Lagerschale aus Getriebegehäuse ziehen
Hallo, kann mir jemand verraten wie ich am besten diese Lagerschale (siehe Fotos) entfernen kann?
Danke!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo Micha,
Gib mir mal bitte deine E-Mail Adresse. Hätte da was für dich.
Gruß
Matthias
Zitat:
@Matthias_Nau schrieb am 5. Januar 2016 um 21:54:05 Uhr:
Hallo Micha,
Gib mir mal bitte deine E-Mail Adresse. Hätte da was für dich.
Du hast PN.
Danke!
Schutzgasschweißgerät nehmen und eine Schweißraupe in den Lagerring ziehen. Danach das Gehäuse umdrehen und der Ring fällt raus.
Edit: Vorher das Gehäuse leicht einfetten dann brennen die Schweißperlen nicht an.
Zitat:
@jettaflitzer schrieb am 5. Januar 2016 um 22:12:08 Uhr:
Schutzgasschweißgerät nehmen und eine Schweißraupe in den Lagerring ziehen. Danach das Gehäuse umdrehen und der Ring fällt raus.Edit: Vorher das Gehäuse leicht einfetten dann brennen die Schweißperlen nicht an.
Schmilzt das Alugehäuse nicht durch die Hitze?
Eine dünne Schweißraupe direkt im Lagerring einmal herum. Nicht auf Stufe 20 und nicht 10 Minuten. 😉
Kannst ja vorher üben. Wir machen das bei allen Lagerringen die nicht greifbar sind. Der Unterschied ist nur das man bei Guss eine dickere Naht ziehen kann.
Nach dem ziehen der Schweißraupe das Gehäuse sofort umdrehen und schlimmstenfalls einmal auf ein Stück Holz aufstucken.
Der Wärmeeintrag ist dabei sehr gering.
Der Trick funktioniert relativ einfach: Die Schweißnaht zieht sich beim abkühlen zusammen und zieht den Lagerring "kleiner".
Ich kenne die Passung nicht, ansonsten vorher mit schrumpfen versuchen. (Kältespray)
Du hast eine Mail bekommen.
Gruß
Matthias
Da sich das Aluminium des Gehäuses bei Erwärmen stärker ausdehnt, als der Stahl des Lagerringes, hilft nur Erwärmen. Kältespray wäre kontraproduktiv.
Je nach Übermass, dürfte das Lager bei ca. 150°C von alleine herausfallen.
Daher ist die Idee mit der Schweissraupe ist nicht schlecht.
Gruß
Raymund
Zitat:
@Thai-Tiger schrieb am 5. Januar 2016 um 21:46:08 Uhr:
Hallo, kann mir jemand verraten wie ich am besten diese Lagerschale (siehe Fotos) entfernen kann?Danke!
Ja, Punsenbrenner nehmen, die Zone rund um die Lagerschale im Abstand von ca 4cm umkreisen bis etwa eine Gehäusetemperatur von c. 150 °C erreicht ist, kleien Schwamm mit kaltem Wasser anfeuchten und Lagerring kurzzeitig zurückkühlen (kreisende Bewegungen), Gehäuse umdrehen und gegen ein Stück Holz klopfen. Lagerring fällt von alleine raus.
Bitte um Rückmeldung.
Alois
warm und kalt machen, & dem richtigen werkzeug, geht alles recht einfach.
heiluftföhn erwärmen das recht, bei benutzung vom kältespry den föhn ausmachen. sonst hast du es erlebt.
Und noch eins:Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 6. Januar 2016 um 14:01:15 Uhr:
Ja, Punsenbrenner nehmen, die Zone rund um die Lagerschale im Abstand von ca 4cm umkreisen bis etwa eine Gehäusetemperatur von c. 150 °C erreicht ist, kleien Schwamm mit kaltem Wasser anfeuchten und Lagerring kurzzeitig zurückkühlen (kreisende Bewegungen), Gehäuse umdrehen und gegen ein Stück Holz klopfen. Lagerring fällt von alleine raus.Zitat:
@Thai-Tiger schrieb am 5. Januar 2016 um 21:46:08 Uhr:
Hallo, kann mir jemand verraten wie ich am besten diese Lagerschale (siehe Fotos) entfernen kann?Danke!
Bitte um Rückmeldung.
Alois
Vorsicht beim Einsetzen der neuen Lager, denn Temperaturen über 70°C führen zum Härtverlust und verkürzen die Lebensdauer der neuen Lager.
Fertig!
Wir hatten uns einen Innenauszieher geliehen, aber der war unten an der Kante zu dick.
So haben wir dann auf eine große Unterlegscheibe eine Mutter drauf geschweißt, diese dann mit vier Punkten auf die Lagerschale befestigt und mit einem Ruck nach oben war die Schale draußen. Siehe Bilder.
Das Getriebe hat alle Lager erneuert bekommen. Heute wird eingebaut und dann hoffe ich, dass die Geräusche weg sind 😉
EDIT: Ist das eigentlich normal, dass nach 100.000 KM die Lager kaputt gehen? 😰
Nicht normal und trotzdem möglich, wennZitat:
EDIT: Ist das eigentlich normal, dass nach 100.000 KM die Lager kaputt gehen? 😰
- ein falsches Getriebeöl zur Anwendung kam.
- in kleinen Gängen bei Höchstdrehzahl/Überdrehzahl und nahezu voller Motorleistung länger als 10 sec gejagt wurde und dabei die zugeordneten Getriebe-Hauptlager überhitzen und ausglühen (an Härte verlieren).
- Anhängerbetrieb/Wohnwagenbetrieb gefahren wird, der dem vorhergehenden Punkt sehr ähnlich kommt.
Füge hier an, daß ich dies schon früher einmal bei einem anderen Fabrikat geschafft habe.
Sollte ein zutreffender Punkt dabei sein, dann bitte ich um Rückmeldung. Wir alle wollen dabei lernen!
Grüße von Alois
Seit gestern läuft mein Golf wieder ohne Geräusche und lässt sich sauber und leicht schalten.
-
ein falsches Getriebeöl zur Anwendung kam.
Getriebeöl war noch nie draußen.
-
in kleinen Gängen bei Höchstdrehzahl/Überdrehzahl und nahezu voller Motorleistung länger als 10 sec gejagt wurde und dabei die zugeordneten Getriebe-Hauptlager überhitzen und ausglühen (an Härte verlieren).
Ich bin aus dem Alter raus für wildes Fahren! 😉
- Anhängerbetrieb/Wohnwagenbetrieb gefahren wird, der dem vorhergehenden Punkt sehr ähnlich kommt.
Kein Anhängerkupplung vorhanden.
Wir haben alle Lager erneuert um sicher zu sein. Hat zwar 400€ + 800€ neue Kupplung gekostet, aber besser als 2800€ teures Austauschgetriebe!
Zitat:
@Thai-Tiger schrieb am 8. Januar 2016 um 19:35:18 Uhr:
Seit gestern läuft mein Golf wieder ohne Geräusche und lässt sich sauber und leicht schalten.
ein falsches Getriebeöl zur Anwendung kam.
Getriebeöl war noch nie draußen.
in kleinen Gängen bei Höchstdrehzahl/Überdrehzahl und nahezu voller Motorleistung länger als 10 sec gejagt wurde und dabei die zugeordneten Getriebe-Hauptlager überhitzen und ausglühen (an Härte verlieren).
Ich bin aus dem Alter raus für wildes Fahren! 😉
- Anhängerbetrieb/Wohnwagenbetrieb gefahren wird, der dem vorhergehenden Punkt sehr ähnlich kommt.
Kein Anhängerkupplung vorhanden.
Wir haben alle Lager erneuert um sicher zu sein. Hat zwar 400€ + 800€ neue Kupplung gekostet, aber besser als 2800€ teures Austauschgetriebe!
Ja, dann ist's ja gut. Viel Fahr-Spaß mit dem überholten Getriebe wünscht Alois.