Ladespannung 12V bis 12.6V - LiMa defekt?
Hallo Gemeinde,
Meine LiMa bringt nur noch zwischen 12V und 12,6V Spannung, je nachdem, wie hoch die Drehzahl ist. Dazu hört man ein deutliches Surren analog zur Motordrehzahl. Es wird aber keine Fehlermeldung angezeigt {Batteriesymbol) und der Motor startet jedesmal gut. Geht die LiMa schleichend kaputt oder könnte ein anderer Defekt vorliegen?
Vielen Dank...
Focus 1.6 TDCi 80kW 200000km, 2008 FL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 9. April 2018 um 20:41:10 Uhr:
wird Diese zusätzlich vom Smart-Charge Sytem ( im PCM) angesteuert.
Je moderner das Auto umso mehr gelten die alten Erfahrungen nichts mehr, gerade Smartcharge, StartStopp und Rekuperation.
siehe z.B. auch hierDa können in bestimmten Fahrsituationen auch 12,5 V oder 14,9 V Ladespannung auftreten.
Genaue Infos darüber haben z.T. noch nicht einmal ausgebildete Mechatroniker , egal von welchem Hersteller😁
Nachtrag:
https://www.hella.com/.../...ectronics_ford_smart_charge_system_de.pdf
gibt einen m.E guten Überblick, leider natürlich ohne konkrete Messwerte.
Die da angesprochene Notlauffunktion meinte @lupo-52 u.U mit seiner angesprochenen -Grundmenge Strom -😉
Aber zum Glück hat der TE das Problem bereits erfolgreich gelöst😎
18 Antworten
Noch mal zum Thema Kohlen. Über die Kohlen wird er Erregerstrom dem Läufer zugeführt. Wenn die Kohlen zuweit abgenützt sind, erfolgt die Erregung nur mehr durch aufgrund der Restremanenz des Läufers. Die Ausgangsspannung kann nicht mehr geregelt werden und die Lichtmaschine bringt natürlich auch keine Leistung, da die Restremanenz viel geringer ist als das Magnetfeld mittels Erregerstrom der über die Kohlenbürsten zugeführt wird.
Die Regelung der Aussgangsspannung geschieht bei dem Focus, wenn ich mich nicht täusche, über das Motorsteuergerät. Eine Reglerplatte ist nicht zusätzlich eingebaut.
Doch, es ist eine Reglerplatine verbaut, nur wird Diese zusätzlich vom Smart-Charge Sytem ( im PCM) angesteuert.
Es kommt öfters mal vor, dass die Signal / Steuerleitung zum PCM unterbrochen ist (Knick - Stecker - Kabelbruch), dann lädt die Lima trotzdem, aber halt nicht mehr so gut "geregelt"
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 9. April 2018 um 20:41:10 Uhr:
wird Diese zusätzlich vom Smart-Charge Sytem ( im PCM) angesteuert.
Je moderner das Auto umso mehr gelten die alten Erfahrungen nichts mehr, gerade Smartcharge, StartStopp und Rekuperation.
siehe z.B. auch hierDa können in bestimmten Fahrsituationen auch 12,5 V oder 14,9 V Ladespannung auftreten.
Genaue Infos darüber haben z.T. noch nicht einmal ausgebildete Mechatroniker , egal von welchem Hersteller😁
Nachtrag:
https://www.hella.com/.../...ectronics_ford_smart_charge_system_de.pdf
gibt einen m.E guten Überblick, leider natürlich ohne konkrete Messwerte.
Die da angesprochene Notlauffunktion meinte @lupo-52 u.U mit seiner angesprochenen -Grundmenge Strom -😉
Aber zum Glück hat der TE das Problem bereits erfolgreich gelöst😎