1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Lager, Lenker, Vorderachse

Lager, Lenker, Vorderachse

Opel Vectra B

Moin,

anstatt für die Hinterachse habe ich folgende Lager für den Lenker in der Vorderachse erhalten:

https://www.autodoc.de/trw/2196486
https://www.autodoc.de/trw/2196473

Laut Machaniker müssen in der Vorderachse nur die Koppelstangen ausgetauscht werden. Da frage ich mich, ob ich die Teile zurückschicke oder sie einbauen lasse. Und da wollte ich euch fragen, ob so was für den Mechaniker sehr arbeitsintensiv ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nebelwaldgeist schrieb am 25. April 2017 um 20:40:26 Uhr:


...Die Schrauben und Mutter finde ich höchstens bei Ebay für 20€. Und da habe ich wieder ein Problem mit Noname. Vielleicht wird sich mein Mechaniker was einfallen lassen...

Spar nicht am falschen Ende. Das Fahrwerk ist neben Bremsen und Reifen Deine überlebenswichtigsten Baugruppe!
Die Versandhäuser geben sich mit dem Kleinkrams halt nicht gerne ab. Wozu auch. Da stimmt die Marge einfach nicht...

Für die Kleinteile geht man am besten zum FOH.
Da kommen einem auch die Tränen in die Augen bei mehreren Euro für eine Schraube, aber dann hast Du definitiv die richtigen Teile und das auch noch versandkostenfrei. :-)
Rechne damit, dass Du da locker unterm Strich 30-50€ aufn Tisch legst.
Dafür kriegst Du aber mitunter nicht nur "irgendwelche Standardschrauben", die man auch sonstwo hätte beziehen können, sondern auch gerne mal in der passenen Güte und z.B. mit Sicherungslack schon drauf und Vielzahn-Kopf. o.ä....

Und dann war da noch:
Man verbummelt dutzendweise Stunden im Netz wegen Teilesuche und den billigsten Online-Shops.
Und was hat man dann gespart? N paar Euro, dafür aber so einige Abende Zeit versenkt... Glückwunsch!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zum Glück endet Deutschland am Weißwurstäquator

Endlich mal ein sinnvoller Beitrag von Dir!

Zitat:

@Nebelwaldgeist schrieb am 28. April 2017 um 17:01:29 Uhr:


Der Vectra hat eine ganz schlechte Prognose was die Zuverlässigkeit und Reparaturkosten angeht. Bei dem Honda sieht es dagegen ganz anders aus. Und das sind nur die Kosten. Es geht auch um Fahrkomfort, Sicherheit und Ansehen. Das schlimmste bei dem Vectra ist es, dass er anfängt zu rosten. Alles zusammen führt zu der Entscheidung. Von der Umweltpolitik des Landes ebenfalls gewollt 🙂

Ich fürchte du hast da eine etwas seltsame Denkweise, bzw Vorgehensweise, oder so . . .
Wie kann man ein ca 16 Jahre altes Auto vernünftig mit einem in etwa 4 jährigen vergleichen? Diese Rechnung muss daneben gehen.
Den Anschaffungs-Etat vermisse ich in deiner Rechnung komplett, bei Sicherheit und Komfort kann ein altes Auto in aller Regel sowieso nicht mit einem klassenähnlichen Jungfahrzeug mithalten und wenn du meinst dein zukünftiges Auto nach Ansehen auswählen zu müssen, ist sowieso alles zu spät. 😮
Und ja, der gute alte Vectra war rostmäßig noch nicht der Beste, aber was dein Honda in 10-12 Jahren in Sachen Rost und Reparaturen so drauf hat, will ich garnicht wissen.
Reparaturfreundlichkeit in Sachen von günstigen nicht originalen Teilen ist bei den Asiaten nicht unbedingt vorhanden.
Allerdings will ich dir dein Traumauto nicht ausreden, denn Honda baut auch schöne Autos.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 28. April 2017 um 18:25:03 Uhr:



Zitat:

@Nebelwaldgeist schrieb am 28. April 2017 um 17:01:29 Uhr:


Der Vectra hat eine ganz schlechte Prognose was die Zuverlässigkeit und Reparaturkosten angeht. Bei dem Honda sieht es dagegen ganz anders aus. Und das sind nur die Kosten. Es geht auch um Fahrkomfort, Sicherheit und Ansehen. Das schlimmste bei dem Vectra ist es, dass er anfängt zu rosten. Alles zusammen führt zu der Entscheidung. Von der Umweltpolitik des Landes ebenfalls gewollt 🙂

Ich fürchte du hast da eine etwas seltsame Denkweise, bzw Vorgehensweise, oder so . . .
Wie kann man ein ca 16 Jahre altes Auto vernünftig mit einem in etwa 4 jährigen vergleichen? Diese Rechnung muss daneben gehen.
Den Anschaffungs-Etat vermisse ich in deiner Rechnung komplett, bei Sicherheit und Komfort kann ein altes Auto in aller Regel sowieso nicht mit einem klassenähnlichen Jungfahrzeug mithalten und wenn du meinst dein zukünftiges Auto nach Ansehen auswählen zu müssen, ist sowieso alles zu spät. 😮
Und ja, der gute alte Vectra war rostmäßig noch nicht der Beste, aber was dein Honda in 10-12 Jahren in Sachen Rost und Reparaturen so drauf hat, will ich garnicht wissen.
Reparaturfreundlichkeit in Sachen von günstigen nicht originalen Teilen ist bei den Asiaten nicht unbedingt vorhanden.
Allerdings will ich dir dein Traumauto nicht ausreden, denn Honda baut auch schöne Autos.

Wenn ein Auto anfängt viel zu kosten, dann ist es an der Zeit es loszuwerden und ein neueres zu kaufen. So oder so muss man Geld ausgeben. Es geht jetzt nur darum, das Geld vernünftig auszugeben. Und wenn ich mir ausrechne 5 Jahre Vectra und 10 Jahre Honda und das vergleiche mit gleich 15 Jahre Honda und den Vectra jetzt loszuwerden, dann sind die Kosten trotz Finanzierung des Hondas vergleichbar. Beim VEctra gehen die Kosten für Reparaturen und Steuer, beim Honda für die Finanzierung und eventuell Vollversicherung. Und dann überlege ich mir, wozu das mitlerweile teure alte Auto noch fahren, wenn ich gleich ein neueres Fahrzeug haben kann. Ich denke nicht, dass der neue schon nach 12 Jahren rosten wird. Unser Vectra C ist 13 Jahre alt und vom Rost keine Spur. Und wenn ich für den Vectra B 1000€ bekomme, dann wird er an der Wand als ein gebrauchter 65 Zoll Plasma Panasonic hängen 🙂 Sein Geist wird noch da sein, und zwar im Wohnzimmer 🙂

Ähnliche Themen

Ich denke aber, wir sollten das Thema jetzt hier beenden. Es ging um Lenker, Buchsen usw. und nicht darum, wann sich ein neueres Auto lohnt.
Von mir aus ist das Thema jetzt geschlossen. Allen wünsche ich ein schönes, verlängertes Wochenende!

Moin moin,

nur zur Info: der Mechaniker musste bei meinem Auto alle hinteren Lenker austauschen. Er sagte und zeigte mir, dass die neuen Buchsen im Lenker keinen Halt mehr hatten. Es war alles ausgeleiert. Er sagte auch, wg. dem Rost im Unterboden (Bereich) kann ich mit dem Auto höhstens noch 5 Jahre lang fahren. Dannach bekommt er keinen Tüv mehr. Dann passt es gut, dass ich mich jetzt langsam nach einem neuen Modell umschaue 🙂. Das nur für Euch zur Info. Das Thema ist nach wie vor geschlossen.

Dann hast du falsche Buchsen geholt.
Billige zb Kannste so durchstecken.
Die sind nicht Maß hastig

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 16. Mai 2017 um 09:24:20 Uhr:


Dann hast du falsche Buchsen geholt.
Billige zb Kannste so durchstecken.
Die sind nicht Maß hastig

Es waren alles Markenteile. Und diese passen auch.

Halllo Leute

Warum will man sich die Arbeit machen und die Buchsen/ Lager tauschen. Ich habe mir für meinem Vectra B, gleich von Febi den Prokit gekauft Da ich den Achsträger auch getauscht habe, fand ich das sinnvoll. Schrauben sind auch mit bei, Kosten für beide 110 Euro. Zeit habe ich auch gespart.

Jeder sollte sich überlegen wie lange er ein Auto fahren will,bei sind es noch min. 300 000 Km.
Ob die Investition sich lohnt.
Mein letzte Vectra B DI 82 Ps Bj 1997 hatte zum schluss 585 000 Km runter und der Rostteufel war fleißig, leider.

Gruß Zelder1

Den Lenker hinten mit den drei Buchsen kannste nicht so kaufen.

Zitat:

@Nebelwaldgeist schrieb am 16. Mai 2017 um 06:48:18 Uhr:


Er sagte auch, wg. dem Rost im Unterboden (Bereich) kann ich mit dem Auto höhstens noch 5 Jahre lang fahren. Dannach bekommt er keinen Tüv mehr.

Wegen Rost keinen Tüv mehr bekommen, ist Käse. Höchstens weil es sich nimmer rentiert, die Rostschäden zu beseitigen (lassen).

Heute hat er den TÜV bestanden, mit kleinen Mängeln (Rost). Jetzt kann ich weiter 2 Jahre fahren 🙂 und brav für einen neuen sparen 🙂

Supi, denn kleine Mängel an einem 17 Jahre alten Fahrzeug ist doch quasi nix. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen