Laderaumabdeckung schließt nicht mehr automatisch
Guten Morgen,
bin gerade etwas irritiert und habe auch nichts wirklich exaktes gefunden hier zum Thema.
Habe die automatische Heckklappe im 530D aus 2008 und bisher hat sich die Laderaumabdeckung
immer problemlos und ohne Geräusche mit geschlossen.
Nun springt sie auf und bleibt oben und es gibt keine Geräusche und ich meine auch,
die Spindel in der Seite dreht sich nicht.
Drück da so ein Plastikteil was auf der Spindel sitzt die Abdeckung nach unten?
Die Sicherungen sind ok, die Heckklappe geht auch problemlos auf & zu.
Ich bin nicht sicher ob es was damit zu tun hat, das kurz vorher das Automatiköl gewechselt wurde
bei ZF, aber wenn ich mich recht erinnere wird dabei noch nicht einmal die Batterie abgeklemmt
und irgendwie sehe ich da keinen Zusammenhang außer das evtl. ein Programmiergerät
fürs Getriebe drangehängt wurde.
Mein Gefühl sagt mir das es einfach irgendwie wegprogrammiert ist, es hat eigentlich vorher nie
etwas gegeben das auf ein zukünftiges Problem hindeuten könnte.Fehlbedienung von mir?
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ipunkt
Hallo Andy, die LRA geht nicht mehr seit dem der Microtaster der Cityklappe defekt ist/wahr.
Würde ich jetzt mal als Zufall einsortieren.
Wurde bei der Reparatur warum auch immer die D-Säulen-Verkleidung abgemacht (da wo die Schiene drinne ist mit den Stellmotorren)?
Die Stellemotore unten funktionieren unabhängig in dem Sinne, das die direkt vom KGM(?) angesteuert werden, das LCPA Modul vom KGM über Lin und das steuert dann das Rollo.
Zitat:
"Denormierung" = nein (was bedeutet das?)
MMn wird der Fehler gesetzt, wenn das Rollo dejustiert ist, also die Endposition "unten" nicht mehr kennt, denn die wird ausgezählt.
Zitat:
"Status" = Rollo am oberen Anschlag
Ok, die Stellmotore haben ausgelöst und das Rollo ist nach oben geschnappt.
Zitat:
"Rollo am Reedkontakt" = nein
Das ist der Fehler, weshalb es nicht mehr geht. Die obere Endposition wird nicht erkannt, daher fährt es auch nicht runter.
Zitat:
"Wiederholsperre" = nein
Ist wohl eine Schutzfunktion, wie beim Rumspielen an der FB um (Dauer-)Überlastung zu verhindern.
Zitat:
Die Rolloposition wird über einen Reedkontakt nur auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) bestimmt (ja/nein?)
Der Reedkontakt ist in der rechten Schiene oben (Beifahrerseite).
Zitat:
Dabei wird die Position nur digital ob oben oder unten bestimmt.
Digital und nur oben. Der Reedkontakt schliesst beim dranhalten mit einem Magneten, ggf ist da was aus dem Rollo rausgefallen.
Ist ein reiner Schliesskontakt, offen oder zu.
Zitat:
Es gibt keinen analogen Wert, wo auf der Strecke sich das Rollo befindet (ja/nein?)
Doch, es gibt einen Zähler nach unten.
Wenn das Rollo oben erkannt wurde und nach unten fährt, werden die Umdrehungen des Motors in der Komfortbedieneinheit über einen weiteren Hall-Sensor im Motor gezählt (der Motor ist unten an der Ladewand innen bei der Mulde links).
Ich würde folgendes machen:
D-Säulenverkleidung abschrauben, Reed-Kontakt ausclipsen oder mit geeigneten Mess-Spitzen an dem Steckkontakt messen, ob der bei "Rollo oben" geschlossen ist.
Wenn ja, nochmal unten am LCPA messen, wenns immer noch so ist (Kabelbruch ist da eher selten) ist das LCPA scheinbar defekt.
Testen ob der Reed-Kontakt mit erinem kleinen Magneten oder direktem ranhalten ans Rollo schliesst.
Wenn nicht neuen kaufen, kostet wohl ca. 5€, und testen.
Problem bei allem ist das richtige Timing zwischen Klappe schliessen und Reedkontakt öffnen, denke ich mal.
56 Antworten
Hallo, Ich habe auch dieses Problem. Ich habe die Anleitung von RS Dieselpower durchgelesen aber verstehe nicht ganz was Ich exakt tun muss (bin Belgier, Deutsch ist nicht immer gans einfach).
Bei mir sind die schwarz Stückchen ganz oben. Und bleiben dort. Ich habe bereits die Stange des LRA ausgenommen und leicht quer hoher wieder in die Schienen gebracht. Die Rollostange schiebt dan ganz nach oben, in diese so genannte Soll-Endposition. Heckklappe oder City-Klappe schließen = keines runterfahren der LRA...
Gibt es noch etwas das Ich tun kann? Danke!
Hallo Zusammen,
auch mein Rollo öffnet/schließt nicht mehr automatisch.
Muss dazu sagen, dass das seitdem der Wagen in meinem Besitz ist nie dunktionierte und das würde ich gerne ändern.
Zwei Dinge, die evtl. auch für die Fehlfunktion relevant sein könnten, hier bislang noch nicht wirklich kommuniziert wurden, würden mich mal interessieren.
1. Das Auto wurde überwiegend ohne Rollo gefahren da eine Hundebox verbaut war. Bringt das evtl. den Takt durcheinander?
2. Außerdem wurde der HKL Kabelbaum gewechselt, bislang aber keinerlei Probleme/Funktionsstörungen festgestellt.
Das Fahrzeug ist von 08/09 und besitzt die elektr. Heckklappe.
Wäre sehr dankbar falls jmnd. darauf eine Antwort hätte.
Danke
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, wie genau ich das lcpa Modul neu initialisiert bekomme, habe jetzt seit Tagen gegoogelt, nirgends ist es zu 100% beschrieben?
Über Rheingold fährt das Rollo nicht hoch oder runter!
Der Motor funktioniert, Reedkontakt oben auch, lcpa Modul ist auch erreichbar, KGM hab ich auch schon resettet!
Das Modul ist neu, kein Wassereinbruch.
Ziehe ich den Stecker vom Motor ab bekomme ich eine Fehlermeldung, demnach steht die Kommunikation über Lin.
Danke für die Hilfe!
Dann muss es in RG eine ABL Routine für die Initialisierung/Test der LRA geben.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
Wohnt von euch zufällig nähe Alzey jemand der bei mir auch mal nach dem Rollo schauen könnt?
Hallo,
kann mir jemand ein paar Fotos von RG schicken, wo dort die LRA initialisiert werden kann, oder wo man die ABL Routine findet?
Ich komme mit dem der LRA nicht weiter!
Danke!
Ist ein Fehler in FS hinterlegt?
Ich meine mich zu Erinnern, dass das LCPA Module am KBM (KarosserieBasisModule) angeschlossen ist.
Klick doch mal einfach auf das KBM und such nach Funktionen zum Ansteuern oder Abgleich.
Gute Abend,
im KBM kann ich den Motor ansteuern, er bewegt sich nicht und es kommt der Fehler Hall Sensor.
Habe einen neuen Motor verbaut, damit auch kein Erfolg!
Kabel sind IO!
Die letzte Idee, die ich noch habe ist, mit nem Ossi den Hall sensor messen!
MfG
Zitat:
im KBM kann ich den Motor ansteuern, er bewegt sich nicht und es kommt der Fehler Hall Sensor.
Es ist zu 99,9% das LCPA Modul kaputt, nach allgemeinen Vermutungen die Leistungsendstufe zu Ansteuerung des Motors.
Oft wird da einfach das LCPA Modul getauscht und neu angelernt.
Den Motor hätte man vorher mal mit 12V ansteuern können und testen, ob der läuft.
Probier mal die lcpa modul mit ncsexp* zum "default" codieren.
Hätte von euch mal jemand Zeit sich das Rollo bei mir anzusehen? Laut tester keine Fehlermeldung und wenn bmw die manuell ansteuert klappt alles....
Oke, Manuele klappt alles...wie minst du? Direct MIT 12v Oder mit BMW programs? ich kan nur sagen das rollo nach oben direct gesteuerd werd bei kbm. Nach unter mit lcpa wen die Rolo bei reedcontact ist (reedcontact is in die D-zaule am battatie seiten)