Lästiges Dröhnen im Innenraum zwischen 1500 und 2000 U/Min
Hallo Forum,
Ich habe seit sechs Wochen meinen neuen 520d Touring als Automatik. Davor hatte ich den Gleichen als Schalter. Bei dem Neuen tritt wenn er warm ist immer wieder ein "dröhnen" im Innenraum auf wenn man ganz wenig Gas gibt oder der Tempomat nur die Geschwindigkeit halten will. Es klingt als käme es vom Auspuff, als sei er verstopft oder so. Stelle ich das Auto ab und fahre am nächsten Tag oder Stunden danach ist es dann wieder weg. Ein paar Fahrten später ist es dann wieder da und so weiter.
Habt ihr eine Idee was es sein kann ? Mein 520d BJ 2014 ( ist auch F11 oder?) der hatte das gar nicht :-(
Beim ersten Versuch es bei meiner Werkstatt vorzuführen war es logischerweise weg
Grüße und schon einmal Danke
Beste Antwort im Thema
So, ich bin die dröhnmöhre los, Leasing ausgelaufen dröhnmöhre zurück basta.
Ner neue 5er dröhnt nicht mehr alles wieder gut
507 Antworten
*smile* @kanne
Nur mal so. Was haben Radlager damit zu tun? Und hat ein 9 Monate altes Auto schon solche Probleme?
Ich glaube kaum, dass es was mit dem Radlager zu tun hat. Das müsste man dann ja bei jeder Drehzahl hören.
Ähnliche Themen
Zitat:
@--Freakmaster schrieb am 3. September 2016 um 12:00:51 Uhr:
*smile* @kanne
🙂
Nur mal so am Rande erwähnt: in diesem Forum gibt es exakt die gleiche Symptomatik.
B47 Motor, Drehzahlbereich wie bei euch auch bei 1500+ upm.
Schlechte Nachricht: eine wirkliche Lösung habe ich dort auch nicht rauslesen können, lediglich die beiden letzten Einträge deuten auf eine Änderung an den Auslassventilen mit anschließender Verbesserung hin:
Just went to have the first service in my 2015 520d B47. As soon I checked in I was told there was a recall on the exhaust valves.
Not sure if related with the issue of this topic but car sounds smoother now.
Danke für den Link. Das beschreibt exakt unser Geräusch.
Nun es wird eine Lösung geben müssen!
Stand der Technik ist das nicht.
Kurzes Update. Auto steht beim Freundlichen. Probefahrt gemacht. Geräusch vorhanden, aber derzeit nicht lokalisierbar.
Warten wir ab.
Das kann doch nicht so schwierig sein, wenn das Auto warm ist und für ne Stunde abgestellt wird macht er es die ersten 2-3 km nicht dann setzt es ein
Kurzes Update. Ich habe eine neue Auspuffanlage (vom 518d) erhalten. Die ersten Kilometer dachte ich, nun es hat was gebracht. Das Geräusch war deutlich leiser zu vernehmen. Jetzt nach gefahrenen 300 km wird es wieder lauter.
Keine Ahnung woran das noch liegen kann. Bei Freakmaster war es ähnlich. 2 x Austausch nichts gebracht.
Nach 500 km war es wieder sehr präsent.
Ich habe da keinerlei Mitleid. Ich habe gleich gesagt, daß es nicht am Auspuff selbst liegen kann. Warum auch? Welche sinnvolle technische Erklärung sollte es dafür geben? Keine! Man muß der Sache schon richtig auf den Grund gehen. Genügend Tipps habe ich dazu gegeben. Wenn quastra meint, das alles ignorieren zu wollen, dann muß er eben damit leben lernen.
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. September 2016 um 15:51:03 Uhr:
Ich habe da keinerlei Mitleid. Ich habe gleich gesagt, daß es nicht am Auspuff selbst liegen kann. Warum auch? Welche sinnvolle technische Erklärung sollte es dafür geben? Keine! Man muß der Sache schon richtig auf den Grund gehen. Genügend Tipps habe ich dazu gegeben. Wenn quastra meint, das alles ignorieren zu wollen, dann muß er eben damit leben lernen.
Ich bin kein Techniker und habe sämtliche Anregungen (auch den Link) aus England meinem freundlichen übergeben. Es wurde alles intensiv geprüft. Scheinbar gibt es bis heute keinerlei Lösungen. Das Auto von Freakmaster steht nun seit 2-3 Wochen bei Puch/Steyr da München eben bis heute keine Lösung hat.
Der Freundliche macht exakt das, was München vorschlägt. Und da war eben der Austausch der Abgasanlage drin.
Radlager kann jedenfalls ausgeschlossen werden, da das Geräusch definitiv sowohl Wärme als auch Drehzahlabhängig ist. Das Du kein Mitleid mit mir hast, damit kann ich im Übrigen gut leben.
Der Leihwagen hatte exakt das gleiche Problem.
Ich warte jetzt ab, bis Freakmaster sich bei mir meldet und dann geht es weiter.
Mein Freundlicher wurde informiert und sucht nach einer Lösung.
Ich muss wirklich mal eine Lanze für das Autohaus brechen. Super bemüht!!
sollen einen Inschgenör vom Werk anfordern
die kennen ein breiteres Spektrum der Sonderfälle in ihren Serien.
bei meinem S6 war der echt gut und konnte schnell eine Klärung herbeizuführen.
ok, die Lösung war seinerzeit Wandlung, aber es war eine Lösung 😁