Lässt sich dieser Zylinderkopf weiterbenutzen?

VW Polo 2 (86C)

Hi Polo-Gemeinde, bei mir hat sich die Kopfdichtung verabschiedet und wodurch der 1. Zylinder nicht mehr lief. Seit einiger Zeit bestell ich Peu á peu die Teile, um sie auszutauschen.

Aktuell will ich die Ventile einschleifen aber das Resultat sieht mal garnich so aus, wie es im Netz erklärt wird. Anstelle eines blanken Ringes haben die Ventile eher Riefen bekommen. Bei einem Test mit Wasser und Druckluft blubberte es von unten.

Was mit am meisten Gedanken macht, sind die Wasserkanäle. Die sehn so aus, als würden Zyl.1+2 die neue ZKD wieder wegfressen.

Mit meinem 45PS AAU bin ich bisher voll zufrieden, viel reinstecken wollt ich eher nich, um die Ventile einschleifen und die Wasserkanäle schweißen zu lassen.

Mal bitte eure Erfahrungsberichte, sind die Teile auf meinen Bildern Schrott?

Sitz-1
Ausgangsventil-3
Eingangsventil-1
+2
Beste Antwort im Thema

Schön sieht der wirklich nicht aus,
die Narben rings um die Zylinderdichtfläche werden wieder Ärger bereiten,
den mußt Du wohl um 2 - 3/10 abschleifen lassen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Sieht doch gut aus finde ich..

Die Wasserkanäle sehen echt mitgenommen aus.
Denke auch das es nicht lange halten wird, nach den Bildern zu urteilen.

Anstatt den alten Kopf zu reparieren würde ich ein anderen gebrauchten nehmen, der besser aussieht.
Die AAU Köpfe gibt es ja meist für kleines Geld, da lohnt so eine Reparatur nicht.

Musst nur schauen, ob dein Kopf ein oder zwei Öldruckschalter hat, da gibt es Unterschiede.

MfG

Schön sieht der wirklich nicht aus,
die Narben rings um die Zylinderdichtfläche werden wieder Ärger bereiten,
den mußt Du wohl um 2 - 3/10 abschleifen lassen.

Evtl schleifen lassen, dickere Dichtung. Kostet aber paar €uronen in einer Motoren Instandsetzung, die sagen allerdings gleich, ob es noch geht. Hatte mal ein 2 Zyl Diesel Bootsmotor (Volvo Penta) mit ähnlichen Macken zusammengebastelt. Hielt ein halbes Jahr, dann war er wieder undicht.

Ähnliche Themen

Sehe mir gerade einige Angebote an. Die Kosten liegen bei ca. 50€.

Könnte ich nich auch diesen AAV+Brücke auf meinen AAU setzen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../956962725-223-4708

Ja kannst machen wenn die AAV Nockenwelle dabei ist...

Zitat:

@Sijalica schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:02:56 Uhr:



Könnte ich nich auch diesen AAV+Brücke auf meinen AAU setzen?

Doch, wunderbar sogar,
ich wollte gestern nicht auch noch mit "leistungssteigernden" Maßnahmen anfangen,
aber der Kopf ist besser da größere Einlaßventile & Kanäle, die Brücke ist innen weiter, und die Einspritzanlage hat 34 statt 28 mm Durchmesser.
Die Nockenwelllen unterscheiden sich nur minimal,
030 E ist die vom AAV
030 AD vom AAU
beide haben 204° Öffnung mit 7,5 mm Hub und die 030 E läuft 4° "später! als die 030 AD,
d.h. die max. Leistung wird bei "E" in einem etwa höherem Drehzahlbereich anliegen,
bei "AD" etwas früher (nur so als Entscheidungshilfe :-) ) denn "besser oder schlechter" liegt hier im Auge des Betrachters / Nutzers.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim 1. tuning 😁

Tach Leute, danke euch erstmal für eure regen Ratschläge. Ich wollte die Gelegenheit ja schon Nutzen, um aus dem AAU etwas mehr zu machen aber das Angebot war nich so prickelnd.

AAU-ZK findet man im Netz en masse, bei den Schrotthändlern sind 86c rar geworden und das ebay-Angebot aus meinem vorherigen Post, hat auch nur deswegen 30€ gekostet, weil ein Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgebrochen war. Wenn man genauer hinsieht, erkennt man's auch auf den Bildern.

Mein lokaler Motorenbauer hat mir ein Angebot gemacht, für's Schweißen und Planschleifen und ich hab's mal angenommen. Für's erste werd ich also erstmal beim AAU bleiben aber dafür hält der Motor nach dem Zusammenbau auch.

Etwas positives hat die Sache aber trotzdem, ich hab meine Ventile mal ordentlich gereinigt und eingeschliffen, weil desto mehr Scheiße da drauf war, desto geringer war auch deren Querschnitt und Dichtheit.

Bedanken möcht ich mich auch bei Perchlor, er hatte mal einen Thread verfasst, wo er beschrieb, wie man bisschen was aus dem AAU rausholen kann. Bilder hab ich jetzt keine aber den unnützen Heizigel hab ich bei mir direkt mal geglättet. Was ich demnächst mal machen werde, wär mirch nach einer günstigen AAV-Drosselklappe umzuschauen (und tunlichst auch den Zwischenflansch mitzunehmen).

Also am Mittwoch kann ich meinen Zylinderkopf abholen und hoffentlich ohne Komplikationen verbauen. Zahnriemen+WaPu hab ich von INA für 25€ bekommen und einen ZK-Dichtungssatz von Elring für ebenfalls 25€ (online).

Bau die 1-Loch ZKD vom Diesel ein. Mehr Kompression = mehr Leistung.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 22. Oktober 2018 um 20:47:49 Uhr:


Bau die 1-Loch ZKD vom Diesel ein. Mehr Kompression = mehr Leistung.

Ui, könntest du das ein bisschen näher erläutern? Für interessierte Mitleser hab ich mal die Teilenummern beigefügt.

Onpaste-20181023-093814

Zitat:

@Sijalica schrieb am 23. Oktober 2018 um 11:33:47 Uhr:


Ui, könntest du das ein bisschen näher erläutern?

Mach ich gerne, denn die Idee war ja mal auf meinem Mist gewachsen und schon oft erfolgreich angewandt.

Die ZKD vom 1W (MN) mit einem Loch hat 1,63 mm Materialstärke.
Die Standard-ZKD`s haben 1,75 mm Materialstärke, also 0,22 mm Differenz

Beim 1,3er (1272 ccm) steigt damit das Verdichtungsverhältnis von 9,5 auf 9,727:1

AAU habe ich noch nicht durchgerechnet, GRUND:
der AAU hat Stege auf dem Kolben und kleine Einlaßventile,
verbaut man den "Standartkopf" mit 36er Einlaßventilen steht deren Tellerrand auf Kollisionskurs zu den Stegen. Je dichter man nun den Kopf (die Ventile) an den Kolben bringt, oder die Ventile mittels anderer Nowe (ABU / 3F ) zum früheren & weiteren öffnen bringt . . .
. . . desto eher ist Schluß mit lustig 🙁

Du hättest den 1,3er Kopf auch ruhig nehmen können, für das Geld welches Du jetzt zum insten des AAU-Koppes latzt hättest Du auch `n neuen Stehbolzen montiert bekommen.
Hohe Verdichtung ist ja gut,
aber gute Füllung ist besser !

Egal welchen Kopf Du letztendlich aufbaust, ich hab hier noch `n Hinweis zum Aufbauen 😁

MFG

Aau-steg

Also ich kann nur bestätigen was Perchlor sagt, weil hätte ja ein AAU block mit AAV kopf/NW und so verbaut und der lief deutlich besser 🙂

Yeah klaro, mit einem AAV-Kopf wäre mein AAU sicher ein bisschen schnittiger geworden aber ich hab mir als Laie nich zugetraut sowas zu erwerben. Manchmal wissen die Verkäufer ja selbst nich, was die Gebrauchtteile für Schäden haben und Packetdienste gehn ja auch nich zimperlich mit so schweren Kartons um.

Für's Planschleifen gehn eh 55€ drauf aber das wär bei 'nem AAV auch der Fall gewesen. Mit Schweißen sind's glatte 100 und ich hab die Gewissheit, dass Ventilsitz, Lagerschallen und NoWe bei mir ohne Macken sind.

Bei den Ventile hab ich evtl. bisschen Mist gebaut, die hab ich mit 600er und 800er an der Standbohrmaschine oberhalb der Dichtfläche abgeschliffen. Auf den Schäften sind jedoch feine Schlieren sichtbar, die werd ich noch mit Politur zu glätten versuchen.
Ausserdem sollen Einlassventile ja glatt sein, damit das Gemisch besser an ihnen vorbeiflutscht und Auslassventile sollen rau sein, damit sie die Wärme besser ableiten. Ich hab pauschal alle geglättet.

Diesen Beitrag hab ich mit Interesse verfolgt und mich zumindest mal um den Igel gekümmert.

https://www.motor-talk.de/forum/aau-motor-optimieren-t4852244.html

Auslassventil
Ventilschaft

Zitat:

@Sijalica schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:26:15 Uhr:


Bei den Ventile hab ich evtl. bisschen Mist gebaut, die hab ich mit 600er und 800er an der Standbohrmaschine oberhalb der Dichtfläche abgeschliffen. Auf den Schäften sind jedoch feine Schlieren sichtbar, die werd ich noch mit Politur zu glätten versuchen.
Ausserdem sollen Einlassventile ja glatt sein, damit das Gemisch besser an ihnen vorbeiflutscht und Auslassventile sollen rau sein, damit sie die Wärme besser ableiten. Ich hab pauschal alle geglättet.

Da scheiden sich die Geister. Bei einem 1.000ps 4-Zylinder sicherlich nicht unerheblich, aber bei deiner 45-PS Naehmaschine ziemlich wumpe.

Selbst im Anhang bei 44er Weber...kann man machen, muss aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen