läuft nur noch 200 km/h

Audi A8 D2/4D

Hallo,
fahre seit ca zwei Jahren nen 4,2 l Quattro 180tkm gelaufen.
Habe bisher nicht wirklich Probleme damit gehabt bis auf ein paar kleinigkeiten.
Habe jetzt seit ca zwei wochen das Problem das bei 200Km/h
ende ist schneller fährt der Wagen nicht mehr....
Beim Fehlerauslesen wurde nichts angezeigt!!!!
Hat das schon mal jemand dieses problem gehabt???

Beste Antwort im Thema

war es ein sporadischer fehler? wenn nein ..... mal motorsteuergerät ausbauen und im Wasserkasten nach wasserspuren suchen und bei den pins mal nach Oxidation / verschmorung suchen .... evtl mit der teilenummer ein günstiges in der bucht schiesen , LMM sollte unter volllast 230-250g/s bringen nicht wie andere schreiben mit 170-180 g da ist er schrott , meine fliegen raus ab 210g , gibt diverse folgeschäden wie Griebeschäden ,

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zahnriemen gesprungen
ist ein deutliches merkmal wenn er 2-3 zähne daneben liegt
wobei das motorsteuergerät keine fehler gibt

Handbremse kontroliert ? :-)
( nicht nur witzig, auch die bremse konnten festsitzen nach anziehen der handbremse...

Kann es doch leider nicht in die Niederlande prufen

Zitat:

Original geschrieben von busfahrermatze


Zahnriemen gesprungen
ist ein deutliches merkmal wenn er 2-3 zähne daneben liegt
wobei das motorsteuergerät keine fehler gibt

Ui, das wäre aber nicht schön. Gibt es bei 2-3 Zähnen Versatz bereits Schäden an den Ventilen?

fast ein klares nein , hatte schon etl. mit Zahnriemen riss , teileweise ohne zähne , oder frontunfaller wo das Nockenwellenrad abgebrochen ist , die Motoren haben noch nie gestempelt ,
gruß Matze

Ähnliche Themen

Hallo,
habe Zahnriemen kontrolliert , spannung und Markierungen sind in Ordnung.
Habe wieder alles zusammen gebaut und nochmal nen Tester dran getan , hatte jetzt einen Fehler drin "Motorsteuergerät gesperrt" fehler konnt gelöscht werden jedoch läuft der Wagen immer noch nicht!
Steuergerät Defekt???

war es ein sporadischer fehler? wenn nein ..... mal motorsteuergerät ausbauen und im Wasserkasten nach wasserspuren suchen und bei den pins mal nach Oxidation / verschmorung suchen .... evtl mit der teilenummer ein günstiges in der bucht schiesen , LMM sollte unter volllast 230-250g/s bringen nicht wie andere schreiben mit 170-180 g da ist er schrott , meine fliegen raus ab 210g , gibt diverse folgeschäden wie Griebeschäden ,

Zitat:

Original geschrieben von busfahrermatze


fast ein klares nein , hatte schon etl. mit Zahnriemen riss , teileweise ohne zähne , oder frontunfaller wo das Nockenwellenrad abgebrochen ist , die Motoren haben noch nie gestempelt ,
gruß Matze

Hallo Matze,

habe ich das jetzt richtig verstanden? Sind die Motoren Freiläufer?

M.f.G Johann

Zitat:

Original geschrieben von busfahrermatze


LMM sollte unter volllast 230-250g/s bringen nicht wie andere schreiben mit 170-180 g da ist er schrott ,

Da hast du natürlich Recht, ich hab bei den geschriebenen 176g/s aus Versehen mit der kW-Zahl, statt mit PS gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von mojoe83



Zitat:

Original geschrieben von busfahrermatze


fast ein klares nein , hatte schon etl. mit Zahnriemen riss , teileweise ohne zähne , oder frontunfaller wo das Nockenwellenrad abgebrochen ist , die Motoren haben noch nie gestempelt ,
gruß Matze
Hallo Matze,

habe ich das jetzt richtig verstanden? Sind die Motoren Freiläufer?

M.f.G Johann

Also das würde mich jetzt auch mal brennend interessieren! Bei der relativ hohen Kompression vom AQF kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

nein ist er nicht...
matze hat aber in seinem langen berufsleben noch nicht gesehen, dass ein motor hops ging wegen den zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn



Zitat:

Original geschrieben von mojoe83


Hallo Matze,

habe ich das jetzt richtig verstanden? Sind die Motoren Freiläufer?

M.f.G Johann

Also das würde mich jetzt auch mal brennend interessieren! Bei der relativ hohen Kompression vom AQF kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

ein beispiel mit dem AQF / ECZ Bj. 2000 Motor unter 100.000km

Frontunfall - Rechtes Nockenwellenrad in 5 teile zerbröselt , zahnriemen gerissen beim unfall , neues Nockenwellenrad vom 2,8er V6 174 PS draufgebaut - sind baugleich - zu testzwecken habe ich die 2,8 3,7 4,2 und S8 zahnriemen ja liegen :-) Motor an
alles ok

scheinen nicht zu stempeln
gruß Matze

Hi,
ja der Fehler war sporadisch laut tester!
Habe den Steuergerätekasten mal aufgemacht , waren ein paar wasserspuren drin aber an den kontakten sah alles ok aus war nichts oxidiert oder so.
Habe gestern aus quatsch beim laufen des Motors mal meine Hand vor den LMM gehalten so ca. halb zu gemacht, plötzlich lief der Motor total ruhig und gas gebeben hat auch Funktioniert. Hat richtig schön Gas angenommen ohne probleme. Kann es sein das der Motor zu wenig Benzin bekommt?

im leerlauf bereich ? mhhh mal bei 210 km/h den selben test durchführen ;-) kann der gefordete benzindruck sein , mal an den Auditester Benzindruckregler anschliesen , im vorab auf den nächsten schrottplatz einen benzindruckregeler von einen Audi bj. 92 - 97 V6 oder V8 oder Passsat V6 Motor für 10€ zum austauschen problieren , Kraftschofffilter wechseln , mich wundert es nur das er knallt ..... das ist falsche zündung / steuerzeiten werden den fehler schon finden :-)

will mich ja nicht einmischen .. bin aus der c4fraktion.
Bei mir war es ähnlich wo meine Benzinpumpe langsam den Geist aufgegeben hat ...
die ist beim C4 nicht diagfähig ... weiß nicht, ob das was hilft. Haben auch Benzindruckregler, filter etc. vermutet, weil die pumpe immer noch anlief beim Zündungsan. Trotzdem wars die Pumpe, die langsam den Geist aufgegben hat ... hat einfach nicht mehr vorne das angeliefert, was benötigt wurde ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen