Lager, Lenker, Vorderachse
Moin,
anstatt für die Hinterachse habe ich folgende Lager für den Lenker in der Vorderachse erhalten:
https://www.autodoc.de/trw/2196486
https://www.autodoc.de/trw/2196473
Laut Machaniker müssen in der Vorderachse nur die Koppelstangen ausgetauscht werden. Da frage ich mich, ob ich die Teile zurückschicke oder sie einbauen lasse. Und da wollte ich euch fragen, ob so was für den Mechaniker sehr arbeitsintensiv ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nebelwaldgeist schrieb am 25. April 2017 um 20:40:26 Uhr:
...Die Schrauben und Mutter finde ich höchstens bei Ebay für 20€. Und da habe ich wieder ein Problem mit Noname. Vielleicht wird sich mein Mechaniker was einfallen lassen...
Spar nicht am falschen Ende. Das Fahrwerk ist neben Bremsen und Reifen Deine überlebenswichtigsten Baugruppe!
Die Versandhäuser geben sich mit dem Kleinkrams halt nicht gerne ab. Wozu auch. Da stimmt die Marge einfach nicht...
Für die Kleinteile geht man am besten zum FOH.
Da kommen einem auch die Tränen in die Augen bei mehreren Euro für eine Schraube, aber dann hast Du definitiv die richtigen Teile und das auch noch versandkostenfrei. :-)
Rechne damit, dass Du da locker unterm Strich 30-50€ aufn Tisch legst.
Dafür kriegst Du aber mitunter nicht nur "irgendwelche Standardschrauben", die man auch sonstwo hätte beziehen können, sondern auch gerne mal in der passenen Güte und z.B. mit Sicherungslack schon drauf und Vielzahn-Kopf. o.ä....
Und dann war da noch:
Man verbummelt dutzendweise Stunden im Netz wegen Teilesuche und den billigsten Online-Shops.
Und was hat man dann gespart? N paar Euro, dafür aber so einige Abende Zeit versenkt... Glückwunsch!
87 Antworten
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 25. April 2017 um 19:54:47 Uhr:
Ja. Muttern und Schrauben MÜSSEN ersetzt werden.
Also bekommst nun alle 3 Sorten Buchsen ja ?
So das du die HA komplett Lagerst. Hast du auch an die Stabilager gedacht ?
Ja, hab daran gedacht. Die Schrauben und Mutter finde ich höchstens bei Ebay für 20€. Und da habe ich wieder ein Problem mit Noname. Vielleicht wird sich mein Mechaniker was einfallen lassen.
Ja, ich habe alles bei AutoDoc bekommen.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 25. April 2017 um 20:16:57 Uhr:
Wenn du dir die Achse, bzw die Lager auf ecat ansiehst, hast auch gleich die richtige Menge samt den verschiedenen Teilenummern. Danach kannst dir das irgendwo im Netz zusammenklabüstern. Departo ist da nicht schlecht, allerdings muss man da auf die Versandkosten aufpassen. Also besser mal nen Euro mehr ausgeben und bei einem Händler weniger bestellen.Beim Autozubehör gibts leider noch keine Seite wie zB Medizinfuchs, die einem den Händler mit dem besten Preis für alles auswirft.
Die richtige Anzahl der Buchsen habe ich bei AutoDoc mit Hilfe von Ebay-Billig-Set-Angeboten hingekriegt 🙂 Nur die Schrauben und Muttern fehlen noch.... Damit habe ich ein Problem. Vielleich könnte ich bei Opel nachfragen?
Jipp. Die haben die auf jeden Fall. Wenn nicht zum nächsten Werktag auf jeden Fall.
Na dann drück ich dir mal die Daumen das su auch alle buchen hast. Auch die STABILAGER 😉
Zitat:
@Nebelwaldgeist schrieb am 25. April 2017 um 20:40:26 Uhr:
...Die Schrauben und Mutter finde ich höchstens bei Ebay für 20€. Und da habe ich wieder ein Problem mit Noname. Vielleicht wird sich mein Mechaniker was einfallen lassen...
Spar nicht am falschen Ende. Das Fahrwerk ist neben Bremsen und Reifen Deine überlebenswichtigsten Baugruppe!
Die Versandhäuser geben sich mit dem Kleinkrams halt nicht gerne ab. Wozu auch. Da stimmt die Marge einfach nicht...
Für die Kleinteile geht man am besten zum FOH.
Da kommen einem auch die Tränen in die Augen bei mehreren Euro für eine Schraube, aber dann hast Du definitiv die richtigen Teile und das auch noch versandkostenfrei. :-)
Rechne damit, dass Du da locker unterm Strich 30-50€ aufn Tisch legst.
Dafür kriegst Du aber mitunter nicht nur "irgendwelche Standardschrauben", die man auch sonstwo hätte beziehen können, sondern auch gerne mal in der passenen Güte und z.B. mit Sicherungslack schon drauf und Vielzahn-Kopf. o.ä....
Und dann war da noch:
Man verbummelt dutzendweise Stunden im Netz wegen Teilesuche und den billigsten Online-Shops.
Und was hat man dann gespart? N paar Euro, dafür aber so einige Abende Zeit versenkt... Glückwunsch!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dix01 schrieb am 25. April 2017 um 22:58:20 Uhr:
Zitat:
@Nebelwaldgeist schrieb am 25. April 2017 um 20:40:26 Uhr:
...Die Schrauben und Mutter finde ich höchstens bei Ebay für 20€. Und da habe ich wieder ein Problem mit Noname. Vielleicht wird sich mein Mechaniker was einfallen lassen...Spar nicht am falschen Ende. Das Fahrwerk ist neben Bremsen und Reifen Deine überlebenswichtigsten Baugruppe!
Die Versandhäuser geben sich mit dem Kleinkrams halt nicht gerne ab. Wozu auch. Da stimmt die Marge einfach nicht...Für die Kleinteile geht man am besten zum FOH.
Da kommen einem auch die Tränen in die Augen bei mehreren Euro für eine Schraube, aber dann hast Du definitiv die richtigen Teile und das auch noch versandkostenfrei. :-)
Rechne damit, dass Du da locker unterm Strich 30-50€ aufn Tisch legst.
Dafür kriegst Du aber mitunter nicht nur "irgendwelche Standardschrauben", die man auch sonstwo hätte beziehen können, sondern auch gerne mal in der passenen Güte und z.B. mit Sicherungslack schon drauf und Vielzahn-Kopf. o.ä....Und dann war da noch:
Man verbummelt dutzendweise Stunden im Netz wegen Teilesuche und den billigsten Online-Shops.
Und was hat man dann gespart? N paar Euro, dafür aber so einige Abende Zeit versenkt... Glückwunsch!
Ich habe erstmal 4 DELLOs aus meiner Nähe angeschrieben. Mal sehen, was sie antworten. Danke für den Tipp. Werde heute beim KFZ-Meister vorbeischauen und dort nach einem passenden Schraubensatz nachfragen. Sind die alten Schrauben und Muttern nach 17 Jahren so vergammelt, dass sie nicht mehr brauchbar sind? Oder gehen diese beim Wechsel der Lager einfach kaputt?
Zitat:
@Dix01 schrieb am 25. April 2017 um 22:58:20 Uhr:
Zitat:
@Nebelwaldgeist schrieb am 25. April 2017 um 20:40:26 Uhr:
...Die Schrauben und Mutter finde ich höchstens bei Ebay für 20€. Und da habe ich wieder ein Problem mit Noname. Vielleicht wird sich mein Mechaniker was einfallen lassen...Spar nicht am falschen Ende. Das Fahrwerk ist neben Bremsen und Reifen Deine überlebenswichtigsten Baugruppe!
Die Versandhäuser geben sich mit dem Kleinkrams halt nicht gerne ab. Wozu auch. Da stimmt die Marge einfach nicht...Für die Kleinteile geht man am besten zum FOH.
Da kommen einem auch die Tränen in die Augen bei mehreren Euro für eine Schraube, aber dann hast Du definitiv die richtigen Teile und das auch noch versandkostenfrei. :-)
Rechne damit, dass Du da locker unterm Strich 30-50€ aufn Tisch legst.
Dafür kriegst Du aber mitunter nicht nur "irgendwelche Standardschrauben", die man auch sonstwo hätte beziehen können, sondern auch gerne mal in der passenen Güte und z.B. mit Sicherungslack schon drauf und Vielzahn-Kopf. o.ä....Und dann war da noch:
Man verbummelt dutzendweise Stunden im Netz wegen Teilesuche und den billigsten Online-Shops.
Und was hat man dann gespart? N paar Euro, dafür aber so einige Abende Zeit versenkt... Glückwunsch!
30-50€ ...schön wärs. Bei DELLO ca. 110€.... wahnsinn
Zitat:
@Nebelwaldgeist schrieb am 26. April 2017 um 07:12:00 Uhr:
Sind die alten Schrauben und Muttern nach 17 Jahren so vergammelt, dass sie nicht mehr brauchbar sind? Oder gehen diese beim Wechsel der Lager einfach kaputt?
Die Frage beantwortet sich selbst.
17 Jahre bei Wind und Wetter und Salz hinterlassen spuren.
Die Gewinde sind rostig und die Muttern sind selbstsichernd und das nach abdrehen dann nicht mehr.
Und ja manchmal gehen sie auch beim Abschrauben kaputt und brechen oder müssen geflext werden wenn sie zu gammelig sind.
Was willst denn mit Dello?
Nimm ecat, bzw die dort zu findenden Schrauben mit ihren Teilenummern. Mit denen gehst zum FOH, oder nimmst den Opel-Teile-Shop im Netz und bestellst die Schräubchen. Oder du gehst gleich zum FOH und lässt dir das Zeugs raus suchen. Aber bitte nicht wundern, wenn da berechtigterweise keiner begeistert ist.
Ein Set brauchst hier nicht suchen, denn sowas gibts zu 99,99% nicht.
Ich bin nun wirklich kein "neue Schrauben Fetischist", aber die Dinger sind über 15 Jahre alt und ständig der agressiven Umwelteinflüsse ausgesetzt. Die sind wohl überwiegend hinüber.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 26. April 2017 um 23:17:47 Uhr:
Was willst denn mit Dello?
Nimm ecat, bzw die dort zu findenden Schrauben mit ihren Teilenummern. Mit denen gehst zum FOH, oder nimmst den Opel-Teile-Shop im Netz und bestellst die Schräubchen. Oder du gehst gleich zum FOH und lässt dir das Zeugs raus suchen. Aber bitte nicht wundern, wenn da berechtigterweise keiner begeistert ist.
Ein Set brauchst hier nicht suchen, denn sowas gibts zu 99,99% nicht.Ich bin nun wirklich kein "neue Schrauben Fetischist", aber die Dinger sind über 15 Jahre alt und ständig der agressiven Umwelteinflüsse ausgesetzt. Die sind wohl überwiegend hinüber.
Wenn man foh bei Google maps eingibt, dann sind da halt auch Dellos 🙂 Hab in meiner Nähe angefragt.
Schon lustig, dass die Original-Schrauben teurerer sind als das ganze Lager-Set bei E-Bay. Dann will ich nicht wissen, was das für Qualität wäre....
Eine Frage zu der Firma NK: Beim Lenkgetriebe habe ich von NK zwei Gelenke bekommen. Ist NK gut oder gehen die Gelenke nach 6 Monaten kaputt? Wenn ja, dann bestelle ich diese lieber von Lemförder.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 26. April 2017 um 23:17:47 Uhr:
Was willst denn mit Dello?
Nimm ecat, bzw die dort zu findenden Schrauben mit ihren Teilenummern. Mit denen gehst zum FOH, oder nimmst den Opel-Teile-Shop im Netz und bestellst die Schräubchen. Oder du gehst gleich zum FOH und lässt dir das Zeugs raus suchen. Aber bitte nicht wundern, wenn da berechtigterweise keiner begeistert ist.
Ein Set brauchst hier nicht suchen, denn sowas gibts zu 99,99% nicht.
Zu viel Arbeit mit ecat 🙂. Ich bin der Kunde also der Herr. Habe allen das Ebay-Angebot gezeigt und die haben mir die passenden Schrauben und Muttern ausgesucht. Und bei dem Preis lehne ich mich zurück und lasse es aussuchen...
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 26. April 2017 um 23:17:47 Uhr:
Was willst denn mit Dello?
Nimm ecat, bzw die dort zu findenden Schrauben mit ihren Teilenummern. Mit denen gehst zum FOH, oder nimmst den Opel-Teile-Shop im Netz und bestellst die Schräubchen. Oder du gehst gleich zum FOH und lässt dir das Zeugs raus suchen. Aber bitte nicht wundern, wenn da berechtigterweise keiner begeistert ist.
Ein Set brauchst hier nicht suchen, denn sowas gibts zu 99,99% nicht.Ich bin nun wirklich kein "neue Schrauben Fetischist", aber die Dinger sind über 15 Jahre alt und ständig der agressiven Umwelteinflüsse ausgesetzt. Die sind wohl überwiegend hinüber.
Eine Frage: ich habe mich entschieden die Lagerung der Hinterachse (Lenker) zu erneuert. Auch wegen einem Hinweis von hier, dass man lieber gleich alle Lager austauschen sollte als einzelne Stück für Stück. Diese Aussage fand ich logisch und plausibel. Zwar kostet mich das Ganze viel, aber ich erhoffe mir dadurch die zukünftige Ruhe. Und im Vergleich zu meinem, irgendwann mal 🙂, nächsten Auto (Honda Civic Tourer, 1.8 Benziner, Saugmotor, 4-5 Jahre alt - sprich: Japaner, Benziner, Saugmotor, kein "BMW"-Fahrstill-Vorbesitzer und ein vernünftiger Preis), fahre ich mit meinem Vectra B im Jahr ca. 2500€ günstiger (wg. der Finanzierung des Hondas und der Vollversicherung, Spritmehrkosten sind vernachlässigbar wg. der niedrigeren Steuern). Da erscheint ein 1000€ im Jahr für ne Reparatur auszugeben, nicht sehr dramatisch...
So jetzt die eigentliche Frage:
Ist die Vorderachse dann viel robuster beim Vectra B Caravan als die Hinterachse? Ich hätte jetzt andersrum gedacht, da vorne der Motor sitzt und die Lenkung stattfindet.
Meine VA hat die gesamten 15 Jahre und 309 tkm keine Reparatur gebraucht. HA schon.
VG
Nein also die VA hat ach so ihre Stellen.
Die Querlenkerbuchsen z.b
Hauptsächlich die Große innere.
Irgendwann geht alles kaputt. Da is es egal ob vorn oder hinten.
@Oberbayer2
Du bist der erste Autofahrer bei dem innerhalb von 15 Jahren und 309tkm angeblich nichts kaputt war an der VA.
Ich nehme einfach nur mal du hast es nicht gemerkt da ein defekt vor lag.
gibt ja auch genug von der Sorte. Die merken nichtmal wenn ein Rad lose ist oder nur noch 0,9 bar drauf sind.
Glaubst du, daß ich mit null Ahnung von meinem Auto durch jeden TÜV gekommen bin? Selbst der Letzte vor dem Verkauf war ohne jegliche Mängel! Schau dir meine Bilder vom Vectra an, in diesem Zustand ist der nicht von allein geblieben...
Von der "Sorte von oben herab" gibt´s allerdings genügend.
Herzlichen Dank!
Durch den Tüv kommen kann man auch so.
Die Hu ist kein Beweis für Mängelfreiheit.
Das hab ich vor kurzem erst wieder live gesehen.
Also 309tkm komplett ohne Reparatur in 15 Jahren ist das unglaubwürdigste was man hier hören kann.