Lagerschaden E350 BlueTec 4Matic - suche seriösen Betrieb
Hallo zusammen,
an meinem Fahrzeug wurde ein Lagerschaden diagnostiziert. Der Ölfilter wurde aufgesägt und sah aus als ob meine Tochter messingfarbenes Glitzer großzügig verstreut hat.
Meine (freie) Werkstatt meint ich sollte mich zwecks Motortausch und/oder Instandsetzung lieber an Experten wenden, die sich darauf spezialisiert haben - macht ja eigentlich auch Sinn.
Bei der Recherche bin ich auf zig verschiedene Betriebe gekommen... KFZ-Recycler, Instandsetzer aus der Region Köln/Bonn und sogenannte Motor-Fachbetriebe aus Bielefeld. Die Preisspanne liegt bei der Instandsetzung inkl. Ein- u.Ausbau und Wechsel der typischen Flüssigkeiten von 4.000 bis 13.000 Euro.
Gerade jetzt, durch die Corona-bedingte massive Lohnminderung habe ich leider ein deutlich geringeres Budget. Kann mir hier jemand eine Empfehlung für einen wirklich seriösen Betrieb abgeben und hat jemand bereits Erfahrungen mit der Firma GG Motoren in Bielefeld?
Ich hoffe konstruktive Ratschläge zu bekommen.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße aus dem Rheinland
Cris
Beste Antwort im Thema
warum stellst du es nicht hier ein,natürlich mit unlesbarkeit deiner persönlichen Daten,könnte mir vorstellen das es mehrere User interesiert.
87 Antworten
Zitat:
Eine Alternative könnte ein Austauschmotor sein.
bei so einem schaden würde ich in erster linie daran denken.
was kostet ein austauschmotor?
.. es werden doch auch OM642LS BlueTec Motoren gebraucht ab 3.000 Euro angeboten.
Gibt ja auch Leute die die Karosse schrotten und Motoren mit einer Laufleistung von unter 100t überbleiben.
ZB so etwas mit rundum Service: Klick
Ich würde so einen Havarie-Motor einer Instandsetzung vorziehen, günstiger und original.
Gebraucht weißt du halt nie was du bekommst.
Ich würder definitiv erst mal beim Motorenfritze (sofern man einen mit passendem Youtube-Video findet 😁) vorsprechen.
Gruß Metalhead
Vielen Dank an Euch alle!!! Ich habe mich jetzt entschieden etwas tiefer in die Tasche zu greifen und bringe mein Auto jetzt zu dem Motorexperten Riemschoss nach Hennef. Sehr detaillierter KV und ein sehr renommierter Betrieb der bereits über 80 Jahre existiert... daher vermute ich, dass man dort genau weiss was man tut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1120berlin schrieb am 20. Mai 2020 um 14:19:42 Uhr:
Redhead Zylinderkopf Technik
Niemals, da gibt's nur falsche Videos. 😁
Gruß Metalhead
Huch hat ja eine schon gepostet...
Ich find die echt gut...
Wirkt wirklich professionell und fundiert und alles nach Rücksprache mit dem Kunden!
Schade das nicht der genaue Motor, Laufleistung und Bj. genannt wird.
Damit kann man dieses Thema auch schließen, es wird kein Ergebnis erfolgen.
Hallo @Cristan ,
handelt es sich um das Modell
E 350 BlueTEC 4MATIC, Baumusternummer 212.094
OM642.858 2987 ccm, 190/258 kW/PS,
Bauzeitraum 09/2014 - 03/2017 ?
Merkmale:
Verzicht auf Zylinderlaufbuchsen
Stahlkolben und
Nanoslide-Zylinderwandbeschichtung
LG, Walter
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 20. Mai 2020 um 21:12:50 Uhr:
Hallo @Cristan ,handelt es sich um das Modell
E 350 BlueTEC 4MATIC, Baumusternummer 212.094
OM642.858 2987 ccm, 190/258 kW/PS,
Bauzeitraum 09/2014 - 03/2017
Hallo @WalterE200-97
Es ist zwar genau das von dir aufgeführte Modell, allerdings BJ 2012.
Warum fragst du?
LG Cristan
Hallo @Cristan ,
Danke für deine Rückmeldung. Mit meiner Frage bin ich nicht allein:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 13. Mai 2020 um 07:22:29 Uhr:
Seriös einen Preis nennen, kann man doch eigentlich erst, nachdem man den Motor auf hatte, oder?
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 18. Mai 2020 um 22:09:38 Uhr:
Kannst du bitte noch genaue daten des Fahrzeuges posten?
Bj, kilometer, hand?
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 20. Mai 2020 um 17:33:43 Uhr:
Schade das nicht der genaue Motor, Laufleistung und Bj. genannt wird.
Hintergrund für meine Frage:
Ab 2014 wurde mit der Einführung des Modells E350 BlueTEC 190/258 kW zur Reduzierung von Reibungsverlusten in Zylinderlaufbahnen ein thermisches Spritzverfahren auch für den OM642 in Serie gebracht, mit dem über ein Lichtbogen-Drahtspritzen Zylinderbohrungen und Aluminium-Leichtbau-Kurbelgehäuse für Pkw-Motoren beschichtet werden können. Der Motorblock besteht bei dieser Version nicht mehr aus Grauguss mit Aluminiumkolben und Zylinderlaufbuchsen, sondern aus Aluminium mit Stahlkolben ohne Zylinderlaufbuchsen.
Dazu schreibt der Entwickler dieses Verfahrens:
Zitat:
Zur Erzeugung der NANOSLIDE®-Oberfläche wird das geschmolzene Material mit einem Gasstrom an die Zylinderwand „gespritzt“ und dort als lamellare ultrafeine bis nanokristalline Schicht abgeschieden. Anschließend wird die NANOSLIDE® Beschichtung durch ein eigens hierfür entwickeltes Spiegelhonverfahren extrem geglättet. Danach ist die Schicht nur noch 0,1 bis 0,15 Millimeter dick und ihre Oberfläche nahezu wie ein Spiegel. Außerdem legt dieser Prozess Poren in der Schicht frei, die Öl aufnehmen und so für eine optimale Schmierung der Kolbengruppe sorgen.
Sollte tatsächlich die neue Motor-Version in deinem Auto verbaut worden und die Nanoslide-Oberfläche auf den Zylinderlaufbahnen beschädigt sein, kommt der Aussage von @nicoahlmann und den Fragen von @Brumm19 Bedeutung zu: "Seriös einen Preis nennen, kann man doch eigentlich erst, nachdem man den Motor auf hatte, oder?"
In einem solchen Fall hättest du nicht in die Reparatur deines Motors investiert, sondern nur in die Beantwortung seiner Frage, wenn festgestellt wird, dass womöglich die Nanoslide-Beschichtung nicht reparabel ist.
Daher ist es in unserem und deinem Interesse, vorher festzustellen, welche Motor-Version sich unter deiner Haube befindet. Wenn du deine Fahrgestellnummer z. B. hier oben rechts eingibst:
wird dir auch die Baumusternummer deines Motors anzeigt: OM642.858 oder OM642.852 und dahinter die Fortschrittsnummer (Seriennummer).
Darüber hinaus wären neben der Herstellerschlüsselnummer 1313 folgende Informationen hilfreich: Wie lautet die Typschlüsselnummer (Fahrzeugschein unter 2.2.): BJI, BNZ, BRV, DDZ oder EIY und die Ziffern (Versionsschlüsselnummern) dahinter, wenn es sich um eine Limousine handelt?
E 350 BlueTEC (4MATIC) und Baujahr 2012 passen eigentlich nicht zusammen.
LG, Walter
Bei mir liegen keinerlei Motorschäden vor,das ganze ist einfach nur Interessenhalber.
ich bin mal deinem Link gefolgt und hab folgende Motordaten laut meiner Vin erhalten:
Motor Nr.: 276952 102502
Aggregate-Variante: A 276 010 57 04
2.1 / 1313
2.2 / BVF
nun meine Frage,was sagt dies nun über meinen Zylinderbuchsen aus,hab ich hier auch schon die Nanoslide- Oberfläche drin?
Danke im vorraus für deine Rückmeldung,
Dir und allen anderen einen sonnigen Vatertag und bleibt Gesund.
Bastler-TT
Danke Walter für deine Mühe das ganze so zusammen zu fassen und dabei den Nagel auf den Kopf zu treffen. Ein Forum hilft nur dann, wenn einmal alle Daten des Fahrzeuges bekannt sind und zweitens, wenn die Ursache und das Ergebnis dort besprochen wird.
Deine Beschreibung, war exakt der Grund meiner nachfrage.
Wenn es die neue Motorengeneration
Betrifft, dann ist je nach dem eine Reperatur eher nicht möglich.
Aber ich beobachte dieses Phänomen immer wieder...
Zitat:
Ab 2014 wurde mit der Einführung des Modells E350 BlueTEC 190/258 kW zur Reduzierung von Reibungsverlusten in Zylinderlaufbahnen ein thermisches Spritzverfahren auch für den OM642 in Serie gebracht, mit dem über ein Lichtbogen-Drahtspritzen Zylinderbohrungen und Aluminium-Leichtbau-Kurbelgehäuse für Pkw-Motoren beschichtet werden können. Der Motorblock besteht bei dieser Version nicht mehr aus Grauguss mit Aluminiumkolben und Zylinderlaufbuchsen, sondern aus Aluminium mit Stahlkolben ohne Zylinderlaufbuchsen.
Hallo Leute,
laut mehrzedes haben alle OM642 mit dem Kürzel "LS" (leistungsgesteigert) in der Bezeichnung schon die Nanoslidebeschichtung.
Somit wurden die ersten OM642 Nanoslide Motoren schon 2010 gefertigt.
Ab September 2014 kamen "nur" die Stahlkolben hinzu.
Beste Grüße
Nile