Länderversion Polen
Da mir leider jemand auf meinen Fiesta MK7 aufgefahren ist ,schwanke ich gerade in der Entscheidungsfindung zwischen Reparatur (wirtschaftlich Blödsinn verschafft mir aber Zeit) und Neuwagen (wirtschaftlich vernünftig, jedoch müsste ich quasi sofort nen neuen Wagen finden).
Nun hab ich mal geguckt was so in der Region bei den Händlern steht. Leider ist die Auswahl nicht besonders groß, denn viele vorrätige Wagen sind mit schlechter Aussattung/Motor (um den Preis möglichst niedrig erscheinen zu lassen). Beim Focus sieht es noch magerer aus.
Nun bin ich auf einen Fiesta MK8 gestossen, der preislich und von der Ausstattung her attraktiv ist. Jedoch steht dort: Länderversion Polen.
Worin besteht denn der Unterschied zur deutschen Ausführung? Die werden doch alle in Köln gebaut, gibt es da überhaupt einen Unterschied?
Die Sprache des Radios etc. kann es nicht sein, das ist laut Fotos alles auf deutsch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wanjek schrieb am 30. Januar 2019 um 20:02:46 Uhr:
EU Fahrzeug =
1. Ausstattung kann anders sein wie beim Deutschen !
2. Garantie beginnt ab dem der Wagen von dem ausländischen Vertragshändler erstmals zugelassen oder an den Importeur übergeben wurde - also nicht erst mit der Übergabe an den Käufer in Deutschland!
3. Kulanz kannste vergessen
4. Genaue Angaben zur Laufzeit und zum Beginn der Garantie findest du in den Garantiebedingungen.
Überprüfe daher unbedingt den Wortlaut in den Garantiebedingungen! Es gilt der Garantie-Umfang des Landes, in dem das Fahrzeug gekauft wurde.
5. Weiterverkauf geringer wie ein Deutsches Fahrzeug.
Hallo zusammen, 🙂
ich fahre auch einen Fiesta der für den polnischen Markt bestimmt war. Bis auf den in Polen vorgeschriebenen Feuerlöscher (!) entspricht der Wagen einem deutschen Modell, was mir der Händler (Ford-Vertragshändler in Dortmund) versichert hat.
Zu 1. Die Ausstattung kann selbstverständlich unterschiedlich sein. Das ist kein länderspezifischer Aspekt, sondern von der Order abhängig. Ich kann bei meinem Fiesta keine unplausiblen Dinge (Stichwort z.B. Heißlandversion mit Leder ohne Sitzheizung usw.) erkennen. 😉 Es gibt Menschen die munkeln, dass sich Länderversionen unter dem Blech (weniger Antidröhnmatten etc.) unterscheiden, können dafür aber keine belastbaren Nachweise erbringen - Spekulation!
Zu 2. Richtig! Meinen Fiesta hat der Händler im Oktober zugelassen, und im Dezember habe ich ihn dort gekauft. Bei dem in meinem Fall 5jährigen Garantie-Schutzbrief sind die knapp 3 Monate weniger zu vernachlässigen.
Zu 3. In welcher Glaskugel hast Du das gesehen? Hast Du dafür belastbare Aussagen seitens Ford?
Zu 4. Die Garantie gilt europaweit, und korrigiert mich bitte falls ich falsch liege - unterscheidet sich nicht von Land zu Land? Da ich mein Fahrzeug bei einem Ford-Händler in D gekauft habe käme dieser beim Garantiefall aber auch in die Bredouille? 😁
Zu 5. Das wird der Fall sein, allerdings ist der Nachlass im Vergleich zu deutschen Fahrzeugen von Fall zu Fall noch einmal deutlich höher. Ich habe zum deutschen Preis einen Nachlass von 35% bekommen. Das war mir der Griff zum "Polen" wert.
Viele Grüße!
Karl
15 Antworten
Wie wäre es mit einem Jahreswagen von einem WA
Ich kann dir meinen Fiesta ST-Line 140PS anbieten
1Jahr alt mit 7 Jahre Garantiechutz.
EU Fahrzeug =
1. Ausstattung kann anders sein wie beim Deutschen !
2. Garantie beginnt ab dem der Wagen von dem ausländischen Vertragshändler erstmals zugelassen oder an den Importeur übergeben wurde - also nicht erst mit der Übergabe an den Käufer in Deutschland!
3. Kulanz kannste vergessen
4. Genaue Angaben zur Laufzeit und zum Beginn der Garantie findest du in den Garantiebedingungen.
Überprüfe daher unbedingt den Wortlaut in den Garantiebedingungen! Es gilt der Garantie-Umfang des Landes, in dem das Fahrzeug gekauft wurde.
5. Weiterverkauf geringer wie ein Deutsches Fahrzeug.
Warum kaufste dir keinen gebrauchten MK 8 , gibt doch schon einige die nun zum verkauf stehen.
Zitat:
@Wanjek schrieb am 30. Januar 2019 um 20:02:46 Uhr:
EU Fahrzeug =
1. Ausstattung kann anders sein wie beim Deutschen !
2. Garantie beginnt ab dem der Wagen von dem ausländischen Vertragshändler erstmals zugelassen oder an den Importeur übergeben wurde - also nicht erst mit der Übergabe an den Käufer in Deutschland!
3. Kulanz kannste vergessen
4. Genaue Angaben zur Laufzeit und zum Beginn der Garantie findest du in den Garantiebedingungen.
Überprüfe daher unbedingt den Wortlaut in den Garantiebedingungen! Es gilt der Garantie-Umfang des Landes, in dem das Fahrzeug gekauft wurde.
5. Weiterverkauf geringer wie ein Deutsches Fahrzeug.
Hallo zusammen, 🙂
ich fahre auch einen Fiesta der für den polnischen Markt bestimmt war. Bis auf den in Polen vorgeschriebenen Feuerlöscher (!) entspricht der Wagen einem deutschen Modell, was mir der Händler (Ford-Vertragshändler in Dortmund) versichert hat.
Zu 1. Die Ausstattung kann selbstverständlich unterschiedlich sein. Das ist kein länderspezifischer Aspekt, sondern von der Order abhängig. Ich kann bei meinem Fiesta keine unplausiblen Dinge (Stichwort z.B. Heißlandversion mit Leder ohne Sitzheizung usw.) erkennen. 😉 Es gibt Menschen die munkeln, dass sich Länderversionen unter dem Blech (weniger Antidröhnmatten etc.) unterscheiden, können dafür aber keine belastbaren Nachweise erbringen - Spekulation!
Zu 2. Richtig! Meinen Fiesta hat der Händler im Oktober zugelassen, und im Dezember habe ich ihn dort gekauft. Bei dem in meinem Fall 5jährigen Garantie-Schutzbrief sind die knapp 3 Monate weniger zu vernachlässigen.
Zu 3. In welcher Glaskugel hast Du das gesehen? Hast Du dafür belastbare Aussagen seitens Ford?
Zu 4. Die Garantie gilt europaweit, und korrigiert mich bitte falls ich falsch liege - unterscheidet sich nicht von Land zu Land? Da ich mein Fahrzeug bei einem Ford-Händler in D gekauft habe käme dieser beim Garantiefall aber auch in die Bredouille? 😁
Zu 5. Das wird der Fall sein, allerdings ist der Nachlass im Vergleich zu deutschen Fahrzeugen von Fall zu Fall noch einmal deutlich höher. Ich habe zum deutschen Preis einen Nachlass von 35% bekommen. Das war mir der Griff zum "Polen" wert.
Viele Grüße!
Karl
Wir haben 4 Mk8 Fiestas.
1 Schwarzer Titanium
1 Blauer Titanium
1 Blauer Trend (mein alter)
1 Roter St-Line
Für uns als kleine Garage viel zur Auswahl 🙂 jedoch in CH....
Du weißt schon dass Kulanz eine freiwillige Basis ist vom Ford Händler und der Ford Händler wird dir ganz sicher keine Kulanz geben wenn er sieht dass du ein viel billigeres Auto aus dem Ausland gekauft hast. Zeig mir einen der kulanz bekommen hat von einem EU Fahrzeug.
Mit der Garantie ist das genauso wie ich es geschrieben habe. Jedes Land hat eine andere Garantie die einen sagen bis 30000 km und ein Jahr die anderen sagen 2 Jahre und 50000 km. Jedes Land ist anders.
Und das mit der Ausstattung ist auch so wie ich gesagt habe. Ich meine damit nicht Sitzheizung Klimaanlage RCA. Es gibt in EU Ländern andere Sitze oder sitzt Muster und so weiter
Zitat:
@Beli4 schrieb am 30. Januar 2019 um 20:50:14 Uhr:
Wir haben 4 Mk8 Fiestas.
1 Schwarzer Titanium
1 Blauer Titanium
1 Blauer Trend (mein alter)
1 Roter St-LineFür uns als kleine Garage viel zur Auswahl 🙂 jedoch in CH....
Warum habt ihr keinen ST mit Vollausstattung ;-/ dann wäre ich morgen bei dir vorbeigekommen ;-) das gewarte macht einen wahnsinnig
Haha den hab ich schon 🙂
Bei uns ist im mom die Nachfrage für den ST sowieso gar ned da.
Von daher schon besser so 🙂.
Zitat:
@Wanjek schrieb am 30. Januar 2019 um 21:25:12 Uhr:
Du weißt schon dass Kulanz eine freiwillige Basis ist vom Ford Händler und der Ford Händler wird dir ganz sicher keine Kulanz geben wenn er sieht dass du ein viel billigeres Auto aus dem Ausland gekauft hast. Zeig mir einen der kulanz bekommen hat von einem EU Fahrzeug.
Mit der Garantie ist das genauso wie ich es geschrieben habe. Jedes Land hat eine andere Garantie die einen sagen bis 30000 km und ein Jahr die anderen sagen 2 Jahre und 50000 km. Jedes Land ist anders.
Und das mit der Ausstattung ist auch so wie ich gesagt habe. Ich meine damit nicht Sitzheizung Klimaanlage RCA. Es gibt in EU Ländern andere Sitze oder sitzt Muster und so weiter
Jein. Kulanz ist eine freiwillige Geschichte, deren Kosten sich der Händler und Ford teilen. Der Faktor Mensch und das Auftreten bzw. das Verhältnis von Händler und Kunde spielen hier eine große Rolle, und das unabhängig davon welche Karre man fährt, und ob sie billig oder teuer erworben wurde. Damit spreche ich aus meiner langjährigen Erfahrung mit BMW und Mini. Wie sich Ford diesbezüglich verhält werde ich noch herausfinden. 🙂
So wie Du über den Ford Protect Garantie Schutzbrief geschrieben hast bist Du auf dem berühmten Holzweg. Mein Fiesta hat den in Deutschlang geltenden Schutzbrief über 5 Jahre oder 100000 km. Ford EU-Neuwagen bzw. Tageszulassungen die auf dem deutschen Markt angeboten werden haben idR den 5 oder 7 Jahre geltenden Schutzbrief. Nicht weil die Anbieter so gute Menschen sind, sondern weil das den Verkauf fördert. Anbei 2 Screenshot aus Ford Pass die das belegen. Wie das mit EU-Fahrzeugen anderer Hersteller oder sogenannten Grauimporten ist spielt hier keine Rolle!
Was die Ausstattung betrifft: wo siehst Du in einem anderen Sitzbezug genau den Nachteil? Oder in einem anderen Muster? Nebenbei: ich bin sowohl einen EU-Fiesta als auch einen D-Fiesta zur Probe gefahren, und konnte diesbezüglich keine Unterschiede feststellen. Die glichen sich wie ein Ei dem anderen. Wo ist der Nachteil?
Viele Grüße!
Karl
Bezüglich der Sitze gibt es keine Unterschiede!
Du wirst doch nicht glauben Ford unterhält in Köln ein Lager für D Varianten und noch zusätzliche für die anderen EU Staaten!!
Alle Fiesta haben die gleiche Karosserie Kleber und Dämmungen drin. Für der Hersteller ist es zu teuer für z: Ost Europäische Länder andere Materialien zu nehmen als für die West-EU Länder. Da müsstest du 2 Pumpen haben für diverse Sprühvorgänge, beim Zulieferer verschiedene Materialien kaufen, etc. alles non-sense!
Haben die dann auch verschiedene Motoren? mit höheren Abgaswerten für Ost und niedrige für West?
Fiesta ist Fiesta, ob Ost oder West, Nord oder Süd.
Einziger Unterschied kann z.B. die Beleuchtung sein, da haben die EU Staaten verschiedene Anforderungen.
,Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Händlers/Herstellers. kaufst du ein für D gebautes Auto und gehst vom ersten Tag an zur Freien-Werkstatt, hast du kleinere Chancen eine Kulanz zu bekommen, als wenn du mit dem Polen Fiesta immer in die Vertragswerkstatt gehst.
Kölner Fiesta ist Kölner Fiesta,in groben Zügen.
Nur der in Sankt Petersburg gebaute Fiesta wird schon etwas unterschiedlich sein.
das ist auch kein Kölner.
der B479 wird auch nicht in Rußland gebaut, dort bleibt es beim alten B299
Ist doch egal. :-)
Zitat:
@LJ1. schrieb am 2. Februar 2019 um 20:55:46 Uhr:
Bezüglich der Sitze gibt es keine Unterschiede!
Du wirst doch nicht glauben Ford unterhält in Köln ein Lager für D Varianten und noch zusätzliche für die anderen EU Staaten!!
Alle Fiesta haben die gleiche Karosserie Kleber und Dämmungen drin. Für der Hersteller ist es zu teuer für z: Ost Europäische Länder andere Materialien zu nehmen als für die West-EU Länder. Da müsstest du 2 Pumpen haben für diverse Sprühvorgänge, beim Zulieferer verschiedene Materialien kaufen, etc. alles non-sense!
Haben die dann auch verschiedene Motoren? mit höheren Abgaswerten für Ost und niedrige für West?Fiesta ist Fiesta, ob Ost oder West, Nord oder Süd.
Einziger Unterschied kann z.B. die Beleuchtung sein, da haben die EU Staaten verschiedene Anforderungen.
,Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Händlers/Herstellers. kaufst du ein für D gebautes Auto und gehst vom ersten Tag an zur Freien-Werkstatt, hast du kleinere Chancen eine Kulanz zu bekommen, als wenn du mit dem Polen Fiesta immer in die Vertragswerkstatt gehst.
Bist du dir da so sicher?
Es ist zwar schon 10 Jahre her, 2009 und 2010, als ich dort in der Fahrzeugfertigung gearbeitet habe, aber da war es schon so das zumindest in manchen Ländern Teile weg gelassen wurden oder andere Länder mehr bekamen.
Motorsoftware ist bestimmt für diverse Länder anders, dies hängt sehr wohl mit Abgasvorschriften und auch mit der Motorleistung zusammen.
Bei Beleuchtung auch wichtig, die Scheinwerferwaschanlage ist nicht überall Pflicht, und was keine Pflicht ist wird in der Regel nicht verbaut wenn es dadurch Kosten einsparen kann.
ICH würde micht nicht drauf verlassen dass die Autos gleich sind, und auch nicht um ein paar hunderter zu sparen einen Ausländer kaufen.
Gibt auch viele Gebrauchtwagen aus Deutschland........
Natürlich werden Ges. Vorschriften wie etwa Licht, Schwedenschaltung, berücksichtigt.