Lässt sich dieser Zylinderkopf weiterbenutzen?

VW Polo 2 (86C)

Hi Polo-Gemeinde, bei mir hat sich die Kopfdichtung verabschiedet und wodurch der 1. Zylinder nicht mehr lief. Seit einiger Zeit bestell ich Peu á peu die Teile, um sie auszutauschen.

Aktuell will ich die Ventile einschleifen aber das Resultat sieht mal garnich so aus, wie es im Netz erklärt wird. Anstelle eines blanken Ringes haben die Ventile eher Riefen bekommen. Bei einem Test mit Wasser und Druckluft blubberte es von unten.

Was mit am meisten Gedanken macht, sind die Wasserkanäle. Die sehn so aus, als würden Zyl.1+2 die neue ZKD wieder wegfressen.

Mit meinem 45PS AAU bin ich bisher voll zufrieden, viel reinstecken wollt ich eher nich, um die Ventile einschleifen und die Wasserkanäle schweißen zu lassen.

Mal bitte eure Erfahrungsberichte, sind die Teile auf meinen Bildern Schrott?

Sitz-1
Ausgangsventil-3
Eingangsventil-1
+2
Beste Antwort im Thema

Schön sieht der wirklich nicht aus,
die Narben rings um die Zylinderdichtfläche werden wieder Ärger bereiten,
den mußt Du wohl um 2 - 3/10 abschleifen lassen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@perchlor schrieb am 25. Januar 2021 um 07:37:12 Uhr:



Zitat:

@Sijalica schrieb am 24. Januar 2021 um 22:03:09 Uhr:



Suche grad im Netz nach kompatiblen Zylinderköpfen und so viel ich weiß, passen bei bei meinem AAU nur der gleiche und der AAV.

( abgesehen von 1 / 2 Öldruckschaltern und 7 / 8 mm Ventilschaft und den Vergaserausführungen)
Es gibt bei der 1,05er, 1,3er & 1,4er (nur ABD ! ) Baureihe (EA 111) im Prinzip nur 2 Ausführungen,
AAU und alle anderen 😁
AAU hat kleinere Einlassventile ( und -kanäle) , d.h. ein Kopf mit größeren Kanälen macht auch nur dann Sinn wenn auch die Ansaugbrücke große Kanäle hat (und dann bitte auch mit 32er Zwischenflansch & Spritze 😁 )
Laien sollten aber bedenken dass die größeren Ventile im Überschneidungs-OT die Kolben berühren könnten, bzw bei dünnerer Dichtung und ABU / 3F - Nocke dies garantiert tun.
Ich werde demnächst (wenns wieder wärmer ist) mal eine Schablone anfertigen nach der man dann kleine Ventiltaschen in den blöden Steg auf den AAU-Kolben mittels Dremel ausfräsen kann da ich vorhab Nachbars AAU mit "großem" Kopf, dünnerer ZKD und ABU-Nocke zu versehen.
Wenns soweit ist stell ich das natürlich hier ein.

Köpfe habe ich (bis auf Vergaserausführung) eigentlich alle vorrätig 😁

MFG

Die Schablone währe super da ich ja auch wieder vorhabe des 1, 3er AAV Kopf mit der 1,4er NW 030 AEX Einzubauen in den AAU Block 🙂

Hattest du nicht auch AAU-Block mit AAU-ZK und da die ABU-Nocke drin?

Passt mein NoWe-Rad auf die?

Zitat:

@Sijalica schrieb am 25. Januar 2021 um 12:47:02 Uhr:


Hattest du nicht auch AAU-Block mit AAU-ZK und da die ABU-Nocke drin?

Passt mein NoWe-Rad auf die?

Neee ich hatte AAU Block, 1,3er AAV Kopf mit sämtlichen, 13er Anbau teilen und die NW 1,4er AEX 030 drauf, und da rannte der wie sau auch im unteren Drehzahlberreich.
Bergfahrten waren da auch kein problem🙂
Hatte nur den Orginal Motor wieder eingebaut um den alten moter wieder zu revidieren

Da müsste Perclor fragen ob man da was beachten muss....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sijalica schrieb am 25. Januar 2021 um 12:47:02 Uhr:


Hattest du nicht auch AAU-Block mit AAU-ZK und da die ABU-Nocke (032) drin?

Passt mein NoWe-Rad auf die?

Das NW-Rad (111C) vom AAU ist identisch mit dem vom ABU wie bei allem anderen der Baureihe (mit Supertorque) auch.
Beim Einbau einfach an die vorgegebenen Markierungen halten !

Anders sieht da bei der von Mäxchen erwähnten 030AM Welle vom 1,4er AEX aus (auch AEE), da ist die Nut für die Aufnahme des (gleichen) NW-Rades an anderer Stelle eingefräst da die Markierung am ZR-Schutz modellbedingt wegen der stirnseitigen Motoraufhängung gegen Uhrzeigersinn von 6h auf ca. 5h verdreht/verschoben werden musste.
Einbau dann wie auf Bild 3
(die Position des Verteilerantriebs wurde nicht geändert, passt also auch alles plug&play 😁 )

MFG

Z.B. AAU
Z.B. AEX
030AM im AAU

Zitat:

@Sijalica schrieb am 25. Januar 2021 um 09:11:09 Uhr:


hab nur vergessen aus welchem Motor die genau war,
032 steht drauf.

Ist die ABU-Welle

Einlaß öffnet: 6° n. OT
Einlaß schließt: 37° n. UT

Auslaß öffnet: 39° v. UT
Auslaß schließt: 4° v. OT

Nockenhub: 9,5 mm

Zitat:

@Sijalica schrieb am 25. Januar 2021 um 09:19:18 Uhr:



a.) Nockenwellenrad hab ich mit einer Rohrzange 😠 in der linken Hand festgehalten und nur mit rechts die Schraube gelöst.
b.) Laut VW-Etka muss da eine Unterlegscheibe zwischen sein, die war beim letzten Mal aber nich dabei, also hatte ich die weggelassen.
Für dieses Mal hol ich eine aus dem Baumarkt, die originale von VW kostet über 10€.

a.) da ist Achims Methode mit der 8er Nuß (1/4 " Antrieb) doch noch etwas eleganter und funktioniert eigentlich ganz gut (wenn man kein besseres Werkzeug hat) siehe Bild

b.) jetzt wurde ich aber stutzig und musste erstmal meinen alten 32bit - PC ankurbeln um ins alte Etka zu kommen.
Tatsächlich gibt es da die Position " (4) Scheibe "
Ich glaube die haben da nur vergessen rechts den Bezug auf " 1W " einzutragen denn:
1. habe ich selbst noch NIE dort eine Scheibe aus-/eingebaut
2. steht die " 4 " in Klammern ! ! ! (warum ? )
3. deutet die Maßbeschreibung "SW18" bei der Schraube für 1W darauf hin daß diese wirklich nur eine 18er Schlüsselweite und somit nur eine geringe Auflagefläche hat. Die Dieselwellen haben jedoch keine Nut sondern einen Konus (und passendes NW-Rad) welcher ordentlich Anpressdruck braucht.
Die Schraube beim Benziner hat doch SW 24 und ist NW-Radseitig plangedreht !

"Kleiner Schnitzer" scheint auch beim NZ Motor im Golf vorzuliegen, dort werden ihm die inneren Ventilfedern des 3f / PY zugeordnet, im Polo nicht. Ich habe noch nie innere V-federn im NZ Kopf gesehen und er braucht die bei dem niedrigen Ventilhub und der kurzen Öffnungszeit auch nicht (AAU / AAV Wellen habe mehr Hub und längere Öffnungszeiten ! )

8er Nuss

Des NW Rad löse ich mit dem AKKUSCHLAGSCHRAUBER für die Räderwecheln

Img-20181004

Hallo Vesko,
dreh doch mal Ko. 2 & § in den OT . . .
zieht eine Gerade längs der Stege . . . (bzw Lineal anlegen)
und ermittel den Abstand zum Rand der kleinen Wasserbohrungen (rote / grüne Linie auf Bild 1)

Dann kann ich genau ermitteln wie viel die 36er Einlaßventile mit dem Steg überlappen (bzw wo und wieviel da wech muss 😁 )

MFG

Linie X
AAU Rumpf
Steg

Zitat:

@perchlor schrieb am 26. Januar 2021 um 07:48:50 Uhr:


"Kleiner Schnitzer" scheint auch beim NZ Motor im Golf vorzuliegen, dort werden ihm die inneren Ventilfedern des 3f / PY zugeordnet, im Polo nicht. Ich habe noch nie innere V-federn im NZ Kopf gesehen und er braucht die bei dem niedrigen Ventilhub und der kurzen Öffnungszeit auch nicht (AAU / AAV Wellen habe mehr Hub und längere Öffnungszeiten ! )

Moin Ralf,

Ist kein Schnitzer. VW hat dem NZ im Golf die wohl wirklich verpasst. Zumindest ist das Weltnetz voll von Berichten über NZ mit doppelten Ventilfedern.

Müsste mal in meinen Motor reingucken, was da drin steckt.

Lg
Chris

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 5. Februar 2023 um 12:01:41 Uhr:



Zitat:

Moin Ralf,

Müsste mal in meinen Motor reingucken, was da drin steckt.

Lg
Chris

Na Du Leichenfledderer :-) ,
auch mal wieder hier im Forum.

Seit wann hatt`n Deine Spanierin `n NZ drinne ? 😕

LG
Ralph

Zitat:

@perchlor schrieb am 5. Februar 2023 um 14:03:37 Uhr:



Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 5. Februar 2023 um 12:01:41 Uhr:


Na Du Leichenfledderer :-) ,
auch mal wieder hier im Forum.

Seit wann hatt`n Deine Spanierin `n NZ drinne ? 😕

LG
Ralph

Meine Spanierin läuft immer noch auf ABD.

Ich hab allerdings noch 8 weitere Fahrzeuge. Darunter 2 Golf 2 mit NZ Motor.

MfG

Zitat:

@perchlor schrieb am 5. Februar 2023 um 14:03:37 Uhr:



Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 5. Februar 2023 um 12:01:41 Uhr:


Na Du Leichenfledderer :-) ,
auch mal wieder hier im Forum.

Seit wann hatt`n Deine Spanierin `n NZ drinne ? 😕

LG
Ralph

Haaa der Ralf 🙂 moin 🙂
Der NZ isss doch auch im 86c polo verbaut worden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen