Ladeschale ersetzen durch Touch Adapter

Audi TT 8N

Ich habe in meinem TTQS die formidable Handyhalterung am Amaturenbrett

Tolle Sache (bluetooth, Freisprechen, Sprachführung) solange man regelmässig eine neue zum Handy passende Ladeschale kaufen will.

Ohne neue Schale geht es natürlich auch - allerdings ohne Antennenkopplung und ohne Akkuladung - aber man hat dann immer das unschöne Ding am Armaturenbrett hängen, welches bis auf die unverzichtbare Verbindungstaste nutzlos ist.

Bei VW gibt es einen "Bluetooth Touch Adapter", der einfach in die Handyhalterung eingeklipst wird. Datenaustausch per bluetooth und Aufladung separat(beispielsweise im Fach Kardantunnel).

Frage:
passt und funktioniert dieser auch in meinem TT bzw gibt es ein vergleichbares universales Handydisplay?

Beste Antwort im Thema

Ich bin aber mit dem TT auf Arbeit, also hier die TT version mit Amaturenbrettaufnahme

bei A6 hab ich das gleiche, nur in der Mittelkonsole.....

die Bilder sind selbsterklärend

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B. Stromberg


@ dezent audi

Wie funktioniert das denn mit SMS bzw. Email ?

Hallo ?!

Wie wichtig seid Ihr denn, das Ihr während der Fahrt SMS und E-Mails empfangen und schreiben müsst ?!

Ihr sollt Auto fahren !!!

Ja, passt auf diesen kleinen "Stummel", da wird weiter nix benötigt.

JV Automobile Jahreswagen-Verkaufshilfe GmbH
Tanja Peterat
Im Heidland 37
38518 Gifhorn
Telefon: 05371|944380
E-Mail: online-shop@jv-automobile.de

ebay name: jv-automobile

...da hab ich mein Teil für 69 EUR her.

Super...gefunden 🙂

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage ob ich die Teilenummer 8p0051440a oder 8p0051440b nehme soll....werden beide angeboten.

dezent audi, welche hast du denn genommen? Bei dir klappt es ja wunderbar und du hast die gleiche Freisprecheinrichtung (2. Generation ohne Bluetooth).

Grüße
B. Stromberg

warte kurz, ich geh mal runter zum auto, muss da ja drauf stehen. bis gleich

Ich bin aber mit dem TT auf Arbeit, also hier die TT version mit Amaturenbrettaufnahme

bei A6 hab ich das gleiche, nur in der Mittelkonsole.....

die Bilder sind selbsterklärend

Ähnliche Themen

Super!

Besten Dank auch für die Bilder!

Also die "B" Variante...ich werde sie mal bestellen und dann berichten wie das ganze mit dem Iphone 4 funzt (und ob überhaupt...)

Hallo,

Danke für die Teilenummer des Adapters.
Ist wahrscheinlich die günstigste Möglichkeit, die FSE Generation II ohne Bluetooth zur Bluetooth-FSE aufzurüsten.
Gut, das ein SAP-fähiges Telefon dafür keine Voraussetzung ist.

Adapter mit SIM-Kartenzugang
8P0 051 440 B

Grüße

Manfred

Hallo ins TT Forum,

im A4 Forum bin ich nicht fündig geworden. Ich habe einen A4 von 11/2003. Das Telefonmodul ist ohne Bluetooth aber offenbar die Generation 2 (an der Mittelkonsole ohne Spiralkabel). Wenn ich mit diesem tollen Adapter auf RSAP gehen kann, könnte ich mein Nokia 6310i endlich in den wohlverdienten Ruhestand schicken und mein RSAP fähiges Diensthandy nutzen. Habe ich es richtig verstanden, daß dieses Vorhaben endlich klappen könnte?

Danke und Gruß,
LT

Ja richtig !
Wenn es die Generation 2 ist, aber das hast Du ja schon bestätigt.

 

Klasse. Danke.
Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob die Fahrzeuganbindung noch komplett bestehen bleibt, d.h. ob die Telefonie immernoch über die Fahrzeugantenne läuft. Müßte ja, wenn es echtes RSAP ist. Hmmm... Eigentlich beantworte ich mir die Frage gerade selbst, oder? 😁

Für meine Suche nach einem TTR heißt das wohl: Ab Ende 2003 suchen.

also ich nutze da sin beiden auto und das mit einem normales bluetooth handy das nicht sap fähig ist.
 
telefonbuch, anruflisten, anrufe in abwesenheit ect. alles überträgt er. das antennensignal ist aber das vom handy, er holt sich sozusagen das handy rein.

wie das bei rsap fähigen geräten ist, kann ich nicht sagen.

Hallo,

beim RSAP-Bluetoothprofil wird ein GSM-Modul im Adapter verwendet, das per Bluetooth die SIM-Karte des Mobiltelefons ausleiht und dieses dann in eine Art Tiefschlaf schickt.
Das heisst, die Außenantenne wird benutzt.
Der Adapter unterstützt auch das normale Bluetooth-Handsfrree-Profil, dann dürfte die Außenantenne allerdings nicht verwendet werden.

Bei Ladeschalen Generation II /III für Mobiltelefone ohne extra Antennenstecker wird laut Audi das Antenensignal induktiv
abgegriffen. Z.B: bei den Adaptern fürs Eifon.

Grüße

Manfred

Ok, dann ist das scheinbar so wie bei unserem Touran wo der Touch Adapter lediglich das Hands-Free-Profile (HFP) unterstützt und die Kommunikation mit der Außenwelt über das Handy läuft. Beim Touri ist aber auch gar keine Telefonantenne verbaut sondern ab Werk ohnedies nur HFP vorgesehen (über das UHV Low Modul).

Wäre klasse, wenn dazu noch jemand seine Erfahrung mitteilen könnte.

Hallo Manfred (Gruß in die Heimat),

dann ist soweit alles klar. Ich kaufe das Ding und kann weiterhin über die Fahrzeugantenne telefonieren. Im Touran ist mir das über die Handyantenne nicht ganz geheuer, aber echte Alternativen ohne gigantische Mehrkosten gibt es dort nicht.

Danke und Gruß,
LT

Hallo,

das RSAP-Bluetoothprofil muss auch von deinem Telefon unterstützt werden.
Sonst landest du wieder beim normalem HandsFreeProfil.

Und wenn dein Fahrzeug keine externe Antenne für GSM hat, ist RSAP meiner Meinung nach witzlos.

Grüße

Manfred

Ich fasse für mich nochmal zusammen:
Der A4 hat die externe Antenne auf dem Dach
Meine modernen Firmenhandys können RSAP. Das Nokia 6310i bekanntlich nicht.
=> Telefonieren über RSAP und Nutzung der Fahrzeugantenne durch den Adapter mit TN 8P0 051 440 B möglich.

Beim Touran haben wir erst hinterher (gebraucht gekauft) erfahren, daß die Antenne auf dem Dach für´s Navi ist und die UHV Low keine externe Antenne hat. Was anderes gab es beim MJ 2009 beim Touran aber nicht.

Der TT/TTR hat immer eine Fahreuzgantenne bei der GenII, oder? Nicht, daß ich da auch wie beim Touran reinfalle 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen