollständigung die Hoteladresse:
Park Hotel Italia
Cannero Riviera - Lake Maggiore (Italy)
Lungolago delle magnolie, 19 - 28821 Cannero Riviera
Phone (..39) 0323/788.488 Fax (..39) 0323/788.498
E-mail: parkhot-cannero@iol.it

DAnke und bis Samstag

Gruss Stephan

Stephan, wo hast du diese Postkarten her? 😁

Kusi, danke für die Info, hier
http://www.swissinfo.org/ger/swissinfo.html?siteSect=490
wird auch schon von Schnee auf dem Susten berichtet. 🙁 Werde dann wohl doch die etwas flacheren Straßen bevorzugen.

Bis morgen, Olli

ist das eine herrliche Ruhe hier in MT, wenn die Bande auf Langzeit-GT ist 😁 😁 😁

Gruß
Torsten

Die Ruhe ist vorbei, der erste ist wieder zu Hause 😁

Angesichts des zähflüssigen Verkehrs auf der A5 und den vielen Staumeldungen dürfte es noch etwas dauern, bis sich die NRW-Fraktion wieder zu Wort meldet. W-LAN war im Hotel nicht verfügbar, und den Schweizern war das Roaming in Italien zu teuer 😛.

Ein schönes langes Wochenende ist vorbei. Freitag früh ging es bei strömendem Regen hier los. Alle gutgemeinten Alternativrouten habe ich links oder rechts liegen gelassen, bei dem Wetter wollte ich einfach nur schnell in den Süden. Ein Stau am Gotthard hat mich dann doch umdenken lassen, bin auf den Rechtsabbieger und rauf auf den Gotthard-Pass. Unten zeigte das Außenthermometer noch 6 Grad an. Je höher ich kam wurde es natürlich kälter, was mich zunächst nicht gestört hat. Als der Regen dann aber zu einem Schneeregen wurde fragte ich mich aber, ob ich hier mit meinen Sommerreifen noch richtig bin, die Straße war aber nicht rutschig und so ging es bei Null Grad über den Gipfel. Für den Weg runter wollte ich die Tremola vermeiden und die neue Passtrasse nehmen, bis mich eine Baustelle doch auf die Tremola geschickt hat. Letztendlich sind der Elch und ich aber wohlbehalten unten angekommen.

Dann von der Autobahn runter. Erstes Auto im Gegenverkehr ein schwarzer Volvo C70 mit deutschem Kennzeichen 😰, aber aus BaWü und nicht aus NRW, ich dachte schon 😉. Am örtlichen Volvohändler vorbei und ab an den See. Das Wetter wurde besser, am Anfang hat es an der Küstenstraße noch geregnet, aber je näher ich dem Hotel kam wurde das Wetter besser.

Am Hotel empfingen mich dann die "üblichen Verdächtigen" GT-Teilnehmer und es ging auf zur Nahrungsaufnahme in ein nage gelegenes Restaurant. Das Mittagessen war gut und so entschlossen wir uns dieses Restaurant auch für das Abendessen in größerer Runde zu reservieren.

Da der XC-Fan immer noch nicht eingetroffen war fuhren wir zunächst mit zwei Autos in die Berge, um die fantastische Aussicht von oben zu genießen. Über herrlich gewundene Straßen ging es bergauf, das rote Auto hielt sich dezent im Hintergrund, der schwarze wurde als Kundschafter vorangeschickt. In einer engen Rechtskurve kam es beinahe zu einem Kontakt mit einem sehr schnell bergwärts fahrenden Punto, dessen Fahrerin offensichtlich nicht mit Gegenverkehr gerechnet hatte.

Abends ging es dann zum GT, die zum Steak gereichten Soßen wären aber verzichtbar gewesen.

Am nächsten Tag war dann endlich der erste Schweizer Teilnehmer angereist. Es stand dann eine Tour durchs Centovalli an samt einiger Abstecher auf ein paar kleine Nebenstraßen, deren Haarnadelkurven nicht wirklich für Volvos gemacht sind, die ganze Fahrbahnbreite war gerade genug. Eine empfehlenswerte Tour, jedenfalls für Leute die gerne Auto fahren und auch "Kurvenfest" sind, andere sollten vielleicht besser die Bahn nehmen 😉. Ein Mittags-GT in einer versteckt gelegenen Pizzeria bot aber Gelegenheit zum verschnaufen.

Abends war dann endlich die gesamte Mannschaft versammelt und ein neues Restaurant wurde zur Zufriedenheit der Teilnehmer getestet. Nach einem kleinen Absacker an der Hotelbar war das Treffen am schönen Lago Maggiore dann auch fast vorbei, nach dem Frühstück ging es heute für die meisten Teilnehmer wieder nach Hause. Der anstehende Rückreiseverkehr und einige Passsperren (auch für den Gotthard war mittlerweile Winterausrüstung vorgeschrieben) lies eine frühe Abreise empfehlenswert erscheinen.

Ein schönes Treffen ist vorbei, hoffentlich dauert es nicht mehr so lange bis zum nächsten GT, und eine Tour in die Schweiz sollten wir für nächstes Jahr auch wieder einplanen.

Gruß, Olli

Anfangs war der Himmel noch bedeckt

dann wurde das Wetter besser, als wir eine kleine Wanderung eingelegt haben

auch schön da oben

ich wollte gerade schon meckern, wo die Bilder bleiben.

Haste aber nochmal so richtig Schwein gehabt 😉 😛

Gruß
Torsten

auf dem Eselpfad

dann kam die Sonne raus

auch die Volvos konnten die Sonne genießen

Deine Antwort
Ähnliche Themen