Lästiges Scheppern der Türverkleidung
Sagt mal, scheppern bei euch die Türinnenverkleidungen auch bei Bodenwellen? Das Geräusch ist nicht extrem laut, aber trotzdem störend.
Mein Wagen war heute in der Garage um das Quitschen in der Lenkung zu beheben. Sie haben auch die Türverkleidung hinten demontiert, aber nichts Loses gefunden.
Das Quitschen in der Lenkung ist behoben.
Aber das lästige feine Schweppern ist noch da.
Und jetzt fängt es auch bei der Fahrertür an. Wenn man dann unten links dagegen drückt, ist es weg.
Beste Antwort im Thema
Ein KFZ ist mir einfach zu teuer um everybodies Darling zu sein, das kann ich mir nicht leisten.
Wenn selbsternannte Ansprüche von MB - wie z. B. eben im Premiumsegment mitzuspielen und dieses sich auch noch fürstlich entlohnen zu lassen - nicht erfüllt werden, sehe ich ja nun mal gar nicht ein dieses nochmals auf meinen Rücken austragen zu lassen, denn schliesslich habe ich ja bereits einen entsprechenden Preis bezahlt. Dafür erwarte ich entsprechende Leistungen - wie es auch meine Kunden von mir erwarten.
Da geb ich dann lieber 5 oder 10 € Trinkgeld in gastronomischen Betrieben, der Werkstatt oder wo auch immer es noch angebracht sei - und bin da dann garantiert everybodies Darling, das ist für mich wesentlich preiswerter.
Denn grundsätzlich ist man durch freundliches, aber verbindliches Verhalten überall gern gesehen - und das ist sogar kostenneutral 😉
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von econsul
Es herrscht noch immer Unsicherheit, wie das Scheppern tatsächlich beseitigt werden kann.
Hi,
durch unterfüttern mit Filz wurde dieses Geräusch bei meinem B beseitigt.
Das Verhalten bei anderen, extremen Temperaturen bleibt abzuwarten.
Gruß Dirk
Moin
Na toll,hier ein wenig Filz,vielleicht noch etwas Klebeband
und ein paar Gummibänder.
Ich erwarte meinen neuen schon jetzt mit "Magengrummeln"
Mein Gott,Premium,was ist aus dir geworden.
Turn
Hi Jungs,
leider bin ich auch sehr verunsichert, was das "angebliche" Premium betrifft.
Ich hatte schon viele Autos von einem ital. Hersteller, abgesehen von den früheren Modellen, die ein paar Kleinigkeiten an der Elektronik als Macke hatten - aber Rost und Klappergeräusche, das habe ab dem Fiat Tipo (1988) nie wieder erlebt.
Bei dem W245 meines Bruders auch nicht, und so dachte ich, dass ich eigentlich aufsteige, wenn ich zu MB wechsle.
Aber nun, nach den vielen Klagen und Beschwerden rund um den W246 frage ich mich, ob ich womöglich den grössten Fehler meines Lebens gemacht habe.
😰
Viel Geld auszugeben für ein Auto, das womöglich "Made in Hungary" ist, höheren Verbrauch als der Vorgänger hat, Klappergeräusche aufweist, wie ein billiger Fiat Ritmo in den 80-igern, Elektronikprobleme, die es bei Vorgängern nicht gab, und das wichtigste: nur 2 Jahre Garantie hat!!! Lancia hat z.B. 5 Jahre, und die Koreaner bieten 7 Jahre. Sicher ein Beweis dafür, dass es mit MB und dem grosskotzig beworbenen Premium bergab geht.
Und dass jetzt MB diesen Umstand als "Stand der Technik" bezeichnet, nun, vielleicht sollten die MB-Ingenieure zu einer Fortbildung nach Turin oder Seoul geschickt werden, um den technischen Anschluss wieder zu finden.
Trotzdem freue ich mich auf mein Benzchen - es ist an sich ein schönes und bequemes Automobil, ich wünsche auch jedem von euch viel Spass damit. Nur die Plagen drum herum mussten wirklich nicht sein, wenn man nur gescheit von anderen kopiert hätte.
Übrigens: die 3 Tage in dem von mir ausgeliehenen W246 waren auch nicht klapperfrei - da haben die Klapptische gescheppert, und ich dachte, ich löse das Problem damit, dass ich einfach ohne das Ablagepaket bestelle. Und jetzt der Salat mit den Türverkleidungen... 😠
Eigentlich wollte ich meinen ersten Benz mindestens 10 Jahre fahren, aber das wird er ganz sicher nicht schaffen: bis dahin fällt er wohl auseinander. Dabei habe ich endlich nach all den Jahren nur auf die Worte meines Opas gehört: kauf dir einen Benz und du hast Ruhe für Jahrzente, und kannst ihn noch vererben.🙄
Grüssle
stilomaster
Zitat:
Original geschrieben von econsul
Lieber ToolpusherWie ist der Erfolg der neuen Clipse? Ist das Scheppern weg?
Es herrscht noch immer Unsicherheit, wie das Scheppern tatsächlich beseitigt werden kann.Vielen Dank fürs Feedback.
Hallo econsul,
ich konnte heute meinen B vom 🙂 holen und muß sagen, alles wieder i.O.. Der Austausch der Clipse brachte den erhofften Erfolg, alles wieder schön leiiiiiise. Kein Scheppern und Klappern mehr, jetzt ist er wieder Mercedes-like. Ich habe gleich den Scheppertest vollzogen, Mukke mit viel Bass und Rumpelstrasse, nichts. Die Werkstatt hat mir auch gleich das Update für das DCT aufgespielt, keine Berta-Benz Gedenksekunde vom Rückwärts in den Vorwärtsgang mehr 😉, toll. Zu guter Letzt wurde noch die Aufnahme für die Sicherheitsgurte überprüft/eingestellt, ist jetzt auch wieder i.O.( die Gurthalter rutschten immer nach unten ). Jetzt ist er wieder ein Benz wie ich es gewohnt war !!!
Einen habe ich noch. Als Leihwagen hatte ich eine neue C-Klasse mit 700Km auf der Uhr. Auch ein schönes Auto, aber als ich wieder in meinen B umstieg hatte ich gleich wieder dieses Zuhause.-Wohlfühlgefühl. Ich habe den Umstieg vom E auf B jedenfalls nicht bereut, sondern freue mich auf jede Fahrt mit ihm.
Gruß Toolpusher
Ähnliche Themen
@ stilomaster:
Dem ist nichts hinzuzufügen...
Bezüglich deinem Opa,er meinte bestimmt Modelle aus der Zeit des 190er oder die 126er s-klasse.auf die trifft das noch zu,wenn sie Scheckheft-gepflegt sind.das sieht man an Gebrauchtwagenpreise dieser Modelle... Aber die heutige Qualität... Wenn ich vergleichsweise die Türverkleidungen nehme...hab beide parallel mal ausgebaut...die neuen sehen schön und edel aus im Vergleich zum alten...die haptik ist auch angenehmer.....aber das war's dann schon.die alten waren entschieden stabiler,härter und die ablage brauchbarer...
Zitat:
Original geschrieben von Turn
MoinNa toll,hier ein wenig Filz,vielleicht noch etwas Klebeband
und ein paar Gummibänder.
Ich erwarte meinen neuen schon jetzt mit "Magengrummeln"
Mein Gott,Premium,was ist aus dir geworden.Turn
Keine Sorge, alles wird gut 😮. Die Überarbeitung der kleinen Fehlerquellen ist im vollen Gange, wie ich so aus südlichen Gefilden hörte 😁.
Einfach freuen und abwarten und bloß nicht mardig machen lassen.
Gruß Toolpusher
Nabend Toolpusher69,
Hast du zufällig die Teilenummer bzw. Etwas mehr an Infos zu den Clips?
Das mit der Beschriebenen Teilenummer mein Freundlicher leider nichts anfangen könnt.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Gruß
Oder könntest du mir deinen freundlichen nennen, dann könnte meiner mal bei ihm nach der Lösung Anfragen.
Gruss
Danke Toolpusher
Dann werde ich meinen Wage in der Werkstatt anmelden und auf Besserung hoffen.
Auch das Update fürs DCT kann ich gut gebrauchen. Ich hatte gerade eine halbe Schrecksekunde, als ich mich in eine Kolonne einreihen wollte.
Wie mir zu ihren kam,gibt es aktuell einen einbauversuch mit neuen clipsen an den türverkleidungen.vielleicht hat ja es was gebracht,das sich einige bezüglich der scheppernden türverkleidungen beim :-) gemeldet haben...
Nabend zusammen,
Ich hab meinen seit gestern beim Freundlichen stehen. Werde ihnn vermutlich morgen bekommen und ich über das Ergebnis berichten.
Gruß
Da sind wir gespannt auf das Ergebnis.
Meine Werkstatt stellt sich noch auf "nix wissen".
Irgendwie gehts länger, bis die Infos in den Schweizer Werkstätten ankommen.
@ smarty32
Hey, servus!
Super, es könnte aber gut sein, dass du deine Finger im Spiel hast (Stichwort: Verbesserungsvorschlag).
😉
Es ist aber auf jeden Fall eine erfreuliche Nachricht, zumal es zeigt, dass MB wirklich schnell auf Beschwerden reagiert und Verbesserungen zügig in die Montage einfliessen lässt.
Das muss ich jetzt hier loben, denn Negatives haben zu viel in der letzten Zeit hier gelesen.
Grüssle und auf unsere Sterne
stilomaster
ich bin unschuldig.aber ich denke mal es kamen diesbezüglich einige Beschwerden bei Daimler an.und da ja der Slogan lautet "das beste oder nichts",muss gehandelt werden.zumal dieses Manko ja kein Einzelfall darstellt...
Hallo zusammen,
Ich werde mein Fahrzeug nacher abholen und dann berichten. Wo bei aber gesagt werden muss, dass von seitens MB noch keine Lösung vorhanden ist. Bei mir versucht jetzt die Werkstatt auf eigene Kappe die Lösung zu finden.
Gruß