Läuft unruhig
Hallo zusammen, habe mich hier nen bissl durchgelesen aber genau mein prob nicht gefunden zwar viele verwandte aber eben nicht das gleiche.
Darum,
Mein a3 hat wie ich finde mit zwischen 500 und 800 U/min ein zu tiefes standgas und ruckelt auch wie blöde im leerlauf
Weiter fährt er auch total unrug egal bei welcher drehzahl. Früher sagte man immer er schwimmt wenn jemand weiß was ich damit meine.
Habe bislang Kerzen und Luftfilter gewechselt.
Nun noch eine frage dazu, Nen kollege sagte mir das mein zahnriemen auch schon längst überfällig ist und das seid 3 jahren und das es auch daran liegen könnte da irgendwelche steuerzeiten nicht mehr ganz stimmen könnten. Stimmt das?
Ich selbst dachte nu nur an die Lamdasonde die ich nun als nächstes getauscht hätte.
Jemand sonst noch ne Idee was ich nachschauen könntre Prüfen usw....
Ps ich repariere alles selbst am auto daher wäre es nett wenn es nicht In fachchinesisch erklärt werden könnte ^^ Bin blond
43 Antworten
du gehst in der systemsteuerung mit der rechten maustaste auf das kabel, dann auf eigenschaften. dann auf anschlusseinstellungen und auf erweitert klicken, dort kannst den com ändern.
versuchs mal mit vag com 3.11 falls mit vcds nix geht.
So, dank der letzten Hilfe habe ich es zum laufen bekommen und er hat mir dieses raus geschmissen.
Also wenn ich das richtig lese steht da was Luftmengenmesser? Oder.
Kann mir jemand den Log erklären also genauer? Ich würde jetzt den Luftmengenmesser austauschen.
Habe übrigens heute Zündspule und Zündkabel gewechselt.
VCDS-Lite Version: Release 1.1
Wednesday, 14 August 2013, 14:12:18.
Chassis Type: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,22,35,37,45,55,56,57,75,76
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: 06A-906-033-APF.LBL
Controller: 06A 906 033 J
Component: SIMOS33 1,6l 2V 00HS3488
Coding: 00211
Shop #: WSC 06435
VCID: 263F759BD1E9
WAUZZZ8LZ1A016769 AUZ5Z0Y8113372
5 Faults Found:
16555 - Fuel Trim; Bank 1: System Too Lean
P0171 - 35-10 - - - Intermittent
17698 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P1290 - 35-10 - Please Register/Activate - Intermittent
16825 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P0441 - 35-10 - Please Register/Activate - Intermittent
16486 - Mass Air Flow Sensor (G70): Signal too Low
P0102 - 35-10 - - - Intermittent
16514 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P0130 - 35-00 - Please Register/Activate
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Address 03: ABS Brakes Labels: Redir Fail!
Controller: 1C0 907 379 E
Component: ESP FRONT MK60 0103
Coding: 0011266
Shop #: WSC 06435
VCID: 2C2B87B3CF05
1 Fault Found:
01314 - Engine Control Module
013 - Check DTC Memory - Intermittent
Hallo,
nicht gleich alles wechseln, du solltest dir unter Controll Modul dir die Sensorwerte ansehen.
Und dann entscheiden was defekt ist.
Zu den Fehlern:
17698 Kühlwassertemperatur zu hoch.
16825 Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft
16486 Luftmassenmesser-G70 Signal zu klein
16514 Bank1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis
Der Kühlmittelsensor sollte wenn der Wagen über Nacht gestanden hat die Aussentemperatur anzeigen und dann bei laufenden Motor langsam auf 80/90°C steigen.
Schöne Grüße
Thomas
Ok, war erst ne weile mit dem wagen unterwegs bis ich das dann da dran gehangen habe und immer nur zum auslesen den wagen angelassen deshalb denk ich ist die Temp zu hoch.
Die Zündkabel habe ich erst einmal nur gewechselt weil man mir sagte es könne auch daran liegen und als ich sie mir angeschaut habe habe ich gesehen das die kabel total porös waren einer auch nen kleinen riss hatte und der stecker an der Zündspule total verschmort war. Zündspule und neue kabel habe ich von der firma Beru bei Ebay für zusammen 26€ ersteigern können dachte da mache ich nix falsch mit.
Also verstehe ich das richtig das ich es mit dem prog dann nochmal mache also auslesen lasse mit control modul und ich stelle das nochmal rein? Denn ich selbst würde aus den werten nicht schlau werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
reinstellen wird nicht viel nützen, du kannst höhsten beschreiben was die Werte machen.
Unter Controll Modul wählst du das Motorsteuergerät, Wahrscheinlich die 01-Motor...
Dort stehen dann die Werte in Klartext, z.B. Kühlmittel Temp 86°C oder Lamdasonde 0,96 Volt usw.
Die Werte musst du dir ansehen und entscheiden ob die Werte stimmen.
Schöne Grüße
Thomas
Ok bei der Kühlung könnte ich das ja noch nach vollziehen.
Aber da ich ja so keine Vergleichswerte habe wäre das für mich wie namen Klatschen oder farben tanzen.
Erst einmal vielen dank für die Hilfe die ich hier bekommen. Echt klasse. Mein freund dreht jetzt schon am rad da ich das Prog durch eure Hilfre habe zum laufen bekommen und er ne woche dran hing und es nicht geschafft hat ^^
am besten den fehlerspeicher löschen, ne weile fahren und dann nochmal neu uslesen. dann sind wirklich nur die aktu7ellen fehler drin und keine alten.
außerdem mal versuchen ne deutsche version runterzuladen, vag-com würde ich empfehlen.
Da isse wieder ^^
Also ne Deutsche version die mit meinem Kabel funktioniert habe ich nur eine gefunden von user für user aber wohl unter dem deckmantel vag-com
Nachdem ich nu beide Programme benutzt habe vorher den speicher gelöscht zeigt er mir nu diese 3 Fehler an
16486 163
16497 163
16556 35
Mit dem vag Prog zeigt er mir genau die gleichen an.
Allerdings konnte ich da noch messwerte anzeigen lassen
Ich schreibe die daten hier mal so hin wie er sie mir angezeigt hat.
Leider sind sie ohne beschreibung die Zahl vor dem / ist wohl die Kennung
1/ 992upm 5/ 108,0°C 20/ -28,5% A:255 B:043
1/ 960upm 33/ 29,8% 15/ 2,06ms 25/3,56g/s
1/ 928upm 25/ 3,56g/s 33/3,9% 4/22,50
1/ 960upm 6/13,64V 5/108,0°C 5/39,0°C
Weiter Rukelt er nu so stark das ich mit dem Wagen kaum fahren kann wirklich sehr übel.
Hallo,
mach mal noch einmal einen Screenshot von den Messwerten.
Wenn die 108°C das Kühlmittel sein soll dann ist wohl der Sensor defekt.
Was der Motor warm oder noch kalt?
Schöne Grüße
Thomas
Ich hatte den waagen nur von der straße auf den hof gefahren und die Temp ist echt schnell hoch gegangen, da mich dieser wert auch etwas irrietiert hatte, habe ich die Kühlerschläuche mal angefasst. vorn am Kühler selbst blieben sie die ganze Zeit Kalt als ob die Wasserpumpe gar nicht Pumpen würde.
Der Kühler also das Lüfterrad blieb auch die ganze zeit still.
Erst als ich mal die Klima an gemacht habe fingen beide an zu drehen aber als ich sie aus gemacht habe haben beide auch wieder aufgehört.
Weiter habe ich den ausgleichsbehälter vom Kühlwasser mal auf gemacht weil ich mir dachte da stimmt doch was nicht schließlich sollte wasser doch bei 108 grad kochen, bzw verdampfen so habe ich es zumindest mal in der schule gelernt aber da passierte nix kein zischen kein spritzen nix und genug wasser war/ist auch drin.
Und warum ich selbst nicht auf die idee gekommen bin nen screen zu machen weiß ich net sorry
Aber ich hantiere da immer mit nem kleinen mini Notebook rum was echt alt und kacke ist ^^
So, nun habe ich den wagen bestimmt ne halbe stunde laufen lassen und dabei ist die Temp laut prog bis auf 108 grad hoch und tatsächlich der fing an zu kochen.
Das Lüfterrad vom kühler ist nicht einmal angesprungen und die Leitungen vorne am kühler waren auch nur lauwarm, als ob eben gar keine zirkulation statt finden würde.
Ist also nu das termostat und der sensor kaput das das termostat gar nicht erst aufgeht?
Habe echt keinen plan mehr wird alles von tag zu tag nur noch schlimmer.
Der hat noch nie gekocht.
schickes profilbild 😁
kann auch die wasserpumpe sein. entweder du machst bei kaltem motor den deckel ab und lässt ihn heiß laufen oder du machst bei heißem motor den deckel vorsichtig auf. dann musst du nur noch im behälter in richtung den dünnen schlauches gucken ob dort beim gas geben wasser rausläuft. wenn ja öffnet das thermostat nicht, wenn kein wasser kommt ist die wapu hinüber.
Ja da mein zahnriemen nu gekommen ist mit wasserpumpe werd ich das morgen mal machen und dann weiter schauen aber schon mal guter tip danke
Obwohl, die wasserpumpe hat doch so gar nix mit dem Lüfterrad am Kühler zu run oder? Das rad müste sich doch trotzdem drehen oder? Ich frage nur damit ich das selbst auch verstehe
der sensor für den kühlerlüfter befindet sich im kühler, wenn dort durch defektes thermostat oder wapu kein heißes wasser ankommt gehen auch die lüfter nicht an.