1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Lager, Lenker, Vorderachse

Lager, Lenker, Vorderachse

Opel Vectra B

Moin,

anstatt für die Hinterachse habe ich folgende Lager für den Lenker in der Vorderachse erhalten:

https://www.autodoc.de/trw/2196486
https://www.autodoc.de/trw/2196473

Laut Machaniker müssen in der Vorderachse nur die Koppelstangen ausgetauscht werden. Da frage ich mich, ob ich die Teile zurückschicke oder sie einbauen lasse. Und da wollte ich euch fragen, ob so was für den Mechaniker sehr arbeitsintensiv ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nebelwaldgeist schrieb am 25. April 2017 um 20:40:26 Uhr:


...Die Schrauben und Mutter finde ich höchstens bei Ebay für 20€. Und da habe ich wieder ein Problem mit Noname. Vielleicht wird sich mein Mechaniker was einfallen lassen...

Spar nicht am falschen Ende. Das Fahrwerk ist neben Bremsen und Reifen Deine überlebenswichtigsten Baugruppe!
Die Versandhäuser geben sich mit dem Kleinkrams halt nicht gerne ab. Wozu auch. Da stimmt die Marge einfach nicht...

Für die Kleinteile geht man am besten zum FOH.
Da kommen einem auch die Tränen in die Augen bei mehreren Euro für eine Schraube, aber dann hast Du definitiv die richtigen Teile und das auch noch versandkostenfrei. :-)
Rechne damit, dass Du da locker unterm Strich 30-50€ aufn Tisch legst.
Dafür kriegst Du aber mitunter nicht nur "irgendwelche Standardschrauben", die man auch sonstwo hätte beziehen können, sondern auch gerne mal in der passenen Güte und z.B. mit Sicherungslack schon drauf und Vielzahn-Kopf. o.ä....

Und dann war da noch:
Man verbummelt dutzendweise Stunden im Netz wegen Teilesuche und den billigsten Online-Shops.
Und was hat man dann gespart? N paar Euro, dafür aber so einige Abende Zeit versenkt... Glückwunsch!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Was soll das jetzt?

Muß ich hier irgendetwas beweisen? Glauben mußt du gar nichts!
Vorderachse keine Dämpfer/Federn, HA einige Buchsen incl. kompl. Stabi.
Bremssättel alle vier gemacht.
Fehlt noch was? Brauchst du noch Rechnungen, andere Belege, TÜV-Bericht??????

Evtl. noch eine eidesstattl. Versicherung?

Na zur VA gehören auch Antriebswellen und Querlenker und Stabis und der AGG Träger , Domlager und Spurstangen
und irgendwas davor geht immer kaputt in do einer Zeit. Bei jedem Auto.

Lenkgetriebe wurde gewechselt, die Spurstangenköpfe waren da mit dabei.
Ansonsten NICHTS weiter an der VA.

Doch ich will dir deine Meinung nicht nehmen, wird schon passen...

VG

@Nebelwaldgeist

Kann ich dir leider nicht sagen. Hab da nicht draufgeschaut.
Auf der Rechnung stand da nichts explizit zu.

VG

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 27. April 2017 um 12:19:43 Uhr:


Nein also die VA hat ach so ihre Stellen.
Die Querlenkerbuchsen z.b
Hauptsächlich die Große innere.

Meinst du diese hier: https://www.autodoc.de/lemforder/1249750
und diese: https://www.autodoc.de/trw/2196486

Ja diese meinte ich.
Aber im Allgemeinen sind die schon haltbar bei korrektem Einbau und Material.
Zumindest sind das keine Schwachstellen wie bei einigen Fahrzeugen wo man die von Tüv zu Wechseln muss.

Die HA ist das wesentlich anfälliger. 😁
Aber auch keine Seltenheit. Das hat auch BMW und Renault . Da sind auch ewig die HA Lager im Eimer.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 27. April 2017 um 13:45:44 Uhr:


Ja diese meinte ich.
Aber im Allgemeinen sind die schon haltbar bei korrektem Einbau und Material.
Zumindest sind das keine Schwachstellen wie bei einigen Fahrzeugen wo man die von Tüv zu Wechseln muss.

Die HA ist das wesentlich anfälliger. 😁
Aber auch keine Seltenheit. Das hat auch BMW und Renault . Da sind auch ewig die HA Lager im Eimer.

OK, danke. Ich freue mich schon auf meine HA 🙂 Wird bestimmt ein ganz anderes Auto werden... hehe Spaß 🙂

Zitat:

@Oberbayer2 schrieb am 27. April 2017 um 12:47:35 Uhr:


Vorderachse keine Dämpfer/Federn, . .

Du bist tatsächlich über 300000 Km mit den ersten Dämpfern gefahren? Die Schiffschaukel möchte ich nicht fahren müssen. 🙁
Aus Erfahrung mit 2 Vectras weiß ich, daß die Dämpfer spätestens ab 150000 Km nix mehr taugen und ab ca 180000Km völlig ausgelutscht sind.

@ TE

Andere Probleme an der VA hatte ich nicht.

@schrotti_999

ja und solche Vermutung hatte ich ja auch schon. Ist ja auch nicht Tüv relevant. Daher er kann sogar gut 100tkm mit defekten Dämpfern gefahren sein.
Wenn man dran gewöhnt ist oder es schleichend passiert merkt man es selbst ja nicht einmal.
Ist auch kein Tüv Kriterium und von daher.. fleissig Plaketten drauf.

Ich sagte ja.. 300tkm und 15 Jahre ohne Defekte da vorne .. unmöglich.
Aber wir wissen ja nun das zumindest die Spurstangen ersetzt wurden 😉

@nebelwaldgeist

Nochmal auf die Frage von NK zu kommen...

Kannste mit Mapco gleich setzen.

man kann aber auch die Finger davon lassen. 😉

Wenn du Spurstangen suchst greif mal in das Regal von Lehmförder wenn du ruhe haben möchtest.

@schrotti_999 & @ mvp-cruiser:
Ich freue mich, dass ihr, ohne mich oder mein Auto zu kennen, so gut über uns Bescheid wisst.
Sorry, aber soviel Überheblichkeit finde ich zum kotzen.

PS: Der Wagen lag bis zuletzt schaukelfrei und perfekt auf der Straße. Auch bei Tempo 200.
aber sicher wisst ihr das auch wieder besser.
Macht weiter so!

Noch ein Nachtrag:
Die erste Opel-Batterie hat 11,5 Jahre gehalten. Doch sicher auch nur ein Fake, weil nicht sein kann was nicht sein darf...

Vllt. hat es auch etwas gebracht, vor jedem Räderwechsel diese auswuchten zu lassen.

Vielleicht war es gar kein Opel, sondern Manuel neuer 😁

Zitat:

@nebelwaldgeist

Nochmal auf die Frage von NK zu kommen...

Kannste mit Mapco gleich setzen.

man kann aber auch die Finger davon lassen. 😉

Wenn du Spurstangen suchst greif mal in das Regal von Lehmförder wenn du ruhe haben möchtest.

Sind die Spurstangen schwer auszutauschen? Wenn nicht, dann würde ich es erstmal bei NK belassen. Habe schon so viele Teile gekauft...

Naja.. kommt drauf an...
Jeder Interpretiert schwer anders 😉
Wenn du sie noch nicht verbaut hast dann verbaue sie auch nicht.

Zitat:

@Oberbayer2 schrieb am 27. April 2017 um 20:31:05 Uhr:


@schrotti_999 & @ mvp-cruiser:
Ich freue mich, dass ihr, ohne mich oder mein Auto zu kennen, so gut über uns Bescheid wisst.
Sorry, aber soviel Überheblichkeit finde ich zum kotzen.

Nix dagegen, mach ruhig wenn du meinst.

Zitat:

PS: Der Wagen lag bis zuletzt schaukelfrei und perfekt auf der Straße. Auch bei Tempo 200.
aber sicher wisst ihr das auch wieder besser.

Nix gegen den guten alten Vectra, aber "schaukelfrei und perfekt auf der Straße. Auch bei Tempo 200. " , ist etwas völlig anderes. 😮
Aber wenn man die alte Schaukel so gewöhnt ist, meint man leicht das gehört so.

Zitat:

Noch ein Nachtrag:
Die erste Opel-Batterie hat 11,5 Jahre gehalten. Doch sicher auch nur ein Fake, weil nicht sein kann was nicht sein darf...

Da gibts immer mal Ausnahmen. Beim Insignia geben die ersten Batterien auch nach ca 3 Jahren den Geist auf und meine ist jetzt nach über 6 noch gut drauf. Mal sehen wie lange noch. . .

Zitat:

Vllt. hat es auch etwas gebracht, vor jedem Räderwechsel diese auswuchten zu lassen.

Geschadet hat es sicher nix, bzw höchstens deinem Geldbeutel. Den Reifenfuzzi freut es ganz sicher. 😁

@ TE

Bei unserem Vectra C waren neue Spurstangen, bzw neue innere Gelenke drin als wir ihn gekauft hatten.
Nach einiger Zeit war die Lenkung hinüber, bzw undicht. Wir vermuten stark, daß da ein Pfuscher am Werk war, aber beweisen kannst da sowieso nix.
Ich will damit sagen, daß der Spurstangenwechsel möglicherweise nicht zu den problemlosesten Arbeiten gehört. Allerdings hab ich es selbst noch nie versucht, denn früher ging mir an der Lenkung nix kaputt und jetzt hab ich keine Schrauberbude für solche Arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen