längere Überetzung bei 320i ?
Hallo,
seit 4 Wochen fahre ich einen 92er 320i. Der Motor ist klasse - nur auf der Autobahn stören mich die hohen Drehzahlen.
Kennt sich jemand mit der Achsübersetzung aus? Bringt z.B. die Achse vom 325 was? hat das schon mal jemand gemacht? - und kommt das Auto dann noch vom Fleck, wie ist dann der Verbrauch??
Noch besser wäre ein Getriebe mit Schongang - gibts sowas?
Würde mich freuen Eure Meinung zu hören.
Viele Grüße f.m.
22 Antworten
Es gibt "längere" Hinterachsgetriebe. Z.B. das vom 325. Aber wie die Änderung aussieht weiß ich auch nicht. Hat da vielleicht jemand eine Auflistung der verschiedenen Übersetzungen? Vom Getriebe her sind doch alle (Sechszylinder) gleich, oder?
Der 320i mit Automatikgetriebe erreicht seine Höchstgeschwindigkeit bei 4500 U/min. Vielleicht eine Lösung für dich aber der Wagen wird dann träger als vorher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hakan318is
Der 320i mit Automatikgetriebe erreicht seine Höchstgeschwindigkeit bei 4500 U/min. Vielleicht eine Lösung für dich aber der Wagen wird dann träger als vorher 😉
Jup!
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Jup!
Aber durchaus lohnenswert bei überwiegender AB fahrt 😉
Ähnliche Themen
Re: längere Überetzung bei 320i ?
Zitat:
Original geschrieben von Fam man
Hallo,
seit 4 Wochen fahre ich einen 92er 320i. Der Motor ist klasse - nur auf der Autobahn stören mich die hohen Drehzahlen.
Kennt sich jemand mit der Achsübersetzung aus? Bringt z.B. die Achse vom 325 was? hat das schon mal jemand gemacht? - und kommt das Auto dann noch vom Fleck, wie ist dann der Verbrauch??
Noch besser wäre ein Getriebe mit Schongang - gibts sowas?Würde mich freuen Eure Meinung zu hören.
Viele Grüße f.m.
ans getriebe brauchst du nicht dran, geh zum schrotthändler und hol ein differenzial vom 318iA, es hat die höchste übersetzung von 4,xx.
nebeneffekte:
+ wird träge
+ höchstgeschwindigkeit steigt (hat zur folge meldung bei tüv/versicherung, falls offiziell sein soll)
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Aber durchaus lohnenswert bei überwiegender AB fahrt 😉
Na ich weis nicht,wenn er noch träger wird😮
Hallo.
Je grösser die Zahl wird...desto langsamer wird der Wagen...
Dein 320i hat serienmssig als Schaltwagen das 3,45 drin. Der 325i das 3,15...dafür musst dann aber auch die Abtriebswellen links und rechts mit tauschen.
Der E36 316i/318i mit M43 Motor hat das 3,38...damit wird dein Wagen ~5 km/h schneller...die Drehzahl bei z.b. 150 km/h wird im Vergleich zum 3,45 also ein wenig kleiner...
Gruß
Haben nicht 316i, 318i, 318is und 320i die selben Diffs??
Hol dir doch einfach eins von deinem nur als Automatik. Da sind die Diffs immer länger.
MFG Freshmaker
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Hol dir doch einfach eins von deinem nur als Automatik. Da sind die Diffs immer länger.
MFG Freshmaker
Tatsächlich? Wie groß ist denn da der Unterschied? Also ich hätte da meine Bedenken in Sachen Beschleunigung. Und der Tacho erst, der wird doch eine niedrigere Geschw. anzeigen. Und überhaupt ist das alles viel uz umständlich. Warum hat BMW nicht einfach den 5. Gang Länger Gemacht? Ist doch total zum Kotzen immer diese hohen Drehzahlen zu fahren. Oder wenn ein Wagen auf der AB an dir vorbeizieht, den du vorhin auf der Landstrasse locker hinter sich gelassen hast. Ich hasse das dermaßen!
Zitat:
Original geschrieben von Red Alert
Tatsächlich? Wie groß ist denn da der Unterschied? Also ich hätte da meine Bedenken in Sachen Beschleunigung. Und der Tacho erst, der wird doch eine niedrigere Geschw. anzeigen. Und überhaupt ist das alles viel uz umständlich. Warum hat BMW nicht einfach den 5. Gang Länger Gemacht? Ist doch total zum Kotzen immer diese hohen Drehzahlen zu fahren. Oder wenn ein Wagen auf der AB an dir vorbeizieht, den du vorhin auf der Landstrasse locker hinter sich gelassen hast. Ich hasse das dermaßen!
laut handbuch setzt ab 3500upm selbstreinigung der brennräume ein. wahrscheinlich wollte BMW über den kurzen 5ten gang auch bei cruisern saubere brennräume durchrkiegen 🙂
aber stimmt schon auf der bahn ****t schon ab wenn er zu hoch dreht, also ich fahre bei 2000upm im 4ten gang 70km/h, im 5ten 110km/h sind bei ca. 2600erreicht. das ist schon ok 🙂
Re: Re: längere Überetzung bei 320i ?
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
ans getriebe brauchst du nicht dran, geh zum schrotthändler und hol ein differenzial vom 318iA, es hat die höchste übersetzung von 4,xx.
nebeneffekte:
+ wird träge
+ höchstgeschwindigkeit steigt (hat zur folge meldung bei tüv/versicherung, falls offiziell sein soll)
falsch wenn du das diff vom 318IA /318IS automatik aufen 320 schalter packst sinkt die endgeschwindichkeit und es erhötsich beschleunigung aber somit sind auch alle gänge kürzer.
das diff vom 325 328 hat ein übersetzung von 2,93 wenn ich micht nicht täusche und somit länger als das 3,38 vom 320 also wenn man mehr endgeschwindichkeit haben will dann das diff mit 2,93 überstzung und nicht das vom 318ia oder 318is automatik. da das mit 4.44 übersetzt ist und somit sehr kurz
Re: Re: Re: längere Überetzung bei 320i ?
Zitat:
Original geschrieben von Lanki2000
falsch wenn du das diff vom 318IA /318IS automatik aufen 320 schalter packst sinkt die endgeschwindichkeit und es erhötsich beschleunigung aber somit sind auch alle gänge kürzer.
das diff vom 325 328 hat ein übersetzung von 2,93 wenn ich micht nicht täusche und somit länger als das 3,38 vom 320 also wenn man mehr endgeschwindichkeit haben will dann das diff mit 2,93 überstzung und nicht das vom 318ia oder 318is automatik. da das mit 4.44 übersetzt ist und somit sehr kurz
ganz genau, da hab ich 180° in falsche richtung gerechnet 😉 p.s. 320 (schalter) = 3.45, wie path schon geschrieben hatte
Sorry....aber kauf dir nen 328i....mit dem kannste im 5. bei 1000 rumgondeln.....und auf der AB hat er bei 200 auch noch keine 6000 Touren drauf.
Spritverbrauch nimmt sich nix.
Greetz
Cap
Achse bei 320i Automatik
Danke, das mit den Übersetzungsverhältnissen hilft weiter. Auf einen 328 umsteigen würde ich nicht so gerne, weil mir die Leistung reicht und ich einen baur cabrio Umbau habe - die Frischluft wiegt die Mehr PS auf...
Noc eine Frage an die Spezialisten: Welches Übersetzungsverhältnis hat denn die Achse vom Automatik? Und kann ich bei der Achse, die alten Antriebswellen drinlassen?
Viele Grüße
f.m.