Lästiges Dröhnen im Innenraum zwischen 1500 und 2000 U/Min

BMW 5er F11

Hallo Forum,

Ich habe seit sechs Wochen meinen neuen 520d Touring als Automatik. Davor hatte ich den Gleichen als Schalter. Bei dem Neuen tritt wenn er warm ist immer wieder ein "dröhnen" im Innenraum auf wenn man ganz wenig Gas gibt oder der Tempomat nur die Geschwindigkeit halten will. Es klingt als käme es vom Auspuff, als sei er verstopft oder so. Stelle ich das Auto ab und fahre am nächsten Tag oder Stunden danach ist es dann wieder weg. Ein paar Fahrten später ist es dann wieder da und so weiter.

Habt ihr eine Idee was es sein kann ? Mein 520d BJ 2014 ( ist auch F11 oder?) der hatte das gar nicht :-(

Beim ersten Versuch es bei meiner Werkstatt vorzuführen war es logischerweise weg

Grüße und schon einmal Danke

Beste Antwort im Thema

So, ich bin die dröhnmöhre los, Leasing ausgelaufen dröhnmöhre zurück basta.
Ner neue 5er dröhnt nicht mehr alles wieder gut

507 weitere Antworten
507 Antworten

Wandeln ist für mich keine Option! Ich würde das Auto dann gegen einen 520d tauschen.
Da ich aber davon ausgehe, dass das recht viele B47 2.0d betrifft würde es nichts an der Sache ändern.
Ein Audi A6 und eine E-Klasse stellen für mich derzeit keine Alternative dar.

Zitat:

@quastra schrieb am 21. September 2016 um 08:29:13 Uhr:


Wandeln ist für mich keine Option! Ich würde das Auto dann gegen einen 520d tauschen.
Da ich aber davon ausgehe, dass das recht viele B47 2.0d betrifft würde es nichts an der Sache ändern.
Ein Audi A6 und eine E-Klasse stellen für mich derzeit keine Alternative dar.

ein 'Tausch' gg einen 520 wäre ebenfalls eine Wandlung.

der 518 würde rückabgewickelt und der 520 bekommt nen neuen Vertrag

Hä? Ich fahre doch einen 520d. Warum soll denn der 518 rückabgewickelt werden?
Hast Dich verlesen? Wahrscheinlich weil meiner jetzt eine Abgasanlage vom 518d hat.
Die im Übrigen komplett mit dem 520d identisch ist.

Zitat:

@quastra schrieb am 21. September 2016 um 17:22:28 Uhr:


Hä? Ich fahre doch einen 520d. Warum soll denn der 518 rückabgewickelt werden?
Hast Dich verlesen? Wahrscheinlich weil meiner jetzt eine Abgasanlage vom 518d hat.
Die im Übrigen komplett mit dem 520d identisch ist.

ah ok, verlesen oder die Infos falsch sortiert.

ist aber auch alles kompliziert hier 😛

Ähnliche Themen

Alles gut. Ich meinte nur, dass ein Austausch gegen einen identischen 520d nichts bringen wird.
Kann man vielleicht auch falsch lesen.

Zitat:

@quastra schrieb am 21. September 2016 um 18:27:24 Uhr:


Alles gut. Ich meinte nur, dass ein Austausch gegen einen identischen 520d nichts bringen wird.
Kann man vielleicht auch falsch lesen.

dann Wandlung und 530er her

Nö. Brauche ich nicht. 190 PS reichen mir völlig. Ich habe lieber viel Ausstattung, als viel PS.

Zitat:

@quastra schrieb am 21. September 2016 um 18:38:13 Uhr:


Nö. Brauche ich nicht. 190 PS reichen mir völlig. Ich habe lieber viel Ausstattung, als viel PS.

einfach beides.

wie bekommst du nun einen ruhigen 520?

Abwarten bis bei Freakmaster was rausgekommen ist.

Die Wandlung ist nicht ganz einfach weil du die Nutzung zahlen musst. Wenn der Konzern oder die Werkstatt lange brauchen um den Fehler zu finden oder eben nicht, ist die Frage für wie viel Nutzung Du zu zahlen hast. Eindeutig ist nur der Anspruch auf ein mangelfreies Fahrzeug. Was mangelfrei bedeutet is to be disskussed :-)

Habe ansonsten noch keine Rückmeldung von BMW, passt aber soweit, sollen sie mit ruhiger Hand herausfinden was sache ist und mir ein 520d zurückliefern wie ich ihn bis zu diesem Modell gewohnt war.

Hope the Best, say Yeaaahh :-)
Greetz --FM->

Für einige hier ist ja gleich das Thema wandeln. Ja und dann?
Dann stehe ich ohne Auto da. Das habe ich nicht vor.

Wieviel Wochen sind denn nun bei Dir vergangen Freakmaster?
2-3???
Solange Du den nicht in Einzelteilen zurück bekommst. 😁

Leider muss ich mich hier anschließen: Mein Fahrzeug macht exakt das gleiche, es dröhnt bei konstanten Geschwindigkeiten im Drehzahlbereich bis 1800 Umdrehungen. Ich war noch nicht in der Werkstatt, offensichtlich gibt es aber weder bei Freakmaster noch bei Quastra Hinweise, wie das zu lösen ist, oder?

Automatik oder Schalter?

Zitat:

@jackhollister schrieb am 12. Oktober 2016 um 07:52:14 Uhr:


Leider muss ich mich hier anschließen: Mein Fahrzeug macht exakt das gleiche, es dröhnt bei konstanten Geschwindigkeiten im Drehzahlbereich bis 1800 Umdrehungen. Ich war noch nicht in der Werkstatt, offensichtlich gibt es aber weder bei Freakmaster noch bei Quastra Hinweise, wie das zu lösen ist, oder?

Da ich momentan hier nichts öffentlich schreiben möchte, kannst Du dich gerne bei mir per PN auf den aktuellen Stand erkundigen.

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:21:54 Uhr:


Automatik oder Schalter?

Ich vermute mal Automatik!

Deine Antwort
Ähnliche Themen