Lästige Probleme beim 316ti
Hallo an alle,
Ich bin neu hier. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich habe seit längerem Zeitraum Probleme mit meinem Auto (Bmw 316ti E46 Compact. Baujahr 2001 - ca. 175.000km gelaufen)
Als ich den Wagen damals beim Händler gekauft habe, ist mir erstmal nicht aufgefallen, dass die Motorsteuerkette gewechselt werden muss. Glücklicherweise hat der Händler die kosten übernommen damals.
Danach lief er 2 Tagelang super. Allerdings ging der Motor danach ständig aus und der Wagen hatte leistungsverlust. Also nochmal hin zum Händler. Es kam raus, dass die Steuerzeiten (der Nockenwelle) nicht übereinstimmen. Auch der Fehler wurde behoben. Seitdem an war auch alles soweit in ordnung.
Jetzt wo ich den Wagen 1 Jahr lang ohne Probleme fahren konnte, kommen wieder Probleme.
Wenn ich den Wagen starte fährt er sich recht angenehm. Das aber ca 10-20 Minutenlang. Danach fängt es an mit dem, dass die Drehzahl entweder sinkt und sich wieder einfängt oder der Motor direkt ausgeht.Das alles aber nur im Leerlauf an der Ampel zum Beispiel. Manchmal sinkt die Drehzahl, der Motor bleibt an aber ruckelt und schüttelt wie als wenn der Motor nur auf 3 Zylindern laufen würde und nimmt dabei auch kein Gas an, bis ich den Wagen neustarte. Der Motor lässt sich nach den Fehlern ohne Probleme erneut starten. Das alles passiert ca. 2-3 mal und danach bleibt der Wagen an aber hat vielleicht noch 50% an Leistung. Darüber hinaus hört man manchmal ein deutliches „Rattern“ beim gas geben nach dem neustart, bei ca 1000-2000 Umdrehungen. Wir haben einige Teile gewechselt und/oder gereinigt und nichts hat geholfen. Jetzt wäre es auch zu schade, wenn ich das Auto verkaufen würde. Es wurde viel Geld investiert.
Wir haben auch die Fehlerspeicher ausgelesen und da kam raus :
Fehlercode 10080 und 10081
Sekundärluft Einblassystem Bank 1 sowie Bank 2
Fehlercode 10113
Einlass Nockenwellensensor
Fehlercode 10033
Einlass Nockenwellensteurung Bank 1
Auf Verdacht gewechselte Teile :
Luftmassenmesser
Bremskraftverstärker (Da falschluft gezogen)
Kurbelwellengehäuseentlüfung
Nockenwellensensor an der Einlassseite
Zündkerzen
Zündspulen.
Drosselklappe wurde auch gereinigt.
Kann mir eventuell jemand sagen, was das sein könnte?
Beste Grüße
48 Antworten
@Stormy78 Es funktioniert tatsächlich!!
Danke nochmal. Eine Frage hätte ich da noch.. kann man so in dem zustand langstrecken fahren ? Und muss ich was beachten wie, auf niedriger Drehzahl fahren ? ??
Du mußt weder auf irgendwelche Drehzahlen achten noch wie lange 😉
Du kannst also auch lange Strecken so fahren, einzig das der Verbrauch 1l höher ist und etwas weniger Leistung da ist 😉
Okay, vielen Dank Stormy :-)
Und mache einen Termin bei Farid, er ist ein total netter Typ, ich kenne ihn schon viele Jahre 😉