Lager, Lenker, Vorderachse

Opel Vectra B

Moin,

anstatt für die Hinterachse habe ich folgende Lager für den Lenker in der Vorderachse erhalten:

https://www.autodoc.de/trw/2196486
https://www.autodoc.de/trw/2196473

Laut Machaniker müssen in der Vorderachse nur die Koppelstangen ausgetauscht werden. Da frage ich mich, ob ich die Teile zurückschicke oder sie einbauen lasse. Und da wollte ich euch fragen, ob so was für den Mechaniker sehr arbeitsintensiv ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nebelwaldgeist schrieb am 25. April 2017 um 20:40:26 Uhr:


...Die Schrauben und Mutter finde ich höchstens bei Ebay für 20€. Und da habe ich wieder ein Problem mit Noname. Vielleicht wird sich mein Mechaniker was einfallen lassen...

Spar nicht am falschen Ende. Das Fahrwerk ist neben Bremsen und Reifen Deine überlebenswichtigsten Baugruppe!
Die Versandhäuser geben sich mit dem Kleinkrams halt nicht gerne ab. Wozu auch. Da stimmt die Marge einfach nicht...

Für die Kleinteile geht man am besten zum FOH.
Da kommen einem auch die Tränen in die Augen bei mehreren Euro für eine Schraube, aber dann hast Du definitiv die richtigen Teile und das auch noch versandkostenfrei. :-)
Rechne damit, dass Du da locker unterm Strich 30-50€ aufn Tisch legst.
Dafür kriegst Du aber mitunter nicht nur "irgendwelche Standardschrauben", die man auch sonstwo hätte beziehen können, sondern auch gerne mal in der passenen Güte und z.B. mit Sicherungslack schon drauf und Vielzahn-Kopf. o.ä....

Und dann war da noch:
Man verbummelt dutzendweise Stunden im Netz wegen Teilesuche und den billigsten Online-Shops.
Und was hat man dann gespart? N paar Euro, dafür aber so einige Abende Zeit versenkt... Glückwunsch!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich glaube, den Einbau der Spurstangen überlasse ich dem Mechaniker. Er wird schon sehen, ob die alten hinüber sind.

Leute, ich habe gerade die Kosten berechnet und diese mit "meinem" zukünftigen Honda verglichen, d.h. für die nächsten 15-20 Jahre. Dabei musste ich staunen. Es wird für mich in den nächsten 20 Jahren dann doch günstiger, wenn ich den Vectra so schnell wie möglich loswerde und mir einen Civic Tourer besorge. Daher habe ich mich entschieden im nächsten Jahr einen 4 Jährigen Honda Civic Tourer zu kaufen. Die Folge jetzt: bei dem Vectra B werde ich doch nur das nötigste machen, damit er über den Tüv geht. Sprich: das Lenkgetriebe, Koppelstangen mit Lagern, 4 x Querlenkerlagerung und den durchgerosteten Radlauf. Alle Teile sende ich zurück. Schrauben kaufe ich nur diese, die benötigt werden.
Euch vielen Dank für die Unterstützung. Die Rechnung macht klar, dass es sich nicht mehr lohnt in das alte Auto zu investieren.... Das wird jetzt das letzte Jahr mit dem Vectra B.... 🙂

5 Seiten Spam.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 28. April 2017 um 09:11:31 Uhr:


5 Seiten Spam.

nichts geht verloren. Ich habe so die Kosten gesehen und mich umentschieden. Für mich also kein Spam.

Ähnliche Themen

und die Schrauben kosten jetzt 36€ und nicht 110€ 🙂

Na dann habe ich ja garnicht so schlecht gelegen mit meiner Schätzung.

Hast Du denn Deine verjubelte Zeit auch schön eingepreist?

Da reissen sich die Kollegen den arsch auf um dann zu hören das doch nichts passiert.

Ist ja nix neues.

Aber man hört wenigstens irgend etwas!
Andere Antworten einfach garnicht mehr!
Man macht sich den Kopf und der Gegenüber ist verreist; verstorben; lustlos; zu faul; desinteressier......!

Wunder gibt es immer Wieder 😉

Leute Leute.... dank euch der Anstoß über die ganze Sache nachzudenken. Es ist mir einfach das Geld zu schade für die alte Gurke so viel zu investieren. Ich habe hier viel über die Achsen, Lenker usw. gelernt und sollte beim Honda eine Reparatur anstehen, werde ich gleich die richtige Vorgehensweise haben... 🙂
Also an euch alle: vielen Dank. Ihr habt mir die Augen geöffnet 🙂
Aber den Vectra B behalte ich noch ein ganzes Jahr 🙂

Übrigens:
Ich habe bei 200tkm meinen ersten originalen (!) Sport-Dämpfersatz einmal rundum entsorgt und gegen Neu getauscht.
Der TüV hat auch gesagt, passt eigentlich noch. Aber nur weil ich vorne zwei kaputte Federn entdeckt habe und bzgl. Dämpfungs-Komfort meinem eigenen Gefühl misstraut habe (schleichend, Gewöhnung und so...). Und hinten halt grad das schlabbern anfing.

Und ich muss ehrlich sagen, vorher/nachher war da kein großer Unterschied!

Natürlich kann es sein, dass ich mich in die selbe Vollpfosten-Ecke stellen muss wie der Oberbayer.
Es kann aber auch sein, vielleicht die Neuen waren genauso kaputt waren wie die alten.
Oder dass die tatsächlich immernoch gut genug waren.

Und heute liegt er immernoch satt mit seinen 270tkm.
Der B8 meiner Frau ist auch ein gutes Auto, aber vergleichsweise labbrig auf den Beinen.

Bei aller Nerverei vom Nebelwaldmeistergeist:
Man muss ihm zugute halten, dass er sich ehrlich und mit einem klaren Statement abgemeldet hat!

Ich kann zwar nicht nachvollziehen, wie man ein jüngeres Auto auf eine 20 Jahre-Prognose kalkuliert und mit einem fast 20-Jahre alten und inzwischen hoch wartungsbedürftigen Auto vergleichen kann. Aber das ist eine andere Geschichte.

Zitat:

@Nebelwaldgeist schrieb am 28. April 2017 um 16:35:36 Uhr:


Es ist mir einfach das Geld zu schade für die alte Gurke so viel zu investieren. ...
Aber den Vectra B behalte ich noch ein ganzes Jahr 🙂

Nein, nicht "alte Gurke".
Du erkaufst Dir damit eine Lebensdauerverlängerung. Tut er nochmal 50tkm, dann hat sichs doch locker gerechnet...!?

Zitat:

@Dix01 schrieb am 28. April 2017 um 16:48:24 Uhr:


Übrigens:
Ich habe bei 200tkm meinen ersten originalen (!) Sport-Dämpfersatz einmal rundum entsorgt und gegen Neu getauscht.
Der TüV hat auch gesagt, passt eigentlich noch. Aber nur weil ich vorne zwei kaputte Federn entdeckt habe und bzgl. Dämpfungs-Komfort meinem eigenen Gefühl misstraut habe (schleichend, Gewöhnung und so...). Und hinten halt grad das schlabbern anfing.

Und ich muss ehrlich sagen, vorher/nachher war da kein großer Unterschied!

Natürlich kann es sein, dass ich mich in die selbe Vollpfosten-Ecke stellen muss wie der Oberbayer.
Es kann aber auch sein, vielleicht die Neuen waren genauso kaputt waren wie die alten.
Oder dass die tatsächlich immernoch gut genug waren.

Und heute liegt er immernoch satt mit seinen 270tkm.
Der B8 meiner Frau ist auch ein gutes Auto, aber vergleichsweise labbrig auf den Beinen.

Bei aller Nerverei vom Nebelwaldmeistergeist:
Man muss ihm zugute halten, dass er sich ehrlich und mit einem klaren Statement abgemeldet hat!

Ich kann zwar nicht nachvollziehen, wie man ein jüngeres Auto auf eine 20 Jahre-Prognose kalkuliert und mit einem fast 20-Jahre alten und inzwischen hoch wartungsbedürftigen Auto vergleichen kann. Aber das ist eine andere Geschichte.

Der Vectra hat eine ganz schlechte Prognose was die Zuverlässigkeit und Reparaturkosten angeht. Bei dem Honda sieht es dagegen ganz anders aus. Und das sind nur die Kosten. Es geht auch um Fahrkomfort, Sicherheit und Ansehen. Das schlimmste bei dem Vectra ist es, dass er anfängt zu rosten. Alles zusammen führt zu der Entscheidung. Von der Umweltpolitik des Landes ebenfalls gewollt 🙂

Und ja, ich melde mich gerne wieder, auch dann wenn ich nicht nach euren Vorstellungen handle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen