Lärmdämmung MK3 vs MK2

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

Kurz zu meinem Background:
Ïch fahre zur Zeit einen Mazda 323 BJ 2001 mit 2.0 Liter Motor. Da ich aber demnächst umziehe, werde ich bald täglich ca 100 km zurücklegen. Für diese Distanz genügt mir der Fahrkomfort leider nicht mehr. Insbesondere stört mich, dass ich keinen Tempomat habe und vorallem, dass der Geräuschpegel auf der Autobahn (120 km/h) relativ hoch ist. Am lautesten ist generell der Motor zu vernehmen, was wohl an der relativ hohen Drehzahl (3'500 bis 4'000) auf der Bahn liegt. Aber auch Windgeräusche sind klar zu vernehmen. Letzlich stört mich auch der zu hohe Verbrauch, aber das ist ein anderes Thema.

Ich stehe deshalb kurz vor der Anschaffung eines neuen Wagens. Wie ihr seht ist mir der Geräuschpegel relativ wichtig. Die Federung und der Sitzkomfort hingegen sind für mich jetzt bereits ausreichend.

Was ich mich nun frage, ist ob jemand von euch Erfahrungen mit den beiden Modellen MK2 (nach Facelift 2008) und MK3 gemacht hat?

Insbesondere interessiere ich mich für die Geräuschpegel bei den Modellen mit 1.6 und 2.0 Liter Diesel Motoren.

Wie vergleicht sich der Geräuschkomfort mit einem Wagen meines alters (2001)? Bzw. wie gut sind die Focus im Vergleich zur Konkurrenz im Kompaktwagen Segment gedämpft (BMW 1er, Seat Leon, VW Golf, Skoda Octavia)? Jegliche Vergleiche wären hilfreich.

Für die Anschaffung habe ich mir ein Budget von ca 15'000 CHF (12'000 Euro) gesetzt. Es wird also so oder so eine Occasion geben, je nach Marke und Modell aber etwas neuer oder etwas älter.

Ich danke euch im Voraus für das Mitteilen eurer Erfahrungen. =)

Freundliche Grüsse,

Stefan

28 Antworten

ich frage mich, wenn ich das hier so lese, ob ihr wirklich alle gut hört oder euch evtl. einfach der vergleich fehlt.

Also zum Vergleich aus dem Bekanntenkreis: Der Golf 6 GTI eines Freundes ist gefühlt noch leiser. Ein aktueller Astra kommt mir etwas lauter vor und im Peugeot 308 (altes Modell) schreit man sich ab 130 kmh an anstatt normal zu Reden.

Der in der Familie gefahrene Mondeo MK4 Vorfacelift mit dem 175 PS Diesel ist gegenüber dem Fokus extrem laut und ab 130 kmh sehr unangenehm. Im Vergleich zum Mondeo ist sogar der Fiesta Mk7 Facelift meiner Freundin auf der Autobahn leiser.

Ich hatte mal in 2010 einen Mk2 Benziner als Ghia als Leihwagen. Die Lautstärke im Mk2 empfand ich als sehr unangenehm, weshalb ich unter anderem mit dem Neuwagenkauf noch auf den Mk3 gewartet hab. Das ganze ist aber auch schon etwas her und es ist möglich, dass sich das in meiner Erinnerung etwas verzerrt.

hey,

habt ihr Tipps wie man ein Ford Focus 2 Ti-Vct, Stufenheck, bissl. dämmen kann?!

Bringt denn Unterfahrschutz unter Motor und für Stoßstange und Motorhaubendämmung was?! 🙂

MFg

Geht's dir um Innenraumgeräusche vom Motor oder darum das er von außen ruhiger ist?
Da hilft nur ne Motorhaubenmatte, alles andere wird aber ebenso wenig bringen,der Mk2 ist von der Übersetzung zu kurz das es mit Dämmung gelindert werden kann denn der dröhnt ja bei jeder Geschwindigkeit.
Aber im Mk2 Abteil findest vielleicht bessere Antworten.

Ähnliche Themen

Hallo,

sehr späte Rückantwort ich weiß. 😁

Naja also eher das es im Inneren ruhiger wird.
Lege mir aber bald den Unterbodenschutz für den Motor was direkt unter den Motor kommt,
der für Stoßstange war schon verbaut.

Mfg

Kann jemand mit einem 2016 gebauten mal schauen ob die Abdeckung vor dem Sicherungskasten im Beifahrer Fussraum vorhanden ist oder nicht.

Bei meinem Firmenwagen fehlt diese, und der ausliefernde Händler sagt die wird nicht mehr verbaut.

Bei 2015er Autos ist sie aber vorhanden, ist ja schliesslich auch ein teil der Geräuschdämmung.

Meiner von 05/2016 hat sie auch nicht mehr...Würde sie aber gern verbauen. Hat jemand mal ne Teilenummer plus Preis?

Scheint also auf den ersten Blick zu stimmen. Mal sehen ob sich das bestätigt wenn noch ein paar Fahrer nachgeschaut haben.

Davon mal ab bezweifle ich ganz stark, dass das ein effektiver Teil der Geräuschdämmung ist...

Über der Abdeckung sitzt unmittelbar das Gebläse. Ein wenig wird das schon bringen, bei anderen Herstellern ist nicht umsonst auf der Abdeckung noch Lärmdämmaterial.

Um in einem Focus wirklich effektiv Lärm zu dämmen muss man sicherlich wo anders anfangen als unter dem Handschufach, da gebe ich Dir völlig recht.

Bei dem Teil geht es mir persönlich nur darum, das geliefert wird was Bar bezahlt wurde. Sollte diese Teil nicht mehr zum Lieferumfang gehören, dann ist es mir im Grunde auch Wurst das es fehlt.

Es ist halt immer wieder interessant wo Automobilhersteller "sparen" diese armen Teufel.

huhu,

kann man das Ford Focus mk3er 1.6 TDCi von 2011 noch weiter dämmen, oder ist es schon quasi werkseitig gedämmt?

Ja du kannst ihn weiter dämmen.
Alubutyl in die Türen und es wird leiser + besserer Klang der LS

Ich habe meinen Ecoboost 1.0 mit 125 PS nun seit zwei Tagen und kann nur sagen, dass die Geräuschentwicklung im Innenraum gegenüber dem MK2 eine Wohltat ist. Sehr ruhig und man muss sich nicht anschreien. Was will man noch mehr?

sage ich doch :-) das freut mich dass du nun ruhe hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen