Läuft unruhig
Hallo zusammen, habe mich hier nen bissl durchgelesen aber genau mein prob nicht gefunden zwar viele verwandte aber eben nicht das gleiche.
Darum,
Mein a3 hat wie ich finde mit zwischen 500 und 800 U/min ein zu tiefes standgas und ruckelt auch wie blöde im leerlauf
Weiter fährt er auch total unrug egal bei welcher drehzahl. Früher sagte man immer er schwimmt wenn jemand weiß was ich damit meine.
Habe bislang Kerzen und Luftfilter gewechselt.
Nun noch eine frage dazu, Nen kollege sagte mir das mein zahnriemen auch schon längst überfällig ist und das seid 3 jahren und das es auch daran liegen könnte da irgendwelche steuerzeiten nicht mehr ganz stimmen könnten. Stimmt das?
Ich selbst dachte nu nur an die Lamdasonde die ich nun als nächstes getauscht hätte.
Jemand sonst noch ne Idee was ich nachschauen könntre Prüfen usw....
Ps ich repariere alles selbst am auto daher wäre es nett wenn es nicht In fachchinesisch erklärt werden könnte ^^ Bin blond
43 Antworten
Hallo Teleschnecke
Hatte auch mal so nen Problem.
Ich habe lediglich die Drusselklappe gereinig.
Also Ansaugrohr ab und mit einem Fettfreien Putzlappen und etwas Desinfektionsmittel aus der Apotheke die Klappe und das Rohr auswischen.
Danach war wieder alles Gut.
Da musst Du aber nach der Reinigung die DK auch wieder anlernen (sollte man sowieso jedesmal machen wenn die Batterie abgeklemmt war) - dafür brauchts dann ne Vollversion von VAGCom.
Und ja das ist auch beim 1.6er mit mechanischem Gaszug notwendig. Den Unterschied von nicht angelernter zu angelernter DK merkt man manchmal deutlich - auch im Fahrverhalten (wenn die vorherigen Poti-Werte total daneben waren).
Ansonsten wegen der Temperatur: sind denn die vorderen Kühlerschläuche heiss wenn er "kocht"? Falls nicht: Thermostat, aber bitte keins von Facel nehmen, sondern eins von Wahler oder einer anderen Firma - von den Facel hatte ich bislang über 50% Defekte beim Neukauf.
So da bin ich wieder :-)
Zahnriemen und Wasserpumpe ist gemacht trotzdem blieb der Untere Kühlerschlauch kalt und die Kiste fing an zu kochen.
Darauf hin neues Termostat eingebaut aber das problem blieb
Darauf hin neuen Kühler eingebaut da der alte eh mal nen leck hatte und gelötet wurde.
Aber das Problem bleibt. Der Untere Kühlerschlauch bleibt kalt und die kiste fängt nach gut 10 min stand an zu kochen und die Lüfter schlaten auch nicht zu.
Ich könnte es ja noch verstehen wenn die lüfter kaput wären aber sie gehen denn wenn ich die Klima an mache laufen auch beide und wennich das richtig verstehe mal kurz auf die lüfter geschissen die können oder springen ja eh erst an wenn mitte des Kühlers da an dem sensor es heiss genug dafür ist da aber der untere kühlerschlauch kalt bleibt und ich keine Zirkulation habe kann die wärme da ja auch net hin kommen um den Lüftern zu sagen hey spring an.
Und nun weiß ich einfach nicht mehr weiter.
Das ruckeln ist auch geblieben anfangs war alles in ordnung so die ersten 10 min als ich ihn angelassen habe aber dann fängt er an zu ruckeln und es ist auch geblieben egal ob der wagen kalt oder wam ist.
Luftmengenmesser ist auch neu hat auch nix gebracht.
Da die motorkontrollleuchte nach dem zahnriemenwechsel und gleichzeitigem Luftmengenmesser wechsel nun dauerhaft leuchtet werd ich es morgen nochmal mit dem fehler auslesen versuchen aber ich verzweifel echt.
Zumal der wagen nach dem Wechsel von zahnriemen und luftmengenmesser usw so gut lief wie noch nie. fast konstante 690 umdrehenungen an der ampel musste ich radio aus machen weil ich dachte der wagen wäre aus.
Nun gehe ich erst einmal duschen sehe aus wie sau.
Und mal sorry für die ganzen rechschreibfehler aber ich tippe hier alles mit dem handy ^^ und anstatt mich zu verbesser schreibt das kack ding hier alles falsch ^^
Weiter wäre ich nach wie vor um jede Hilfe dankbar egal wie dumm sich der gedanke selbst anhört schreibt es mir einfach
Hallo,
ich habe mir die Sache noch mal genauer angesehen, ich glaube wir hatten alle einen Denkfehler.
So wie es aussieht hast du ja den Audi Motor mit 105°C Motortemperatur, da sind 108°C völlig normal.
Schöne Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Also ich habe den Motor
Audi A3 1.6 (2.1 0588) (2.2 743) (KW 75) (Motorcode AVU)
Auf der einen Seite wäre es natürlich voll geil weil dann ist ja doch nix kaputt.
Auf der anderen seite kann eigentlich nu auch nix mehr defekt sein denn ich habe ja alles gewechselt.
Kühler
Kühlmittelsensor
Thermostat
Wasserpumpe
Da so nun weiter nix kam werd ich es dann heute mal mit der drosselklappe reinigen versuchen habe mir extra Zeug dafür gekauft.
Was ich allerdings nicht verstehe ist warum muss sie neu angelernt werden wennich sie abstecke?
Habe vor nem jahr die batterie wechseln müssen und da stand das auto 2 tage ohne bat da. Hätte sie dann nicht auch neu angelernt werden müssen?
Frage nur um es zu verstehen
Die Drosselklappe hat ein paar elektronische Elemente drin die quasi dem Motorsteuergerät sagen wann das Ding zu ist und wie weit sie gerade geöffnet ist. Beim Reinigen verstellst Du die Nullstellung der DK, selbst beim Abklemmen der Batterie können diese "Lernwerte" verlorengehen. Dies gilt auch für Drosselklappen mit mechanischem Gaszug, Du hast aber wenn ich das richtig gelesen hab sogar eine elektronische - da gilt das auf jeden Fall!
Das heisst: VCDS schnappen, Laptop ran und nachdem alles erledigt ist wieder die Grundeinstellung setzen und sichern. Es gibt einige Leute die schreiben man müsse nur so-und-so-lange fahren oder die Zündung eine gewisse Zeit anlassen - das ist meiner Erfahrung nach aber Humbug! Hab eine mechanische im A3 1.6 und eine elektronische in meinem S3 in Betreuung und bei beiden hilft nur die Software für eine saubere Einstellung.
was verstehst du denn darunter daß er anfängt zu kochen? 105 - 110°C sind normal bei dem motor, das hätte ich dir auch gleich sagen können wenn du mal das temp. problem geschildert hättest.
wenn er mehr als 110°C bekommt dann mal thermostat ausbauen und ohne testen ob dann wenigstens der kühler warm wird.
Zum Thema Kühlung, es ist alles wieder in ordnung.
Was es nu war möchte ich gar net wirklich sagen der deckel des ausgleichbehälters hatte einen riss und dadurch konnte er kochen da das System nicht dicht war. Die normale Betriebstemp wie hier schon geschrieben hatte liegt bei über 100 grad aber er kocht eben nur wenn luft dran kommt.
Also wer nen gebrauchten guten Kühler termostat oder so brauch einfach melden ^^
Danke hinsichtlich des Hinweises der Drosselklappe ich habe zwar das Program aber nur als lite version und in English da habe ich kein plan wo ich das machen müsste die ganzen Programme auf deutsch erkennen meinen kabel nicht.
Ganz vergessen zu schreiben, die Drosselklappe habe ich gestern gereinigt. Alter schwede war die verkrustet und versifft.
Ich versuche im mom bei uns hier nen Termin beim freundlichen zu bekommen um die Drosselklappe neu an lernen zu lassen da bin ich mit nem Azubi ins gespräch gekommen der sagte mir wenn die drosselklappe nicht kaputt ist könnte es danach eigentlich nur noch der impulsgeber nocken und oder Kurbelwelle sein.
Bin echt mal gespannt denn fehler zeigt er mir keine mehr an
Stehe hier allerdings schon seid 7:30 und muss sagen das freundlich ist anders.
Nchdem ich nun 4 1/2 Stunden und das ist kein witz beim Freundlichen gestanden habe hat man mir mit geteilt das erst zum 19.9 nen termin frei ist.
Also bin ich wieder nach hause noch bissl gelesen wie man mit dem Prog die Drosselklppe selbst einstellt usw usw da ich aber eben nur die lite nutze kann ich selbst nicht neu anlernen.
Dann bin ich hin gegangen habe einfach mal alle fehler nochmals gelöscht und bin mit lap dran ne runde gefahren anfangs noch ruckeln dann alles in ordnung auto läuft.
Allerdings hat er mir beim erneuten Fehler auslesen nach der fahrt diese fehler alle raus gehauen
Deshalb gehe ich davon aus wire beim letzten mal das morgen der scheiss wieder von vorn anfängt
17580 44AC P1172 Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb-G188 Signal zu klein
17952 4620 P1544 Winkelgeber für DK-Antrieb-G187 Signal zu groß
17698 4522 P1290 Geber für Kühlmitteltemperatur-Kühlerausgang-G83 Signal zu groß
16514 4082 P0130 Lambdasonde Bank1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis
16556 40AC P0172 Bank1,Kraftstoffbemessungssystem System zu fett
Kann mir dazu jemand was sagen . Also die möglichen Gründe erklären?
Die ersten beiden Fehler deuten ja auf die DK hin - anlernen und die sollten weg sein.
Der dritte ist dann der Temperaturfühler fürs Kühlwasser, wenn der falsch misst wird auch die Spritmenge nicht angepasst (der Motor bekommt nicht mit wann er warm/kalt ist).
Die letzten beiden Fehler gehen dann in Richtung Lambdasonde - die misst offenbar auch Mist (Kabel defekt? Marder?) und daher stimmt das Gemisch nicht.
So, erst einmal vielen dank für die ganze Hilfe hier. Da der Wagen nun wieder läuft dachte ich ich fasse noch einmal alles zusammen.
Habe ja viel gewechselt was nicht nötig gewesen wäre.
Der Grund warum der Wagen gekocht hat war schlicht und ergreifend das der Deckel vom Ausgleichsbehälter undicht gewesen ist und durch die Luft die dann in das System gekommen ist konnte er bei ner normal Betriebstemperatur von 105 -110°C kochen.
Das stottern kam wohl nachdem ich nu weiß was kaput war von der Lambdasonde und dem Kühlmittelsensor direkt am/im Kühler.
Der freundliche hat mir gesagt dadurch das der Kühlmittelsensor kaput war hat er dem Steuergerät vor gegaukelt das der Wagen durchgehend kalt ist und somit eine zu hohe Drehzahl hatte gleichzeitig war die Lambda kaput die im nachhinein auch noch einmal durch gemessen wurde und dadurch hat er den Wagen das gemisch zu Fett eingestellt.
Durch die 2 Fehler, plus das hinzu gekommen ist das die Drosselklappe total verrotzt gewesen ist fing er wie doof an zu stottern.
Nachdem ich nun alles getauscht habe die Drosselklappe mit Drosselklappenreiniger gesäubert habe läuft er nu wieder richtig richtig fein.
Angelernt habe ich sie am ende selbst mit dem Prog VAGCOM 303.2 was man auch als Vollversion im Internet findet. Dazu habe ich einfach mein 20€ Kabel von Ebay genommen.
Also zum Abschluss zu diesem Thema vielen dank an alle und bis zum nächsten mal ^^
Gruß Charline
Hallo zusammen da bin ich wieder da der Wagen leider doch nicht läuft.
Er ruckelt noch wie vorher nur nicht so früh sondern wenn warm ist und ich habe einfach keine erklärung mehr.
Es wurde gewechselt
Drosselklappe
LMM
Zündspule
Zünkabel mit stecker und Kerzen
Diverse bzw eigentliche alle Schläuche und Dichtungen Ansaugseitig.
Lamdasonde Bank 2
Kompletter Motorkabelbaum.
Aber er ruckelt leider noch immer und zwar erst wenn er richtig warm ist.
Ich habe mich die ganze Zeit nimmer ran getraut weil es morgens die 4 Kilometer zur arbeit und Nachmittags zurück gereicht hat.
Zu dem wechsel der ganzen Teile habe ich es auch schon versucht mit warm fahren und dann starterspray und die ganzen Leitungen abgesprüht aber da passiert gar nix.
Er zeigt mir im Fehlerspeicher auch keinen fehler mehr an selbst wenn ich so lange fahre bis er unter großem ruckeln ausgeht. Und es fühlt sich an als ob ich ruckartig den Fuss vom gasbedal nehme und wieder gas gebe also wirklich recht schlimm. Irgend jemand noch eine Idee?
Ich habe hier wie in verschiedenen anderen Foren gesucht aber leider bis heute nichts gefunden was geholfen hat, vielleicht irgendjemand noch ne Idee?
Und weiter habe ich noch ein Problem und zwar habe ich Feuchtigkeit im Ventildeckel,
erst dachte ich ok das wird alter schmodder sein und hatte den Ventildeckel vor nem Jahr ca ausgebaut sauber gemacht. (nur im Ventildeckel hatte ich so ne mokkacreme, Für mich sah es so aus als ob da irgendwie wasser oben am Deckel Kondensiert. Nun habe ich die tage aber nochmal am Oeleinfullstutzen geschaut und gesehen da kommt schon wieder etwas.
Und nochmal zum besseren verstehen, nur im oberen teiles des Ventildeckels, darunter ist ja noch einmal so ein Plastikteil und dann sieht man erst die Ventile aber da ist nichts dran weder an dem Plastik noch an den Ventilen.
Auch am Peilstab ist absolut nichts deshalb gehe ich nicht davon aus das es Kopfdichtung oder so ist.
Naja ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, Mein Mann will mir schon nen neues Kaufen aber ich will kein neues Auto ich mag meinen Audi und habe auch schon echt viel Arbeit rein gesteckt.
Lg Charline