Lästiges Scheppern der Türverkleidung
Sagt mal, scheppern bei euch die Türinnenverkleidungen auch bei Bodenwellen? Das Geräusch ist nicht extrem laut, aber trotzdem störend.
Mein Wagen war heute in der Garage um das Quitschen in der Lenkung zu beheben. Sie haben auch die Türverkleidung hinten demontiert, aber nichts Loses gefunden.
Das Quitschen in der Lenkung ist behoben.
Aber das lästige feine Schweppern ist noch da.
Und jetzt fängt es auch bei der Fahrertür an. Wenn man dann unten links dagegen drückt, ist es weg.
Beste Antwort im Thema
Ein KFZ ist mir einfach zu teuer um everybodies Darling zu sein, das kann ich mir nicht leisten.
Wenn selbsternannte Ansprüche von MB - wie z. B. eben im Premiumsegment mitzuspielen und dieses sich auch noch fürstlich entlohnen zu lassen - nicht erfüllt werden, sehe ich ja nun mal gar nicht ein dieses nochmals auf meinen Rücken austragen zu lassen, denn schliesslich habe ich ja bereits einen entsprechenden Preis bezahlt. Dafür erwarte ich entsprechende Leistungen - wie es auch meine Kunden von mir erwarten.
Da geb ich dann lieber 5 oder 10 € Trinkgeld in gastronomischen Betrieben, der Werkstatt oder wo auch immer es noch angebracht sei - und bin da dann garantiert everybodies Darling, das ist für mich wesentlich preiswerter.
Denn grundsätzlich ist man durch freundliches, aber verbindliches Verhalten überall gern gesehen - und das ist sogar kostenneutral 😉
102 Antworten
@ smarty32:
hey, wer sitzt näher an der Produktionsquelle als du - melde es als Verbesserungsvorschlag, so hast du (hoffentlich) auch etwas davon (ich setze voraus, MB honoriert Verbesserungen der MA's).
Im Endeffekt wird sich MB viele zukünftige Reklamationen ersparen (also auch Kostenersparnis für MB).
😎
Grüssle
stilomaster
Zitat:
Original geschrieben von launchcontrol
Ich hatte heute meinen Termin beim 🙂 wegen beider hinterer Türverkleidungen. Ich hatte bereits beim Vorstellungstermin auf die Idee, mit den kürzeren Clipsen hingewiesen.Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Nachdem ich mich gestern bezüglich der Krawall-Türen noch aufregte,habe ich heute versucht bei der Thematik vorran zu kommen... die Türbeläge am w245 waren insgesamt aus härteren Materialien hergestellt als beim w246.des weiteren wurden auch andere clipse verwendet.diese waren minimalst länger und hatten somit ein größeres Abstandsmaß zwischen türbelag und blech.zudem ist der dichtring der alten clipse minimalst dicker. Vielleicht einfach mal beim :-) fragen ob er die neuen orangenen clipse gegen die alten blaue vom w245 austauschen kann.es geht zwar Summa sumarum nur um ne halben bis dreiviertel Millimeter,aber vielleicht bringt's ja was.
Gerade eben erhalte ich den Anruf, die Geräusche seien definitiv weg, was auch meine Frau nach dem Abholen bestätigt hat. Auf die Frage, was denn gemacht wurde, hat man bestätigt, das die Clipse wohl etwas zu großzügig waren und man nun kürzere eingesetzt hat.Gruß und Dank an den Ideengeber !
Für die, die es interessiert, die Teilenummer der nun verwendeten Clips lautet
A0009910698.
Für die, die es interessiert, die Teilenummer der nun verwendeten Clips lautet A0009910698.Nabend,
bin heute noch beim 🙂 gewesen. Mit dem Meister ein Soundcheck und eine Probefahrt über eine Rappelstrasse gemacht. Sein Urteil : " Das geht ja garnicht ". Dann habe ich ihm die Teilenummer genannt, die Clipse für alle Türen wurden sofort bestellt. Montag dann in die Werkstatt und die Aufnahme für den Gurt soll dann auch gleich mitgemacht werden.
Da kann ich nur nochmal ein mega Danke @ launchcontrol schicken.
Gruß Toolpusher
Das sind ja Good News.
Da werde ich meine Werkstatt gleich mal informieren, dass ich diese Clipse auch haben möchte... Ich habe zwar festgestellt, dass sie es nicht so schätzen, wenn der Kunde mehr weiss als die Werkstatt.
Danke launchcontrol.
Ähnliche Themen
Habe mir die teile-Nr notiert.werde morgen mir die Zeit nehmen und das als Verbesserungsvorschlag einreichen.bin mal gespannt was da herauskommt.halte hier auf dem laufenden.bin ja mal gespannt wie Daimler sich da mit dem Lieferant der Türverkleidung einigte...
Morgen zusammen,
laut meinem Freundlichen handelt es sich bei dieser Teilenr. "A0009910698" nicht um die Clips sondern um die Halteklammern für den Außenbereich. Auf Grund dessen können auch die dazu passenden Clips nicht an der Innenverkleidung montiert werden.
Mein freundlicher ist nicht der Meinung, dass man die bei der B-Klasse montieren innen montieren kann.
Könnte Ihr da noch einmal nachfragen?
Vielen Dank!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MGismo
Morgen zusammen,laut meinem Freundlichen handelt es sich bei dieser Teilenr. "A0009910698" nicht um die Clips sondern um die Halteklammern für den Außenbereich. Auf Grund dessen können auch die dazu passenden Clips nicht an der Innenverkleidung montiert werden.
Mein freundlicher ist nicht der Meinung, dass man die bei der B-Klasse montieren innen montieren kann.
Könnte Ihr da noch einmal nachfragen?
Vielen Dank!
Gruß
Auf Nachfrage eines MT-Mitglieds habe ich gestern Nachmittag erneut den KD-Meister kontaktiert. Er selbst wusste nicht genau, welche Clips die Kollegen aus der Werkstatt verwendet haben, schaute aber auf dem internen Auftrag meines Fahrzeuges nach und dort war eben diese Teilenummer hinterlegt. Wäre natürlich schade, wenn es sich bei der Nummer nur um eine Art "Platzhalter" für ein Teil gehandelt haben sollte, was vielleicht in irgendeiner Krabbelkiste gelegen hat.
Vielleicht warten wir mal ab, was Toolpusher am Montag zu berichten hat...
Okay. Warten wir ab.
Ich freue mich schon, wenn das Scheppern aufhört.
Dann kann ich mich so richtig am tollen Auto freuen.
Hoffentlich müssen wir nicht zu lange warten...
Hi, habe die Nummer mal bei Google Bildersuche eingegeben. Es scheint sich dabei wirklich um einen Clip für die äußere Zierleiste zu handeln. Hat nichts mit den Türen innen zu tun.
Bei mir klappert übrigens nichts... Habe meinen Anfang Juni abgeholt. Von wann sind denn eure B's? Vielleicht hat MB ja schon bei den "neueren" Modellen etwas im Werk verändert. Dann würde mich allerdings wundern, dass das nicht an die Werkstätten weitergegeben wurde.
Bei meinem klappern die Türen an sich nicht, nur die Lautsprecher bzw. deren Verkleidung fängt bei bestimmten Bassfrequenzen an zu vibrieren. Der Wagen ist jetzt den zweiten Tag in der Werkstatt und muss noch bis morgen bleiben, weil ein Teil für das Armaturenbrett bestellt wurde, welches das Knistern vorne links hervorrufen soll.
Für die Lautsprecher gäbe es eine Test-CD von MB die zu keinen Vibrationen geführt hätte. Sie würden allerdings trotzdem die Lautsprecheraufnahmen mit Filz auskleiden um gans sicher zu sein.
Zumindest wird sich bemüht. Über das Ergebnis kann ich hoffentlich morgen berichten.
ArnoM
Zitat:
Original geschrieben von MCepheus
Bei mir klappert übrigens nichts... Habe meinen Anfang Juni abgeholt. Von wann sind denn eure B's? Vielleicht hat MB ja schon bei den "neueren" Modellen etwas im Werk verändert. Dann würde mich allerdings wundern, dass das nicht an die Werkstätten weitergegeben wurde.
Bei mir klappert auch nichts. Abgeholt 12.01.12. Somit keine Frage alt / neu.
Zitat:
Original geschrieben von MGismo
Morgen Zusammen,@Launchcontrol: Konnte dein Meister etwas in Erfahrung bringen?
Gruß
Hallo MGismo,
ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel. Aber ich hatte nicht vor, den KD erneut anzurufen und ihm zu sagen, das man im Internet der Meinung ist, die Teilenummer sei nicht richtig ! Ich möchte auch in Zukunft noch zu dem Herren gehen können und ich weiss aus eigener Erfahrung, wie man reagiert, wenn jemand kommt und meint die Lösung bereits zu kennen. Nicht das ich selbst Beratungsresistent währe (ganz im Gegenteil), aber ein fader Beigeschmack bleibt.
Aus diesem Grund schrieb ich bereits weiter oben, das wir doch den Termin von Toolpusher am Montag abwarten sollten. Sein KD hat die Clips ja wohl bestellt und war dann wohl nicht so skeptisch. Darüberhinaus findet man bei Google auf russischen Seiten auch Hinweise darauf, das es sich doch um Clips für die hintere Türverkleidung handelt...
Wenn Toolpusher hier nicht weiterkommt, werde ich sicherlich meine Vorbehalte über Bord werfen und erneut beim KD nachfragen...
Nachdem nun mein Wagen wegen Vibrationen der Türverkleidung/Lautsprecher drei Tage beim 🙂 war und u.a. die Türverkleidung mit Filz ausgepolstert wurde und auch ein Teil der Anzeigeeinheit wegen Knistern ausgetauscht wurde, muss ich heute leider sagen, dass der Erfolg annähernd Null ist. Bei bestimmten Musikstücken und natürlich auch etwas lauter, gibt es weiterhin Vibrationen. Bei einem erneuter Besuch heute und Vorführung der Geräusche, wurde mir gesagt, dass mit der Test CD von MB alles okay gewesen wäre und es an der zu großen Dynamik der Musikstücke liegen würde. (Wer es unbedingt mal testen möchte, hier ein Take: BLNRN, Welcome to the Madhouse, 'Dirty Loundry' - BLNRB ist eine Zusammenarbeit von Musikern aus Berlin und Nairobi und ist eine Mischung aus Electro, Rap und Hiphop - sicher nicht jedermanns/frau Sache und auch für mich nicht jeden Tag, aber manchmal ganz spannend.)
Ich kann nur wiederholen, dass selbst das Audi-Soundsystem (nicht B&O) im A4 diese Musik ohne Vibrationen der Türen rüber brachte.
Das Knistern ist übrigens ab und zu auch noch zu hören.
Ich sage es mal so, ich werde älter, mein Musikspektrum wird sich mehr zu ruhigerer Musik hinbewegen und mein Gehör wird nachlassen, dann ist das alles kein Problem mehr. 😎
Schöne Woche,
ArnoM
Lieber Toolpusher
Wie ist der Erfolg der neuen Clipse? Ist das Scheppern weg?
Es herrscht noch immer Unsicherheit, wie das Scheppern tatsächlich beseitigt werden kann.
Vielen Dank fürs Feedback.