Lämpchen: Rote Ölkanne (dringend)

BMW 5er E39

Hallo Leute !

Ich brauche dringend eure Hilfe!

Folgendes: Ich habe schon längere Zeit ein Problem mit meinem Öllämpchen. Wenn mein 5-er nach längerer Fahrt an eine Ampel komme z.B., dann flackerte mein rotes Öllämpchen. Jetzt habe ich meinen Öldruckschalter gewechselt und jetzt habe ich rotes Dauerlicht an der Ampel (nicht die Ampel, sondern das Öllämpchen ;-) ). Kein flackern mehr. Die kleinste Bewegung aufs Gaspedal behebt das Problem ( aber wirklich nur ein leichtes berühren).
Das kuriose ist, ich habe den Stecker kurz von Öldruckschalter weggemacht und den Wagen gestartet. Das Lämpchen hat gar nicht geleuchtet ...nicht mal bei normaler Zündung. Ich hab eigentlich erwartet das es dann Dauerlicht zeigt wenn der Stecker weg ist. Ist das auch normal ?? Das heißt, wenn mir ein Marder das Kabel abfrisst, weiß ich gar nicht wie es um mein Öldruck steht!

Denkt ihr wirklich das es die Ölpumpe ist ??
Hat jemand das gleiche Problem?
Ist es vielleicht auch nur ein Wackelkontakt am Stecker, oder so ?

Zur Info: Ölstand ok, Öl: Castrol 10W 40, Ölwechsel vor ca. 3000 km, Kilometerstand 200 tkm

40 Antworten

Mich macht eine Sache stutzig:

Ich lasse meinen Dicken trotz leuchtender Öllampe ca. 5-10 Minuten im Stand laufen und man hört und merkt nichts!Er läuft ganz normal und ruhig. Mangelnder Öldruck müsste sich doch irgendwie bemerkbar machen, oder?

Ich habe noch eine andere Theorie.
Öl wird heiss = dünnflüssig --->Öl wird nicht aussreichend gekühlt = bleibt dünnflüssig--->kein Druck!!

Wie wird das Öl eigentlich gekühlt, beim 520-er ???
Stimmt es, dass er keinen Ölkühler hat ??

Hallo, habe das gleiche Problem wie Du, haargenau. Eine rote Lampe ist immer beunruhigend. Meiner, 520i mit 420Tkm, hat das schon seit ca. 10.000 km. Als erstes haben wir den Öldruck bei heißem Motor gemessen....war alles i.O. Dann den Drucksensor gereinigt....flackert noch im Leerlauf, aber nur nach BAB über 120 und Gang raus. Geht dann nach ca. 1 min. weg. Gelegentlich werde ich Drucksensor wechseln lassen, da Druckkontrolle i.O. Aber bei Dir kann es wirklich etwas anderes sein, ich empfehle dringend Druckkontrolle am warmen Motor. Wenn der gut ist, kannst Du auch ruhig in den Urlaub.

Gruß

420 tkm !!! da kann ich ja beruhigt sein !! Nee,nee....Spass bei Seite.

Hab heut meine Leerlauf Drehzahl um 100 U/m erhöht und das problem somit gelöst. Mal schaun wie lange.

Bitte schicke mir Nachricht, wie die Sache ausgeht. Danke

Ähnliche Themen

Hey Kiki,
stell doch Deine Info hier ein.
Würd mich auch interessieren, wie´s ausgeht.

Dennoch: Gute Reise.

Hallo an alle !

Na klar ! Ich fahr jetzt bald in den Urlaub... wenn ich zurückkomme schreibe ich Euch was Sache ist.

Nur noch eins, weiß jemand wie hoch die Leerlaufdrehzahl ab Werk eingestellt ist ?
Habe sie jetzt auf ca. 800-850 U/m

Davor war sie bei ca. 650-700 U/m. Vielleicht hat sich ja die Drehzahl nach unten verändert und deshalb konnte die Ölpumpe nicht vernünftig arbeiten. Wäre schön, wenn es das gewesen ist.

Ich möcht mich nochmal bei Euch allen für Eure Mühe bedanken !

war immer um die 700 im Leerlauf.

Gute Reise

ach so, beim Druckmessen hat meiner 1,8 bar im Leerlauf, warm. Das ist mehr als genug, trotzdem flackert die Lampe

Zitat:

Original geschrieben von Kiki Jr.


Ok torre, dann lass mal hören was Du für nen Vorschlag hast !!!

Ich bin im Moment jedem dankbar, der mir hilft!!!

Ich find das Klasse ! DANKE !!!!!!!!

Was Du tun solltest wurde ja schon vorher gesagt. Hör auf Dein Auto "Bring Mich Werkstatt".

Eine flackernde Öldruckleuchte im Leerlauf kann verschiedenste Ursachen haben, von zu dünnem Öl über erhöhtes Lagerspiel bis hin zu einer langsam schwächer werdenden Ölpumpe.

Alle Diagnoseversuche innerhalb eines Forum mit Abständen von bis zu 1000 km zu Deinem Fahrzeug sind aber nichts als Kaffeesatzleserei oder Lotteriespiele.
Keiner der Kollegen, die Dich hier beruhigen, oder bei deren Auto es eine banale Ursache hat, wird dafür gerade stehen, wenn gerade Dein Motor wegen einer defekten Ölpumpe platzt. Du wirst dann bestenfalls Mitgefühl, aber mit Sicherheit keinen Schadenersatz ernten.

Daher würde ich Dir empfehlen, den Öldruck an Deinem Motor nachprüfen zu lassen und mit dieser Information auf Fehlersuche zu gehen.

Wenn sich dann herausstellt, dass alles ganz harmlos ist, ist es ja schön, wenn nicht, dann rettest Du unter Umständen Deinen Motor.

Mehr kann ich Dir, ohne Dein Auto zu sehen und den Öldruck nachzumessen, leider nicht empfehlen.

habe jetzt den Druckgeber nur gereinigt, alles i.O.

Also Leute,

erstmal "Hallo" !

bin aus dem Urlaub zurück.
Ich kann Euch sagen, es ist alles genau so wie es war. Steigt die Außentemperatur über 25 C, so fängt auch mein Öllämpchen an zu spinnen.
Auf der AB kein problem, 220 km/h ohne mit der Wimper zu zucken. Er läuft echt wie ne 1.
Ich kann mir das ganze auch nicht erklären.
Das einzige was mir auffällt ist, das die Drehzahl im Leerlauf sehr variiert. Von über 1000, auf unter 500, aber unregelmäßig.

Gruß an alle die mir vor dem Urlaub geholfen haben !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen