Ladeprobleme beim EQS SUV

Mercedes EQS V297

Ich bin seit gut einem Monat stolzer Besitzer eines EQS SUV 580. Als ich diesen das erste mal an meiner 22kw Ladestation laden wollte, wurde der Akku nur mir 11kw geladen. Mein Bruder der einen EQE SUV besitzt lädt da aber mit 22kw. Wir haben dann die Kabel untereinander getauscht um zu prüfen ob es am Kabel liegt. Wieder wurde der EQS mit 11kw geladen und der EQE mit 22kw.
Letzte Woche hatte ich den Wagen in der MB Garage um es zu prüfen. Die haben gesagt dass alles in Ordnung sei und das Problem an der Ladestation liegt.
Habe heute das Auto an 3 verschiedenen öffentlichen Ladestationen versucht zu laden inkl. einem Schnelllader von Tesla mit 300kw, haben aber alle nur mit 11kw geladen. Hat jemand eine Idee wie und ob man da was am Fahrzeug ändern kann dass wie versprochen mit max.190kw geladen werden kann?

Danke im Voraus

19 Antworten

Zitat:

@Tobeace schrieb am 11. Januar 2024 um 00:11:01 Uhr:


Hallo zusammen. Ich habe ein Update:

Bei mir ist tatsächlich nur ein 11kw Lader verbaut. Die MB Werkstatt hat es nach der 2. Inspektion bestätigt. Das Auto ist ein Neuwagen aus der Release Edition.
Weiss jemand ob man den 22kw Lader nachrüsten kann?

Danke an alle die mir geantwortet haben.

Grüsse

Und was ist aus deinem DC Problem geworden?

Zitat:

@Tobeace schrieb am 9. Januar 2024 um 22:31:25 Uhr:


...Habe heute das Auto an 3 verschiedenen öffentlichen Ladestationen versucht zu laden inkl. einem Schnelllader von Tesla mit 300kw, haben aber alle nur mit 11kw geladen. ...

Hallo
Das DC Ladeproblem hat sich teileise gelöst.
Letztens war ich an einer 300kw Ladesäule bei 17% laden gegangen. Ich war der einzige der zu dieser Zeit am Laden war. Das Auto hat aber nur mit 75 bis 82 kw geladen. Da ich nicht mit dem Navi gefahren bin kann es sein, dass der Akku sich während der Fahrt nichtvorgewärmt hat. Darum die relativ tiefe Ladeleistung.
Aus Zeitgründen habe ich dann das Laden nach 10 min abgebrochen bei ca. 33%.

Habe es dann am Abend nochmals an einer anderen 225kw Anlage probiert ebenfalls ohne anmelden. Das Auto wurde da von ca. 33% bis 80% in 26min geladen. Die Ladeleistung ist aber nicht über 121kw gestiegen. Auch da war ich ebenfalls der einzige an den Ladesäulen.

Mal schauen ob der Akku erst mal ein paar Ladezyklen bracht um die volle Ladeleistung von 200kw zu erreichen.

Ich halte euch auf dem laufenden....

Die Ladeleistung benötigt keine "Eingewöhnung"

Angegeben ist aber die maximale Ladeleistung, die unter optimalen Bedingungen erreicht werden kann! Ohne Vorkonditionierung (Vorwärmung) ist die bei mir nie zu erreichen. Dauert im Winter mal locker 30 min, die Batterie vorzuwärmen.

So ist das, auf der Autobahn mit eingestellter automatischer Akkuvorwärmung springt diese rund 50km vor der gewählten Ladestation an. Dann lädt der Wagen auch mit voller Leistung (wenn der Ladestand entsprechend niedrig ist)

Ähnliche Themen

Ist bei meinem EQC genauso. Ohne Vorwärmung die reinste Katastrophe, aber mit ist die Ladeleistung bei jeder Temperatur voll da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen