Lärmdämmung MK3 vs MK2
Hallo zusammen,
Kurz zu meinem Background:
Ïch fahre zur Zeit einen Mazda 323 BJ 2001 mit 2.0 Liter Motor. Da ich aber demnächst umziehe, werde ich bald täglich ca 100 km zurücklegen. Für diese Distanz genügt mir der Fahrkomfort leider nicht mehr. Insbesondere stört mich, dass ich keinen Tempomat habe und vorallem, dass der Geräuschpegel auf der Autobahn (120 km/h) relativ hoch ist. Am lautesten ist generell der Motor zu vernehmen, was wohl an der relativ hohen Drehzahl (3'500 bis 4'000) auf der Bahn liegt. Aber auch Windgeräusche sind klar zu vernehmen. Letzlich stört mich auch der zu hohe Verbrauch, aber das ist ein anderes Thema.
Ich stehe deshalb kurz vor der Anschaffung eines neuen Wagens. Wie ihr seht ist mir der Geräuschpegel relativ wichtig. Die Federung und der Sitzkomfort hingegen sind für mich jetzt bereits ausreichend.
Was ich mich nun frage, ist ob jemand von euch Erfahrungen mit den beiden Modellen MK2 (nach Facelift 2008) und MK3 gemacht hat?
Insbesondere interessiere ich mich für die Geräuschpegel bei den Modellen mit 1.6 und 2.0 Liter Diesel Motoren.
Wie vergleicht sich der Geräuschkomfort mit einem Wagen meines alters (2001)? Bzw. wie gut sind die Focus im Vergleich zur Konkurrenz im Kompaktwagen Segment gedämpft (BMW 1er, Seat Leon, VW Golf, Skoda Octavia)? Jegliche Vergleiche wären hilfreich.
Für die Anschaffung habe ich mir ein Budget von ca 15'000 CHF (12'000 Euro) gesetzt. Es wird also so oder so eine Occasion geben, je nach Marke und Modell aber etwas neuer oder etwas älter.
Ich danke euch im Voraus für das Mitteilen eurer Erfahrungen. =)
Freundliche Grüsse,
Stefan
28 Antworten
Ich kann zwar nur vom Benziner reden, da wir einen MK2 Ghia mit dem 2.0-er und 145 PS in der Familie haben.
Im Vergleich zu diesen ist mein Titanium MK3 1.6-er EB wirklich ein ganzes Stück ruhiger und der Drehzahlpegel liegt auch ein ganzes Stück unter dem des MK2.
Zu beachten wäre auch, dass meines Wissens nach die einzelnen Ausstattungslinien etwas unterschiedlich gedämmt werden. Wenn du Wert auf Ruhe legst, sollte es auf jeden Fall ein MK3 Titanium werden. Bis ca. 140 km/h habe ich Ruhe im Auto, ist aber auch ein Benziner. Der Diesel soll ja ein bisschen knurren, aber besser als ein Mazda 323 ist es allemal.
Dsnke für eure Erfahrungen. Das es ein ganzes Stück besser sein soll als bei meinem Mazda dachte ich mir schon.
Bezüglich der besseren Dämmung bei den unterschiedlichen Ausstattungvarianten habe ich unterschiedliches hier im Forum gelesen. Einige sagen es sei kein Unterschied, andere wiederum es sei so. Weiss jemand wie es nun wirklich ist?
Hat jemand Erfahrungswerte mit dem MK2/ MK3 im Vergleich zu anderen Kompaktwagen? (Golf, Leon, Octavia, i30..)
Grüsse,
Finrod
Zitat:
Original geschrieben von RotorBlatt
Zu beachten wäre auch, dass meines Wissens nach die einzelnen Ausstattungslinien etwas unterschiedlich gedämmt werden. Wenn du Wert auf Ruhe legst, sollte es auf jeden Fall ein MK3 Titanium werden. Bis ca. 140 km/h habe ich Ruhe im Auto, ist aber auch ein Benziner. Der Diesel soll ja ein bisschen knurren, aber besser als ein Mazda 323 ist es allemal.
wie bitte? bis 140km/h hast du ruhe im auto?
ich fahre einen mk3 mit 1.6 TCDI 115ps, titanium ausstattung, da ist nix mit ruhe ab tempo 110 etwa. bei 140 ist er schon echt laut! gedämmt ist da nichts!!
woher ich das weiß? ich komme gerade nach 7 stunden aus der garage zurück. habe allt vier türen mit alubutly und dämmpaste gedämmt... da war nichts! gedämmt!! fürn arsch. ich fahre gleich mal über die bahn und berichte dann.
Ähnliche Themen
Ob es einen Unterschied zwischen den Ausstattungsvarianten gibt kann ich nicht sagen. Mein Titanium Turnier mit 1.6 Ecoboost ist zumindest verglichen mit einem A4 Avant B8 2.0 Tdi sehr leise.
Was mir auffällt ist das die Windgeräusche besser sind wenn man die Türdichtungen regelmäßig pflegt und sauber hält.
Auch scheint dieser Schaumstoff in den Kotflügeln was damit zu tun zu haben da er bei mir mal verrutscht war und da war es deutlich lauter.
Zum Diesel kann ich leider nichts sagen.
Die Diesel sind nun mal lauter.
Ich war erst vor kurzen mit einem Golf6 TDI 1.9-er 105 PS auf der Bahn dagegen ist mein 1.6 EB eine Wohltat.
bin gerade nur wieder über a43 und a40 richtung essen gefahren, 40km. da ist leider meist tempo bis max. 120 erlaubt. bisher sag ich nur, der unterschied ist der hammer. einfach krass was das für ein unterschied macht. ich habe bisher noch das ford navi mit den normalen titanium boxen drin, aber der klang ist auf stufe 6-10 enorm viel besser, kein mitschwingen der türen mehr, kein gebrumme der boxen bei tiefen tönen (die ganze verkleidung hat sonst mit geschwungen). ohne musik hört man die abrollgeräusche vorbeifahrender autos nicht mehr 🙂 jetzt merkt man nur leider, dass die fahrgastzelle von unten relativ wenig gedämmt ist.
ton ist jetzt echt gut. bei above & beyonds neues acoustic album hört man viel besser die einzelnen instrumente des orchesters, bei above & beyond #50 mal treibenden trance angehauen. ich werd wohl dennoch andere ls einbauen.
ich fahre momentan auf 16" alus mit dunlop wintersport 4d (oder 3d) durch die gegend, die sind nicht gerade die leisesten. mit sommerreifen wird es sicher nochmals viel leiser. ich berichte montag abend nochmal wenn ich 250km richtung norden mit 150-160km/h unterwegs war.
Na das klingt doch schonmal vielversprechend, wenn das Problem zumindest lösbar ist 🙂
Hast du ein paar Bilder von deiner Arbeit? Oder genauere Erklärungen zum Vorgehen?
Zitat:
Original geschrieben von Finrod
Na das klingt doch schonmal vielversprechend, wenn das Problem zumindest lösbar ist 🙂Hast du ein paar Bilder von deiner Arbeit? Oder genauere Erklärungen zum Vorgehen?
ich habe jetzt schon einen 1.6 TI-VCT Titanium gefahren und bin seit Ende letzten Jahres Besitzer eines 1.0 EB Trend. Ich würde jetzt behaupten, dass man von der Dämmung her keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausstattungsvarianten hat. Ok , das waren jetzt auch zwei verschiedene Motoren mit denen ich jetzt die Erfahrung gemacht habe, muss aber sagen, dass der Titanium mit dem 1.6er wohl doch etwas lauter war als der 1.0er. Mit diesem kann man auf der Autobahn entspannt 150km/h fahren und es ist relativ leise.
Es ist auch immer die Frage mit was für Autos man das vergleicht, ich persönlich kanns jetzt nur mit nem Passat und nem 5er BMW vergleichen und würde den Focus vom Geräuschniveau auf eine Stufe mit dem Passat stellen. Der BMW ist da noch mal etwas leiser, spiegelt sich ja aber auch im Preis wieder, von daher auch kein angemessener Vergleich.
fotos kommen noch
aber ein video tutorial nach dem ich vorgegangen bin, findet sich bei youtube.
hier im forum wurde auch schon viel zu "soundupdate" geschrieben, und "geräuschdämmung", einfach mal suchen. auch "türverkleidung abbauen" bringt einen zu den richtigen threads.
http://www.motor-talk.de/.../...ix-pp20dsp-anleitung-t3917430.html?... - was älteres
http://www.motor-talk.de/.../...m-car-hifi-einbaututorial-v219941.html
die erste tür hat naturgemäß am längsten gedauert, die anderen vier gingen dann sehr schnell.
materialkosten 70 Euro etwa nur für die dämmpaste und alubutyl
___
focus 1.6 tdci im vergleich zu anderen autos seiner klasse. leiser als golf, deutlich! lauter als a3 (egal ob die aktuelle oder die generation davor, ich bin beides schon gefahren), deutlich lauter als der neue mazda 3 mit 180 ps diesel, bmw x1 ist um 2 klassen leiser als unser mk3, auch nochmals leiser als ein a3.
gegen alle klassen darüber ist der focus auch deutlich lauter. ich weiß nicht wie man darauf kommt, dass ein passat genauso laut bzw. leise sein soll :-D zumindest nicht bis tempo 150 mit 2.0 diesel.
mit lauter meine ich nicht nur die fahrgeräusche, sondern z.b. auch das klappern und knarzen diverser plsatikteile, es gibt kaum was nervigeres als klapperndes plastik, vor allem wenn man 3-4 stunden vor sich hat.
Also ich finde, der MKIII ist das leiseste Auto, was ich bisher hatte😎
Die Ruhe die das Auto ausstrahlt fiel mir schon am ersten Tag auf.
Also, wenn die Frage nach dem Unterschied zwischen Mk3 und Mk2 ist so kann ich sagen das mein MK3 Titanium 2,0TDCI deutlich leiser ist als mein ehemaliger MK2 Titanium 1,6TDCI.
Zitat:
Original geschrieben von fasy
Also ich finde, der MKIII ist das leiseste Auto, was ich bisher hatte😎
Die Ruhe die das Auto ausstrahlt fiel mir schon am ersten Tag auf.
Das kann ich auch bestätigen und wird auch durch die VCD Autoliste (kann man googeln) bestätigt. Kaum ein Auto erreicht ähnliche Werte und wir haben den Wagen schon oft abgewürgt, weil wir den Motor nicht gehört haben. Mein Gehör funktioniert übrigens gang gut.