ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Lagerschaden an einer Drehstromlichtmaschine

Lagerschaden an einer Drehstromlichtmaschine

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 16:25

hi alle zusammen!

Ich habe heute mal meine Drehstromlichtmaschine ausgebaut und siehe da: das Rumpeln kommt von den Lagern.

Kann man diese noch überholen oder muss ich mir gleich ne neue kaufen?

bei der Gleichstromlichtmaschine wäre das Lagerwechseln nicht so schwer, aber hat das einer mal mit ner Drehstrom gemacht?

Liebe Grüße

Kathrin

Ähnliche Themen
38 Antworten

Für mich klingt es irgendwie nicht nach Lichtmaschine!

Kurbelwellenlager?

Ist das der Grund, warum das Geräusch weg ist, wenn man den Keilriemen rausnimmt?

Zitat:

Original geschrieben von VW71H

Kurbelwellenlager?

Ist das der Grund, warum das Geräusch weg ist, wenn man den Keilriemen rausnimmt?

Wenn Du das ja schon weisst, dann tippe ich auf Gebläse. Das macht auch höllen Lärm, wenn es nur ein bisschen schleift.

Ein zu strammer Keilriemen zieht ja nicht nur die Welle der Lima nach unten und belastet die Kugellager.

Er zieht auch die Kurbelwelle hoch ,und die ist ja nur Gleitgelagert,das kann deren Lager auch belasten denn ab welchem Öldruck wandert die KW weit genug weg von den Lagern um nicht an denen mehr zu reiben als nötig ? Ich weiß es nicht.

 

Ich persönlich mache den Riemen nicht sonderlich stramm,der darf ruhig etwas schlabbern,bzw sich mehr als nur 90° verdrehen lassen wenn der Motor aus ist.

Ich bekomme zwar auch gelegentlich ein quitschen von hinten wenn die KW schnell beschleunigt und den Lüfter nicht so schnell mitreißen kann das er durchrutscht,aber das macht nichts.So oft wie ich die Nase im Maschienenraum habe sehe ich schon wenn der Riemen einen weg hat.

Zitat:

Original geschrieben von VW71H

......

Sind es wirklich die Drehzahlen, die die Lager mördern:confused:

Gibt es höherwertige Lager dafür?

Es gibt Lager mit erhöhtem Spiel, die für Drehzahlen oberhalb 10k-RPM geeignet sind.

Hast du denn noch die orginale Riemenübersetzung drauf? Oder eine kleinere Riemenscheibe?

Uwe

Ich denke schon ,dass das noch die normale Übersetzung ist.

Riemenscheibe

Müsste die 170er Riemenscheibe sein.

Mit dem "langen Riemen" kommt eine Übersetzung von ca 1 : 1,5 bei raus.

Mit einem "kürzeren Riemen", der ja tiefer in der Limascheibe sitzt, wäre die Übersetzung bis zu 1 : 1,9

Motordrehzahl X 1,5 = LimaRPM ist bei dir schon knapp.

IXXI hatte mal einen ausführlichen Beitrag über die max Gebläseleistung.(Bei SUFU streikt mein Anschluss heute)

Die war so bei ca 5-6000 LimaRPM bei geschätzter Erinnerung.

Uwe

 

Ja, da liegst du in etwa richtig. Bei etwa 6000 Lima Touren erreicht die Lima ihren Maximalwert beim Typ1. Dann ist auch das Gebläse am Ende und kühlt nicht weiter...

... wobei die Grenze die Kraftübertragung des Riemens ist. Er kann einfach dann nicht mehr übertragen, das Gebläse könnte aber theoretisch noch etwas mehr. Allerdings würde es dann bis zu 10PS fressen...

Deswegen macht es auch Sinn, bei höherdrehenden Motoren und Sporteinsatz eine kleinere Riemenscheibe zu verwenden. Die Lüftung bleibt in etwa gleich, das Gebläse wird geschont und der Riemen macht's genauso lang wie Serie. Und untenrum spart's sogar Sprit... ;)

CSP meint, dass eine kleinere Riemenscheibe (zB 145 mm) erst ab Motordrehzahlen 6800+ notwendig wären.

GWD schreibt, dass es auch schon bei einer PS Anzahl von 140 eingesetzt wird, aber die Lüfterleistung dann im Mittelbereich schlechter ist. Darum bietet er so was an:

http://www.gwd-weiser.de/?luftkhlung=hochleistungs-lufterrad

was haltet ihr davon?

Nicht ganz billig, das Teil

Das bieten jetzt neuerdings einige an.

Das sieht aus wie ein Gebläse von einem Typ 4 Serie,wo nur der  Ring weg ist wo der den Riemen laufen hat oder eben ein anderer Haltering verschraubt wurde. Und im inneren Teil ein Adapter gebaut wurde der auf die Käferlima passt.

Hatte ich schon in der Hand den Lüfter,sieht gut aus aber ist m.e. viel zu teuer. 

wenn das stimmt, dass die Lüfterleistung des Serienlüfters im Mittelbereich schlechter ist, wenn man eine kleinere Riemenscheibe verwendet, dann werde ich drauf verzichten. Fahre ja nicht ständig die hohen Drehzahlen.

Oder doch so ein GWD-Lüfterrad.....aber das ist mir auch zu teuer.:rolleyes:

:):):)

Überhitzung im Stau völliger Quatsch.

 

Da reden viele von aber selber Erfahrungen hat keiner.Oder ?

 

Ich habe mit meinem "nur" Frontölkühler diese WE 2 Mal im Stau für etwa ne Stunde gestanden.Nur Stop and Go,mit Zeiten wo ich erst dachte jetzt machst du ihn aus,es dann aber doch weiterging.Er lief die ganze Zeit.

 

Die Wahrheit: Ich hatte jedesmal etwas über 90° nach dem sausen als ich hinten aufgeschlossen bin und habe genau auf die Anzeige geachtet um das "obligatirische" überhitzen zu überwachen und im Notfall rechts ran zu fahren.

Die Temp ist immer gefallen im Stau,das war wie einfach nur im LL ,sie fiel auf etwa 85 °und blieb da konstant stehen.Am Samstag mittag bei schwülen 27 ° ebenso am Sonntag wo es nicht ganz so drückend war er aber vor dem Stau einige Steigungen mit Vollgas überwinden mußte und etwas über 90° kam dadurch.

Fazit: Wenn eine Ölkühlung i.o. ist hat man auch im Stau nichts zu befürchten die kühlen da sogar noch runter.Wenn die Außentemp noch 15 ° höher gewesen wäre hätte sich die Temp auch nur MAX um diesen Faktor angehoben und selbst da gibt es kein Problem da die Jungs und Mädels ohne Zuzsatzkühlung mit durchgeblasenen Serienmotoren bis zu 130-140° im Öl haben...da kommt man mit nem geregelten Frontkühler nicht hin.

 

Es findet nur geringe Verbrenung statt im Zylinder ,ohne Last und Drehzahl,850 U/min im LL und nicht 4500 oder mehr unter Vollast.(zählt mal die Zündvorgänge  die nur gemacht werden) Da passiert nichts mit überhitzen.Wenn das Gemisch richtig eingestellt ist braucht man da echt keine Angst zu haben.

 

Bei falscher (Mager) einstellung (bedüsung)kann ich dazu nichts sagen,meiner läuft leicht fett im LL und das kühlt auch zusätzlich(Innenkühlung) 

 

Vari-Mann

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

Überhitzung im Stau völliger Quatsch.

Vari-Mann

Ok: völliger Quatsch.

habe deswegen meinen Beitrag wieder gelöscht.

Warum ?

Das bezog sich nicht auf dich sondern darauf das das allgemein geglaubt wird.Nur scheint das noch niemand erlebt zu haben mit seinem nur Frontölkühler denn sonst hätte man das ja im Internetzeitalter wohl schon wo gelesen.Ich finde immer nur Beiträge das das passieren "kann" aber noch scheinbar noch nie passiert ist ! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Lagerschaden an einer Drehstromlichtmaschine