Ladestecker einbauen - wo?
Ich fahr kurze 20km zur Arbeit und im Winter läuft die Standheizung. Weil‘s mir so umständlich ist lad ich nur ca. 1x pro Woche die Batterie. Vermutlich deshalb muss knapp alle 2 Jahre ne neue Batterie her.
Daher will ich mir jetzt an die Garage das Ladegerät fest anschließen und den Audi jeden Abend anschließen. Dafür will ich mir nen Stecker einrüsten, dachte an einen Zigarettenanzünderstecker mit Klappe.
Hättet Ihr nen Tipp, wo ich den am Besten verbau? Dachte an die Gitter bei den Nebelscheinwerfern, da fällt‘s kaum auf und ist schnell drankommen. Aber trocken ist da ja nicht grad 😁
Beste Antwort im Thema
Ich lade schon seid Jahren über die Kupplungsstecker der AHK.
Ohne Probleme,nur das ich schon mal ein Kabel hinterhergezogen habe 😁
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:12:57 Uhr:
Noch ne andre Idee, kann ich nicht einfach über die Anhängersteckdose laden, was meint Ihr?
16 Antworten
Also ich bin son Fronius Freak da bei dem 1206 schon beim anklemmen der Ladezustand der Batt über die Ladebalken angezeigt wird und auf Wunsch springt es dann auch auf Generator Test um.
Es ist mein Favorit.
http://www2.produktinfo.conrad.com/.../...eraet_Acctiva_Easy_06_12.pdf
Ich habe auch noch das Fronius Activa 12/20 fürs schnelle laden.
Mit dem CTEK habe ich kein Erfahrung ob die noch weiter Funktionen hat.
Hab mal nachgemessen. Dauerplus ist im Stecker nicht belegt, also muss ich ziehen. Macht ja nichts.
Was zieh ich da, auch 2,5mm?
Sollt ich Masse auch ziehen oder kann ich da problemlos an nen Massepunkt im Bereich Kofferraum oder gar die Masse im Stecker für die Beleuchtung nutzen? Laut DIN Belegung ist für Dauerplus ein separater Massepin belegt.